Black Week

Top Spiele Deals für dich!

Von den Goblins handverlesen – die besten Black Week Deals aus unserer Community.

Zu Amazon *
* Affiliate-Link: Wir verdienen eine kleine Provision, dich kostet's nichts extra.

Die besten Point and Click Adventures aller Zeiten

Du erinnerst dich noch an das Gefühl? Als du zum ersten Mal mit einem sprechenden Tentakel geredet, einen Geisterpiraten mit Beleidigungen besiegt oder einen Schwertkampf durch Schlagfertigkeit gewonnen hast? Dann weißt du bereits: Point-and-Click-Adventures sind nicht tot. Sie waren nie tot. Sie haben nur gewartet – auf dich, auf mich, auf alle, die Geschichten lieben, die man nicht durchballern, sondern durchdenken muss.

Hier ist die ehrliche Wahrheit: Kein anderes Genre hat mich so geprägt wie diese Spiele. Und falls du jetzt denkst „Ach, das ist doch Nostalgie“ – nein. Es ist 2025, und das Genre erlebt gerade seine beste Phase seit den 90ern. Über 370 neue Adventures sind allein 2024 erschienen. Das ist keine Nostalgie. Das ist eine Renaissance.

Wer nostalgisch in Pixelwelten eintauchen möchte, findet in der Übersicht der besten Retro-Spiele für PC und Konsole viele Titel, die das gleiche Gefühl wie Monkey Island oder Day of the Tentacle vermitteln – mit modernem Komfort und alten Tugenden.

Warum Point-and-Click-Adventures wieder hip sind (und nie wirklich weg waren)

Lass uns ehrlich sein: In den frühen 2000ern sah es düster aus. First-Person-Shooter dominierten. 3D war das neue Schwarz. Und wer noch mit Mausklicks spielte statt mit Reflexen, galt als hoffnungslos retro.

Aber weißt du was? Das Genre hat überlebt. Und zwar dort, wo niemand hingeschaut hat: in Deutschland, bei Independent-Entwicklern und in den Herzen einer Community, die nie aufgehört hat zu glauben.

Heute erleben wir eine Wiedergeburt, die von drei Faktoren getrieben wird:

  • Crowdfunding – Entwickler können direkt an ihre Fans verkaufen, ohne Publisher zu überzeugen
  • Moderne Technik trifft klassisches Design – Die alten Formeln funktionieren, aber heute sehen sie verdammt gut aus
  • Storytelling ist wieder König – Nach Jahren von Battle Royales und Loot-Boxen hungern Menschen nach Geschichten mit Herz

Wenn du Adventures auf Konsolen spielst, kann ein gutes Eingabegerät den Unterschied machen. Eine Empfehlung für präzise Steuerung findest du in der Übersicht der besten Gaming-Mäuse für CS:GO – denn auch in Adventures zählt Genauigkeit.

Das Genre hat sich von einer starren Schnittstelle zu einer Design-Philosophie entwickelt: Erzähle gute Geschichten. Baue faire Rätsel. Respektiere die Intelligenz deiner Spieler.

Und genau das machen die besten Spiele. Hier sind sie.

Technisch anspruchsvolle Adventures profitieren von der richtigen Hardware. In diesem Überblick über die beste Gaming-CPU-Empfehlung erfährst du, welche Prozessoren auch bei modernen Titeln wie Pentiment oder The Case of the Golden Idol für stabile Performance sorgen.

Die Klassiker, die du gespielt haben musst

Wenn du neu in diesem Genre bist (oder nach 20 Jahren zurückkehrst), fang hier an. Diese Spiele haben die Regeln geschrieben, nach denen heute noch alle spielen.

The Secret of Monkey Island – Piraten, Beleidigungen und der perfekte Einstieg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 1990 (Special Edition: 2009)
Plattformen: PC, Xbox, PlayStation, iOS – praktisch überall

Stell dir vor, du bist ein erfolgloser junger Typ namens Guybrush Threepwood. Dein größter Traum? Pirat werden. Dein größtes Problem? Du kannst nicht kämpfen, nicht schwimmen und hast keine Ahnung, wie man ein Schiff steuert.

Das ist der Zauber von Monkey Island: Es nimmt Genre-Konventionen – in diesem Fall Piratenfilme – und dreht sie auf den Kopf. Der Höhepunkt? Ein Schwertkampf, den du durch clevere Beleidigungen gewinnst, nicht durch Reflexe.

