The Forest ist mehr als nur ein Survival-Spiel. Es ist ein psychologischer Härtetest im Dschungel der Dunkelheit, ein Balanceakt zwischen Angst und Kontrolle. Und manchmal brauchst du Letzteres ein bisschen mehr – sei es aus Neugier, für kreative Freiheit oder einfach, um die Nerven zu schonen. Cheats sind dann kein „Schummeln“, sondern ein Werkzeug für dein Spielerlebnis.
Doch Vorsicht: Die Google-Suchergebnisse sind ein Minenfeld. Viele Seiten werfen The Forest (2018) und Sons of the Forest (2023) wild durcheinander. Das Problem: Die Cheats dieser beiden Spiele sind nicht kompatibel. Wenn du also plötzlich versuchst, „cheatstick“ oder „addcharacter robby“ in The Forest einzugeben, wird… nichts passieren.
Dieser Guide ist ausschließlich für das originale The Forest (2018). Alle Befehle, Methoden und Tabellen gelten nur für dieses Spiel – präzise, getestet und klar abgegrenzt.
Aktivierung der Cheat-Modi
Viele Spieler verwechseln die Cheats aus The Forest mit denen des Nachfolgers – aber auch mit Mods. Falls du dich dafür interessierst, was jenseits von Konsolenbefehlen noch möglich ist, findest du in unserem Überblick zu The Forest Mods die spannendsten Erweiterungen und QoL-Mods für noch mehr Kontrolle über die Spielwelt.
PC: Entwicklermodus aktivieren
Die Entwickler von The Forest haben eine eigene Konsole für Cheats eingebaut – aber sie ist gut versteckt. Hier kommt deine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Spiel starten und ins Hauptmenü gehen.
- Unter Optionen → Gameplay die Funktion „Cheats erlauben“ aktivieren.
- Zurück im Hauptmenü: Tippe developermodeon – einfach auf deiner Tastatur, ohne ein Textfeld anzuklicken. Du erhältst keine Rückmeldung.
- Starte nun ein neues Spiel oder lade einen Speicherstand.
- Drücke F1, um die Entwicklerkonsole oben links zu öffnen.
Fehlerbehebung: Funktioniert F1 nicht? Prüfe die „F-Lock“-Taste.
– Du musst developermodeon bei jedem Spielstart neu eingeben.
– F2 und F3 zeigen Statistiken – sie dienen zur Überprüfung, ob der Entwicklermodus aktiv ist.
PlayStation (PS4/PS5): Cheats ohne Konsole
Auch auf der Konsole kannst du cheaten – aber auf deine ganz eigene, reduzierte Art. Hier brauchst du:
- Eine angeschlossene Tastatur (USB oder Bluetooth)
- Die richtigen Codes (siehe nächster Abschnitt)
So geht’s:
- Öffne das Hauptmenü von The Forest auf deiner PS4 oder PS5.
- Tippe per Tastatur z. B. veganmode ein.
- Es gibt keine Bestätigung – der Cheat ist aber sofort aktiv.
- Um Cheats zu deaktivieren, tippe meatmode oder starte das Spiel neu.
Wichtig: Auf der Konsole kann immer nur ein Cheat gleichzeitig aktiv sein.
The Forest vs. Sons of the Forest: Trenn scharf, sonst ärgerst du dich
Viele Online-Guides mischen Cheats der beiden Spiele, was regelmäßig für Frust sorgt. Merke dir:
Feature | The Forest (2018) | Sons of the Forest (2023) |
Aktivierungscode | developermodeon im Menü | cheatstick im Spiel |
Konsole öffnen | F1 | F1 |
Begleiter spawnen (robby, etc.) | Nicht möglich | Ja |
Jahreszeit ändern (season) | Nicht möglich | Ja |
Fazit: Wenn du Cheats aus diesem Guide in Sons of the Forest ausprobierst, wirst du scheitern. Und umgekehrt.
