Spiele wie Palworld

Wie konnte ein Spiel, das aussieht wie ein Meme zwischen Pokémon und Maschinengewehren, zum globalen Phänomen werden?

Palworld ist mehr als ein Gag. Es ist ein Spiel, das sich traut, Regeln zu brechen – und das gleich in zwei festgefahrenen Genres: dem Survival-Crafting und dem Monster-Taming. Während Pokémon seit Jahren auf ausgetretenen Pfaden wandelt und viele Survival-Spiele sich in unnötigem Grind verlieren, schlägt Palworld eine Brücke. Zwischen Sammelleidenschaft und Basenbau. Zwischen Kuscheltier-Design und Maschinengewehr-Gefechten. Zwischen Spaß und Systemtiefe.

Was dabei herauskommt? Eine explosive Mischung, die Millionen fasziniert hat – und die Frage aufwirft: Gibt es noch andere Spiele, die diesen Nerv treffen?

Bevor wir das klären, schauen wir uns erst an, woher Palworld eigentlich kommt – und welche Spiele es geprägt haben.


Der heimliche Vorgänger von Palworld

Bevor Palworld Schlagzeilen machte, hatte Entwickler Pocketpair schon ein anderes Projekt in der Pipeline: Craftopia. Ein wilder Genre-Mix, der sich anfühlte wie ein Spielplatz voller Ideen – ambitioniert, chaotisch, faszinierend.

Du konntest Kreaturen fangen, Maschinen bauen, Ressourcen automatisieren und sogar mit einem Motorrad durch eine Fantasy-Welt fahren. Klingt verrückt? War es auch. Aber Craftopia war wichtig. Es war der kreative Vorläufer, das Experimentierfeld, in dem Pocketpair lernen konnte, was funktioniert – und was nicht.

Was Craftopia und Palworld verbindet

  • Kreaturen als Systemträger: Schon in Craftopia konntest du Tiere fangen und in deine Abläufe integrieren. In Palworld wurde daraus ein zentrales Gameplay-Element.
  • Automatisierung & Crafting: Förderbänder, Maschinen, Produktionslinien – beides teilen die Spiele.
  • Genre-Mix: Beide Spiele kombinieren Sandbox, RPG, Survival und Simulation. Aber nur Palworld schafft echte Kohärenz.

Der große Unterschied

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Craftopia war ein Baukasten. Palworld ist ein Spiel. Die Systeme in Craftopia standen oft unverbunden nebeneinander – man konnte viel machen, aber nichts davon war besonders tief. Palworld hingegen nimmt eine klare Perspektive ein: Alles dreht sich um die Pals. Sie kämpfen für dich, bauen deine Basis, automatisieren die Produktion. Das ist der große Wurf.

Auch technisch ist der Fortschritt spürbar. Craftopia lief noch auf Unity, Palworld nutzt die Power der Unreal Engine 5 – mit deutlich mehr Stabilität, besserer Performance und einer visuell beeindruckenderen Welt.


Kampf oder Kreatur?

Wenn Craftopia das kreative Chaos war, dann ist Temtem der strukturierte Gegenentwurf. Temtem will gar kein Survival-Spiel sein – es will das bessere Pokémon sein. Und das gelingt ihm in Teilen sogar ziemlich gut.

Was Temtem besonders macht

  • Ein echtes MMO-Erlebnis: Du siehst andere Spieler in der Welt, kannst handeln, kämpfen, gemeinsam Abenteuer erleben.
  • Strategischer Tiefgang: Kämpfe sind immer 2v2, es gibt ein Ausdauer-System statt reiner Zufallswerte – das macht die Duelle fairer und fordernder.
  • PvP im Fokus: Wer gerne seine Temtem perfektioniert und online gegen andere antritt, findet hier ein Paradies.

Aber: Wer in Palworld die offene Welt, den Basenbau oder die kreative Freiheit schätzt, wird bei Temtem eher enttäuscht sein. Es ist ein Spiel für Taktiker, nicht für Baumeister oder Entdecker.


Vergleichstabelle

Um dir eine schnelle Übersicht zu geben, wie sich die Spiele voneinander unterscheiden, findest du hier eine kompakte Vergleichstabelle. Sie hilft dir dabei, auf einen Blick zu erkennen, welches Spiel welche Schwerpunkte setzt – und was davon zu deinem Spielstil passt.

