Wenn du auf der Suche nach dem besten Pferdespiel für PC bist, stehst du nicht allein da. Die Community ist riesig – und vielfältiger, als man vielleicht denkt. Manche Spieler wollen den Nervenkitzel echter Rennen erleben, andere träumen von einer gemütlichen Ranch, wieder andere sehnen sich nach Online-Abenteuern oder realistischer Reitphysik. Dieser Guide führt dich durch die wichtigsten Spiele 2025 – klar, empathisch und mit Blick darauf, was für dich wirklich zählt.
Kurzfazit & Awards: Die klare Empfehlung je Spielertyp
Bevor wir in die Details gehen, hier die schnellen Empfehlungen für dich:
- Bestes Gesamterlebnis: Rival Stars Horse Racing – Perfekte Mischung aus Rennen, Zucht und Management
- Bestes Cozy Game: The Ranch of Rivershine – Entspannend, charmant und voller Community-Liebe
- Bestes MMO: Star Stable Online – Abenteuer, Freundschaften und eine riesige Welt
- Realistischster Simulator: Unbridled: That Horse Game – Ambitionierter Early-Access-Titel für Reit-Puristen
- Maßstab für Immersion: Red Dead Redemption 2 – Kein Pferdespiel, aber der Goldstandard für Realismus
Damit hast du schon eine Orientierung. Wenn du tiefer eintauchen willst, lies weiter.
Der Stand des Genres 2025
Früher galten Pferdespiele oft als Nische – schnell produzierte Titel, die kaum ernst genommen wurden. Heute sieht die Welt anders aus: Entwickler, ob Indie oder AAA, liefern Spiele, die grafisch beeindrucken, tiefgehende Mechaniken bieten und die Leidenschaft der Community ernst nehmen.
Das Spektrum reicht von realistischen Rennsimulationen über Cozy-Farming-Abenteuer bis hin zu Online-Welten, die dich jahrelang begleiten können. Und ein Spiel – Red Dead Redemption 2 – hat das gesamte Genre neu definiert, weil es gezeigt hat, wie lebendig Pferde in einem Spiel wirken können.
Viele Spieler vergleichen Pferdespiele gern mit anderen Open-World-Erfahrungen. Wenn dich die Faszination großer Spielwelten packt, findest du in unserer Übersicht der besten Open-World-Spiele weitere Titel, die dir ein ähnliches Gefühl von Freiheit vermitteln.
Im Kreis der Sieger: Die Spitzenklasse im Detail
Rival Stars Horse Racing: Desktop Edition – Der Allrounder
Rival Stars kombiniert spannende Rennen mit Stallmanagement und Zucht. Die Animationen sind realistisch, die Rennen aufregend, und das Zuchtsystem ermöglicht dir, einzigartige Blutlinien aufzubauen.
- Stärken: realistische Rennen, tiefgehende Zuchtmechanik, Story-Modus und Multiplayer
- Schwächen: PC-Version hinkt manchmal hinter der Mobile-App her, UI wirkt „mobile-like“
- Für wen geeignet: Spieler, die eine Mischung aus Action und Strategie lieben
Gerade der Management-Teil erinnert stark an klassische Aufbausimulationen. Falls du dich generell für diese Richtung begeisterst, lohnt ein Blick auf die besten Aufbauspiele für PC, die denselben strategischen Nervenkitzel liefern.
The Ranch of Rivershine – Der Cozy-Liebling
Dieses Spiel von einer Solo-Entwicklerin hat die Community im Sturm erobert. Du baust deine Ranch auf, kümmerst dich um Pferde und erkundest eine offene Welt.
- Stärken: charmante Grafik, entspannendes Gameplay, transparente Entwicklerkommunikation
- Schwächen: manche Gebiete wirken etwas leer, Training kann repetitiv werden
- Für wen geeignet: Cozy-Gamer, die Farming-Atmosphäre und bunte Vielfalt lieben
Das entspannte Gameplay und die gemütliche Atmosphäre sprechen vor allem Fans von Farming-Simulationen an. Ähnlich wie bei Spielen wie Stardew Valley geht es hier darum, in deinem eigenen Tempo eine kleine, lebendige Welt aufzubauen.
