Wenn du nach gewaltfreien PS4-Spielen suchst, stößt du schnell auf ein Problem: Was genau heißt eigentlich „gewaltfrei“? Der Begriff wird in der Gaming-Welt mal streng, mal locker ausgelegt. Für manche reicht es schon, wenn kein Blut spritzt – für andere beginnt Gewaltfreiheit erst dort, wo Konflikt durch Kooperation ersetzt wird.
Tatsächlich zeigt ein Blick auf klassische Bestenlisten schnell: Viele hochgelobte Titel sind alles andere als friedlich. Bloodborne, The Last of Us, Ghost of Tsushima – brillant, aber eben brutal. Dieser Artikel geht einen anderen Weg: Hier findest du PS4-Spiele, bei denen du dich entspannen, kreativ werden oder spannende Geschichten erleben kannst – ganz ohne Kampf und Kriegsgerät.
Die vier Kategorien der Gewaltfreiheit
Um dir eine fundierte Orientierung zu bieten, haben wir alle vorgestellten Spiele in vier Gewaltfreiheits-Kategorien eingeordnet:
- Kategorie 1: Vollkommen gewaltfrei – kein Kampf, keine Gegner, kein Risiko. Nur Kreativität, Story oder entspannendes Gameplay.
- Kategorie 2: Gewaltfrei durch den Spieler – du selbst kannst nicht angreifen, aber es gibt Bedrohungen, denen du ausweichen musst.
- Kategorie 3: Abstrakte oder indirekte Gewalt – optionaler Kampf, meist stilisiert oder gegen Fantasiefiguren.
- Kategorie 4: Thematische Gewalt (nicht interaktiv) – du beobachtest Gewalt oder Tod als Teil der Story, nimmst aber nicht aktiv daran teil.
Diese Einteilung hilft dir, genau das Spiel zu finden, das zu deinem persönlichen Wohlfühl-Level passt.
Warum immer mehr Spieler auf „Wholesome Games“ setzen
Friedliches Spielen ist längst kein Nischentrend mehr. Mit dem Aufstieg der Cozy– und Wholesome Games-Bewegung ist eine neue Generation von Spielen entstanden, die auf emotionale Sicherheit, Wärme und Empathie setzen. Egal ob Farming, Puzzle oder Walking Simulator – diese Spiele richten sich an alle, die in digitalen Welten auftanken statt kämpfen wollen.
Und jetzt zu den Highlights – sortiert nach Genre und Spielgefühl.
Puzzle & Denkspiele: Wenn Köpfchen gefragt ist
Rätselspiele sind die Königsdisziplin des gewaltfreien Spielens. Kein Stress, keine Gegner – nur du, dein Verstand und cleveres Game Design. Hier kommen vier PS4-Perlen, die dich mit Logik, Kreativität und Atmosphäre fesseln.
The Witness – Die Insel der Erkenntnis
Kategorie: Vollkommen gewaltfrei
USK: 0 (geschätzt)
Metacritic: 87
The Witness ist ein meditatives Puzzle-Spiel mit Tiefgang. Du erkundest eine wunderschön gestaltete Insel, löst Hunderte von Linienrätseln – und das alles ohne Anleitung. Keine Kämpfe, kein Zeitdruck. Nur du und dein Verstand. Ein Spiel, das dir echte Aha-Momente schenkt.
Gorogoa – Poesie in Panels
Kategorie: Vollkommen gewaltfrei
USK: 0 (geschätzt)
Metacritic: 84 (PC)
Gorogoa ist Kunst, Puzzle und interaktives Bilderbuch in einem. Du bewegst und kombinierst liebevoll gezeichnete Bilder, um neue Bedeutungen und Wege zu erschließen. Kein Text, keine Gegner – nur visuelles Denken und pure Atmosphäre.
LEGO Builder’s Journey – Kreatives Kopfkino
Kategorie: Vollkommen gewaltfrei
USK: 0 (geschätzt)
Metacritic: 77 (PS5)
Dieses Spiel zeigt die leise, poetische Seite von LEGO. Statt Action geht es ums kreative Bauen und das Erzählen einer wortlosen Geschichte über Nähe und Fantasie. Ideal zum Abschalten und Staunen.
What Remains of Edith Finch – Geschichten, die unter die Haut gehen
Kategorie: Thematische Gewalt
USK: 12
Metacritic: 88
In diesem außergewöhnlichen Storyspiel begibst du dich auf die Spuren deiner Familiengeschichte – und erlebst das Leben und Sterben einzelner Mitglieder in spielerisch völlig unterschiedlichen Episoden. Du agierst dabei nie gewaltsam, sondern erforschst die Erzählung. Ein stilles, tief bewegendes Meisterwerk.
