Black Week

Top Spiele Deals für dich!

Von den Goblins handverlesen – die besten Black Week Deals aus unserer Community.

Zu Amazon *
* Affiliate-Link: Wir verdienen eine kleine Provision, dich kostet's nichts extra.

Spiele wie Hearts of Iron

Du liebst HoI4, aber willst mal einen anderen Blick auf große Strategie? Dann bist du hier richtig. Statt dir eine beliebige Liste hinzuwerfen, zerlegen wir zuerst, was HoI4 so fesselnd macht – und zeigen dir dann die Alternativen, die genau dieses Gefühl auf ihre Art treffen: vom Staatsaufbau über Fokusbäume bis zu Hardcore-Operationen an der Ostfront. Du findest sofort dein Match und sparst dir stundenlange Recherche.

Wer einen Überblick über aktuelle Strategie-Highlights sucht, findet in den besten Strategiespielen für PC eine kuratierte Auswahl, die von historischen Titeln bis zu Wirtschafts-Sims reicht – ideal, um nach HoI4 gezielt Alternativen mit Tiefgang zu entdecken.

Was HoI4 einzigartig macht – und woran du Alternativen misst

Bevor du dich Hals über Kopf in neue Spiele stürzt, lohnt sich ein kurzer Blick darauf, was Hearts of Iron IV überhaupt so besonders macht. Denn nur, wenn du verstehst, welche Art von strategischer Fantasie dich in HoI4 fesselt, findest du das Spiel, das dich wirklich abholt – nicht nur ein anderes mit Panzern auf der Karte.

Die drei Gameplay-Schleifen: Aufbau, Krieg, Fokusbäume

HoI4 funktioniert wie ein Uhrwerk aus drei Zahnrädern: dem langfristigen industriellen Aufbau, der kurzfristigen Kriegsführung und der narrativen Mitte – den Fokusbäumen. Du baust Fabriken, forschst Technologien, entwirfst Divisionen – das ist der Herzschlag deiner Nation. Dann führst du Armeen, zeichnest Fronten, planst Angriffe – das ist der Puls des Krieges.

Und zwischendurch setzt du politische Schwerpunkte, die alles in Bewegung halten: Allianzen, Ultimaten, Revolutionen. Diese drei Ebenen greifen ineinander und erzeugen das typische HoI4-Gefühl: die Illusion, wirklich am Schreibtisch des Oberkommandos zu sitzen – nicht im Schützengraben.

Militärisch-industrieller Komplex: Ressourcen, Produktion, Logistik

HoI4 ist nicht nur ein Kriegsspiel, sondern eine Simulation der Kriegsmaschine. Du spürst, wie deine Fabriken zu langsam rattern, wenn Stahl fehlt, oder wie deine Frontlinien zusammenbrechen, weil der Nachschub nicht durchkommt. Diese Verbindung von industrieller Basis und militärischer Schlagkraft ist einzigartig.

Andere Spiele übernehmen nur Teile davon: Manche fokussieren auf die Wirtschaft (wie Victoria 3), andere auf die operative Umsetzung (wie War in the East 2). In HoI4 fließt alles zusammen – in einem unbarmherzigen System, das dir zeigt, wie Wirtschaft und Krieg untrennbar sind.

Abstraktion der Taktik: Strategie statt Mikromanagement

In HoI4 führst du Armeen, aber du kämpfst keine Schlachten im Detail. Du zeichnest Linien, gibst Befehle und lässt die KI kämpfen. Das klingt passiv, ist aber Absicht: Das Spiel zwingt dich, wie ein Oberbefehlshaber zu denken – nicht wie ein Feldkommandant.

Diese Abstraktion ist Design, kein Mangel. Wer Taktik liebt, wird vielleicht mit Echtzeittiteln wie Steel Division 2 glücklicher; wer die Makroplanung liebt, bleibt bei HoI4 oder wechselt zu EU4.

Sandbox & Mods: Geschichte schreiben statt nachspielen

Ein weiterer Kern von HoI4 ist seine Sandbox-Struktur. Du kannst Geschichte umschreiben – oder komplett neu erfinden. Die Fokusbäume bieten dir narrative Leitplanken, ohne dich einzuengen. Und die Modding-Community? Sie macht das Spiel praktisch unendlich.