Star Stable Online – Das MMO-Abenteuer
Seit über zehn Jahren zieht Star Stable Millionen Spieler an. Du reitest durch die Insel Jorvik, löst Quests und trittst mit Freunden in Reitclubs oder Meisterschaften an.
- Stärken: gigantische Welt, über 6.000 Quests, starke Community
- Schwächen: Abo-Modell, Kritik an zu wenig Endgame-Content für Veteranen
- Für wen geeignet: Soziale Spieler, die eine lebendige Online-Welt und Freundschaften suchen
Red Dead Redemption 2 – Der Realismus-Maßstab
Kein klassisches Pferdespiel, aber das Spiel, an dem sich alle messen müssen. Das Bindungssystem, die Animationen und das Reitgefühl setzen Maßstäbe.
- Stärken: unübertroffener Realismus, glaubwürdige Pferdephysik, lebendige Open World
- Schwächen: Fokus liegt nicht nur auf Pferden, sondern auf dem Gesamtspiel
- Für wen geeignet: Spieler, die Immersion und Authentizität über alles stellen
Spezialisierte Ställe: Empfehlungen für jeden Reitertyp
Nicht jedes Pferdespiel passt zu jedem Spieler. Deshalb findest du hier gezielte Empfehlungen – wie ein Stall mit verschiedenen Boxen, aus denen du die richtige für dich wählst.
Für Strategen & Manager
Wenn du Excel-Tabellen liebst, Statistiken verschlingst und lieber Taktikpläne schmiedest, als selbst im Sattel zu sitzen, sind diese Spiele dein Revier.
- Winning Post 10 – oft als „Football Manager für Pferderenn-Nerds“ beschrieben. Fokus auf Blutlinien, Langzeitplanung und Daten statt bunter Grafik.
- Horse Racing Manager 2025 – einsteigerfreundlicher, aber mit neuen Features wie Multiplayer-Ligen, perfekt für Fantasy-Sport-Fans.
- Phar Lap: Horse Racing Challenge – realistischer Rennsport mit Zucht und Training, die bessere Wahl für Konsolen-Fans, aber auch auf PC verfügbar.
Für Realismus & Reittechnik
Du willst jedes Zügelanlegen spüren, Dressur-Lektionen üben und ein Pferd nicht nur sehen, sondern fühlen? Dann bist du hier richtig.
- Unbridled: That Horse Game – ambitionierter Early-Access-Titel, der Realismus großschreibt. Mit detailliertem Pferde-Editor, Pflege- und Trainingssystemen und geplanter Zuchtmechanik. Für Reiter, die Geduld und Leidenschaft mitbringen.
- Tales of Rein Ravine – kostenlos im Early Access, mit einer Steuerung, die Zügel und Schenkel getrennt abbildet. Perfekt für Puristen, die Dressur wirklich meistern wollen.
Für Entdecker & Storyfans
Manchmal zählt weniger die Perfektion im Reitsport, sondern die Abenteuer, die du mit deinem Pferd erlebst.
- Horse Tales: Emerald Valley Ranch – charmante Open World mit Ranch-Aufbau und Zucht. Leider technisch unfertig erschienen, lohnt sich aber im Sale für geduldige Spieler.
- Horse Club Adventures 2: Hazelwood Stories – bunt, verspielt und ideal für ein jüngeres Publikum. Basierend auf den Schleich-Spielzeugen, mit Fokus auf Freundschaft und Abenteuer.
Für soziale Online-Spieler
Du suchst vor allem Gemeinschaft, Events und Wettbewerbe? Dann solltest du hier reinschauen:
- Star Equestrian – kostenloses MMO mit Springreiten und Stallanpassung. Kritikpunkt: stark monetarisiert durch Lootboxen.
- Photo Finish LIVE – ein Web3-Spiel, in dem du NFT-Pferde besitzt, züchtest und in Rennen einsetzt. Überraschend solide, vor allem für Spieler, die sich für virtuelle Ökonomien interessieren.
