Black Week

Top Spiele Deals für dich!

Von den Goblins handverlesen – die besten Black Week Deals aus unserer Community.

Zu Amazon *
* Affiliate-Link: Wir verdienen eine kleine Provision, dich kostet's nichts extra.

Beste Tipps für Arc Raiders

Arc Raiders sieht aus wie ein Shooter. Es läuft wie ein Shooter. Aber es ist kein Shooter.

Es ist ein Risikomanagement-Spiel mit Waffen. Und wenn du das nicht verstehst, wirst du sterben. Oft.

Die eigentliche Frage ist nie: „Wie viele Gegner kann ich killen?“ Sondern: „Wie viel bin ich bereit zu riskieren, um mit Beute nach Hause zu kommen?“

Deine fancy Waffe? Weg. Deine Ausrüstung? Weg. Der Lemon für deine Quest? Auch weg. Wenn du stirbst, verlierst du alles.

Wenn du merkst, dass dein aktueller Rechner schon beim Laden von Speranza stöhnt, lohnt sich ein Blick auf die besten Gaming-Laptops für Arc Raiders, damit du genug FPS hast, um riskante Pushes und schnelle Extraktionen sauber spielen zu können.

Warum die aktuelle Meta schneller wechselt als deine Loadouts

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Arc Raiders startete am 30. Oktober 2025. Vierzehn Tage später kam Patch 1.2.0. Und mit ihm: eine komplett neue Wirtschaft.

Boss-Farming war profitabel. Jetzt ist es teuer. Die Wolfpack-Granate kostete 3.000 Münzen. Jetzt? 5.000. Plus höhere Crafting-Kosten.

Embark Studios reagiert in Echtzeit. Jeder Guide, der älter als zwei Wochen ist, könnte Schrott sein. Dieser hier? Aktuell bis Mitte November 2025. Danach: check nochmal.

Die Grundregel, die alles verändert: Extraktion über alles

Der Core Loop erklärt – ohne Fachchinesisch

So funktioniert’s:

  1. Du gehst raus (von deinem Bunker „Speranza“ an die Oberfläche)
  2. Du sammelst Zeug (Materialien, Waffen, Quest-Items)
  3. Du kommst zurück (über einen Extraktionspunkt. Lebend.)

Zwischen Punkt 2 und 3? Killer-Roboter. Andere Spieler. Deine eigene Gier.

Warum ein leerer Rucksack mehr wert ist als zehn Kills

Der Mindshift, den du brauchst: Erfolg heißt nicht „Kills“. Erfolg heißt „Extraktion“.

Ein Spieler mit Schrott in der Tasche, der nach Hause kommt, ist erfolgreicher als der Elite-Sniper mit zehn Kills, der stirbt. Warum? Der Schrott-Sammler behält seine Beute. Der Sniper hat nichts.

Dein bester Freund am Anfang: Das Free Loadout

Wie du ohne Risiko lernst und dabei reich wirst

Du wirst sterben. Das ist okay. Gehört dazu.

Aber: Du musst nicht mit deiner teuren, selbst gebastelten Ausrüstung sterben.

Arc Raiders gibt dir „Free Loadouts“ – kostenlose Ausrüstung. Und die sind nicht nur zum Lernen da. Sie sind eine Wirtschaftsstrategie.

Bevor du dich in komplexe Builds und Boss-Farming stürzt, helfen dir die Tipps für einen gelungenen Start in Arc Raiders, um grundlegende Fehler zu vermeiden und von Anfang an mit der richtigen Extraktions-Mentalität zu spielen. (

Der Free Loadout Augment-Trick, den viele übersehen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier ist, was die meisten nicht wissen:

Wenn du mit einem Free Loadout erfolgreich extrahierst, bekommst du ein „Free Loadout Augment“. Das kannst du bei Lance (Klinik in Speranza) gegen wertvolle uncommon (grüne) Augments tauschen.

Der Loop:

  • Nimm Free Loadout (null Risiko)
  • Spiel ultra-safe – nur Extraktion zählt
  • Komm nach Hause, kassiere Augment
  • Tausche gegen uncommon Augment
  • Nutze diese für deine „echten“ Runs

Risikofreies Farmen. So wirst du wohlhabend.

Die tödlichsten Anfängerfehler (und wie du sie vermeidest)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Geräuschdisziplin: Warum Lärm dein Todesurteil ist

In Arc Raiders ist Lärm tödlich.