Ob Kaiserreich (Deutschland gewinnt den Ersten Weltkrieg), Millennium Dawn (Gegenwartsszenario) oder The New Order (dystopische Achsenwelt) – jede Mod nutzt das HoI4-Grundgerüst, um eine neue Realität zu bauen. Diese Offenheit ist einzigartig und erklärt, warum selbst Jahre nach Release noch Millionen aktiv spielen.

Paradox-Geschwister im Detail

Wenn du nach Alternativen suchst, führt kein Weg an HoI4s eigenen „Geschwistern“ vorbei. Alle stammen aus dem gleichen Studio – Paradox Interactive – und teilen eine Designphilosophie: komplexe Systeme, emergentes Storytelling, aber mit klarer thematischer Spezialisierung.

Europa Universalis IV – Expansion, Handel, Diplomatie (1444–1821)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In EU4 planst du nicht nur Kriege, du planst Epochen. Du baust Nationen, kolonialisierst Kontinente und managst Allianzen über Jahrhunderte. Wo HoI4 ein Sprint zum totalen Krieg ist, ist EU4 ein Marathon der Machtpolitik.

Hier sind Kriege nur ein Mittel unter vielen. Dein größter Gegner ist oft kein Feind auf der Karte, sondern die „Aggressive Expansion“, die Koalitionen gegen dich formt. Das Spiel belohnt langfristige Planung, geschickte Diplomatie und wirtschaftliche Balance – ideal für alle, die HoI4s Makroplanung lieben, aber mehr Tiefe in Friedenszeiten suchen.

Crusader Kings III – Charaktere, Intrigen, Dynastien (867/1066–1453)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

CK3 ist das Gegenteil von HoI4: kein Staat, keine Frontlinien, keine Produktionsketten – stattdessen Menschen, Beziehungen und Machtspiele. Du regierst als König oder Herzog, heiratest für Allianzen, führst Komplotte und sicherst deine Dynastie.

Das Spiel ist ein soziales Strategiespiel, nicht nur ein politisches. Jede Entscheidung hat emotionale, nicht nur strategische Konsequenzen. Wer in HoI4 Freude an Alternativgeschichten hat, erlebt hier dieselbe kreative Freiheit – nur persönlicher, intimer und unvorhersehbarer.

Du suchst frische Nischen statt AAA? Die Übersicht der besten Indie-Strategiespiele zeigt Geheimtipps mit cleveren Mechaniken – perfekt, wenn dir an HoI4 vor allem Systemtiefe und Wiederspielwert gefallen.

Victoria 3 – Pops, Gesetze, Märkte (1836–1936)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Victoria 3 ist HoI4s industrielle Seele in Reinform. Du denkst wie ein Ökonom, nicht wie ein General. Statt Divisionen produzierst du Güter, statt Schlachten planst du Reformen.
Die Wirtschaft reagiert auf alles – Preise, Nachfrage, politische Strömungen. Bauern werden Fabrikarbeiter, Arbeiter fordern Rechte, Gewerkschaften entstehen. Das Spiel ist ein Gesellschaftssimulator, der dir zeigt, warum Kriege überhaupt entstehen. Wenn du in HoI4 gerne an Produktionslinien tüftelst, ist Victoria 3 dein Paradies.

Stellaris – 4X im All mit asymmetrischen Imperien

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stellaris ist die große Freiheit. Kein historischer Rahmen, keine festen Nationen – nur du und eine Galaxie voller Möglichkeiten. Du entwirfst deine Spezies, deine Ethik, deine Regierung.
Ob diplomatische Föderation oder galaktisches Imperium – du bestimmst, was Geschichte überhaupt bedeutet. Wenn du in HoI4 den Reiz der Alternativhistorie liebst, aber mehr Fantasie willst, ist Stellaris dein logischer nächster Schritt: dieselbe strategische Tiefe, aber mit grenzenloser Kreativität.