Das Paddock: Feature-Vergleich auf einen Blick
Bei all den Optionen kann es schwerfallen, den Überblick zu behalten. Deshalb hier eine schnelle Orientierung:
- Rival Stars Horse Racing: Allrounder mit Action und Strategie, Einmalkauf
- The Ranch of Rivershine: Cozy, entspannend, Fokus auf Fellfarben, Einmalkauf
- Star Stable Online: MMO, Community & Story, Abo-Modell
- Red Dead Redemption 2: Maßstab für Realismus, kein reines Pferdespiel, Einmalkauf
- Unbridled: Realistischer Simulator, Early Access, Premium-Kauf
- Winning Post 10: Hardcore-Strategie, Fokus auf Blutlinien, Einmalkauf
- Horse Tales: EVR: Abenteuer, Ranch-Aufbau, charmant aber fehlerhaft, Einmalkauf
- Star Equestrian: MMO mit starker Monetarisierung, Free-to-Play
- Tales of Rein Ravine: Dressur-Simulation, kostenlos im Early Access
So kannst du schneller abgleichen, welche Mechaniken, Preismodelle und Spielstile am besten zu dir passen.
Analytische Vertiefungen
Zucht-Designs im Vergleich
- Rival Stars: setzt auf genetische Werte für Rennleistung.
- Rivershine: legt den Fokus auf Fellfarben und Muster, die es zu sammeln gilt.
- Horse Tales: verbindet Zucht direkt mit Spielwerten für Erkundung.
- Unbridled: plant ein realistisches Zuchtsystem, das noch im Aufbau ist.
Monetarisierung & Vertrauen
- Einmalkauf (z. B. Rivershine, Rival Stars): transparent, von Spielern am meisten geschätzt.
- Abos & Premiumwährungen (Star Stable): lukrativ, aber oft kritisch gesehen.
- Lootbox-System (Star Equestrian): sorgt für Misstrauen, trotz guter Features.
Hier zeigt sich: Je klarer und ehrlicher das Preismodell, desto größer das Vertrauen der Community.
Am Horizont 2025–2026: Die spannendsten kommenden Titel und Trends
Die Pferdespiele von heute sind stark – aber die nächsten Jahre versprechen noch mehr Vielfalt und Innovation. Bereits angekündigt sind spannende Projekte:
- Equitania – ein Fantasy-Abenteuer mit Fokus auf Bogenschießen zu Pferd.
- Giddy Up – Indie-Projekt mit Schwerpunkt auf realistischer Pferdepflege und Gestütsmanagement.
- Tobiano – Management-Simulation rund um Dressurtraining und Pferdecharaktere.
- Sound of Horses – Open-World-Game mit Cartoon-Realismus und Kutschfahrten.
- Barbie Horse Trails – Rückkehr einer Kultmarke, Release für Oktober 2025 angekündigt.
Dazu kommen aufkommende Trends: mehr Indie-Innovationen, mehr Diversität im Gameplay (z. B. Kutschfahrten, Fantasy, sogar Spiele, in denen du selbst das Pferd spielst) und ein anhaltender Fokus auf Realismus – getrieben vom Goldstandard Red Dead Redemption 2 und der hohen Erwartung der Community.
Technik & Komfort: Steuerung, Performance, Plattformen
Egal, wie schön ein Pferdespiel ist – wenn die Steuerung hakelig oder die Performance schwach ist, verliert es seinen Zauber.
- Rival Stars Horse Racing: Läuft stabil, allerdings wirkt die Benutzeroberfläche manchmal wie ein Mobile-Port.
- The Ranch of Rivershine: Flüssig auch auf Mittelklasse-PCs, mit simpler, aber angenehmer Steuerung.
- Star Stable Online: Auf älteren Rechnern können Ladezeiten und Ruckler stören, dafür gute Controller-Unterstützung.
- Unbridled: Als Early-Access-Spiel technisch noch im Fluss, mit Fokus auf realistische Steuerung.
- Red Dead Redemption 2: Hardware-hungrig, aber dafür Benchmark in Sachen Grafik und Animation.
Wenn du Wert auf Nuancen in der Steuerung legst, sind Unbridled oder Tales of Rein Ravine dein Terrain. Willst du einfach entspannt losspielen, bist du bei Rivershine oder Horse Club Adventures 2 gut aufgehoben.
Community & Mods: Wo du Tipps und Extras findest
Pferdespiele leben nicht nur vom Gameplay, sondern auch von der Community.
