Beste Rollenspiel-Brettspiele

Wenn du jahrelang in digitalen Welten versunken bist – ob in Baldur’s Gate 3, The Witcher oder Diablo – dann kennst du das Gefühl, in eine Geschichte einzutauchen, Entscheidungen zu treffen und deinen Charakter Stück für Stück zu formen. Doch was, wenn du genau dieses Erlebnis erleben könntest – ohne Maus, ohne Monitor, aber mit Freunden am Tisch?
Willkommen in der Welt der Rollenspiel-Brettspiele.

Diese Spiele holen die Essenz digitaler RPGs auf den Spieltisch: Charakterentwicklung, Kampfsysteme, Quests, sogar Storyverzweigungen – alles da, nur in greifbarer Form. Statt Lootboxen gibt’s Miniaturen, statt Savegames echte Fortschrittsbögen. Und der große Unterschied? Hier gehört das Abenteuer wirklich dir – kein Server, kein Patch, kein Grind.

In diesem Guide lernst du, welche Rollenspiel-Brettspiele dich als Gamer begeistern werden, welche Titel sich für Einsteiger eignen, welche Mechaniken am meisten an PC-Klassiker erinnern – und warum dieser analoge Trend gerade jetzt so einen Nerv trifft.

Wenn dich die Geschichte der digitalen Rollenspiele fasziniert, lohnt sich ein Blick auf den Artikel Was macht ein gutes Rollenspiel aus?. Dort wird analysiert, warum Narrative, Progression und Entscheidungsfreiheit so fesseln – dieselben Prinzipien, auf denen moderne Rollenspiel-Brettspiele aufbauen.

Unsere Top-Auswahl (kurz & knackig)

Gloomhaven: Die Pranken des Löwen – Wenn du bei Slay the Spire deine Decks perfektionierst oder in XCOM jeden Zug planst, ist das dein analoges Paradies. Kartenmanagement, taktische Kämpfe, Level-Ups – ein komplexes, aber greifbares Taktiksystem, das dich sofort packt.

Descent: Legenden der Finsternis – Du liebst cineastische RPGs wie Mass Effect oder Final Fantasy XIII? Dann wirst du dich hier zuhause fühlen. Eine App übernimmt die Rolle des Spielleiters, steuert Gegner, erzählt Geschichten – und macht aus jedem Abend ein Mini-Kampagnen-Erlebnis.

Sleeping Gods – Stell dir vor, The Witcher 3 oder Skyrim wären ein Buch, durch das du blättern kannst. Genau das bietet dieses Open-World-Abenteuer, in dem du auf einer Karte voller Quests, Entscheidungen und Gefahren segelst – ganz ohne Bildschirm.

Der Herr der Ringe: Reise durch Mittelerde – Wenn du schon immer mal selbst als Aragorn oder Legolas losziehen wolltest, ist das deine Chance. Die App sorgt für dynamische Karten und Begegnungen, während du durch Tolkiens Welt ziehst – perfekt für Koop-Fans.

Cthulhu: Death May Die – Stell dir Diablo auf dem Spieltisch vor: Schnell, laut, chaotisch. Du kämpfst gegen Monster, riskierst den Wahnsinn und liebst jede Sekunde davon. Perfekt für Abende, an denen Action wichtiger ist als epische Story.

Oathsworn: Into the Deepwood – Du magst epische Bosskämpfe à la Monster Hunter oder Final Fantasy? Dieses Spiel liefert taktische Kämpfe mit Story-Phasen, Mystery-Boxen und unfassbarer Tiefe – für Spieler, die das Maximum wollen.


Schnellfinder: Wenn du X magst, spiel Y

Wenn du magst …Dann spiel …Warum das passt
Taktik & Deckbau (Slay the Spire, XCOM)Gloomhaven: Die Pranken des LöwenPräzise Planung, Deckmanagement, perfekte Zugoptimierung
Cineastische Story & Charaktere (Mass Effect, Final Fantasy XIII)Descent: Legenden der FinsternisApp-gestütztes Storytelling mit filmreifem Flair
Open World & Entdeckung (Skyrim, Witcher 3)Sleeping GodsQuests, Entscheidungen, Freiheit – ohne Bildschirm
Hack’n’Slash & Wiederspielbarkeit (Diablo, Risk of Rain 2)Cthulhu: Death May DieSchnelle Kämpfe, Risiko-Belohnung, modulare Szenarien
Lizenzwelten & Lore (Lord of the Rings Online)HdR: Reise durch MittelerdeVertraute Welt, taktisches Teamplay, App-Unterstützung