Gegner: „Du kämpfst wie eine dämliche Kuh!“
Du: „Passend – ich fühle mich mit deiner Mutter verbunden.“

Monkey Island hat definiert, was ein gutes Adventure ausmacht:

  • Du kannst nicht sterben (mit genau einer Ausnahme, die so absurd ist, dass du lachen musst)
  • Rätsel sind fair – manchmal verdreht, aber immer logisch
  • Humor ist nicht nur Dekoration, sondern Teil der DNA

Das Spiel ist fast 35 Jahre alt. Es fühlt sich an wie gestern. Das ist zeitloses Design.

Wenn du eher auf Tüfteln als auf Kämpfen stehst, könnten dich die besten Denkspiele für PC und Konsole begeistern. Viele davon greifen ähnliche Prinzipien auf wie klassische Adventures: logisches Kombinieren, Beobachten und kreative Problemlösung.

Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge – Wenn gut noch besser wird

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 1991 (Special Edition: 2010)
Plattformen: PC, Xbox, PlayStation, Mobile

Viele Fans – mich eingeschlossen – halten das für den Höhepunkt der Serie. Und für eines der besten Spiele überhaupt.

Guybrush ist jetzt ein selbsternannter „mächtiger Pirat“ (seine Worte, nicht meine) und jagt den legendären Schatz „Big Whoop“. Gleichzeitig verfolgt ihn der wiederbelebte Zombie-Pirat LeChuck. Es ist größer, schöner und komplexer als Teil 1.

Aber Vorsicht: Es enthält auch das berüchtigte „Affenschraubenschlüssel“-Rätsel. Wenn du das ohne Walkthrough schaffst, bist du entweder ein Genie oder hattest unverschämtes Glück. Vermutlich beides.

Das Ende? Kontrovers. Verwirrend. Genial. Und 30 Jahre lang haben Fans darüber gestritten, was es bedeutet. Mehr will ich nicht verraten.

Day of the Tentacle – Zeitreisen, sprechende Tentakel und Rätselkunst

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 1993 (Remastered: 2016)
Plattformen: PC, PlayStation, Xbox, iOS

Stell dir vor, ein böses lila Tentakel will die Welt erobern. Dein Plan? Zeitreise. Das Problem? Deine Zeitmaschine ist kaputt, und jetzt sind du und deine Freunde in drei verschiedenen Epochen gefangen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.

Day of the Tentacle ist das Meisterwerk des Rätseldesigns. Die drei Charaktere – der nervöse Nerd Bernard, der übergewichtige Roadie Hoagie und die chaotische Medizinstudentin Laverne – müssen über Zeitgrenzen hinweg zusammenarbeiten.

Ein Beispiel: Du versteckst einen Gegenstand in der Vergangenheit, damit ein anderer Charakter ihn 200 Jahre später in der Zukunft findet. Das ist so clever, dass es schmerzt.

Der visuelle Stil? Looney Tunes meets LucasArts. Jeder Frame könnte ein Poster sein. Und der Humor ist so dicht, dass du beim zweiten Durchspielen noch neue Gags entdeckst.

Grim Fandango – Film Noir trifft Tag der Toten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 1998 (Remastered: 2015)
Plattformen: PC, PlayStation, Xbox, Switch, Mobile

Was bekommst du, wenn du mexikanische „Día de los Muertos“-Folklore mit klassischem Film Noir und Art Déco vermischst? Grim Fandango. Und es ist spektakulär.

Du spielst Manny Calavera, einen Reiseberater im Reich der Toten. Seine Aufgabe? Seelen auf ihrer vierjährigen Reise ins Jenseits zu begleiten. Sein Problem? Er entdeckt eine Verschwörung, die die falschen Seelen bevorteilt.

Die Geschichte erstreckt sich über vier Jahre und ist episch – Verbrechen, Romantik, Verrat, Jazz. Es ist wie Casablanca, nur mit Skeletten.

Grim Fandango war auch ein radikaler Wendepunkt: Es war das erste LucasArts-Adventure in 3D. Kritiker liebten es. Spieler liebten es. Aber kommerziell floppte es – und markierte symbolisch das Ende der goldenen Ära.

Heute gilt es als eines der besten Spiele aller Zeiten. Manchmal braucht Genialität Zeit, um erkannt zu werden.