Cheat-Codes im Hauptmenü (PC & PlayStation)
Die folgenden Cheats sind besonders zugänglich: Du gibst sie direkt im Hauptmenü ein – entweder über die Tastatur am PC oder per USB/Bluetooth-Tastatur an der PlayStation. Sie wirken sofort und verändern grundlegende Spielregeln.
Cheat-Code | Wirkung |
meatmode | Deaktiviert alle aktiven Cheats (Reset) |
veganmode | Keine Feinde mehr an der Oberfläche – nur noch in Höhlen |
vegetarianmode | Feinde erscheinen nur noch nachts |
rawmeatmode | Hardcore-Permadeath: Spielstand wird nach dem zweiten Tod gelöscht |
ironforest | Deine Strukturen sind unzerstörbar (Toggle) |
regrowmode | 10 % der gefällten Bäume wachsen nach, wenn du schläfst (nur mit Baumstumpf) |
woodpaste | „Rückgängig“-Funktion: Füllt Löcher von Kran oder Lochschneider |
Hinweis für PS4-Spieler: Einige dieser Funktionen – etwa ironforest oder regrowmode – sind inzwischen als reguläre Spieloptionen verfügbar und müssen nicht mehr per Cheat-Code aktiviert werden.
Wer The Forest liebt, aber lieber ohne Gegner spielt, sollte veganmode ausprobieren. Für Fans von friedlichem Bauen lohnt sich außerdem ein Blick auf andere kreative Survival-Titel. Ein gutes Beispiel ist Minecraft – besonders, wenn du gezielt nach den besten Biomen zum Bauen suchst.
Die Entwicklerkonsole am PC: Ultimative Freiheit per F1
Jetzt wird’s ernst. Wenn du den Entwicklermodus wie oben beschrieben aktiviert hast, kannst du mit F1 die Konsole öffnen und Cheats direkt ins Spiel eingeben. Damit bekommst du Zugriff auf über 50 mächtige Befehle, die dich in einen Gott auf der Insel verwandeln – oder in einen besonders effizienten Baumeister, Sammler oder Teleport-Meister.
In den nächsten Abschnitten findest du alle Cheats thematisch sortiert: von unendlicher Energie bis zum Spawnen seltener Items. Aber Achtung: Mit großer Macht kommt große Verantwortung.
Spielerbefehle: Kontrolle über den Überlebenden
Mit diesen Kommandos veränderst du die Bedingungen deines Charakters – Gesundheit, Energie, Sichtbarkeit und mehr. Einige sind reine Komfortfunktionen, andere machen dich praktisch unbesiegbar.
Befehl | Wirkung |
godmode on/off | Unsterblichkeit, unendliche Ausdauer, Hunger und Durst ignoriert |
energyhack on/off | Unendliche Energie und Ausdauer, ohne godmode |
survival on/off | Kein Hunger/Durst mehr, aber Schaden ist noch möglich |
speedyrun on/off | Extrem schnelles Laufen – mit Vorsicht genießen (Fallschaden möglich) |
invisible on/off | Ermöglicht Gehen unter Wasser und schaltet Wassereffekte aus |
setstat Health 100 | Setzt z. B. deine Gesundheit auf 100 – auch für Stamina, Energy, Fullness nutzbar |
setskill ath 100 | Setzt z. B. deine Athletik-Fähigkeit (ath) auf 100 |
killmefast | Tötet dich sofort (z. B. um ins Hauptmenü zu gelangen) |
revivelocalplayer | Belebt dich im Koop-Modus wieder |
Tipp: Bei Problemen mit speedyrun (z. B. kann sich der Charakter nicht mehr normal bewegen), hilft es oft, kurz zu ducken oder zu springen.
Der godmode ist mächtig, aber nicht jedermanns Sache. Wenn du stattdessen ein echtes Überlebenserlebnis suchst, könnten dich auch andere Titel mit herausforderndem Gameplay interessieren. Schau dir z. B. unsere Auswahl der schwierigsten Spiele aller Zeiten an – vielleicht findest du dort deinen nächsten Test für Mut und Nerven.