Jedes Mal, wenn du sprintest, eine Tür zuknallst oder einen Container laut aufbrichst, sendest du ein Signal: „Hier! Kommt mich töten!“

Die Roboter hören dich. Andere Spieler auch. Und sie kommen.

Was dich verrät:

  • Sprinten (nur im Notfall!)
  • Türen zuschlagen (schließe sie langsam)
  • Auf Glas oder Metall treten (geh drumherum)
  • Container „breachen“ (das Lauteste überhaupt)
  • Aufzüge rufen (siehe gleich – das ist eine Dinner Bell)

Spiel, als wärst du aus Glas – weil du es bist

Der Tod kommt schnell. Zwei Headshots, und du bist weg.

Die Taktik: Bevor du etwas Lautes tust – 30 bis 60 Sekunden warten und beobachten.

Hörst du was? Siehst du Bewegung? Nein? Dann – und nur dann – machst du deine laute Aktion. Und hast einen Fluchtweg parat.

Extraktion: Deine zwei Möglichkeiten rauszukommen

Der öffentliche Aufzug – aka die Dinner Bell für Camper

Öffentliche Extraktionspunkte (Aufzüge, Metro) sind kostenlos. Kein Schlüssel nötig.

Bis du den Knopf drückst.

Das Geräusch ist „Very High“ Noise Level. Jeder hört es. Dann wartest du 90 Sekunden.

90 Sekunden als sitzendes Ziel. 90 Sekunden, in denen andere Teams wissen: „Da ist jemand mit Beute. Und er kann nicht weg.“

Öffentliche Aufzüge = PvP-Fallen.

Der Raider Hatch Key – deine Versicherungspolice

Alternative: Eine Raider Hatch. Privater Extraktionspunkt.

Kostet: 6.000 Münzen beim Händler Shani.

Aber: Der Key ist eine Versicherung, keine Ausgabe.

Die Hatch ist leise. Extraktion ist sofort. Keine Wartezeit. Du öffnest, springst rein, bist weg.

Wann welche Extraktion die richtige ist

TypNutzen wenn…Nicht nutzen wenn…
AufzugKarte ist leer. Du willst kämpfen.Du hast wertvolle Beute. Du bist solo.
HatchHigh-Value-Loot. Solo-Play. Garantierte Flucht.Du bist pleite und hast Schrott dabei.

Der Skill Tree: Investiere klug, nicht laut

Warum es keine Schadens-Buffs gibt (und was das bedeutet)

Der Skill Tree hat drei Pfade:

  • Conditioning (Grün): Überleben, Gesundheit
  • Mobility (Gelb): Ausdauer, Bewegung
  • Survival (Blau): Plündern, Crafting

Was fehlt? Schadens-Buffs. Keine „+10% Sturmgewehr-Schaden“.

Das Spiel belohnt nicht das Töten. Es belohnt Überleben, Mobilität und Effizienz.

Die besten Skills helfen dir, Kämpfe zu vermeiden. Nicht zu gewinnen.

Die S-Tier Skills, die dich am Leben halten

Der Flucht-Build: Marathon Runner, Fight or Flight & Co.

Diese Kombi macht dich fast uneinholbar:

  • Marathon Runner (Mobility): Weniger Ausdauerkosten beim Bewegen. Der Kern-Skill.
  • Youthful Lungs (Mobility): Mehr maximale Ausdauer. Universeller Buff.
  • Fight or Flight (Conditioning): Regeneriert Ausdauer, wenn du getroffen wirst. Lebensrettend.
  • Survivor’s Stamina (Conditioning): Schnellere Ausdauer-Regen bei niedriger Gesundheit.

Der Meisterdieb-Build: Security Breach ist Pflicht

Diese Skills sind für wirtschaftlichen Fortschritt essentiell:

  • Security Breach (Survival): (S-Tier!) Öffnet verschlossene „Security Lockers“. Pflicht-Skill. Schaltet High-Tier-Loot frei.
  • Looter’s Instinct (Survival): Schnelleres Durchsuchen von Containern.
  • Silent Scavenger (Survival): Weniger Geräusche beim Plündern.

Das versteckte Juwel: Traveling Tinkerer

Traveling Tinkerer (Survival): Schaltet neue Crafting-Rezepte im Feld frei.

Warum so stark? Du kannst Raider Hatch Keys während eines Raids herstellen. Das umgeht die 6.000-Münzen-Kosten komplett.

Für Solo-Spieler ein Game-Changer.

Damit deine riskanten Runs nicht an Rucklern und Input-Lag scheitern, solltest du dir die wichtigsten Basics für reibungsloses Gaming anschauen – von sauberen Treibern bis zu sinnvollen Windows-Einstellungen.