Indiana Jones and the Fate of Atlantis – Der beste Indy-Film, der nie im Kino lief

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 1992
Plattformen: PC (über Steam und GOG spielbar)

Hier ist eine Tatsache, über die Fans streiten können: Fate of Atlantis ist besser als Indiana Jones 4.

Die Geschichte: Es ist 1939, kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Indy sucht zusammen mit seiner ehemaligen Kollegin Sophia Hapgood das versunkene Atlantis – bevor die Nazis dessen Waffen in die Hände bekommen.

Was dieses Spiel einzigartig macht: Du kannst die Geschichte auf drei verschiedene Arten spielen:

  • Wits Path – Löse alles durch Cleverness und Rätsel
  • Fists Path – Mehr Action, mehr Kämpfe (für diejenigen, die sich wie in einem Film fühlen wollen)
  • Team Path – Arbeite eng mit Sophia zusammen

Diese Verzweigung war 1992 revolutionär. Und sie gibt dem Spiel enormen Wiederspielwert.

Fun Fact: Viele Fans betrachten Fate of Atlantis als den „wahren“ vierten Indiana Jones-Film. Und ehrlich? Sie haben recht.

Die europäischen Meisterwerke

Während LucasArts und Sierra in den USA die Bühne beherrschten, bauten europäische Studios ihre eigene Identität auf – ernsthafter, düsterer, manchmal philosophischer. Aber nicht weniger brilliant.

Broken Sword: Shadow of the Templars – Templer, Terror und große Gefühle

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 1996 (Director’s Cut: 2009, Reforged: 2024)
Plattformen: PC, PlayStation, Mobile – mittlerweile überall

Du bist George Stobbart, ein amerikanischer Tourist in Paris. Du sitzt in einem Café. Ein Clown betritt das Lokal. Sekunden später: Explosion.

So beginnt eine der besten Verschwörungsgeschichten in der Spielegeschichte – eine Jagd quer durch Europa und den Nahen Osten, die bis zu den Tempelrittern zurückreicht.

Broken Sword ist die europäische Antwort auf LucasArts: reifer, ernster (obwohl auch sehr humorvoll), mit einer historisch recherchierten Handlung und einem wunderschönen, handgezeichneten Stil, der an klassische Animationsfilme erinnert.

Die Chemie zwischen George und der französischen Journalistin Nico Collard? Perfekt. Die Rätsel? Fair, aber herausfordernd. Die Atmosphäre? Du riechst förmlich das Paris der 90er.

Es gibt mittlerweile fünf Teile, aber der erste bleibt der beste. Und mit der Reforged-Edition von 2024 sieht er aus wie neu.

The Longest Journey – 40 Stunden zwischen Magie und Wissenschaft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 1999
Plattformen: PC, iOS

Stell dir zwei Parallelwelten vor: „Stark“, unsere Welt der Technologie und Wissenschaft. Und „Arcadia“, eine Welt der Magie und Fantasie.

April Ryan, eine 18-jährige Kunststudentin, entdeckt, dass sie zwischen diesen Welten reisen kann. Und dass sie die einzige Person ist, die ihr Gleichgewicht retten kann.

The Longest Journey ist ein Epos. Mit über 40 Stunden Spielzeit ist es länger als die meisten RPGs. Die Welt ist so reich und detailliert, dass sie sich wie ein Roman anfühlt. Und April Ryan gehört zu den besten Protagonistinnen, die das Genre je hatte – komplex, verletzlich, witzig, echt.

Das Spiel beweist, dass Point-and-Click-Adventures die narrative Tiefe eines Romans erreichen können. Es ist weniger ein Spiel als eine Erfahrung.

Warnung: Die Rätsel können brutal schwer sein. Aber die Geschichte ist es wert.

Auch viele Aufbau- oder Management-Spiele erzählen heute tiefgründige Geschichten. Wenn du narrative Komplexität mit strategischer Planung kombinieren willst, wirf einen Blick auf die besten Aufbauspiele für PC.

Die dunkle Seite: Horror und Mystery

Nicht alle Adventures sind Komödien. Manche gehen an Orte, an die du vielleicht nicht folgen willst – aber solltest.

Gabriel Knight: Sins of the Fathers – Voodoo-Morde und Familiengeheimnisse

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 1993 (20th Anniversary Edition: 2014)
Plattformen: PC, Mac, Mobile

Gabriel Knight ist ein erfolgloser Romanautor, der in New Orleans einen Buchladen betreibt. Als eine Serie von Voodoo-Morden die Stadt erschüttert, recherchiert er für sein nächstes Buch – und entdeckt ein dunkles Familiengeheimnis: Er ist der Nachfahre einer jahrhundertealten Linie von „Schattenjägern“.