Bau- und Ressourcen-Befehle: Werde zum Architekten
Für alle, die gerne bauen, optimieren oder kreativ ausprobieren: Diese Cheats machen dich unabhängig von Rohstoffen – und lassen Baupläne im Handumdrehen Realität werden.
Befehl | Wirkung |
buildermode on/off | Aktiviert godmode, buildhack, deaktiviert Feinde und gibt alle Items (außer Story-Items) |
buildhack on/off | Sofortiger Bau von Blaupausen ohne Materialien |
loghack on/off | Unendlich viele Baumstämme, solange du einen trägst |
buildallghosts | Baut alle platzieren Blaupausen sofort fertig |
cancelallghosts | Entfernt alle gesetzten Blaupausen |
placeallghosts | Platziert alle Gebäudetypen als Blaupausen vor dir |
placebuiltobjects [ID] [Menge] | Spawnt ein fertig gebautes Objekt (z. B. placebuiltobjects 46 1) |
Achtung: buildallghosts kann einen sehr lauten Soundeffekt auslösen – am besten nicht mitten in der Nacht spielen.
Umwelt und Weltkontrolle: Zeit, Wetter, Licht – alles gehört dir
Ob du die Nacht zum Tag machen oder einfach nur den Regen loswerden willst – diese Befehle geben dir Macht über Naturgesetze.
Befehl | Wirkung |
cavelight on/off | Helles Licht in Höhlen – keine Taschenlampe mehr nötig |
forcerain [light/medium/heavy/sunny/cloudy] | Wetter ändern |
lightingtimeofdayoverride [time] | Tageszeit setzen und einfrieren, z. B. noon, night oder 14:30 |
advanceday | Spult einen Spieltag vor |
setcurrentday [Zahl] | Setzt deinen aktuellen Überlebenstag |
timescale [Faktor] | Verlangsamt oder beschleunigt die Zeit (z. B. 0.5 für halbe Geschwindigkeit) |
cutdowntrees 10 | Fällt 10 Bäume sofort – auch mit Prozentangabe möglich |
terrainrender on/off | Schaltet die Terrain-Darstellung aus – Terrain bleibt begehbar |
Feinde & Tiere: Der Herr der Insel
Von Mutanten-Spawning bis zur Ausrottung aller Gegner – hier bekommst du die totale Kontrolle über die Bedrohungslage.
Befehl | Wirkung |
enemies on/off | Alle Feinde aktivieren oder deaktivieren |
killallenemies | Tötet alle Feinde auf der Karte |
killclosestenemy | Tötet den Feind, der dir am nächsten ist |
knockdownclosetenemy | Wirft den nächsten Gegner zu Boden |
spawnmutant armsy | Spawnt spezifische Mutanten (z. B. armsy, vags, baby) |
spawnregularfamily | Spawnt 3–6 reguläre Kannibalen |
animals on/off | Aktiviert oder deaktiviert Wildtiere |
killallanimals | Tötet alle Tiere |
spawnanimal rabbit | Spawnt ein bestimmtes Tier (z. B. rabbit, lizard, deer) |
Gegenstände spawnen & verwalten: Dein magisches Inventar
Mit den folgenden Befehlen füllst du dein Inventar im Handumdrehen – von Ressourcen bis zu Story-Gegenständen.
Befehl | Wirkung |
addallitems | Fügt alle Nicht-Story-Gegenstände hinzu |
addallstoryitems | Fügt alle Story-Gegenstände hinzu (z. B. Schlüsselkarten) |
itemhack on/off | Alle Gegenstände, die du besitzt, sind unendlich nutzbar |
additem [ID] | Fügt einen spezifischen Gegenstand hinzu (z. B. additem 80 für Flugzeugaxt) |
spawnallpickups | Lässt alle aufgesammelten Gegenstände erneut erscheinen |
Die vollständige ID-Liste findest du weiter unten.