Die soziale Seite von Arc Raiders: Warum hier nicht jeder schießt

Das „Anti-Tarkov“-Phänomen erklärt

Arc Raiders wird als „Anti-Tarkov“ bezeichnet. Und das aus gutem Grund.

In Tarkov oder Rust? Shoot on Sight. Immer. Keine Fragen.

In Arc Raiders? Die Community ist „bemerkenswert entspannt“.

Warum?

  • Wenig XP für PvP-Kills: Spieler töten bringt fast nichts.
  • Spezifischer Loot-Bedarf: Du brauchst „Assorted Seeds“ für eine Quest. Die Chance, dass der Typ, den du killst, genau das dabei hat? Gering.
  • Design fördert Frieden: Ladebildschirm-Tipps empfehlen Emotes und VOIP.

VOIP und das „Don’t Shoot“-Emote: Der soziale Handschlag

Es hat sich eine stabile „VOIP-Meta“ entwickelt.

Begegnungen starten oft nicht mit Schüssen, sondern mit: „Hey Raider!“ oder dem „Don’t Shoot“-Emote.

Wenn du dein Equipment nicht übertreiben willst, aber trotzdem vernünftig kommunizieren möchtest, findest du in dieser Übersicht über ein gutes Gaming-Headset unter 50 Euro solide Budget-Lösungen, die perfekt für entspannte Arc-Raids mit Freunden reichen.

Das Emote ist ein „sozialer Handschake“. Aber: Es gilt nur, wenn beide es machen.

Wenn du „Don’t Shoot“ rufst und der andere nicht antwortet? Das ist eine Kriegserklärung.

Wann der Frieden bricht – und wie du damit umgehst

Diese „chillige“ Atmosphäre schafft eine Schwachstelle. Und die wird ausgenutzt.

Toxische Taktiken, die zunehmen:

  • Fake-friending: Freundschaft vortäuschen, dann beim Extraktionspunkt in den Rücken schießen
  • Quest-Blockade: Unbewaffnete Quest-Spieler gezielt töten
  • Extraktions-Camping: Aufzüge belauern und Last-Second-Kills kassieren

Die beste Strategie: Gehe von Kooperation aus (nutze die „Anti-Tarkov“-Meta). Aber sei auf Verrat vorbereitet (überlebe die „Tarkov“-Gegen-Meta).

Waffen & Loadouts: Was wirklich funktioniert (Patch 1.2.0)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der große Gleichmacher: Ferro + Anvil

Das dominante Loadout ist: Ferro (Kampfgewehr) + Anvil (Pistole).

Beide sind „nur“ Common bzw. Uncommon. Aber sie sind Meta. Warum?

Wenn du in Arc Raiders regelmäßig knappe Duelle verlierst, liegt es vielleicht nicht nur an deinem Aim, sondern an der Steuerung: Mit diesem Guide kannst du Mausbeschleunigung deaktivieren und deine Headshots deutlich konsistenter machen.

Die „Heilige Dreifaltigkeit“:

  1. Billig: Kein „Gear Fear“. Du kannst sie ohne Angst nutzen.
  2. Tödlich im PvP: Beide hauen wie ein Hammer. Schilde mit einem Schuss weg. Zwei Treffer = Kill.
  3. Stark im PvE: Beide nutzen „Heavy Ammo“ – die beste Munition gegen ARC-Panzerung.

Ein neuer Spieler mit billiger Ferro kann einen voll ausgerüsteten „Juicer“ mit einem Kopfschuss ausschalten.

Das ist der „große Gleichmacher“.

Warum billig manchmal besser ist als legendär

Ferro + Anvil ist nicht Meta, weil es die beste theoretische DPS hat.

Es ist Meta, weil es die beste Balance aus Kosten, Tödlichkeit und Vielseitigkeit bietet.

Das ultimative „Risk vs. Reward“-Setup.

Gerade in hitzigen PvP-Momenten ist es Gold wert, deine Performance im Blick zu haben – mit dieser Anleitung zur FPS-Anzeige in Spielen kannst du prüfen, ob dein System stabil genug ist, um riskante Kämpfe überhaupt einzugehen.