Kaufberatung: So findest du dein perfektes Rollenspiel-Brettspiel

Narrativ oder mechanisch?
Manche Spiele leben von ihrer Geschichte, andere vom taktischen Tiefgang. Descent oder Sleeping Gods sind für Storyliebhaber, während Gloomhaven oder Cthulhu: Death May Die klare Favoriten für Strategen sind.

Solo, Duo oder Gruppe?
Fast alle modernen Rollenspiel-Brettspiele funktionieren auch solo. Gloomhaven oder Oathsworn sind dabei ideal für Einzelspieler, die gern komplex planen. Wenn du lieber mit Freunden spielst, glänzen Descent oder Reise durch Mittelerde mit perfekt ausbalanciertem Koop-Design.

App oder pur analog?
Begleit-Apps sind längst mehr als digitale Beilagen – sie übernehmen Gegnersteuerung, erzählen Geschichten und reduzieren Verwaltungsaufwand. Wenn du Technik magst, sind Descent oder HdR: Reise durch Mittelerde Gold wert. Wenn du’s lieber handfest hast, greif zu Gloomhaven oder Sleeping Gods.

Komplexität & Einstieg
Du willst sofort loslegen? Gloomhaven: Die Pranken des Löwen bietet ein Tutorial über mehrere Missionen. Cthulhu: Death May Die ist noch direkter – Setup, Würfel, los. Oathsworn und Sleeping Gods dagegen belohnen Geduld mit Tiefe und Atmosphäre.

Für Strategen, die in Spielen wie XCOM oder Age of Empires aufblühen, lohnt sich ein Blick auf die besten Strategiespiele für PC. Viele dieser Titel teilen dasselbe Prinzip wie Gloomhaven: Planung, Ressourcenmanagement und der Nervenkitzel, wenn jeder Zug zählt.

Zeit & Kampagnenlänge
Von 45 Minuten Action bis zu mehrwöchigen Kampagnen ist alles drin. Plane für Cthulhu: Death May Die einen Abend, für Sleeping Gods eher mehrere Wochen. Descent liegt dazwischen: eine Kampagne, aber modular spielbar.

Budget & Platzbedarf
Rollenspiel-Brettspiele sind Investitionen – finanziell wie räumlich. Gloomhaven: Pranken des Löwen ist mit 50–70 € ein fairer Einstieg. Descent und Oathsworn sind Premiumtitel jenseits der 120 €, bieten aber Produktionsqualität auf Collector’s-Edition-Niveau.

Die besten Rollenspiel-Brettspiele im Detail

Gloomhaven: Die Pranken des Löwen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du beim Zocken gern alles optimierst – Builds, Züge, Strategien – dann ist Gloomhaven: Die Pranken des Löwen dein neues Lieblingsspiel. Dieses Spin-off des legendären Gloomhaven reduziert Aufbauzeit und Einstiegshürde, ohne an Tiefe zu verlieren.

Du steuerst zwei bis vier Helden, jeder mit einem individuellen Kartendeck. Jede Runde ist ein Puzzle: Welche Kartenkombination bringt dich taktisch am weitesten, ohne deine Ausdauer zu riskieren? Jede Entscheidung zählt. Kein Zufall, keine KI-Schummelei – du bist für Sieg oder Niederlage selbst verantwortlich.

Was Gloomhaven besonders macht, ist seine Lernkurve. Die ersten Missionen sind wie ein eingebautes Videospiel-Tutorial – ideal, wenn du komplexe Systeme wie in Divinity: Original Sin liebst. Und das Beste: Du kannst es komplett solo spielen.

Descent: Legenden der Finsternis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Spiel ist ein Erlebnis. Eine App übernimmt die Rolle des Spielleiters und erschafft eine filmreife Kampagne, die du mit Freunden oder allein durchspielst. Die App ist mehr als nur ein digitales Beiwerk – sie ist Erzähler, Regie und Gegner-KI zugleich. Sie steuert Monster, deckt neue Gebiete auf und führt dich durch eine epische Geschichte voller Entscheidungen und Emotionen.

