Black Week

Top Spiele Deals für dich!

Von den Goblins handverlesen – die besten Black Week Deals aus unserer Community.

Zu Amazon *
* Affiliate-Link: Wir verdienen eine kleine Provision, dich kostet's nichts extra.

Spiele wie Euro Truck Simulator 2

Wenn du den Euro Truck Simulator 2 (ETS2) liebst, dann weißt du: Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um das Gefühl der Freiheit – den Flow, wenn du bei Sonnenaufgang über eine Landstraße fährst und das Brummen deines Trucks im Takt der Landschaft klingt.
Doch was, wenn du dieses Gefühl in einem neuen Setting erleben willst? Hier sind die besten Alternativen, die genau das schaffen – jede auf ihre eigene Art.

  • American Truck Simulator – das vertraute Fahrgefühl im Land der unbegrenzten Highways.
  • SnowRunner – Offroad-Abenteuer für alle, die echte Herausforderungen lieben.
  • Bus Simulator 21 – strategisches Management trifft auf urbanes Fahren.
  • Microsoft Flight Simulator – dieselbe Ruhe, nur in der Luft.
  • Road Kings (angekündigt) – die vielversprechende Next-Gen-Truck-Simulation.

Wer den Entdeckerdrang aus ETS2 liebt, findet in kuratierten Welten neue Ziele: Die Übersicht zu den besten Open-World-Spielen zeigt dir, welche Titel denselben Flow aus „fahren, schauen, ankommen“ bieten – nur mit anderem Gefährt und Horizont.


Einleitung: Warum du ETS2 liebst – und was echte Alternativen liefern müssen

Der Euro Truck Simulator 2 ist längst mehr als ein Spiel – er ist ein Ritual. Nach einem langen Tag startest du den Motor, schaltest den Blinker und gleitest über die Autobahn. Es ist Entschleunigung pur – ein meditatives Erlebnis, das dich ganz im Moment ankommen lässt.

Um zu verstehen, welche Alternativen wirklich mithalten können, lohnt sich ein Blick auf die „SCS-Formel“ – das Erfolgsrezept, das ETS2 so einzigartig macht:

  • Der Zen-Faktor: Das ruhige, konzentrierte Fahren ist fast therapeutisch.
  • Das Wirtschaftssystem: Vom einfachen Fahrer zum Logistik-Tycoon – Fortschritt ist Motivation.
  • Die Welt: Weite, realistische Karten machen das Fahren zu einem Erlebnis.
  • Die Community: Mods und Updates halten das Spiel seit über einem Jahrzehnt lebendig.

Wenn ein anderes Spiel in diese Fußstapfen treten will, muss es entweder diese vier Elemente nachbilden – oder sie bewusst brechen.


Der Goldstandard im eigenen Haus: American Truck Simulator

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bevor du über Alternativen nachdenkst, lohnt sich der Blick auf den großen Bruder im selben Studio. Der American Truck Simulator (ATS) stammt ebenfalls von SCS Software und ist das wohl natürlichste Upgrade für ETS2-Fans.

Auf den ersten Blick wirkt ATS wie ein ETS2 im US-Design. In Wahrheit ist es aber mehr: ein eigenständiges Erlebnis, das mit neuen Regeln, Landschaften und Trucks ein ganz anderes Fahrgefühl schafft.

Ein anderer Rhythmus, dieselbe Seele

In den USA bist du nicht auf kurvigen Landstraßen unterwegs, sondern auf langen, endlosen Highways, die dich durch Wüsten, Gebirge und Canyons führen. Der Maßstab ist größer, die Entfernungen weiter, die Szenerie imposanter.

Auch technisch ist vieles vertraut: dieselbe Engine, dasselbe Gameplay, dieselbe ökonomische Progression. Aber ATS fühlt sich anders an – freier, amerikanischer, mit mehr „Road Trip“-Feeling.

Die Magie liegt im Detail

Wie in ETS2 kannst du dein Transportunternehmen aufbauen, neue Trucks kaufen und Fahrer einstellen. Der Unterschied liegt im Setting: US-Regeln, Mautstationen, Gewichtskontrollen – und ikonische Trucks wie der Peterbilt 389 mit seiner langen Motorhaube.

Regelmäßige Updates, neue Bundesstaaten als DLCs und ein riesiger Mod-Support machen ATS zu einem langlebigen Begleiter. Wenn du also ETS2 liebst, aber Lust auf neue Horizonte hast, ist ATS die naheliegendste Wahl – vertraut, aber erfrischend anders.