Die aktuelle Waffen-Tier-Liste im Überblick

S-Tier (Konsens):

  • Anvil (Pistole, Heavy) – Extrem hoher Schaden
  • Vulcano (Shotgun) – Unschlagbar im Nahkampf
  • Bettina (Sturmgewehr, Heavy) – Vielseitig und stark
  • Renegade (Kampfgewehr, Medium) – Hoher Schaden, gute Handhabung

A/S-Tier (Debatte):

  • Ferro (Kampfgewehr, Heavy) – Manche sagen S-Tier, andere A-Tier. Kern der Meta-Diskussion.

Gadgets, die dein Leben retten: Photoelectric Cloak & Snap Hook

Die S-Tier-Gadgets sind alle auf Überleben fokussiert:

  • Photoelectric Cloak: Unsichtbarkeit. Komm an Robotern und Campern vorbei.
  • Snap Hook: Persönlicher Greifhaken. Vertikale Mobilität, Fluchtwege, versteckte Loot-Spots.
  • Zipline: Team-Seilrutsche. Überquert gefährliches Terrain sicher.

Kein einziges offensives Gadget (wie Granaten) ist S- oder A-Tier.

Wenn du dein Aim wirklich ernst nimmst, lohnt sich ein Blick auf die besten Gaming-Mäuse für CS:GO, denn genau diese Präzision und Ergonomie zahlt sich auch in Arc Raiders aus, wenn du mit Ferro oder Anvil um jeden Pixel-Kopftreffer kämpfst.

Die Boss-Farm-Nerfs: Was sich mit Patch 1.2.0 geändert hat

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum Boss-Farming jetzt ein Luxus ist

Vor Patch 1.2.0: Boss-Farming mit teuren Tools war die schnellste Art, reich zu werden.

Nach Patch 1.2.0: Boss-Farming ist sauteuer.

Die Änderungen:

  • Wolfpack-Granate: Von 3.000 → 5.000 Münzen. Crafting-Kosten massiv erhöht (3x Refined Explosives + 2x ARC Motion Cores).
  • Launcher Ammo: Von 100 → 200 Münzen pro Schuss. Crafting-Kosten erhöht.

Eine fehlgeschlagene Queen-Jagd = massiver finanzieller Verlust. Zehntausende Münzen.

Das macht Wissen wertvoller als teure Ausrüstung.

Der Blaze Grenade Trap Bug – bevor er gefixt wird

Hier ist der geheime Exploit (Stand: Mitte November 2025):

Die gewöhnliche, blaue Blaze Grenade Trap ist verbuggt. Sie richtet „weit, weit mehr Schaden an, als sie sollte“.

Ein einziges, billiges Blaze Trap kann die Queen (33.000 HP) über Zeit verbrennen.

Das macht Boss-Farming trivial, umgeht die Patch 1.2.0 Nerfs komplett.

Wird sicher bald gefixt. Nutze es, solange es geht.

PvE verstehen: ARC-Gegner sind Rätsel, keine Bullet Sponges

Das Farbsystem: Weiß, Grau, Gelb – und wo du hinzielst

Die goldene PvE-Regel: „Vermeidung vor Auseinandersetzung“.

Wenn Kampf unvermeidlich ist: Zielen ist entscheidend.

Das Farbsystem für Trefferzonen:

  • Weiß (weiche Teile): 100% Schaden
  • Grau (gepanzert): 30-50% Schaden (Munitionsverschwendung!)
  • Gelb (Schwachstellen): 150-200% Schaden (immer hier hinzielen!)

Ziele nicht auf die Körpermitte (oft grau und gepanzert). Ziele auf Gelenke, Triebwerke, exponierte Komponenten (gelb).

Elite-Gegner knacken: Bastion, Leaper, Rocketeer

Bastion:

  • Bedrohung: Großer, krabbenartiger ARC. Schild vorne, starkes MG.
  • Lösung: Schieß auf die gelben Gelenke an den Beinen. Er bricht zusammen. Dann: großer gelber Kanister auf dem Rücken.

Leaper:

  • Bedrohung: Agiler, vierbeiniger ARC. Sprung-Angriffe, Schockwellen.
  • Lösung: Extrem anfällig für Feuer. Schieß auf die Beine, um seine Mobilität zu brechen.

Rocketeer:

  • Bedrohung: Fliegende Artillerie. Raketen aus großer Entfernung.
  • Lösung: Schwachpunkt sind die Triebwerke. Zerstöre sie = sofortiger Absturz.

The Queen: Der Boss, der alle anzieht

The Queen ist der Weltboss.

  • Spawn: Nur während des „Harvester“-Events (auf der Karte markiert)
  • HP: 22.000 – 33.000
  • Angriffe: Mörser, Laserstrahl, EMP-Puls
  • Schwachstellen: Gelenke und Kopfkern
  • Belohnungen: High-Tier-Materialien, Queen Reactor (extrem selten)

Die größte Gefahr ist nicht die Queen. Es sind die anderen Spieler.