Die Produktion ist atemberaubend: dreidimensionale Geländeteile, detaillierte Miniaturen, stimmungsvolle Musik. Wenn du Videospiele mit starkem Story-Fokus liebst – etwa Mass Effect oder Final Fantasy XIII – wirst du dich hier sofort zuhause fühlen. Descent ist kein Strategiespiel im klassischen Sinn, sondern ein cineastisches Koop-Erlebnis, das dich eintauchen lässt. Ideal für Abende mit Freunden, bei denen du einfach „Play“ drückst – nur diesmal mit Würfeln statt Controller.

Sleeping Gods – Eine Welt zum Blättern und Verlieren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du Open-World-Spiele liebst, in denen du einfach losziehst und schaust, was passiert, ist Sleeping Gods ein kleiner Schatz. Du segelst mit deiner Crew durch eine geheimnisvolle Inselwelt, entdeckst Quests, triffst Entscheidungen und findest verborgene Orte – alles über ein cleveres Kartensystem, das wie ein physisches Atlas-Buch funktioniert.

Es gibt keine feste Storyreihenfolge. Du entscheidest, wo du hingehst, und formst deine eigene Geschichte – wie in Skyrim oder The Witcher 3. Doch hier geschieht alles mit Papier, Karten und einem Storybuch, das du wirklich in den Händen hältst.

Besonders genial: Das Speichersystem erlaubt es dir, jederzeit zu pausieren und später weiterzuspielen. So fühlt sich Sleeping Gods an wie ein analoges „Save & Continue“. Kein Zeitdruck, kein Grind – nur pure Entdeckung.

Wenn du dich für Charakterentwicklung und moralische Entscheidungen begeisterst, wirst du Parallelen zwischen modernen Brettspielen und den Titeln auf der Liste ähnliche Spiele wie The Witcher entdecken. Sowohl Descent als auch Sleeping Gods fangen denselben erzählerischen Nerv ein – Entscheidungen, Konsequenzen, Storylines mit Herz.

Der Herr der Ringe: Reise durch Mittelerde – Die Magie der Lizenz
Viele Lizenzspiele enttäuschen. Dieses hier nicht. Reise durch Mittelerde nutzt Tolkiens Welt, um daraus ein stimmiges, taktisches Koop-Abenteuer zu schaffen. Die App steuert Gegner und Karten, sorgt für Überraschungen und hält die Regeln schlank – ideal, wenn du einfach eintauchen willst, ohne Stunden zu blättern.

Anstatt zu würfeln, nutzt das Spiel ein Kartendeck für Proben. Du kannst Karten „auskundschaften“ und gezielt vorbereiten – fast wie Deckbau zwischen den Missionen. Damit verbindet das Spiel Story und Strategie auf elegante Weise.

Der Wiederspielwert ist hoch: Die App mischt Karten und Begegnungen jedes Mal neu, und mit Erweiterungen wächst die Welt stetig weiter. Für Lore-Fans ist es eine Liebeserklärung an Mittelerde – und für Koop-Gruppen ein Garant für viele gemeinsame Abende.

Cthulhu: Death May Die – Chaos mit Methode

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Spiel ist purer Adrenalinrausch. Du stellst dich einem Großen Alten – ja, wirklich – und versuchst, das Ritual zu stoppen, bevor du komplett wahnsinnig wirst. Jede Partie ist abgeschlossen, schnell und actiongeladen.

Das Besondere ist das Wahnsinnssystem: Je mehr dein Charakter durchdreht, desto stärker wird er – aber nur bis zu einem Punkt. Diese Push-your-Luck-Mechanik ist brillant, weil sie dich ständig zwischen Risiko und Macht balancieren lässt.

Cthulhu: Death May Die ist perfekt für Abende, an denen du dich einfach austoben willst. Es ist laut, wild und herrlich unvorhersehbar – ein analoges Diablo, das mit Würfeln und Miniaturen die gleiche Befriedigung liefert wie ein kritischer Treffer im Dungeon.

Wer Diablo liebt, wird in Cthulhu: Death May Die sofort das gleiche Adrenalin spüren. Wenn du aber wieder Lust auf digitale Beutezüge hast, findest du in der Übersicht Spiele wie Diablo spannende Action-RPGs, die denselben schnellen Spielfluss bieten.