MerkmalPalworldArk: Survival EvolvedCraftopiaTemtem
KerngenreHybrid: Survival-Crafting & Monster-TamingHardcore-SurvivalSandbox-RPG mit AutomatisierungMMO Creature-Collection
Kreaturen-SystemPals: Arbeitskräfte, Waffen, Reittiere, ZuchtDinos: Reittiere, Kampf, komplexes TamingTiere als Energiequelle, wenig KampfnutzenTemtem: Perfektionierte Stats, PvP-orientiert
KampfsystemEchtzeit, Third-Person, auch mit WaffenEchtzeit, oft schwerfälligHack & Slash, Arcade-StilRundenbasiert, 2v2, strategisch mit Ausdauer-System
Basisbau & CraftingZentral mit Fokus auf Automatisierung durch PalsKomplex, PvP-fokussiert, Ressourcen-GrindSehr umfangreich, Fokus auf MaschinenkettenNur Housing, keine Produktionssysteme
ProgressionsschleifeFangen → Basis → Ausrüstung → BosseÜberleben → Basis → Dinos → BosseZeitalter freischalten → neue RezepteStory → Temtem → Dojos → PvP-Endgame
Multiplayer-FokusKoop oder Server, gemeinsames Erkunden & BauenPvP/PvE-Server, Clan-KriegeFokus auf KoopMMO mit starkem sozialen Fokus
USPPokémon mit Waffen, Fokus auf nützliche PalsHardcore-Dino-Survival mit tiefem Crafting-SystemGenre-Experiment mit AutomationPvP-orientiertes, faireres Pokémon-Erlebnis

Die besten Alternativen nach Motivation

Palworld ist kein Spiel für nur eine Zielgruppe. Manche lieben es wegen der niedlichen Kreaturen, andere verlieren sich im Bauen, wieder andere jagen nach Ressourcen, weil sie das Adrenalin spüren wollen. Genau deshalb reicht eine einfache Liste nicht. Du brauchst Empfehlungen, die zu deiner Spielweise passen.


Für Sammler & Züchter

Du willst Kreaturen sammeln, aufziehen, kombinieren – und vielleicht sogar in Kämpfe schicken? Dann bist du hier richtig.

Pokémon Legends: Arceus
Stell dir vor, Pokémon wäre offener, dynamischer, direkter. Genau das bietet Legends: Arceus. Statt starrer Rundenkämpfe kannst du Pokémon in freier Wildbahn beobachten und direkt fangen – oft sogar, ohne einen Kampf auszulösen. Die Welt wirkt lebendig, das Fangen ist schneller, das Erkunden steht im Vordergrund.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was fehlt? Basenbau, Crafting und Automation – also alles, was Palworld zur Sandbox macht.

Wenn du mehr auf entspannte Sammelspiele mit einem Schuss Kreativität stehst, könnten auch Spiele wie Stardew Valley etwas für dich sein. Auch dort spielt das Pflegen, Sammeln und Interagieren mit Charakteren eine zentrale Rolle – nur eben in einem gemütlicheren Rahmen.

Cassette Beasts
Kreaturen fangen war gestern – jetzt kannst du mit ihnen fusionieren. Cassette Beasts hebt das bekannte Monster-RPG auf eine neue Ebene: Du kombinierst Fähigkeiten, nimmst neue Formen an und bekommst eine erwachsenere Story obendrauf. Strategisch, kreativ, innovativ.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aber: Keine offene Welt, kein Basenbau, kein Crafting – hier geht’s nur ums Kämpfen und Sammeln.

Slime Rancher 2
Bunt, friedlich, süchtig machend: In Slime Rancher 2 sammelst du glibberige Kreaturen, fütterst sie und nutzt ihre Erzeugnisse (Plorts), um deine Ranch auszubauen. Keine Kämpfe, kein Stress – dafür pure Cozy-Game-Vibes mit einem Hauch Automation.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für wen? Spieler, die das Management und die Pflege von Kreaturen lieben – ganz ohne Survival-Kampf.