Simulationsspiele: Erschaffen statt zerstören
Ob Landwirtschaft, Städtebau oder Schmutzbeseitigung mit Hochdruck – Simulationsspiele feiern das Schöpferische. Hier geht es nicht ums Zerstören, sondern ums Planen, Pflegen und Optimieren. Und das geht auf der PS4 wunderbar gewaltfrei.
Stardew Valley – Das Leben, wie es sein sollte
Kategorie: Abstrakte Gewalt (optional)
USK: 6 (geschätzt)
Metacritic: 86
In Stardew Valley startest du ein neues Leben auf dem Land. Du pflanzt Gemüse, baust Beziehungen auf und lebst im Einklang mit den Jahreszeiten. In den Minen gibt’s zwar Monster, aber die Kämpfe sind optional und stilisiert. Der Fokus liegt auf Verbundenheit, Freiheit und innerem Wachstum.
Du suchst noch mehr charmante Spiele mit Farming-Flair, Lebenssimulation und viel Herz? Dann schau dir unsere Auswahl an Spielen wie Stardew Valley an. Viele dieser Titel setzen ebenfalls auf Entspannung, soziale Interaktion und das gute Gefühl, etwas aufzubauen.
Cities: Skylines – Deine Stadt, deine Regeln
Kategorie: Vollkommen gewaltfrei
USK: 0
Metacritic: 81 (PC)
Du träumst vom eigenen urbanen Meisterwerk? In Cities: Skylines gestaltest du komplexe Städte, managst Verkehrsströme und planst öffentliche Dienste. Statt Explosionen gibt’s hier Staus – und das ist gut so. Eine Sim, die dich fordert, ohne zu überfordern.
PowerWash Simulator – Sauberkeit macht glücklich
Kategorie: Vollkommen gewaltfrei
USK: 0
Metacritic: 75
Manchmal braucht es nicht mehr als einen Hochdruckreiniger und einen verdreckten Garten, um glücklich zu sein. Genau das bietet dir dieses Spiel: meditatives Säubern mit viel Flow-Gefühl. Kein Timer, kein Gegner – einfach pure Befriedigung.
Minecraft – Freiheit im Blockformat
Kategorie: Abstrakte Gewalt (optional)
USK: 6
Metacritic: 93 (PC)
Minecraft ist das Chamäleon unter den Spielen. Im Kreativmodus bist du völlig frei von Bedrohung – baust, gestaltest und experimentierst. Im Überlebensmodus kannst du Monster bekämpfen, musst es aber nicht. Und mit dem „Friedlich“-Modus geht’s sogar ganz ohne.
Falls du Minecraft magst, aber neue kreative Welten entdecken willst, lohnt sich ein Blick auf unsere Übersicht der besten Biome zum Bauen in Minecraft. Besonders die friedlichen und farbenfrohen Biome wie Blumenwald oder Pilzinsel bieten ideale Inspiration für kreative Projekte – ganz ohne Konflikte.
Dreams – Du bist der Entwickler
Kategorie: Vollkommen gewaltfrei (plattformbedingt)
USK: 6 (geschätzt)
Metacritic: 89
Dreams ist mehr Plattform als Spiel. Du kannst eigene Games, Musik, Filme und interaktive Kunstwerke erschaffen – oder die Kreationen anderer erleben. Gewalt gibt’s nur, wenn du sie selbst programmierst. Die Community aber ist so kreativ wie friedlich. Ein digitaler Sandkasten für große Ideen.
Erkundung & Abenteuer: Narrative statt Kampf
Diese Spiele laden dich zum Innehalten ein. Statt Feindkontakt erwarten dich emotionale Geschichten, visuelle Poesie und das Staunen über liebevoll gestaltete Spielwelten. Wenn du gerne langsam gehst, statt schnell zu rennen, wirst du dich hier zu Hause fühlen.
Journey – Die stille Pilgerreise
Kategorie: Gewaltfrei durch den Spieler
USK: 6 (geschätzt)
Metacritic: 92
Journey ist minimalistisch, aber tief bewegend. Du steuerst eine verhüllte Figur durch die Weite einer Wüste, begleitet von einem einzigartigen Soundtrack. Manchmal triffst du andere Spieler – aber ohne Chat, nur mit Musik und Bewegung. Kämpfen kannst du nicht, Gefahren umgehst du. Ein Spiel über Verbundenheit und Loslassen.
Abzû – Tanzen mit Fischen
Kategorie: Gewaltfrei durch den Spieler
USK: 0
Metacritic: 78
Tauche ein – im wahrsten Sinne. In Abzû gleitest du durch farbenfrohe Korallenriffe, reitest auf Mantarochen und erforschst eine versunkene Welt. Das Spiel verzichtet komplett auf Kampf und punktet stattdessen mit Ruhe, Schönheit und einem Gefühl von Freiheit. Selbst Spannungsmomente (z. B. Unterwasserminen) bleiben gewaltlos.