Die Wahl der „Grognards“: Hardcore-Kriegssimulationen

Für viele HoI4-Fans ist der nächste Schritt kein anderes Paradox-Spiel, sondern der Sprung in die Welt der sogenannten „Grognards“ – Spieler, die sich in akribisch detaillierte Kriegssimulationen stürzen. Diese Titel opfern Zugänglichkeit für Realismus und Detailtreue.

Gary Grigsby’s War in the East 2 – Operative Tiefe auf Hexfeldern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Spiel ist die Ostfront – in Tabellenform. Du steuerst Armeen, Nachschubdepots, Luftflotten und Eisenbahnen bis ins kleinste Detail. Jeder Panzer, jede Straße, jedes Wetterfeld zählt.
Die Lernkurve ist brutal, das Erlebnis dafür einzigartig. Wenn du in HoI4 am liebsten minutiös Operationen planst und dich fragst, warum deine Offensive stockt, findest du hier die Antwort – schwarz auf weiß in einem 500-seitigen Handbuch.

Strategic Command WWII: World at War – Rundenbasiert, transparent, fordernd

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Spiel bringt den Geist klassischer Brettspiele in digitale Form. Es ist rundenbasiert, global und perfekt ausbalanciert zwischen Komplexität und Klarheit. Du siehst genau, warum eine Entscheidung funktioniert oder nicht.

Strategic Command ist weniger Simulation, mehr Strategiehandwerk. Es ist das perfekte Spiel für alle, die HoI4s globale Bühne mögen, aber rundenbasierte Struktur und übersichtliche Tiefe bevorzugen – ein echtes „Schach mit Armeen“.

Du magst Wirtschaft plus Handel im historischen Rahmen? Dann liefern die ähnlichen Spiele wie Anno genau den Aufbau-Kick, der HoI4-Fans mit Vic3-Neigungen anspricht.

Strategie & Taktik im Doppelpack

Hier beginnt die Zone zwischen den Welten: Du bist nicht mehr nur der Planer hinter dem Schreibtisch, sondern greifst direkt in den Kampf ein. Spiele wie Steel Division 2 oder Panzer Corps 2 verbinden strategische Übersicht mit taktischer Kontrolle – und liefern damit genau das, was HoI4 bewusst ausklammert: das Gefühl, selbst an der Front zu stehen.

Du bevorzugst kartenbasierte Planung und Zug-für-Zug-Denken? Dann wirf einen Blick auf die besten Deckbuilder-Kartenspiele für PC, um Entscheidungsqualität, Risiko-Management und Synergien jenseits klassischer Grand Strategy zu schärfen.

Steel Division 2 – Army-General-Kampagnen und Echtzeit-Gefechte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du in HoI4 zusiehst, wie dein Schlachtplan ausgeführt wird, und dir wünschst, eingreifen zu können, ist Steel Division 2 dein Spiel. Auf der strategischen Karte planst du rundenbasiert deine Armeen, Nachschublinien und Bewegungen – aber sobald es zur Kollision kommt, wechselt das Spiel in intensive Echtzeitschlachten.

Hier kommandierst du Panzer, Infanterie und Flugzeuge im Maßstab 1:1. Du kontrollierst Sichtlinien, Moral, Deckung – jede Einheit zählt. Die „Deck-Building“-Mechanik erlaubt dir, eigene Kampfgruppen zusammenzustellen, ähnlich wie du in HoI4 Divisionen designst, aber mit einem klaren Fokus auf taktische Vielfalt.

Steel Division 2 ist für Spieler, die HoI4s strategische Tiefe lieben, aber das Kriegsgefühl hautnah erleben wollen – mit echter Frontdynamik, Adrenalinschüben und präzisen Entscheidungen, die über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Panzer Corps 2 – Zug-für-Zug zum operativen Sieg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Panzer Corps 2 ist der geistige Erbe der Panzer General-Reihe – und damit ein modernes, rundenbasiertes Taktikspiel, das strategische Weitsicht mit Zugänglichkeit kombiniert.
Du führst eine Kernarmee über Dutzende von Missionen, verbesserst Veteraneneinheiten und wägst ab, wann du riskierst und wann du konservativ spielst.