Oathsworn: Into the Deepwood – Die epische Mischung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du das Gefühl eines Bossfights aus Monster Hunter oder Dark Souls suchst, aber mit erzählerischem Tiefgang, ist Oathsworn dein Spiel. Jede Session besteht aus zwei Phasen: erst Erkundung, dann Kampf. In der ersten triffst du Entscheidungen, entdeckst Geheimnisse und triffst Verbündete. In der zweiten stellst du dich gewaltigen Kreaturen in taktischen, intensiven Kämpfen.

Das Spiel ist riesig – physisch, erzählerisch, emotional. Jede Box enthält versiegelte Miniaturen, die du erst während der Kampagne öffnest. Es ist ein Erlebnis voller Überraschungen und Atmosphäre, das dich langfristig bindet.

Aber Achtung: Oathsworn ist anspruchsvoll. Wer die Tiefe und Komplexität liebt, wird hier glücklich – alle anderen sollten mit Gloomhaven: Pranken des Löwen starten.


Vergleich auf einen Blick

Wenn du wissen willst, welches Spiel zu dir passt, denk in Videospiel-Logik:
Willst du Taktik? Story? Oder schnelle Action? Hier die Kurzfassung:

SpielVideospiel-AnalogieSchwerpunktSolo-tauglichApp nötigPreis (€)
Gloomhaven: Die Pranken des LöwenSlay the Spire, XCOMTaktik & KartenmanagementExzellentOptional50–70
Descent: Legenden der FinsternisMass Effect, Final Fantasy XIIIStory & ImmersionSehr gutPflicht125–160
Sleeping GodsSkyrim, Witcher 3Exploration & ErzählungExzellentKeine95–120
HdR: Reise durch MittelerdeLotR OnlineLizenz-Story & KoopSehr gutPflicht90–110
Cthulhu: Death May DieDiablo, Risk of Rain 2Schnelle ActionExzellentKeine80–110
Oathsworn: Into the DeepwoodMonster Hunter, FF BossfightsBosskämpfe & StorySehr gutOptional250+

Von Pixeln zu Pappe: Warum du analog spielen willst

Rollenspiel-Brettspiele sind kein Rückschritt – sie sind die natürliche Evolution deines Gamer-Hobbys. Sie nehmen das Beste aus beiden Welten: die Tiefe und Strategie digitaler RPGs, kombiniert mit echtem, gemeinsamem Erleben.

Taktile Befriedigung & Digital Detox
Es ist ein seltsam befriedigendes Gefühl, Miniaturen zu bewegen, Karten zu mischen oder Marker zu platzieren. Dieses „Haptik-Feedback“ ersetzt das Klicken einer Maus – nur analoger, echter. Und ja, es fühlt sich großartig an, wenn du einen schweren Sieg physisch siehst und nicht nur als Achievement-Popup.

Soziale Tiefe am Tisch
Brettspiele zwingen dich, wirklich miteinander zu spielen – nicht über Voice-Chat, sondern von Angesicht zu Angesicht. Die Spannung, wenn jemand einen riskanten Zug wagt, das gemeinsame Lachen bei einem misslungenen Wurf: Das ist echtes Koop-Gefühl, das kein Online-Lobby-System ersetzen kann.

Strategisches Puzzle ohne Blackbox-KI
In Videospielen bleibt die Gegner-KI oft ein Rätsel. Im Brettspiel ist alles offen: Du siehst die Regeln, die Wahrscheinlichkeiten, die Optionen. Es ist wie Schach mit Fantasy-Thema – transparent, aber trotzdem herausfordernd. Du gewinnst, weil du besser spielst, nicht weil du Glück hast.

Einmal kaufen, lange spielen: Keine Live-Service-Müdigkeit
Während digitale Spiele zunehmend auf Mikrotransaktionen, Season Passes und Daily Quests setzen, liefern Brettspiele ein abgeschlossenes, ehrliches Erlebnis. Du kaufst es einmal – und hast alles. Keine Updates, keine Paywalls, keine FOMO. Nur du, deine Freunde und ein Abenteuer, das wirklich dir gehört.