Firewatch – Einsamkeit in Flammenfarben
Kategorie: Thematische Gewalt
USK: 12 (geschätzt)
Metacritic: 81
Du bist Henry, ein einsamer Feuerwächter in Wyomings Wildnis. Deine einzige Verbindung zur Welt: eine Stimme am Funkgerät. Firewatch erzählt eine erwachsene, melancholische Geschichte über Verantwortung, Beziehungen – und über das, was zwischen Menschen unausgesprochen bleibt. Keine Waffen, nur Worte.
Neben Journey und Abzû gibt es zahlreiche ähnliche Spiele wie The Last of Us, die zwar ernste Themen behandeln, aber auf Kampfmechaniken verzichten oder diese in den Hintergrund rücken – perfekt für narrative Entdecker.
Outer Wilds – Das Rätsel des Kosmos
Kategorie: Gewaltfrei durch den Spieler
USK: 6 (geschätzt)
Metacritic: 85 (PC)
Outer Wilds ist ein Spiel für Entdecker mit Herz und Hirn. In einer Zeitschleife erkundest du ein kleines Sonnensystem, lernst von Loop zu Loop dazu – und kommst dem Geheimnis einer untergegangenen Zivilisation auf die Spur. Du kannst sterben (z. B. durch Ersticken im All), aber nie angreifen. Hier regiert Wissen, nicht Waffengewalt.
Wer Outer Wilds liebt, findet möglicherweise auch im Metaverse und der Spieleindustrie spannende Impulse. Denn viele neue Erkundungsspiele setzen auf immersives, friedliches Entdecken – ganz ohne klassische „Game Over“-Momente.
Sport & Rennspiele: Fairer Wettkampf ohne Gewalt
Nicht jede Form von Konflikt ist negativ – Sport- und Rennspiele bieten Wettbewerb auf Augenhöhe, in klaren Regeln und ohne Aggression. Hier zählt Können statt Kampf. Wenn du gerne gewinnst, aber ohne Kollateralschäden, ist dieser Abschnitt dein Spielfeld.
Gran Turismo 7 / Sport – Die Kunst des Fahrens
Kategorie: Vollkommen gewaltfrei
USK: 0
Metacritic: 84
Hier geht es nicht um Crashs, sondern um Präzision. Gran Turismo steht für realistische Fahrsimulation, akkurate Physik und puren Fahrspaß. Du trittst online gegen andere an oder perfektionierst deine Technik allein – alles in einem fairen, sauberen Wettkampf. Kein Chaos, nur Kurven.
Rocket League – Turbo trifft Teamgeist
Kategorie: Vollkommen gewaltfrei
USK: 6
Metacritic: 87
Autos, die Fußball spielen? Klingt verrückt – funktioniert aber brillant. Rocket League ist schnell, chaotisch und unfassbar spaßig. Kollisionen gehören zum Spiel, sind aber stilisiert und rein sportlich. Keine Gewalt, kein Frust – nur Adrenalin und Teamplay.
Auch klassische Kinderspiele auf der PS4 können echten Spielspaß bieten – ganz ohne Gewalt. Unsere Redaktion hat die besten PS4-Spiele für Kinder zusammengestellt, die pädagogisch wertvoll, abwechslungsreich und komplett gewaltfrei sind.
Everybody’s Golf – Locker vom Tee
Kategorie: Vollkommen gewaltfrei
USK: 0 (geschätzt)
Metacritic: 90
Golf kann entspannt, spannend und überraschend tiefgründig sein – zumindest in diesem charmanten Spiel. Du gestaltest deinen Charakter, trittst auf hübschen Kursen an und verbesserst Stück für Stück dein Handicap. Ganz ohne Hektik oder Hiebe.
Crash Team Racing Nitro-Fueled – Comic-Chaos mit Stil
Kategorie: Abstrakte Gewalt
USK: 6
Metacritic: 80
Ja, hier fliegen Raketen. Aber im Comicstil. Crash Team Racing ist ein klassischer Fun-Racer mit Power-Ups à la Mario Kart. Die Gewalt ist völlig überzeichnet und optional. Wer auf familienfreundliches Chaos steht, wird sich hier pudelwohl fühlen.
Fazit
Gewaltfreie PS4-Spiele sind kein Kompromiss. Sie sind keine weichgespülten Alternativen, sondern echte Highlights mit Tiefe, Stil und Seele. Ob du knobelst, erkundest, erschaffst oder dich im fairen Wettkampf misst – diese Spiele zeigen, wie vielfältig und befriedigend friedliches Gaming sein kann.
Und genau das macht sie so besonders: Sie laden dich ein, dich zu entfalten – ohne Druck, ohne Kampf, aber mit viel Herz und Intelligenz.
Wenn du generell wissen möchtest, welche Spiele auf der Konsole lohnen – unabhängig vom Gewaltfaktor – findest du hier die besten PS4-Spiele überhaupt. Diese Übersicht deckt alle Genres ab und hilft dir, deinen persönlichen Favoriten zu finden.