Off-Road-Frontier: Wenn die Straße endet

Manche Alternativen gehen den entgegengesetzten Weg: Sie verlassen die Autobahn komplett. Hier zählt nicht Effizienz oder Planung, sondern Überleben, Durchhaltevermögen – und die pure Beherrschung von Maschine und Gelände.

SnowRunner – Der Kampf gegen die Natur

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

SnowRunner ist das Gegenteil von ETS2 – und genau deshalb so faszinierend. Hier ist der Gegner nicht der Verkehr, sondern die Natur selbst. Tiefer Schlamm, gefrorene Flüsse, steile Hänge – jede Lieferung ist ein physikbasiertes Abenteuer.

Du planst deine Route, schaltest die Differenzialsperre ein, ziehst dich mit der Seilwinde aus dem Dreck und atmest auf, wenn du nach einer halben Stunde endlich 300 Meter geschafft hast.
Es ist kein Spiel für Eilige – aber eines für Tüftler, Problemlöser und jene, die an der Grenze zwischen Kontrolle und Chaos leben wollen.

Das Wirtschaftssystem ist hier einfacher als in ETS2, doch das Gefühl von Fortschritt bleibt. Du schaltest neue Trucks, Upgrades und Karten frei, während dich jede Mission mit neuer Umgebung und neuen Wetterbedingungen überrascht. Dank einer aktiven Modding-Community wächst das Spiel ständig – mit neuen Fahrzeugen, Karten und Szenarien.

Fazit: Wenn du in ETS2 die Ruhe liebst, aber mal echten Widerstand willst, ist SnowRunner dein Spiel.

MudRunner & Spintires – Die Ursprünge des Offroad-Realismus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bevor SnowRunner kam, legten Spintires und sein Nachfolger MudRunner den Grundstein für das Genre. Sie sind reduzierter, aber kompromisslos echt: keine Komfortfunktionen, keine bunten Interfaces – nur du, dein Truck und der Dreck unter den Reifen.

Die Physik ist roher, das Gameplay minimalistischer, aber die Faszination dieselbe. Für Puristen, die die Wurzeln des Offroad-Simulationsgenres erleben wollen, sind sie noch immer lohnenswert.


Life-Sim-Hybride: Mehr als nur LKW fahren

Was wäre, wenn du in ETS2 nicht nur fahren, sondern auch leben müsstest? Genau das versuchen die sogenannten Life-Sim-Hybride – sie kombinieren Truck-Simulation mit Survival, Rollenspiel und Alltagselementen.

Alaskan Road Truckers – Fahren, Überleben, Warten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alaskan Road Truckers geht einen mutigen Schritt weiter. Hier sitzt du nicht nur im Cockpit – du steigst aus. Du tankst selbst, reparierst dein Fahrzeug, checkst die Route, schläfst, isst und kämpfst gegen Kälte, Schneestürme und Hunger.

Das Spiel will dich in das Leben eines echten Truckers eintauchen lassen. Du bist Fahrer, Mechaniker, Unternehmer und Überlebenskünstler in einem. Ein spannendes Konzept, das viel verspricht – aber aktuell noch mit technischen Problemen kämpft. Die Fahrphysik ist schwammig, die Performance durchwachsen, und viele Features wirken unfertig.

Fazit: Für Spieler, die sich mehr Immersion wünschen und bereit sind, kleine Macken zu verzeihen, bietet Alaskan Road Truckers ein einzigartiges Erlebnis – roh, ambitioniert und voller Potenzial.


Personentransport statt Fracht: Busse im Fokus

Wer in ETS2 die Managementtiefe liebt, könnte in Bus-Simulationen eine neue Leidenschaft entdecken. Hier geht es weniger um den Motor, sondern um Planung, Pünktlichkeit und das perfekte Timing.

Bus Simulator 21 – Strategisches Fahren mit Tiefgang

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bus Simulator 21 kombiniert präzises Fahren mit echtem Unternehmensmanagement. Du planst Routen, kaufst Fahrzeuge, optimierst Fahrpläne und musst auf Stoßzeiten reagieren. Statt Waren lieferst du Passagiere – aber das Gefühl, ein komplexes System am Laufen zu halten, bleibt gleich.

Mit lizenzierten Bussen, dynamischem Tag-Nacht-Wechsel und einer detailreichen Stadt ist es eine würdige Alternative für alle, die Struktur und Strategie mögen.