Dies ist kein lustiges Spiel. Es ist ein übernatürlicher Horror-Thriller mit einer Atmosphäre so dicht, dass du das schwüle New Orleans förmlich spürst.

Was Gabriel Knight auszeichnet:

  • Die Voodoo-Thematik ist akribisch recherchiert – respektvoll, aber unheimlich
  • Der Voice-Cast ist Hollywood-Niveau: Tim Curry als Gabriel, Mark Hamill als Detective Mosely, Leah Remini als Grace
  • Die Geschichte ist erwachsen – keine Cartoon-Logik, sondern echte, düstere Mystery

Gabriel Knight hat bewiesen, dass Adventures nicht kindisch sein müssen. Sie können dunkel, komplex und verstörend sein – und genau deshalb unvergesslich.

Nicht jedes Adventure muss humorvoll sein – manche setzen auf Atmosphäre und Gänsehaut. Eine starke Auswahl moderner Gruselklassiker findest du in der Liste der besten Indie-Horror-Spiele. Perfekt für alle, die Gabriel Knight oder The Longest Journey mochte, aber etwas Dunkleres suchen.

Die deutschen Helden: Wie Daedalic das Genre rettete

Während das Adventure-Genre in den USA als kommerziell tot galt, hatte es in Deutschland eine treue Fangemeinde. Und ein Studio machte sich das zunutze: Daedalic Entertainment aus Hamburg.

Daedalic wurde zum Synonym für die „deutsche Adventure-Schule“ – wunderschöne handgezeichnete 2D-Grafiken, klassisches Rätseldesign und ein ganz eigener, oft anarchischer Humor.

Edna bricht aus – Anarchie, Plüschhase, Irrenanstalt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 2008
Plattformen: PC, Mobile

Edna erwacht in einer Gummizelle. Sie kann sich an nichts erinnern. Ihr einziger Begleiter? Ihr sprechender Plüschhase Harvey (der wahrscheinlich nicht real ist, aber wen interessiert’s?).

Zusammen beschließen sie auszubrechen – und das finstere Geheimnis von Dr. Marcel, dem Anstaltsleiter, aufzudecken.

Edna bricht aus war Daedalics Debüt – und ein sofortiger Kult-Hit. Es etablierte ihren Stil: schräger, anarchischer Humor, tiefgründige Dialoge (fast jede Interaktion hat einen einzigartigen, witzigen Kommentar) und eine unverwechselbare Handzeichnung-Ästhetik.

Das Spiel ist schräg, dunkel und warmherzig zugleich. Und Harvey ist einer der besten Sidekicks, die das Genre je hatte – auch wenn er nur in Ednas Kopf existiert.

Deponia – Müllplanet-Charme mit Kontroversen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 2012
Plattformen: PC, Konsolen, Mobile

Rufus lebt auf Deponia, einem Planeten, der im Grunde eine gigantische Müllhalde ist. Sein Traum? Nach Elysium, der fliegenden Utopie im Himmel. Sein Problem? Er ist ein chaotischer, egozentrischer Trottel.

Deponia war in Deutschland ein riesiger Erfolg – es gewann den Deutschen Computerspielpreis 2013 und wird für seine urkomischen Dialoge geliebt.

Aber international? Kontrovers. Viele Kritiker empfinden Rufus als „unsympathisch“, „beleidigend“ und „frauenfeindlich“. Für manche ist das Spiel dadurch unspielbar.

Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen: Rufus ist absichtlich ein Antiheld. Aber ob das funktioniert oder nervt, hängt stark von deinem Humor ab. In Deutschland: Kultfigur. International: Streitfall.

Die Rätsel sind clever, die Welt ist liebevoll designt, und die Handzeichnung ist wunderschön. Aber sei gewarnt: Rufus ist eine Zumutung.

The Whispered World – Melancholie in Aquarell

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 2009
Plattformen: PC, Mobile

Sadwick ist ein 12-jähriger Clown. Aber er ist nicht lustig. Er ist traurig. Sehr traurig.

Jede Nacht träumt er vom Ende der Welt. Und ein Orakel bestätigt: Die Apokalypse kommt – und er ist der Grund dafür.