Teleportation & Navigation: Beame dich wohin du willst
Befehl | Wirkung |
goto snow | Teleportiert dich z. B. ins Schneegebiet – funktioniert auch mit Koordinaten |
goto -384 -83 893 | Teleport per XYZ-Koordinaten |
gotoenemy | Beamt dich direkt zum nächsten Gegner |
Eine Liste mit den wichtigsten Koordinaten findest du ebenfalls weiter unten..
System- & Debug-Kommandos: Technischer Feinschliff
Befehl | Wirkung |
save | Speichert das Spiel sofort – auch außerhalb von Unterschlüpfen |
setdifficultymode [Stufe] | Ändert die Schwierigkeit live (peaceful, normal, hard, hardsurvival) |
showgamestats | Zeigt Statistiken wie getötete Feinde, überlebte Tage usw. |
clear | Leert das Konsolenfenster |
help | Zeigt alle verfügbaren Konsolenbefehle an |
Exploits & Glitches: Cheats ohne Konsole (besonders wichtig für PS4/PS5)
Nicht jeder Cheat braucht eine Konsole – und auf der PlayStation bleiben dir ohnehin nur wenige echte Befehle. Doch die Community hat Wege gefunden, diese Grenzen zu umgehen. Die folgenden Methoden gelten als „emergente Cheats“ – sie nutzen Spiellogik aus, die nicht für diesen Zweck gedacht war.
Der Metall-Blechschalen-Glitch (Solo & Multiplayer, PS4 & PC)
Diese Methode erlaubt es dir, stapelbare Items wie Stoff, Federn, Zähne oder Harz zu vervielfältigen.
So geht’s auf der PS4:
- Öffne dein Inventar, lege die Metall-Blechschale auf die Handwerksmatte.
- Lege den Gegenstand hinein, den du duplizieren möchtest.
- Halte X gedrückt – etwa 5 Sekunden („5 Ticks“).
- Drücke Kreis, um abzubrechen.
- Voilà: Der Gegenstand ist mehrfach vorhanden.
Funktioniert auch für Pfeile (in Kombination mit dem Bogen), Stöcke, Steine und mehr.
Multiplayer-Duplikation: Wenn der Speicherstand zum Exploit wird
Im Koop-Modus von The Forest wird zwischen dem Host und den Clients unterschieden – und genau das ist die Schwachstelle. Der Host speichert die Welt, der Client seinen Charakter. Diese Trennung lässt sich gezielt ausnutzen.
Exploit 1: Baumstämme duplizieren (Client-seitig)
- Ein Nicht-Host-Spieler hebt einen Baumstamm auf.
- Er legt ihn in einen Stammhalter – und hebt ihn sofort wieder auf, möglichst schnell nacheinander.
- Wenn der Trick gelingt, bleibt der ursprüngliche Stamm erhalten, aber du hast trotzdem einen in der Hand.
- Wiederhole das – und fülle deinen ganzen Halter mit einem einzigen Stamm.
Exploit 2: Inventar-Klonung durch Speichertrick
- Der Client gibt dem Host Gegenstände.
- Der Host speichert das Spiel.
- Der Client verlässt das Spiel, ohne selbst zu speichern.
- Der Host lädt neu. Der Client tritt wieder bei.
Ergebnis: Der Host besitzt die neuen Items – und der Client hat sie ebenfalls noch, weil sein Speicherstand vor der Übergabe lag.
Wichtig: Diese Tricks funktionieren auf PC und Konsole – und sind besonders für PS4/PS5-Spieler interessant, da sie keine Entwicklerkonsole nutzen können.
Tools von Drittanbietern
Wenn dir die Konsole nicht reicht – oder du lieber klickst als tippst – gibt es externe Programme, die Cheats einfach per Hotkey aktivieren. Sie funktionieren ausschließlich auf dem PC und bringen neue Möglichkeiten, aber auch Risiken.
WeMod: Komfortabel, aber nicht risikolos
WeMod ist ein grafischer Trainer, mit dem du Cheats wie „Unendliche Gesundheit“, „Ein-Treffer-Kills“ oder „Teleportation“ aktivieren kannst – ganz ohne Konsolenbefehle.