Statt globaler Verwaltung steht hier operatives Denken im Mittelpunkt: Deckung, Einheitenmatchups, Gelände und Zugreihenfolge. Es ist wie ein kompaktes Destillat aus HoI4s Gefechtslogik – ohne Politik, Wirtschaft oder Bürokratie.

Perfekt für Spieler, die den Kampf lieben, aber nicht die Komplexität der Paradox-Engine. Panzer Corps 2 belohnt Planung, Präzision und das gute Gefühl, eine perfekt abgestimmte Armee zum Sieg zu führen.


Den Horizont erweitern: HoI-DNA jenseits des Zweiten Weltkriegs

HoI4s Struktur – nationale Planung, militärische Mobilisierung, globale Spannungen – funktioniert auch jenseits des historischen Kontextes. Einige Titel nehmen genau diese DNA und verpflanzen sie in neue Epochen oder völlig andere Szenarien.

Supreme Ruler Ultimate – Von WWII bis nahe Zukunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Supreme Ruler Ultimate deckt eine Zeitspanne von 1936 bis in die Zukunft ab – in einem einzigen, durchgehenden Spiel. Du kannst also den Zweiten Weltkrieg starten und Jahrhunderte später mit Nuklearwaffen und Raumfahrt enden.

Das Spiel kombiniert Wirtschaft, Diplomatie, Forschung und Militär auf globaler Ebene – ähnlich wie HoI4, aber mit Fokus auf moderne Technologien und Geopolitik.

Die KI und Benutzeroberfläche sind weniger geschliffen als bei Paradox, aber der Umfang ist beachtlich. Wenn du Millennium Dawn magst, aber ein eigenständiges Spiel willst, ist Supreme Ruler Ultimate der nächste logische Schritt.

Terra Invicta – Globale Verschwörungen und Raumflotten gegen Aliens

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Terra Invicta ist eine Mischung aus Geopolitik, Spionage und Science-Fiction. Du kontrollierst keine Nation, sondern eine geheime Fraktion, die die Weltpolitik beeinflusst, um auf eine Alien-Invasion zu reagieren.

Hier verschmelzen globale Machtpolitik und strategische Ressourcenverwaltung mit einem ganz neuen Thema: der Verteidigung der Menschheit. Es ist komplex, ungewöhnlich und ideal, wenn du das Gefühl globaler Spannung in HoI4 magst, aber eine originelle Prämisse suchst.

Total War: Warhammer III – Fantasy-Fraktionen, Kampagnenkarte und Schlachten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Total War: Warhammer III ersetzt Realismus durch Spektakel. Du managst ein Reich rundenbasiert, führst aber deine Armeen in gewaltigen Echtzeitschlachten an.
Was HoI4 im politischen Mikromanagement bietet, liefert Total War auf dem Schlachtfeld: Fraktionen mit einzigartigen Mechaniken, Armeen mit Persönlichkeit und Schlachten, die aussehen wie aus einem Kriegsfilm.

Wenn du in HoI4 die große Bühne der Konflikte liebst, aber Lust auf etwas völlig anderes hast – Fantasy, Magie, Drachen – bekommst du hier strategische Tiefe in neuem Gewand.


Vergleich auf einen Blick: Welche Alternative ersetzt welchen HoI4-Teil?

HoI4-ErlebnisPassendes SpielFokusHauptunterschied
Industrieller AufbauVictoria 3Wirtschaft & GesellschaftKein aktiver Krieg, reine Ökonomie
Globale DiplomatieEuropa Universalis IVHandel & ExpansionLängere Zeitebene, weniger Kriegsfokus
Charaktere & NarrativeCrusader Kings IIIIntrigen & DynastienPersonalisierte Macht statt Staatslogik
Operative PlanungWar in the East 2Ostfront-SimulationExtreme Tiefe, kein globaler Rahmen
Rundenbasierte StrategieStrategic Command WWIIHexfeld-KriegKlassisches, entschleunigtes Tempo
Taktische KontrolleSteel Division 2Echtzeit-SchlachtenDirekte Gefechtsführung
Moderne GeopolitikSupreme Ruler UltimateZeitübergreifende SimulationGlobal bis in die Zukunft
Alternative SettingsTotal War: Warhammer IIIFantasy & Echtzeit-TaktikKeine historische Bindung

Kaufberatung: So triffst du die richtige Wahl

Welche Spiel-Fantasie treibt dich an?

