Drucker mit nachfüllbaren Tintentanks

Du kennst das wahrscheinlich: Die Tinte ist leer, und beim Blick auf den Preis neuer Patronen schluckst du erst mal. Noch schlimmer ist es, wenn du das Gefühl hast, dass die Druckkosten langsam dein Haushaltsbudget auffressen. Genau hier setzen Drucker mit nachfüllbaren Tanks an.

Sie bieten dir eine simple Lösung für ein altes Problem: extrem günstige Seitenpreise und sauberes Nachfüllen ohne Tintenmassaker. Marken wie Epson EcoTank, Canon MegaTank, HP Smart Tank oder Canon Maxify GX haben sich längst als smarte Alternativen zu klassischen Patronen-Druckern etabliert. Und das mit gutem Grund.

Einmal angeschafft, bringen dir diese Geräte auf Dauer echte Ersparnis. Mit einem Satz Tintenflaschen druckst du oft mehrere tausend Seiten – und zahlst pro Seite deutlich unter einem Cent.

Was ist eigentlich ein Drucker mit nachfüllbarem Tank?

Stell dir einen Tintenstrahldrucker vor, aber ohne klassische Patronen. Stattdessen besitzt er fest integrierte Tintentanks, die du mit speziellen Nachfüllflaschen befüllst. Die Flaschen sind so gebaut, dass sie nur beim Einsetzen öffnen – und automatisch stoppen, sobald der Tank voll ist. Kein Tropfen daneben, kein Frust beim Nachfüllen.

Diese Bauweise macht das System nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch ressourcenschonend. Denn du produzierst deutlich weniger Plastikmüll und musst nicht ständig teure Einwegpatronen kaufen.

Die größten Vorteile auf einen Blick

1. Niedrige Druckkosten:
Ein kompletter Tintensatz kostet meist zwischen 10 und 30 Euro – und reicht für Tausende von Seiten. Damit sinken deine Folgekosten im Vergleich zu herkömmlichen Geräten drastisch.

2. Einfaches Nachfüllen ohne Sauerei:
Dank intelligenter Flaschen-Mechanik füllst du auch ohne technische Erfahrung problemlos auf.

3. Umweltfreundlich:
Weniger Müll, weniger Materialverbrauch – und damit ein grüneres Gewissen beim Drucken.

4. Große Modellvielfalt für jeden Zweck:
Egal ob Homeoffice, Schulaufgaben, kreatives Basteln oder sogar professioneller Fotodruck – es gibt passende Modelle in allen Preisklassen.

5. Langfristig günstiger als Billigdrucker mit Patronen:
Auch wenn der Einstiegspreis etwas höher ist: Schon nach wenigen hundert Seiten amortisiert sich die Investition.

Wichtige Ausstattungsmerkmale

Nicht jeder Tankdrucker ist gleich. Je nachdem, wie und wofür du drucken willst, spielen bestimmte Funktionen eine große Rolle. Hier kommt eine kurze Orientierungshilfe, damit du beim Kauf gezielt das findest, was du brauchst.

1. Konnektivität – wie flexibel willst du drucken?
Moderne Geräte beherrschen in der Regel WLAN, Wi-Fi Direct und AirPrint (für Apple-Geräte). Manche bieten auch Ethernet-Anschluss für den Büroeinsatz. Wichtig: Auch ein klassischer USB-Port sollte vorhanden sein – vor allem, wenn du lieber kabelgebunden druckst.

2. Duplexdruck – doppelseitig drucken spart Papier
Nicht jeder Tankdrucker kann automatisch beidseitig drucken. Achte daher darauf, wenn du viele Dokumente druckst. Besonders praktisch: Duplexdruck spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit.

3. Dokumenteneinzug (ADF) – wichtig fürs Scannen & Kopieren
Ein ADF ist ein echter Gamechanger, wenn du regelmäßig mehrseitige Dokumente einscannst oder kopierst. Er übernimmt das Einziehen automatisch – ganz ohne Umblättern per Hand.

4. Druckgeschwindigkeit – wie viel Geduld bringst du mit?
Für gelegentlichen Druck spielt es kaum eine Rolle, ob dein Drucker 10 oder 20 Seiten pro Minute schafft. Im Büro oder bei Vielnutzung macht das aber einen deutlichen Unterschied.