Zusammen mit seiner treuen Raupe Spot, die sich in verschiedene Formen verwandeln kann, versucht er, sein Schicksal abzuwenden.

The Whispered World ist Daedalics künstlerisches Meisterwerk. Es ist das Gegenteil von Deponia: leise, melancholisch, verträumt. Die handgezeichneten Landschaften sind atemberaubend – wie lebendige Aquarelle.

Es ist kein perfektes Spiel (einige Rätsel sind frustrierend), aber es ist ein emotionales Erlebnis. Und die Mischung aus groteskem Humor und tiefer Melancholie macht es einzigartig.

Die moderne Renaissance: Das Genre lebt

Jetzt wird’s spannend. Denn die letzten Jahre haben bewiesen: Das Genre ist nicht nur zurück – es ist lebendiger denn je.

Über 370 Adventures wurden allein 2024 veröffentlicht. Die Community jubelt: „It’s a great time to be a point-and-click adventurist!“

Die moderne Welle wird fast ausschließlich von Independent-Entwicklern getragen. Und sie teilt sich in zwei Hauptströmungen:

  • Retro-Perfektion: Spiele, die die klassische LucasArts-Formel nehmen und auf Hochglanz polieren
  • Mechanische Innovation: Spiele, die das Kernelement „Rätsel“ komplett neu definieren

Pentiment – Mittelalter-Krimi mit Tiefgang

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 2022
Plattformen: PC, Xbox, Switch, PlayStation

Eine historische Spurensuche über 25 Jahre im 16. Jahrhundert in den bayerischen Alpen. Du spielst Andreas Maler, einen Künstler, der in einer Abtei in eine Serie von Morden verwickelt wird.

Pentiment ist das entscheidende Bindeglied zwischen der klassischen Ära und der modernen Renaissance. Es ist im Kern ein Point-and-Click-Adventure – aber es reichert die Formel mit modernen Rollenspiel-Mechaniken an.

Du wählst akademische und soziale Hintergründe, die deine Dialogoptionen verändern. Du triffst Entscheidungen mit dauerhaften Konsequenzen, die das Schicksal der Dorfgemeinschaft über Jahrzehnte beeinflussen.

Der visuelle Stil? Inspiriert von illuminierten Handschriften. Jeder Frame sieht aus wie ein mittelalterliches Manuskript.

Pentiment ist ein modernes Meisterwerk, das zeigt: Das Genre kann sich weiterentwickeln, ohne seine Seele zu verlieren.

Return to Monkey Island – Die Rückkehr einer Legende

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 2022
Plattformen: PC, Mac, Switch, PlayStation, Xbox, Mobile

30 Jahre haben Fans gewartet. 30 Jahre lang war das Ende von Monkey Island 2 ein ungelöster Cliffhanger.

Dann kehrte Ron Gilbert, der Schöpfer der Serie, zurück – und setzte die Geschichte direkt nach Teil 2 fort.

Guybrush Threepwood ist älter, ein bisschen weiser (aber nicht viel), und immer noch besessen vom „Geheimnis von Monkey Island“. Diesmal will er es wirklich lösen.

Return to Monkey Island beweist, dass die klassische Formel zeitlos ist: clevere Rätsel, bizarre Situationen, schlagfertige Dialoge. Es ist ein Liebesbrief an die Fans – aber auch ein perfekter Einstieg für Neulinge.

Der neue Grafikstil war anfangs umstritten (Fans sind so). Aber nach 10 Minuten vergisst du das. Weil die Geschichte, der Humor, die Charaktere – alles stimmt.

Das Genre ist nicht tot. Es war nur auf Urlaub.

The Case of the Golden Idol – Deduktion statt Inventar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 2022
Plattformen: PC, Switch, Mobile

Stell dir ein Point-and-Click-Adventure vor – aber ohne Inventar. Ohne „Kombiniere Gegenstand A mit Gegenstand B“. Nur dein Gehirn.

The Case of the Golden Idol ist eine Revolution für das Detektiv-Genre. Du untersuchst eine Reihe von grotesken Mordszenen. Deine Aufgabe? Durch reines Beobachten und Kombinieren den Tathergang rekonstruieren.

Das Gameplay: Du sammelst Hinweise. Du findest Namen, Orte, Motive, Mordwaffen. Dann ziehst du die richtigen Wörter in einen Lückentext – wie ein Puzzle.

Es ist pure Deduktion. Kein Glück, keine Reflexe, nur Logik. Und es ist brillant.