Vorteile:
- Benutzerfreundlich, übersichtlich, schnell
- Kostenlose Basisfunktionen
- Wird von vielen Spielern genutzt und gilt als virenfrei
Nachteile:
- Kann Spielabstürze verursachen, vor allem im Multiplayer
- Einige Funktionen hinter einer Paywall („Pro-Version“)
- Bei Updates des Spiels kann es zu Inkompatibilitäten kommen
- Sicherungs-Kopien deiner Speicherstände sind Pflicht
Cheat Engine: Mächtig – und gefährlich
Cheat Engine ist ein Open-Source-Tool, das den Arbeitsspeicher des Spiels direkt manipuliert. Damit kannst du theoretisch alles ändern – Leben, Munition, sogar Spiellogik.
Aber: Die größte Gefahr liegt nicht im Tool selbst, sondern in den sogenannten .CT-Dateien (Cheat Tables), die du dafür brauchst. Manche davon enthalten schädlichen Code oder Malware.
Regel Nr. 1: Lade .CT-Dateien nur von seriösen Quellen.
Regel Nr. 2: Nutze Cheat Engine nur im Einzelspielermodus.
Regel Nr. 3: Mach Backups, bevor du irgendetwas ausprobierst.
Cheats mit Verantwortung: Was du wirklich wissen solltest
Cheaten ist in The Forest nicht verboten – das Spiel liefert dir sogar die Werkzeuge dafür. Aber ob du Cheats sinnvoll nutzt oder dein Erlebnis ruinierst, hängt ganz von dir ab. Hier kommen die drei wichtigsten Regeln für verantwortungsvolles Cheaten:
1. Deaktivieren Cheats die Steam-Erfolge?
Nein – und das ist eine oft gestellte Frage. Die Nutzung der Entwicklerkonsole beeinflusst deine Achievements nicht. Du kannst weiterhin Erfolge freischalten, selbst mit godmode oder buildermode aktiv.
Tatsächlich waren einige Erfolge nur mit Cheats erreichbar, etwa das Finden aller Pilzarten (wegen eines verbuggten Eintrags).
2. Fairplay im Multiplayer: Spiel nicht den Spielverderber
The Forest hat kein offizielles Anti-Cheat-System. Bedeutet das Freifahrtsschein? Nein – denn im Koop zählt nicht Technik, sondern Vertrauen. Wenn du auf öffentlichen Servern mit godmode oder unendlich Items auftauchst, kann das das Spiel für andere ruinieren.
Deshalb gilt: Cheats im Multiplayer nur in privaten Sitzungen – und nur mit Zustimmung aller Beteiligten.
3. Speicherstände sichern – immer
Egal ob WeMod, Cheat Engine oder Glitch: Es kann immer etwas schiefgehen. Ein kaputter Speicherstand ist schnell passiert – und oft unwiderruflich verloren. Bevor du Cheats nutzt:
- Speicher deinen aktuellen Stand manuell.
- Kopiere den Save-Ordner an einen sicheren Ort.
- Für PC-Spieler: Du findest ihn meist unter
C:\Users\[DeinName]\AppData\LocalLow\SKS\TheForest.
ID-Referenztabellen für Cheats in The Forest
Gegenstands-ID-Liste für additem
Mit dem Befehl additem [ID] kannst du nahezu jeden Gegenstand direkt in dein Inventar beamen – ohne zu craften oder zu looten. Wichtig: Einige Gegenstände sind Story-gebunden und erfordern ggf. bestimmte Spielfortschritte, damit sie korrekt funktionieren.