Willst du Geschichte schreiben, oder sie neu erleben? In HoI4 bist du der Architekt der Macht. Wenn du lieber die Menschengeschichten hinter der Macht erlebst, ist Crusader Kings III dein Spiel. Wenn du lieber die Ökonomie der Macht verstehst, führt kein Weg an Victoria 3 vorbei.

Lernkurve vs. Spielzeit

HoI4 ist komplex, aber zugänglich. Spiele wie War in the East 2 sind pure Simulation – faszinierend, aber fordernd. Überlege, wie tief du wirklich eintauchen willst: Willst du strategische Entscheidungen treffen oder historische Tabellen studieren?

Singleplayer oder Multiplayer?

Europa Universalis IV und HoI4 sind Paradebeispiele für Multiplayer-Großstrategie mit stabilen Systemen. Victoria 3 hingegen glänzt vor allem im Singleplayer, wo du in Ruhe an deinem Wirtschaftsimperium feilst.

Viele HoI4-Spieler entdecken ihren Spaß erst im Teamplay: Die Auswahl der besten Koop-Spiele zeigt Titel, in denen Kommunikation, Rollenverteilung und Timing den Unterschied machen – perfekte Vorbereitung für koordinierte MP-Runs.

Modding & Langzeitmotivation

Wenn du HoI4s Modding-Szene liebst, wirst du dich bei Stellaris sofort zuhause fühlen. Beide Spiele leben von kreativen Community-Erweiterungen, die das Erlebnis ständig verändern.

Performance & Interface

Je komplexer das Spiel, desto wichtiger die UI. HoI4 hat die sauberste Benutzeroberfläche im Paradox-Kosmos. Spiele wie Supreme Ruler Ultimate oder War in the East 2 bieten zwar Tiefe, aber mit deutlich sperrigeren Interfaces – eher etwas für erfahrene Strategen mit Geduld.


FAQ zu „Spiele wie Hearts of Iron“

Gibt es echte moderne-Epoche-Alternativen zu HoI4 ohne Mods?

Ja. Supreme Ruler Ultimate deckt die Gegenwart und Zukunft ab, während Power & Revolution (Politiksimulation) eine realistischere, aber weniger spielerische Alternative bietet.

Welche Alternative eignet sich am besten für Einsteiger?

Europa Universalis IV ist ideal: komplex, aber mit einem klaren Regelwerk. Wer sich lieber aufs Kämpfen konzentriert, findet mit Panzer Corps 2 einen leichten Einstieg.

Wo bekomme ich die meiste historische Genauigkeit?

Eindeutig bei War in the East 2. Es ist eine operative Rekonstruktion der Ostfront – nichts für Gelegenheitsspieler, aber ein Traum für Detailverliebte.

Welche Spiele haben die aktivste Modding-Community?

Ganz klar: Stellaris und Hearts of Iron IV selbst. Danach folgen Europa Universalis IV und Crusader Kings III. Die Paradox-Titel leben von ihrer Modding-Kultur.

Was ist die beste Wahl für Multiplayer-Runden?

Hearts of Iron IV bleibt ungeschlagen. Danach kommen Europa Universalis IV und Stellaris, die stabile, dynamische Multiplayer-Erlebnisse bieten.


Fazit: Deine beste HoI-Alternative

Wenn du in HoI4 vor allem den industriellen Aufbau liebst, ist Victoria 3 dein Zuhause.
Wenn du die operative Planung suchst, wirst du mit War in the East 2 glücklich.
Wenn du Diplomatie und Expansion bevorzugst, führt kein Weg an Europa Universalis IV vorbei.
Wenn du dich nach Freiheit und Fantasie sehnst, greif zu Stellaris.
Und wenn du endlich die Schlachtpläne selbst in Echtzeit umsetzen willst, ist Steel Division 2 die logische Wahl.

Am Ende geht es nicht darum, HoI4 zu ersetzen – sondern darum, herauszufinden, welches Teilstück seiner Faszination du am meisten liebst. Denn genau dort wartet dein nächstes großes Strategiespiel.