5. Druckqualität – Text, Foto oder beides?
Für Textdokumente reichen einfache Modelle völlig aus. Wer aber auch Fotos druckt, sollte auf spezielle Fototinten oder ein 6-Farbensystem achten – etwa bei Canons G650 oder Epsons ET-8500.

Geräte-Empfehlungen nach Preisklasse und Einsatzzweck

Tankdrucker gibt es mittlerweile in jeder Preisklasse. Doch nicht jedes Gerät passt zu jedem Einsatzbereich. Damit du dich nicht im Dschungel der Modellnummern verlierst, bekommst du hier einen klaren Überblick – mit konkreten Empfehlungen und Vorteilen auf einen Blick.

Günstige Modelle unter 200 € – ideal für Zuhause

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du willst einfach drucken, scannen und kopieren – und dabei vor allem Geld sparen? Dann bist du mit einem Einsteiger-Modell gut beraten. Die Ausstattung ist zwar schlanker, dafür stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für gelegentlichen Druck zuhause oder im kleinen Homeoffice.

Epson EcoTank ET-2850
Ein kompakter Allrounder mit 4-in-1-Funktion inklusive Fax. WLAN, USB und AirPrint sind an Bord – genau wie automatischer Duplexdruck. Die Druckgeschwindigkeit ist solide (ca. 10 S./Min. s/w), aber der Clou liegt im Detail: extrem günstige Seitenpreise, zuverlässiger Betrieb und kaum Wartungsaufwand.

HP Smart Tank 5105
Der Fokus liegt hier auf einfacher Bedienung und niedrigen Folgekosten. Du kannst kabellos vom Smartphone oder Laptop drucken (AirPrint & WLAN), musst aber auf automatischen Duplexdruck und ADF verzichten. Für den Alltag und Schulprojekte ist das Gerät aber top.

Canon PIXMA G650
Zwar etwas über 200 €, aber ein Geheimtipp für Hobby-Fotograf:innen. Das integrierte 6-Farben-System sorgt für brillante Fotodrucke mit kräftigen Farben – ideal, wenn du Bilder, Grußkarten oder kreative Projekte umsetzen willst. WLAN ist dabei, Duplex leider nicht.

Fazit zur Einstiegsklasse: Wenn du hauptsächlich Texte oder einfache Farbseiten druckst und nicht auf hohe Geschwindigkeit oder Komfort-Features angewiesen bist, bekommst du hier maximale Ersparnis zum kleinen Preis.


Mittelklasse (ca. 200–400 €) – starke Allrounder fürs Homeoffice

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier findest du Geräte, die mehr können – und vor allem länger durchhalten. Sie richten sich an alle, die regelmäßig drucken, scannen und kopieren. Besonders praktisch: Viele Modelle dieser Klasse verfügen über ADF und automatischen Duplexdruck.

Epson EcoTank ET-2840
Ein echter Preis-Leistungs-Sieger für das Homeoffice. Er kann alles: drucken, scannen, kopieren, faxen – mit ADF, Duplex, WLAN, LAN und AirPrint. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei etwa 15 S./Min. in Schwarz-Weiß. Die Tinte reicht für tausende Seiten, das Bedienkonzept ist durchdacht und die Qualität absolut alltagstauglich.

Canon Maxify GX4050
Dieses Modell geht einen Schritt weiter: Bis zu 24 S./Min. in Schwarz-Weiß, großzügiger Papiervorrat und ein robuster Aufbau machen ihn zur echten Office-Maschine. Der GX4050 ist ideal für Arbeitsplätze, an denen mehrere Personen drucken – etwa im kleinen Team oder bei Selbstständigen mit hohem Output.

HP Smart Tank 7605
Wer richtig viel druckt, wird sich über die beiden Schwarztinten-Behälter freuen: Damit kommst du besonders weit. Dazu gibt’s ADF, Duplex, Fax und LAN/WLAN-Konnektivität. Der Smart Tank 7605 ist für alle gedacht, die täglich mehrere Dutzend Seiten ausgeben und dabei Geld sparen wollen – ohne auf Qualität zu verzichten.