The Case of the Golden Idol zeigt, dass das Genre nicht an seiner Schnittstelle klebt. Es kann sich radikal neu erfinden – und trotzdem ein Adventure bleiben.

Loco Motive – Mord im Orientexpress, nur lustiger

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erscheinungsjahr: 2024
Plattformen: PC, Switch

Von „Adventure Game Hotspot“ zum „Adventure Game of the Year 2024″ gekürt – und das aus gutem Grund.

Loco Motive ist ein Whodunit-Krimi an Bord eines Luxuszugs in den 1930er Jahren. Jemand wurde ermordet. Du musst herausfinden: wer, wie, warum.

Das Spiel ist ein „Liebesbrief“ an die LucasArts-Klassiker. Wunderschön gestaltete Umgebungen, akribische Soundgestaltung, ein mitreißender Big-Band-Jazz-Soundtrack – und Rätsel, die genau den richtigen Schwierigkeitsgrad treffen.

Loco Motive nimmt die alte Formel und poliert sie zur Perfektion. Es ist Retro, aber nicht nostalgisch. Es ist klassisch, aber nicht verstaubt.

Wenn du nur ein modernes Adventure spielst: spiel dieses.

Was macht ein gutes Point-and-Click-Adventure aus?

Nach all diesen Spielen fragst du dich vielleicht: Was unterscheidet ein großartiges Adventure von einem mittelmäßigen?

Hier ist, was ich gelernt habe – nach Hunderten Stunden, unzähligen Walkthroughs und mehr als einem verzweifelten Moment, in dem ich gegen meinen Monitor geschrien habe.

Rätsel, die fair sind (aber dich trotzdem ins Schwitzen bringen)

Das ist die Kunst: Ein Rätsel sollte dich herausfordern, aber nicht frustrieren.

Ron Gilbert, der Erfinder von Monkey Island, hat es perfekt formuliert: „Ein Spieler sollte niemals für das Erkunden der Spielwelt bestraft werden.“

Das bedeutet konkret:

  • Keine „Dead Ends“ – Du solltest nie in eine Situation geraten, in der das Spiel unlösbar wird, weil du 10 Stunden zuvor einen Gegenstand übersehen hast
  • Logik (auch wenn sie verdreht ist) – Die Lösung sollte im Nachhinein Sinn ergeben. „Kombiniere Gummihühn mit Seilzug“ ist okay, wenn es in der Spielwelt logisch ist
  • Kein Tod als Strafe – Du solltest experimentieren können, ohne ständig zu sterben (looking at you, alte Sierra-Spiele)

Die besten Adventures geben dir das Gefühl: „Ich bin ein Genie!“ – nicht: „Die Entwickler hassen mich.“

Charaktere, die du nicht vergisst

Guybrush Threepwood. April Ryan. Manny Calavera. Gabriel Knight.

Diese Namen bedeuten etwas. Weil sie nicht nur Avatare sind, sondern Persönlichkeiten.

Gute Adventure-Protagonisten haben:

  • Eine erkennbare Stimme – Nicht nur wörtlich, sondern im Schreibstil. Du weißt sofort, wer spricht
  • Schwächen – Guybrush ist ein Trottel. Gabriel ist arrogant. April ist unsicher. Das macht sie menschlich
  • Wachstum – Die besten Geschichten verändern ihre Charaktere

Und vergiss die Sidekicks nicht: Ein guter Sidekick (Elaine, Nico, Harvey der Hase) macht ein Spiel unvergesslich.

Humor, der funktioniert – ohne albern zu werden

Hier ist die Wahrheit: Die meisten Adventures versuchen, lustig zu sein. Wenige schaffen es.

Guter Adventure-Humor ist:

  • Situationskomik, nicht Slapstick – Monkey Island ist lustig, weil die Situationen absurd sind, nicht weil jemand auf einer Bananenschale ausrutscht
  • Dialogbasiert – Die besten Momente kommen aus schlagfertigen Konversationen
  • Selbstironisch – Die besten Adventures wissen, dass sie Spiele sind, und spielen damit

Und manchmal ist das beste Adventure gar nicht lustig – sondern atmosphärisch, düster, emotional. Gabriel Knight und The Longest Journey beweisen: Humor ist optional. Herz ist Pflicht.

Für wen sind Point-and-Click-Adventures?

Lass mich ehrlich sein: Diese Spiele sind nicht für jeden.