Jenseits der Box: Upgrades, Apps & Community

Rollenspiel-Brettspiele enden nicht, wenn du die Box schließt – sie beginnen dort erst richtig.
Wie bei PC-Spielen gibt es eine lebendige „Modding“-Kultur, die dein Spiel schöner, funktionaler und persönlicher macht.

Komponenten-Upgrades & 3D-Druck – die Deluxe-Version deines Spiels
Wer gerne Collector’s Editions kauft oder seinen Gaming-PC mit RGB beleuchtet, wird dieses Gefühl lieben: Auf Etsy und Thingiverse findest du hochwertige 3D-gedruckte Marker, bemalte Miniaturen oder Organizer, die dein Spiel nicht nur ordentlicher, sondern luxuriöser machen.
Das ist im Prinzip analoges Modding – kosmetische „DLCs“, die dein Exemplar zu deinem ganz eigenen Artefakt machen.

Helfer-Apps & digitale Tools – Quality of Life für den Spieltisch
Viele Spiele wie Gloomhaven oder Oathsworn profitieren von Community-Apps, die Initiative-Reihenfolgen, Zustände oder Kampagnenfortschritt automatisch tracken. So sparst du Zeit beim Verwalten und kannst dich auf das eigentliche Abenteuer konzentrieren. Diese Apps sind die analogen Äquivalente zu UI-Mods oder Inventory-Trackern – kleine Tools, die Komfort bringen, ohne das Spiel zu verändern.

Bemalung & Personalisierung – aus Plastik wird Persönlichkeit
Miniaturen zu bemalen ist fast meditativ. Es verwandelt ein Massenprodukt in ein Einzelstück – und viele Spieler sagen, dass sie durch das Bemalen eine emotionale Bindung zu ihren Helden aufbauen. Das ist nicht nur Deko, sondern Teil der Erfahrung: Du erschaffst etwas, das es nur einmal gibt – dein Aragorn, deine Cthulhu-Ermittlerin, dein Deepwood-Krieger.


Ausblick: Trends & kommende Highlights

Das Genre der Rollenspiel-Brettspiele wächst – und zwar in alle Richtungen.
Neue Titel, Hybridformen und Premium-Editionen zeigen, dass sich die Grenze zwischen digitalem und analogem Spiel weiter auflöst.

Frosthaven – Die neue Messlatte
Als Nachfolger des legendären Gloomhaven hat Frosthaven auf Kickstarter über 13 Millionen US-Dollar eingenommen. Es erweitert die bekannte Formel um neue Systeme: Basenbau, Crafting, Wettereffekte. Für Taktik-Fans wird das der neue Olymp – aber auch eine Herausforderung in Sachen Zeit und Aufwand.

Oathsworn: Into the Deepwood – Die Zukunft des epischen Story-Gamings
Dieses Spiel steht beispielhaft für den Trend hin zu hochwertiger Produktion, narrativer Tiefe und hybrider Mechanik. Mit Mystery-Boxen, App-Unterstützung und Storyphasen ist es ein Paradebeispiel dafür, wie Brettspiele heute Geschichten erzählen – immersiv, greifbar und ohne Ladezeiten.

Hybrid ist das neue Normal
Apps werden in Zukunft keine Ergänzung, sondern integraler Bestandteil vieler Spiele. Sie übernehmen das, was früher mühsam war: Gegnerzüge, Kampagnenverwaltung, Regelklarheit.
So entsteht ein Spielfluss, der sich fast wie ein digitales Game anfühlt – nur eben ohne Bildschirm.

Premium trifft Nachhaltigkeit
Während Miniaturen und Deluxe-Boxen immer detailreicher werden, wächst parallel das Bewusstsein für umweltfreundliche Materialien und Verpackungen. Die Zukunft gehört wohl Spielen, die sowohl luxuriös als auch nachhaltig gedacht sind – High-End-Erlebnisse mit gutem Gewissen.


Praxis: So startest du heute

Wenn du bisher nur digitale RPGs gespielt hast, kann der Einstieg in Brettspiele zunächst einschüchternd wirken. Keine Sorge – du brauchst weder einen Dungeon Master noch jahrelange Erfahrung. Hier ist dein Startplan:

Setup-Checkliste für die erste Session

  1. Wähle ein Spiel mit Tutorial (Gloomhaven: Pranken des Löwen ist perfekt).
  2. Plane 2–3 Stunden für das erste Spiel – inklusive Aufbau.
  3. Lies die Einführungsmission gemeinsam – das ersetzt die „Tutorial-Quest“.
  4. Nutze ggf. eine App oder YouTube-Erklärung parallel.
  5. Fang einfach an. Die meisten Regeln lernst du beim Spielen.