Fernbus Simulator – Die Langstrecke für Bus-Enthusiasten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fernbus Simulator ist sozusagen das ETS2 der Buswelt. Du fährst echte FlixBus-Strecken durch Europa, hältst an Raststätten, begrüßt Fahrgäste und managst Pausenzeiten. Leider bleibt die technische Umsetzung hinter den Ambitionen zurück: schwache Performance, Bugs und eine eher leblos wirkende Spielwelt trüben das Erlebnis.

Fazit: Für echte Busfans interessant – aber wer ETS2-Qualität erwartet, wird hier eher enttäuscht.


Alternative LKW-Simulatoren: Andere Ansätze, ähnliche Ziele

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nicht jede Alternative versucht, ETS2 neu zu erfinden. Manche wollen es einfach nur besser machen – realistischer, moderner, nationaler. Einer dieser Versuche ist On The Road – The Truck Simulator.

Dieses Spiel setzt auf ein realistisches Deutschland-Setting mit offiziell lizenzierten MAN- und Scania-LKWs und über 6.000 Kilometern digitaler Autobahnen. Du kannst sogar aussteigen, tanken und Dokumente übergeben – Features, die ETS2 nie bot.

Leider bleibt die Umsetzung hinter den Erwartungen zurück. Technische Probleme, KI-Aussetzer und eine teils leere Welt verhindern, dass das Spiel die Tiefe und Stabilität der SCS-Titel erreicht.

Fazit: „On The Road“ ist ein ambitionierter, aber unausgereifter Versuch, die ETS2-Formel nachzubauen. Interessant für alle, die speziell in Deutschland fahren wollen – aber nur, wenn du bereit bist, einige Ecken und Kanten in Kauf zu nehmen.

Angrenzende Simulationen mit ETS2-Vibes

Manchmal findet man die besten Alternativen nicht auf der Straße, sondern in verwandten Welten. Spiele, die zwar kein LKW-Gameplay bieten, aber denselben Geist in sich tragen: Ruhe, Präzision, Technikliebe – und den Flow einer langen Reise.

Microsoft Flight Simulator – dieselbe Reise, nur über den Wolken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du in ETS2 das meditative Unterwegssein liebst, wirst du im Microsoft Flight Simulator (2020) ein ähnliches Gefühl finden – nur eben tausend Meter über dem Boden. Hier geht es nicht um Fracht, sondern um Freiheit. Du startest, steigst auf, schaust auf ganze Kontinente hinab und siehst, wie die Sonne langsam über den Wolken versinkt.

Die technische Umsetzung ist atemberaubend: ein fotorealistischer Planet, Echtzeit-Wetter und präzise simulierte Flugzeuge, die selbst kleinste Systeme originalgetreu abbilden. Auch wenn es kein Wirtschaftssystem gibt, ist die innere Motivation dieselbe – Beherrschung der Maschine, Erkundung der Welt und der pure Flow.

Fazit: Für ETS2-Spieler, die die Ruhe des Reisens lieben und den Sprung ins Cockpit wagen wollen, ist der Flight Simulator die wohl poetischste Weiterentwicklung.


Farming Simulator 22 – Dieselgeruch, Maschinen und Management

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf den ersten Blick scheint Landwirtschaft wenig mit Trucking zu tun zu haben. Doch wer den Farming Simulator 22 spielt, merkt schnell, wie ähnlich sich beide Welten anfühlen.

Hier steuerst du keine Spedition, sondern einen Bauernhof. Statt Lieferaufträgen kümmerst du dich um Saat, Ernte und Viehzucht. Aber der Kern bleibt derselbe: Schwere Maschinen, clevere Planung und ein Wirtschaftssystem, das dich wachsen lässt.

Du fährst Traktoren, Mähdrescher, Holzlaster – und jonglierst mit Finanzen, Investitionen und Produktionsketten. Das Spiel belohnt Geduld und Effizienz, genau wie ETS2. Nur dass du hier nicht auf der Autobahn, sondern auf dem Acker rollst.

Fazit: Ideal für Spieler, die Management, Maschinen und die Freude am stetigen Fortschritt schätzen. Statt Asphalt riechst du Erde – aber der Vibe ist derselbe.


Die Straße voraus: Was kommt als Nächstes?

Das Genre der Truck-Simulation steht an einem Wendepunkt. Nach über zehn Jahren Dominanz von SCS Software kündigt sich mit Road Kings erstmals ein echter Herausforderer an.