- Star Stable Online: Hier findest du Clubs, Wettbewerbe und eine aktive Szene mit Fan-Art, Roleplay und Guides.
- Rival Stars Horse Racing: Auf YouTube und Reddit tauschen Spieler Zuchtstrategien und Ranch-Layouts aus.
- The Ranch of Rivershine: Die Solo-Entwicklerin kommuniziert offen mit der Community – viele Features stammen direkt aus Spielerwünschen.
- Red Dead Redemption 2: Dank Mods auf PC kannst du das Pferde-Erlebnis erweitern – von neuen Fellfarben bis hin zu fotorealistischen Reshades.
Ein Tipp: Wenn du dich für ein Spiel entscheidest, schau dir gleich die Discord-Server oder Foren an. Dort findest du oft nicht nur Hilfe, sondern auch Events, Mitspieler oder einfach Gleichgesinnte zum Fachsimpeln.
Häufige Fragen (FAQ)
Sind Pferdespiele für Kinder geeignet?
Ja – viele Spiele wie Horse Club Adventures 2 oder Star Stable Online richten sich explizit an jüngere Spieler. Achte aber auf Online-Sicherheit, wenn Chats und Multiplayer-Funktionen im Spiel sind.
Was kosten Pferdespiele auf PC?
Die meisten Titel liegen zwischen 20 und 40 Euro (z. B. Rivershine oder Rival Stars). Star Stable Online setzt auf ein Abo-Modell, während Unbridled als Early-Access-Spiel günstiger startet, aber später im Preis steigen könnte.
Kann ich Pferdespiele mit Controller spielen?
Ja, viele Titel wie Red Dead Redemption 2 oder Star Stable unterstützen Controller. Bei Management-Spielen wie Winning Post oder Horse Racing Manager ist jedoch die Maus komfortabler.
Wie viel Spielzeit steckt in einem Pferdespiel?
Von entspannten 10–20 Stunden in kleineren Cozy-Spielen bis hin zu hunderten Stunden in MMOs wie Star Stable Online – es hängt stark von deinem Spielstil ab.
Unsere Testmethodik
Wir haben die Spiele nach folgenden Kriterien bewertet:
- Gameplay-Tiefe: Wie abwechslungsreich und motivierend ist die Spielmechanik?
- Realismus & Immersion: Fühlen sich Pferde authentisch an?
- Community & Support: Wird das Spiel aktiv weiterentwickelt, gibt es Austauschmöglichkeiten?
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Lohnt sich der Kauf bzw. das Abo?
- Innovation: Bringt das Spiel etwas Neues ins Genre?
Quellen waren sowohl eigene Tests als auch Rückmeldungen aus der Community, Reviews auf Plattformen wie Steam und Fachbeiträge von Genre-Expertinnen.
Wer durch Pferdespiele den Reiz von Rollenspiel-Mechaniken entdeckt hat, könnte auch an Klassikern mit starker Spielerfreiheit Gefallen finden. Ein gutes Beispiel ist unser Guide zu ähnlichen Spielen wie Gothic, die denselben Mix aus Freiheit, Herausforderung und Community-Kultcharakter bieten.
Fazit: Dein persönlicher Sieger – und was du als Nächstes spielen solltest
Das Beste an PC-Pferdespielen 2025 ist: Es gibt nicht das eine perfekte Spiel – sondern eine bunte Auswahl, die für jeden Reitertyp etwas bereithält.
- Willst du Adrenalin und Strategie? Dann probiere Rival Stars Horse Racing.
- Sehnst du dich nach Entspannung? The Ranch of Rivershine ist dein Cozy-Zuhause.
- Suchst du Gemeinschaft und Abenteuer? In Star Stable Online reitest du nie allein.
- Liebst du Realismus? Unbridled oder Red Dead Redemption 2 setzen neue Standards.
Mein Rat: Überlege zuerst, was du dir wünschst – Wettbewerb, Realismus, Entspannung oder soziale Interaktion. Dann wähle den Titel, der dich genau dort abholt.
Denn egal, ob du digitale Zügel in der Hand hältst, eine Ranch aufbaust oder mit Freunden in Online-Wettbewerben reitest – am Ende geht es darum, dass du und dein Pferd die richtige Verbindung finden.