Lernpfad: Vom Tutorial zum ersten Boss
Beginne mit einem kooperativen Spiel, das Fehler erlaubt. Descent oder Reise durch Mittelerde führen dich sanft in Mechaniken und Entscheidungen ein. Wenn du dann Blut geleckt hast, steig um auf tiefere Systeme wie Sleeping Gods oder Oathsworn. Diese fordern dich strategisch, belohnen dich aber mit echter Entscheidungsfreiheit.

Solo- und Gruppen-Playbooks
Wenn du gern allein spielst, bieten Gloomhaven und Sleeping Gods fast unerschöpfliche Kampagnen. Für Gruppenabende mit Freunden sind Cthulhu: Death May Die oder Descent optimal: schnell erklärt, actionreich, und immer mit Lachgarantie.


FAQ zu Rollenspiel-Brettspielen

Was unterscheidet TTRPGs, P&P und Rollenspiel-Brettspiele?
Pen-&-Paper-Rollenspiele wie Dungeons & Dragons leben von Vorstellungskraft und einem Spielleiter. Tabletop-RPGs (TTRPGs) sind der Überbegriff dafür. Rollenspiel-Brettspiele hingegen strukturieren diese Freiheit stärker: Sie bieten physische Spielfelder, Miniaturen, klare Regeln und oft Siegbedingungen.
Kurz gesagt: weniger improvisieren, mehr spielen – perfekt für Gamer, die klare Systeme lieben.

Welche Spiele eignen sich am besten für Solo?
Solo-Gamer sind hier bestens aufgehoben. Gloomhaven, Sleeping Gods, Cthulhu: Death May Die und Oathsworn funktionieren ausgezeichnet allein.
Sie sind so gestaltet, dass du mehrere Charaktere gleichzeitig steuerst – ähnlich, wie du in Baldur’s Gate oder Divinity eine ganze Gruppe kontrollierst.

Brauche ich zwingend eine App?
Nein. Aber eine App kann den Spielfluss verbessern.
Descent und Reise durch Mittelerde sind ohne App nicht spielbar – dort ersetzt sie den Spielleiter. Bei anderen Titeln wie Gloomhaven oder Oathsworn ist sie optional, bietet aber Komfortfunktionen.
Wenn du Technik magst, wird dich die Integration begeistern. Wenn du’s klassisch magst: kein Problem, es gibt Alternativen.

Wie viel Zeit sollte ich pro Sitzung einplanen?
Die Spannbreite ist groß: Cthulhu: Death May Die braucht oft nur 60–90 Minuten. Gloomhaven oder Descent dauern pro Mission zwei bis drei Stunden, während Sleeping Gods oder Oathsworn als Kampagnenspiele locker Dutzende Stunden bieten.
Viele Spiele lassen sich speichern – du kannst also jederzeit unterbrechen und später weitermachen.

Welche Titel sind für Einsteiger mit Videospiel-Hintergrund ideal?

Wenn du aus der Welt der PC- und Konsolenspiele kommst, wirst du dich in vielen modernen Rollenspiel-Brettspielen sofort zurechtfinden – sie sprechen dieselbe Sprache. Trotzdem lohnt sich ein abgestufter Einstieg. Hier sind die besten Spiele für deinen ersten Schritt von der Tastatur auf den Spieltisch.

1. Gloomhaven: Die Pranken des Löwen – Dein taktisches Tutorial in Papierform
Dieses Spiel ist wie das Dark Souls der Brettspiele – nur mit einem ausgezeichneten Onboarding. Die ersten fünf Missionen sind ein durchdachtes Tutorial, das dich Schritt für Schritt in die Mechaniken einführt. Du lernst, Karten zu managen, Züge zu planen und Ressourcen klug einzusetzen – genau wie in einem Taktik-RPG.