Road Kings – Der kommende Next-Gen-Rivale

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Entwickelt von Saber Interactive – dem Studio hinter SnowRunner – will Road Kings die Grenzen des Genres sprengen. Das Spiel soll 2026 erscheinen und nutzt die Unreal Engine für eine detailreiche, dynamische Welt im Südosten der USA.

Offiziell lizenzierte Trucks von Mack und International, ein Story-Modus, Crossplay-Multiplayer und ein realistisches Wettersystem sollen das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben. Zwar wird Mod-Support zum Launch fehlen, doch die Ambitionen sind klar: Road Kings will die erste echte Next-Gen-LKW-Simulation werden.

Für ETS2-Fans ist das spannend – denn ein ernstzunehmender Konkurrent könnte das gesamte Genre voranbringen.


SCS Software: Die stetige Evolution

SCS ruht sich währenddessen keineswegs aus. Regelmäßige Updates für ETS2 und den American Truck Simulator bringen neue Features wie realistisches Be- und Entladen, grafische Überarbeitungen und dynamischere Wettereffekte. Dazu kommen ständig neue Karten-DLCs – etwa „Nordic Horizons“ für ETS2 oder „Iowa“ für ATS – die beide Spiele frisch halten.

Auch langfristig plant das Studio große Schritte: die komplette Neugestaltung der UK-Karte, technische Engine-Modernisierungen und eine mögliche Konsolenversion. SCS denkt in Generationen, nicht in Jahren – und genau das ist der Grund, warum ETS2 auch 2025 noch relevant ist.


Vergleich & Empfehlung: Finde dein perfektes Pendant zu ETS2

Am Ende geht es nicht darum, das eine beste Spiel zu finden – sondern das, das zu dir passt. Denn jede dieser Simulationen spricht einen anderen Spielertyp an.

SpielFokusBeste für …
American Truck SimulatorRealistische On-Road-SimulationPuristen, die ETS2 lieben, aber neue Landschaften wollen
SnowRunnerOffroad, Physik & GeländeAbenteurer mit Geduld und Spaß an Herausforderung
Bus Simulator 21Urbanes ManagementStrategen, die Planung und Taktik lieben
Alaskan Road TruckersSurvival & ImmersionRollenspieler, die in die Figur eintauchen wollen
Farming Simulator 22Maschinen & WirtschaftManager mit Faible für Fortschritt
Microsoft Flight SimulatorReisen & TechnikEntdecker, die Weite und Ruhe suchen
On The RoadKlassische LKW-Simulation in DeutschlandFans nationaler Settings mit Kompromissbereitschaft

Wenn dir an ruhiger Progression, Detailverliebtheit und Maschinenbedienung liegt, blättere durch die besten Indie-Simulationsspiele – dort findest du Alternativen, die die „Zen“-Komponente von ETS2 bewahren, aber mit frischen Themen überraschen.


Empfehlungen nach Spielertyp

Für den Puristen:
Wenn du einfach nur mehr ETS2 willst, ohne Kompromisse – nimm den American Truck Simulator. Gleiche DNA, neue Straßen, frischer Wind.

Für den Abenteurer:
SnowRunner liefert Adrenalin, wo ETS2 Entspannung bietet. Du kämpfst gegen Schlamm, Eis und Naturgewalten – und jeder Meter ist verdient.

Für den Manager:
Der Bus Simulator 21 bietet Planungstiefe, wirtschaftliche Optimierung und den Reiz, ein ganzes Nahverkehrsnetz zu kontrollieren.

Für den Rollenspieler:
Alaskan Road Truckers bringt dich aus der Fahrerkabine heraus – und in die Haut des Truckers. Überleben, warten, wachsen: ein faszinierendes Konzept mit rauem Charme.

Für den Technikliebhaber:
Microsoft Flight Simulator und das kommende Road Kings zeigen, wohin die Reise des Genres führt – technisch, atmosphärisch und immersiv.


Kaufberatung: So triffst du die richtige Wahl

Bevor du dich entscheidest, lohnt ein Blick auf vier praktische Faktoren, die oft übersehen werden:

1. Budget und Plattform

ETS2 ist auf nahezu jeder Plattform vertreten – PC, Steam Deck, Linux. SnowRunner und Bus Simulator 21 laufen auch auf Konsolen. Wenn du also kein PC-Spieler bist, achte darauf, ob Mods oder Lenkräder unterstützt werden – gerade bei Konsolenversionen sind diese Funktionen eingeschränkt.

Falls du mobil oder mit schwächerer Hardware spielst, lohnt ein Blick auf die besten Spiele für Laptops – hier findest du Alternativen mit angenehmen Anforderungen, ohne auf Sim-Feeling zu verzichten.