Für Architekten & Tüftler

Du liebst es, Basen zu bauen, Produktionsketten zu optimieren und dich kreativ auszutoben? Dann schau dir diese Spiele an.

Wer Minecraft liebt, kennt auch die Frage: Wo baue ich am besten? Eine gute Welt beginnt mit dem richtigen Ort. In unserem Überblick zu den besten Biomen zum Bauen in Minecraft findest du Inspiration für deine nächste kreative Basis.

Valheim
Wenn du gerne Strukturen baust, wird dir Valheim gefallen. Es bietet eines der besten Bausysteme im Genre – mit viel Freiheit, aber auch mit physikalischen Einschränkungen, die echtes Handwerk verlangen. Die Welt ist wunderschön, gefährlich und voller Geheimnisse.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was fehlt? Kreaturen als Arbeiter gibt’s nicht – deine Basis betreibst du selbst.

Enshrouded
Voxel-basierter Survival trifft auf Rollenspiel: Enshrouded lässt dich die Welt formen, wie du willst – Stein für Stein. Du erkundest Ruinen, kämpfst gegen Monster und baust organische Strukturen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kreaturen? Fehlanzeige. Aber wer Systeme liebt, findet hier ein tiefes Fundament.

Minecraft (mit Mods)
Kein Spiel ist so wandelbar wie Minecraft. Mit Modpacks wie Pixelmon oder Cobblemon bekommst du ein volles Monster-Taming-System. Kombiniert mit Tech-Mods kannst du Basen, Maschinen und Produktionslinien bauen, die Palworld in puncto Tiefe sogar übertreffen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aber: Du musst bereit sein, dich in Mods einzuarbeiten – Belohnung: grenzenlose Möglichkeiten.


Für Überlebenskünstler & PvP-Fans

Du willst Druck, Risiko und das Gefühl, dass jede Entscheidung zählt? Dann brauchst du Hardcore-Survival.

Rust
Du spawnst nackt. Du frierst. Jemand erschießt dich wegen eines Steins. Willkommen in Rust. Das Spiel ist brutal, unversöhnlich – aber dafür voll von Geschichten, die du nie vergisst. Wer es liebt, gegen andere Spieler um Ressourcen, Basen und Dominanz zu kämpfen, findet hier sein Zuhause.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aber: Keine Kreaturen, keine Freundlichkeit – nur Überleben.

Conan Exiles
Conan bringt dich in eine ebenso harte Welt, aber mit einem besonderen Twist: Du kannst NPCs fangen, versklaven und für dich arbeiten lassen. Diese „Thralls“ sind wie die Pals von Palworld, nur menschlich. Sie kämpfen, bauen, verteidigen – fast dieselbe Funktion, in rauerem Gewand.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für wen? Spieler, die das Pal-System spannend finden, aber es in einer dunkleren Fantasy-Welt erleben möchten.


Blick nach vorn

Palworld hat die Latte hochgelegt – aber es steht nicht allein da. Mehrere spannende Titel wollen in seine Fußstapfen treten. Und sie bringen frische Ideen mit, die die Erfolgsformel weiterdenken.

DokeV
Stell dir ein Spiel vor, das aussieht wie ein hyperaktiver Mix aus Pokémon, K-Pop und Pixar. Willkommen bei DokeV. Entwickelt von den Black Desert Online-Machern, verspricht es ein offenes, actionreiches Abenteuer mit Sammel-Kreaturen, die auf koreanischer Folklore basieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Besonderheit: Flüssiges Movement, auffälliger Stil, hohe Produktionsqualität – aber bisher kaum Infos zu Crafting oder Basenbau. Das Spiel zielt auf ein jüngeres Publikum, aber könnte der erste echte AAA-Konkurrent für Palworld werden.

Under a Rock
Klingt unscheinbar – ist es aber nicht. Under a Rock bietet prozedural generierte Welten, Koop für bis zu 10 Spieler, riesige Kreaturen und ein starkes Fokus auf dynamische Gefahren wie Wetter, Fallen oder aggressive Flora.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Besondere? Die Mischung aus Cartoon-Stil, Survival-Spannung und potenziell zähmbaren Kreaturen. Es könnte der perfekte Mittelweg zwischen Ark, Palworld und Valheim werden – und richtet sich an Spieler, die nach Wiederspielbarkeit und Herausforderung suchen.