Der Lärm zieht jedes Team an. Empfohlene Taktik: Ein Spieler managt den Boss, andere beobachten auf feindliche Raider.

Die neuen Gegner: Matriarch & Shredder (und das Mysterium drum herum)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Patch 1.2.0 hat zwei neue Gegner eingeführt:

  • Matriarch: Soll „die Queen freundlich aussehen lassen“
  • Shredder: Neuer Nahkampfgegner auf Stella Montis

Das Mysterium: Die Community kann die Matriarch nicht finden.

Obwohl sie in den Patch Notes steht, ist sie nirgends zu sehen. Spieler-Foren sind voller Verwirrung.

Hypothesen:

  • Ihr Spawn-Trigger ist ein Community-Rätsel (vielleicht muss man X ARCs töten?)
  • Sie ist verbuggt (ein Bericht: „Sie ist unsichtbar, man kann sie hören/beschießen, aber… unsichtbar lol“)

Karten-Guide: Die besten Loot-Routen ohne unnötiges Risiko

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die besten Loot-Spots sind keine einzelnen Punkte. Es sind Routen, die Risiko, Belohnung und Extraktions-Nähe optimieren.

Dam Battlegrounds: Die perfekte Anfänger-Route

Top POIs: Control Tower, Research & Administration, Hydroponic Dome Complex (alle A-Tier)

Die „Perfekte Anfänger-Route“:

  1. Spawne im Norden (beim „Pattern House“)
  2. Renne bergab zu den Hydroponic Domes (High-Tier-Loot, wichtige Upgrade-Materialien wie Mushrooms)
  3. Extrahiere direkt am „South Swamp“-Extraktionspunkt

Wert: Einfach, linear, vermeidet die umkämpfte Kartenmitte. Perfekt für Anfänger.

Buried City: Der geheime Marano Station Stash

Top POIs: Space Travel, Research, Hospital, Town Hall (B-Tier, da zentral und umkämpft)

Der „Geheime Stash“: Marano Station

  • Standort: Nördliche Peripherie, abseits der PvP-Zonen
  • Extraktion: Direkt neben zwei Extraktionspunkten (Hatch + U-Bahn)
  • Kosten: Kein Schlüssel nötig
  • Beute: Kleiner Raum, zwei aufbrechbare Kisten, 1-2 Raider-Container

Das ist der Inbegriff einer perfekten Route: Hohe Belohnung, minimales Risiko, exzellente Extraktion.

Spaceport & Blue Gate: High Risk, High Reward

Spaceport:

  • Top POI: Launch Towers (S-Tier bei Events)
  • Analyse: „Berg von Kisten“. Aber das offene Gelände dorthin? Extrem gefährlich.

The Blue Gate:

  • Top POI: Central Underground (B-Tier)
  • Analyse: Vertikal. Beste Beute im Tunnelsystem. Aber: Stark von Elite-ARCs wie Bastions patrouilliert.
  • Weniger PvP-Zone, mehr reine PvE-Herausforderung.

Das North Line Update: Was du über Stella Montis wissen musst

Das Community-Event „Breaking New Ground“

Die neue, fünfte Karte Stella Montis ist nicht sofort verfügbar. Sie muss durch ein globales Community-Event freigeschaltet werden.

Start: 13. November 2025. Ähnelt den globalen Aufträgen in Helldivers 2.

Phase 1, „Breaking New Ground“: Die Community muss gemeinsam Ressourcen spenden, um Tunnel zur neuen Region wiederherzustellen.

Phase 2, „Staking Our Claim“: Neuer Belohnungspfad.

Warum du nur 45 Klicks brauchst, um mitzumachen

Benötigte Materialien:

  • Metal Parts, Fabric, Chemicals, Rubber Parts, Plastic Parts

Belohnung: „Merits“ – eine neue Event-Währung für Phase 2.

Der „Anti-Grind“-Tipp:

Das Event ist kein Grind. Berichte aus der Community (Stand: 15. November 2025): „Man kann das erste Event mit nur 45 Klicks schaffen… Die Spenden haben nicht einmal einen Kratzer in meinem Lager hinterlassen.“

Der ultimative Tipp: Es ist ein Partizipations-Check. Logg dich ein, spende überschüssige Materialien (paar Klicks), sichere deine Merits für Phase 2. Fertig.