Fazit zur Mittelklasse: Wenn dir ein Gerät wichtig ist, das zuverlässig im Alltag funktioniert, komfortable Extras bietet und auch bei größeren Druckmengen nicht schlapp macht, dann bist du in dieser Preisklasse genau richtig.


Premiumklasse & Fotodrucker ab 400 € – maximale Leistung für Anspruchsvolle

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du willst brillante Fotos drucken, A3-Formate nutzen oder ein echtes Office-Schwergewicht anschaffen? Dann lohnt sich der Blick in die Premiumklasse. Hier findest du spezialisierte Modelle, die entweder auf höchste Fotoqualität oder auf extreme Leistungsfähigkeit im Büroalltag ausgelegt sind.

Epson EcoTank ET-8500 / ET-8550
Diese Geräte spielen in der Oberliga für Fotodruck. Der ET-8500 druckt auf CDs, Bannern und FineArt-Papier – mit sechs Farben inklusive Foto-Schwarz. Der ET-8550 kann zusätzlich A3+ verarbeiten. Ideal für Kreative, Designer:innen, Fotograf:innen – oder einfach alle, die visuell arbeiten und sich nicht mit Kompromissen zufriedengeben.

Canon PIXMA G650 / G750
Auch Canon bietet mit seinen 6-Farben-Fotodruckern exzellente Qualität. Besonders auffällig ist die brillante Farbwiedergabe auf glänzendem Fotopapier. Ob randloser A4-Druck oder kreative Grußkarten – hier bekommst du Studioqualität fürs eigene Wohnzimmer.

Canon Maxify GX7050
Ein echtes Arbeitstier fürs Büro. 4-in-1-Funktion, sehr schnelle Druckleistung, große Papierkapazität, geringer Stromverbrauch und ultra-niedrige Seitenpreise. Er richtet sich an Unternehmen oder Vielnutzende, die täglich hohe Druckvolumen verarbeiten – und trotzdem sparen wollen.

Epson EcoTank ET-5150
Für kleinere Teams oder Arbeitsgruppen bis 4 Personen ist dieses Modell ideal. Duplex, ADF, WLAN & Co. sind an Bord – ebenso wie ein effizientes Tintensystem. Wer zuverlässige Office-Performance sucht, ist hier richtig.

Fazit zur Premiumklasse: Hier findest du entweder extrem leistungsstarke Office-Drucker für große Teams – oder spezialisierte Foto-MFPs für Profis und ambitionierte Kreative. Du zahlst mehr, bekommst dafür aber auch echte High-End-Funktionen.

Laser-MFPs mit Nachfülltoner – lohnen sich S/W-Tank-Laserdrucker?

Während sich bei Tintenstrahldruckern das Tanksystem längst durchgesetzt hat, ist das Angebot bei Laserdruckern noch überschaubar. Doch HP hat mit seiner LaserJet Tank-Serie eine spannende Alternative auf den Markt gebracht – mit messfreiem Nachfüllsystem und ultraniedrigen Folgekosten.

HP LaserJet Tank MFP 2604sdw
Drucken, Scannen, Kopieren – und das mit bis zu 22 Seiten pro Minute. Der integrierte ADF (40 Blatt) erleichtert das Scannen mehrseitiger Dokumente, und automatischer Duplexdruck spart Papier. Besonders attraktiv: Im Lieferumfang steckt Toner für bis zu 5.000 Seiten. Der Nachfüllvorgang dauert laut HP nur 15 Sekunden – sauber, schnell und ohne Staubwolken.

HP LaserJet Tank MFP 2604dw
Dieses Modell verzichtet auf den Dokumenteneinzug, bietet aber ebenfalls WLAN, LAN, Duplexdruck und die gleiche Tonermenge im Paket. Für Einzelplätze mit hohem S/W-Aufkommen eine kostengünstige Lösung.

HP LaserJet Tank MFP 1604w
Das günstigste Modell der Serie richtet sich an alle, die keine Duplexfunktion oder ADF brauchen – dafür aber dauerhaft günstig schwarz-weiß drucken möchten. WLAN und 5.000 Seiten Toner sind auch hier mit dabei.