Wenn du Action liebst, wenn du alle 10 Sekunden etwas sprengen willst, wenn Geduld nicht deine Stärke ist – dann sind Adventures vielleicht nichts für dich.

Aber wenn du:

  • Geschichten liebst – richtig gute, komplex erzählte Geschichten
  • Rätsel magst – die dich zum Nachdenken zwingen, nicht zum schnellen Reagieren
  • Humor schätzt – den cleveren, wortgewandten, nicht den lauten
  • Entschleunigung suchst – ein Genre, das dich nicht hetzt, sondern einlädt zu verweilen
  • Nostalgie fühlst – aber auch offen für Neues bist

…dann ist dieses Genre für dich gemacht.

Adventures sind Spiele für Menschen, die gern denken. Die gern lachen. Die gern in Welten eintauchen, statt durch sie hindurchzurasen.

Sie sind nicht tot. Sie warten nur darauf, dass du auf „New Game“ klickst.

Wo du diese Spiele heute spielen kannst

Die gute Nachricht: Fast alle Klassiker sind heute leicht zugänglich. Die Entwickler haben verstanden, dass Nostalgie ein Geschäft ist.

Hier ist, wo du anfangen solltest:

  • Steam – Die größte Auswahl. Fast jedes klassische und moderne Adventure ist hier verfügbar
  • GOG.com – Spezialisiert auf ältere Spiele. Oft DRM-frei und für moderne Systeme optimiert
  • Xbox Game Pass – Enthält viele moderne Adventures (Pentiment, Return to Monkey Island)
  • Nintendo Switch – Überraschend viele Remaster und neue Titel sind hier verfügbar
  • Mobile (iOS/Android) – Viele Klassiker laufen perfekt auf Touch-Screens

Viele Klassiker gibt es in „Remastered“- oder „Special Edition“-Versionen mit:

  • Moderner Grafik (mit Option zur klassischen Pixelansicht)
  • Vollständiger Sprachausgabe
  • Modernisierter Steuerung

Mein Tipp: Wenn du mit Monkey Island oder Day of the Tentacle anfängst, nimm die Remastered-Versionen. Du kannst jederzeit zur alten Grafik wechseln – aber die neue ist wunderschön.

Viele klassische Adventures funktionieren auch heute noch perfekt auf moderner Hardware. Wenn du sie flüssig und ohne Ladezeiten erleben willst, lohnt sich ein Blick auf die besten Gaming-Laptops zum Zocken – dort findest du Geräte, die sich ideal für Story-Games und Indie-Titel eignen.

Worauf du dich freuen kannst: Die spannendsten kommenden Titel

Das Genre blickt nicht nur zurück. Es schaut nach vorn – und die Zukunft sieht verdammt gut aus.

Hier sind die Titel, die die Community am meisten erwartet:

Broken Sword – Parzival’s Stone

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die langerwartete Fortsetzung der Broken Sword-Reihe. George und Nico kehren zurück für ein neues Abenteuer rund um die Artus-Legende.

Nach dem erfolgreichen Reforged-Remaster des ersten Teils (2024) haben Fans großes Vertrauen in Revolution Software. Und wenn die Geschichte auch nur halb so gut wird wie Shadow of the Templars – dann wird das ein Meisterwerk.

Rosewater

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein P&C-Adventure im Wilden Westen, angesiedelt im selben Universum wie das gefeierte Lamplight City.

Was besonders aufregend ist: vollständig rotoskopierte Animationen (wie in den alten Prince of Persia-Spielen) und eine detailreiche Welt, die den Wilden Westen nicht glorifiziert, sondern komplex darstellt.

The Drifter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein düsterer, moderner Thriller über einen Protagonisten, der entdeckt, dass er nicht sterben kann.

Das zeigt: Adventures können auch zeitgenössische, ernste Themen behandeln. Das Genre muss nicht in historischen Settings oder Fantasy-Welten leben.

Amerzone – The Explorer’s Legacy

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein komplettes Remake eines Klassikers von 1999 – dem Vorläufer der legendären Syberia-Reihe.

Entwickler Microids hat bereits bewiesen, dass sie Remakes können (Syberia: The World Before war großartig). Das hier könnte die perfekte Wiederentdeckung eines vergessenen Gems werden.

Die Zukunft des Genres ist nicht unsicher. Sie ist lebendig. Sie ist vielfältig. Und sie wartet darauf, dass du auf „Play“ drückst.