2. DLC-Strategie

SCS verfolgt eine faire, modulare DLC-Politik. Du kaufst nur die Regionen, die dich interessieren.
Andere Spiele wie SnowRunner oder Bus Simulator bieten hingegen Season Passes – hier lohnt es sich, gleich die Complete Edition zu wählen, um langfristig zu sparen.

3. Modding & Community

ETS2 und ATS sind die Könige in Sachen Mods. Von grafischen Upgrades bis zu neuen Trucks – die Community ist ein Garant für endlosen Content. SnowRunner nutzt mod.io, was auch auf Konsolen funktioniert – ein riesiger Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten.

4. Realismus vs. Komfort

Willst du einfach fahren und entspannen? Dann ETS2 oder Bus Simulator 21. Liebst du die technische Tiefe, Präzision und Lernkurve? Dann Microsoft Flight Simulator oder SnowRunner.

Für alle, die statt Logistik lieber Aufbauketten optimieren, liefert die Sammlung der besten Aufbauspiele für PC starke Kandidaten mit ähnlich befriedigendem Wirtschaftslauf wie in ETS2


Mods & Community: Der Turbo für Langzeitspaß

Kaum ein Genre lebt so sehr von seiner Community wie Simulationen. Gerade ETS2 zeigt, wie Mods ein Spiel unendlich erweitern können. Von ProMods (realistische Karten-Erweiterungen) bis zu SiSL’s Mega Pack (Interieur-Designs) – gute Mods machen den Unterschied zwischen „nett“ und „lebendig“.

Wichtig ist, Mods immer mit aktuellen Spielversionen abzugleichen. Nach großen Updates können sie vorübergehend inkompatibel werden – also lieber auf stabile Versionen setzen oder Mod-Manager nutzen.

Tipp: Wer tiefer einsteigen will, sollte sich auch Modding-Plattformen wie Nexus Mods, Steam Workshop oder mod.io merken – sie sind die zentralen Drehkreuze für neue Inhalte.


Methodik: Wie diese Auswahl entstanden ist

Diese Empfehlungen basieren auf einer kombinierten Analyse von Steam-Bewertungen, Community-Feedback, Testberichten und Langzeitbeobachtung der Genreentwicklung seit 2012.
Berücksichtigt wurden Aspekte wie Gameplay-Tiefe, technische Stabilität, Community-Aktivität, Mod-Support und Innovationsgrad.

Ziel war nicht, ein Ranking zu erstellen, sondern Orientierung zu geben – damit du das Spiel findest, das zu deinem Spielstil passt.


FAQ: Häufige Fragen zu Alternativen wie ETS2

Lohnt sich der American Truck Simulator, wenn ich schon ETS2 habe?

Ja – absolut. Auch wenn sich beide Spiele technisch ähneln, ist das Fahrgefühl in den USA ein ganz anderes. Die Trucks sind größer, die Straßen weiter, die Atmosphäre intensiver. Wenn du ETS2 magst, ist ATS wie eine zweite Staffel deiner Lieblingsserie – vertraut, aber mit neuen Geschichten.

Wenn dich das VR-Kapitel im Artikel neugierig macht, findest du konkrete Spieleempfehlungen in der Liste der PlayStation 4 VR-Spiele – ideal, um die Cockpit-Perspektive in immersiverer Form zu erleben.

Welche Spiele laufen gut auf mittelstarker Hardware?

ETS2 und ATS sind erstaunlich genügsam – sie laufen flüssig auch auf älteren PCs oder Laptops.
SnowRunner ist grafisch anspruchsvoller, lässt sich aber über Einstellungen gut optimieren.
Microsoft Flight Simulator hingegen ist ein echter Hardware-Test – hier brauchst du eine starke Grafikkarte, um das volle Erlebnis zu genießen.

Welche Alternativen bieten die beste VR- oder Lenkrad-Unterstützung?

ETS2 und ATS bieten die ausgereifteste Unterstützung für VR-Headsets und Lenkräder – inklusive Force Feedback, Pedale und Schaltknüppel.

  • SnowRunner funktioniert mit den meisten Lenkrädern gut, aber ohne VR.
  • Der Bus Simulator 21 unterstützt ebenfalls viele Peripheriegeräte, allerdings mit eingeschränktem Feedback.
  • Microsoft Flight Simulator ist in VR eine Offenbarung – besonders mit Joystick oder HOTAS-System – allerdings hardwareintensiv.