Für wen lohnt sich das? Die Laser-Tankgeräte von HP sind ideal, wenn du sehr viele Textdokumente in Schwarz-Weiß druckst – z. B. Rechnungen, Verträge oder Serienbriefe. Die Folgekosten sind niedrig, die Druckgeschwindigkeit hoch, und die Geräte nahezu wartungsfrei. Für farbige Drucke oder Fotodruck sind sie allerdings keine Option.


Welche Drucker passen zu welchem Einsatzbereich?

Du fragst dich, welches Gerät am besten zu dir passt? Hier kommen praxisnahe Empfehlungen – abgestimmt auf typische Nutzungsszenarien:

Für Home-Office und private Nutzung

Wenn du gelegentlich etwas druckst, eine Kopie brauchst oder mal ein Formular einscannen willst, reicht ein günstiger Tankdrucker völlig aus. Geräte wie der Epson ET-2850, HP Smart Tank 5105 oder Canon G650 sind kompakt, sparsam und leicht zu bedienen. Duplexdruck und mobile Druckfunktionen sorgen für Komfort im Alltag. Und die Kosten bleiben dauerhaft im Griff.

Extra-Tipp: Wenn du ab und zu auch mal ein schönes Foto drucken willst, lohnt sich der Griff zum G650 – er bringt Farben auf Papier, wie man sie sonst nur vom Labor kennt.

Kombiniere deinen neuen Drucker mit einem Headset mit gutem Mikrofon für Videoanrufe, Online-Meetings oder Lernplattformen – für klaren Sound ohne Störgeräusche.


Für kleine Unternehmen und Arbeitsgruppen

Hier zählen Ausdauer, Tempo und Zuverlässigkeit. Drucker wie der Canon Maxify GX4050, Epson ET-5150 oder HP Smart Tank 7605 kommen mit großem Papiervorrat, schnellem Druckwerk, ADF und Duplexfunktion. Einige bieten sogar Fax-Funktionen – für alle, die noch damit arbeiten müssen.

Die Druckkosten bleiben auch bei hohem Volumen extrem niedrig – perfekt für Büros, Praxen oder Agenturen, in denen täglich gedruckt wird. Und wenn du nur Schwarz-Weiß brauchst, dann ist ein HP LaserJet Tank eine wartungsarme, wirtschaftliche Wahl.


Für Fotografie und kreatives Arbeiten

Hier brauchst du keine schnelle Seitenleistung, sondern exzellente Farbwiedergabe. Die Topmodelle Epson ET-8500 / ET-8550 oder Canon PIXMA G650 / G750 liefern dir Studioqualität – auf Wunsch sogar randlos, auf Spezialpapier oder in Formaten bis A3+. Du kannst eigene Grußkarten, Kunstprints oder professionelle Präsentationen zu Hause produzieren – ohne laufend Fotopapier zum Copyshop zu tragen.

Spartipp: Trotz High-End-Qualität kosten die Fotos aus einem Tankdrucker oft nur einen Bruchteil von dem, was du mit klassischen Patronen zahlen würdest.

Fazit

Wenn du regelmäßig druckst – egal ob zu Hause, im Homeoffice oder im kleinen Unternehmen – dann führt kaum ein Weg an einem Drucker mit nachfüllbarem Tank vorbei. Die einmal etwas höhere Anschaffung amortisiert sich schnell durch unschlagbar niedrige Folgekosten.

Tankdrucker bieten dir:

  • mehr Freiheit, weil du nicht ständig neue Patronen kaufen musst
  • mehr Kontrolle über deine Ausgaben
  • und oft auch mehr Komfort durch Duplex, WLAN und mobile Druckfunktionen

Besonders spannend wird es, wenn du regelmäßig Fotos druckst oder im Büro hohe Volumen verarbeitest. Denn hier spielen die Premium-Modelle und Laser-Tankdrucker ihre Stärken voll aus.

Kurz gesagt: Ein guter Tankdrucker spart dir nicht nur Geld – er spart dir auch Nerven. Und genau das macht ihn 2025 zu einer der klügsten Entscheidungen für alle, die mehr drucken wollen, aber weniger zahlen möchten.