Gegenstand | ID | Kategorie |
Flugzeugaxt | 80 | Werkzeug/Waffe |
Aloe Vera | 99 | Verbrauchsgut |
Pfeil | 83 | Munition |
Batterien | 36 | Ressource |
Knochen | 178 | Ressource |
Bombe | 29 | Waffe |
Kassettenrekorder | 61 | Werkzeug |
Kettensäge | 261 | Werkzeug/Waffe |
Leiterplatte | 31 | Ressource |
Kletteraxt | 138 | Werkzeug |
Stoff | 33 | Ressource |
Kompass | 173 | Werkzeug |
Gefertigter Bogen | 79 | Waffe |
Gefertigter Knüppel | 95 | Waffe |
Gefertigte Axt | 87 | Waffe |
Rehbockhaut | 126 | Ressource |
Dynamit | 175 | Waffe |
Leuchtpistole | 44 | Waffe |
Leuchtpistolenmunition | 107 | Munition |
Taschenlampe | 51 | Werkzeug |
Feuersteinpistole | 230 | Waffe |
Feuersteinpistolenmunition | 231 | Munition |
Benzin | 262 | Ressource |
Kopf | 46 | Ressource |
Katana | 180 | Waffe |
Schlüsselkarte (Sahara) | 210 | Story-Gegenstand |
Blatt | 34 | Ressource |
Lebendes Kaninchen | 77 | Gegenstand |
Eidechsenhaut | 92 | Ressource |
Baumstamm | 78 | Ressource |
Machete | 265 | Waffe |
Karte (vollständig) | 169 | Werkzeug |
Medikamente | 49 | Verbrauchsgut |
Metall-Blechschale | 198 | Werkzeug |
Moderne Axt | 88 | Werkzeug/Waffe |
Molotowcocktail | 71 | Waffe |
Alter Topf | 142 | Werkzeug |
Farbe (Blau) | 131 | Ressource |
Farbe (Orange) | 132 | Ressource |
Pedometer | 63 | Werkzeug |
Kaninchenfell | 129 | Ressource |
Rebreather | 143 | Werkzeug |
Fels | 53 | Ressource |
Seil | 54 | Ressource |
Harz | 104 | Ressource |
Rostige Axt | 86 | Werkzeug/Waffe |
Schädel | 94 | Ressource |
Snack | 89 | Verbrauchsgut |
Soda | 109 | Verbrauchsgut |
Stock | 57 | Ressource |
Klebeband | 419 | Ressource |
Tennisschläger | 184 | Waffe |
Schildkrötenpanzer | 141 | Ressource |
Walkie Talkie | 122 | Werkzeug |
Wasserflasche | 145 | Werkzeug |
Schwacher Speer | 56 | Waffe |
Tipp: Du kannst denselben Befehl auch mehrfach eingeben oder in Kombination mit itemhack nutzen, um Items unbegrenzt verfügbar zu machen.
Teleport-Koordinaten für goto
Mit dem Befehl goto [X Y Z] oder goto [Name] kannst du dich blitzschnell an wichtige Orte im Spiel teleportieren. Unten findest du die wichtigsten Hotspots samt Kurzbeschreibung.
Ort | Koordinaten (X, Y, Z) | Beschreibung |
Yacht | 277, 44, 1313 | Die verlassene Yacht vor der Südküste |
Höhle 1 (Tote Höhle) | -479, 104, 601 | Zugang mit Leichen – enthält wichtige Ressourcen |
Höhle 2 (Hängende Höhle) | -174, 54, 1022 | Fundort der modernen Axt |
Höhle 5 (Untergetauchte) | 598, 69, 940 | Fundort der Kettensäge |
Höhle 7 (Abgrundhöhle) | 487, 72, -635 | Zugang zum Sinkloch-System |
Sinkloch (Zentrum) | 165, -299, 99 | Unterwasserzugang zum finalen Areal |
Labor-Eingang | 233, -420, 1224 | Der versteckte Zugang zum Sahara-Labor |
Letztes Artefakt | -445, 707, -1764 | Der finale Story-Ort mit Bosskampf |
Hinweis: Du kannst auch vordefinierte Orte wie goto snow, goto yacht oder goto plane verwenden – das spart Tipparbeit.
Die Teleport-Koordinaten machen The Forest fast zu einem Open-World-Sandkasten. Falls du gern auf Erkundungstour gehst, findest du auch abseits davon einige empfehlenswerte Titel. Hier ist unsere aktuelle Liste der besten Open-World-Spiele, bei denen du ebenso viel Freiheit genießen kannst.