Trend oder neues Genre?

War Palworld nur ein viraler Hit – oder der Anfang von etwas Größerem?

Diese Frage stellen sich gerade viele Studios. Denn das Spiel hat nicht nur Verkaufsrekorde gebrochen, sondern auch gezeigt, dass ein Mix aus scheinbar gegensätzlichen Genres mehr ist als ein Gag. Palworld hat zwei Dinge miteinander verschmolzen, die lange nebeneinander existierten, aber selten zusammen gedacht wurden: das emotionale Band zum Begleiter – und die Systemtiefe eines Survival-Games.

Die Idee, mehrere Spielmechaniken miteinander zu verweben, zeigt sich auch bei anderen Hybridspielen. Unsere Analyse zu den besten Open-World-Spielen zeigt, wie kreativ dieses Genre mittlerweile geworden ist – und welche Titel als Vorbild für zukünftige Palworld-Konkurrenten dienen könnten.

Der Beweis der Machbarkeit

Was Palworld bewiesen hat: Spieler wollen Kreaturen nicht nur sammeln – sie wollen mit ihnen arbeiten, sie in ihre Welt integrieren. Das Pal-System ist nicht nur ein Gimmick, es ist eine funktionale Antwort auf den typischen Survival-Grind. Ressourcenfarmen wird durch das Managen von Pals ersetzt. Kampf durch Teamarbeit. Fortschritt durch clevere Kombinationen.

Diese Idee könnte zur Blaupause werden: ein neues Subgenre, in dem nicht du allein überlebst, sondern mit einer kleinen, nützlichen „Basis-Familie“. Wir könnten es Base Buddy Management nennen – eine neue Form der „emotionalen Automatisierung“, in der Spieltiefe und Bindung Hand in Hand gehen.

Inspiration für die Branche

Andere Genres haben sich auf ähnliche Weise neu erfunden. Battle Royale war einst ein Mod – heute ein Standard. Soulslikes waren Nischenprodukte – heute stehen sie in jeder Game-Awards-Liste.
Wenn genügend Entwickler das Potenzial von Palworld erkennen – und eigene, kreative Interpretationen entwickeln – könnte aus einem Meme ein ganz neues Genre entstehen.

Der Maßstab wird dabei sein: Wie clever ersetzt ein Spiel den typischen Grind durch Systeme, die sich belohnend, interaktiv und sinnvoll anfühlen?


Fazit & Empfehlung

Palworld ist mehr als ein Hype. Es ist ein Spiel, das viele Sehnsüchte anspricht – nach Kreativität, Kontrolle, Gemeinschaft und Entdeckung. Aber es ist nicht das einzige Spiel, das diese Lücke füllt. Die Frage ist: Was reizt dich am meisten?

Wenn du Kreaturen liebst…

…und dich das Zähmen, Züchten und Kämpfen fasziniert, dann könnten Pokémon Legends: Arceus oder Cassette Beasts genau das Richtige für dich sein. Sie bieten klare Sammelmechaniken – ohne den Basenbau-Überbau.

Wenn du bauen, optimieren und managen willst…

…dann schau dir Valheim, Minecraft mit Mods oder Enshrouded an. Hier findest du kreative Freiheit, die über das hinausgeht, was Palworld im Kern leisten kann.

Wenn du den Nervenkitzel suchst…

…und dir kein Basisbau wichtig ist, sondern Überleben, Raiden und Risiko – dann wirst du mit Rust oder Conan Exiles mehr Adrenalin spüren als in jeder Pokémon-Arena.

Und wenn du das volle Paket willst?

Dann bleib bei Palworld. Oder halte Ausschau nach DokeV und Under a Rock – sie könnten das nächste große Ding sein.

Am Ende zählt nicht das Genre. Sondern das Gefühl.
Das Gefühl, dass ein Spiel dich wirklich abholt – nicht nur, weil es etwas bietet, sondern weil es dich etwas erleben lässt. Genau das macht Palworld so besonders. Und genau deshalb lohnt sich die Suche nach Spielen, die ähnlich ticken.