Wenn du schon einmal in Divinity: Original Sin 2 oder XCOM 2 versunken bist, wirst du das Tempo und die Tiefe sofort verstehen. Und weil das Spiel hervorragend solo funktioniert, kannst du jederzeit in deinem eigenen Tempo experimentieren.

2. Der Herr der Ringe: Reise durch Mittelerde – Der perfekte Story-Einstieg
Du liebst es, in fremde Welten einzutauchen, Entscheidungen zu treffen und Missionen gemeinsam zu meistern? Dann ist Reise durch Mittelerde dein Startpunkt.

Die App übernimmt die Rolle des Spielleiters, erklärt Regeln, verwaltet Gegner und hält die Story im Fluss – fast wie ein interaktives Adventure. Du konzentrierst dich auf das, was zählt: Entscheidungen, Teamwork, Immersion. Ideal, wenn du aus narrativen Spielen wie The Witcher, Dragon Age oder Mass Effect kommst.

3. Cthulhu: Death May Die – Für Action-Fans mit wenig Geduld
Wenn du sofort ins Geschehen springen willst, ohne dich durch Regelhefte zu kämpfen, ist Cthulhu: Death May Die dein Spiel. Es ist das analoge Gegenstück zu Diablo oder Risk of Rain 2: kurze, intensive Sessions, viel Würfelglück, klare Ziele.

Trotz seiner Action-Komponente bietet es überraschend viel taktische Tiefe – vor allem durch das Wahnsinnssystem, das Risiko und Belohnung perfekt austariert.

4. Descent: Legenden der Finsternis – Story, Grafik und Immersion pur
Dieses Spiel ist der Traum jedes Story-Gamers. Die App übernimmt alles Administrative, während du mit Freunden durch eine epische Kampagne ziehst.

Es fühlt sich an wie ein interaktives RPG mit rundenbasierten Kämpfen – nur, dass du die Figuren selbst bewegst. Ideal, wenn du ein „Plug-and-Play“-Erlebnis willst, bei dem Atmosphäre und Erzählung im Vordergrund stehen.

5. Sleeping Gods – Für Entdecker mit Geduld
Wenn du bei Skyrim lieber Nebenquests erledigst, als der Hauptstory zu folgen, wirst du Sleeping Gods lieben. Es ist ein analoges Open-World-Abenteuer, das dich belohnt, wenn du dich treiben lässt.

Es ist weniger ein klassisches Brettspiel und mehr ein narratives Erlebnis mit echten Entscheidungen, Ressourcenmanagement und überraschend emotionalen Momenten.
Für Einsteiger mit etwas Erfahrung oder Geduld ein unvergesslicher Einstieg in die Welt der Kampagnen-Brettspiele.

6. Bonus-Tipp: Forgotten Waters – Humorvoller, erzählerischer Einstieg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du etwas Leichteres suchst, ist Forgotten Waters ein wunderbarer Mix aus Rollenspiel, App-Narration und Piratenabenteuer. Du steuerst deinen Charakter durch absurde Szenen, triffst Entscheidungen und lachst viel. Perfekt, wenn du mit Freunden ein spaßiges, unkompliziertes Erlebnis suchst – quasi das Sea of Thieves des Brettspiels.

Wer den Sprung von digitalen in analoge Rollenspiele wagt, wird überrascht sein, wie viel kreative Freiheit auch jenseits des Bildschirms möglich ist. Gerade Spieler, die Welten wie in Skyrim lieben, sollten einen Blick auf die 16 ähnliche Spiele wie Skyrim werfen – dort findest du Open-Wo


Fazit: Von Gamer zu Tabletop-Abenteurer

Wenn du digitale RPGs liebst, bist du bereits bestens vorbereitet. Du verstehst Progression, Builds, Storytelling und Entscheidungsmechaniken – alles Elemente, die diese Brettspiele spiegeln. Der Unterschied? Statt auf einen Bildschirm zu schauen, teilst du das Erlebnis mit echten Menschen – lachst, planst, jubelst, diskutierst.

Rollenspiel-Brettspiele sind kein Ersatz für digitale Games. Sie sind eine Ergänzung – eine Möglichkeit, all das, was du an RPGs liebst, noch unmittelbarer zu erleben.

Und das Beste: Kein Patchday, kein Disconnect, kein „Server down“. Nur du, ein Tisch, Freunde – und Geschichten, die ihr gemeinsam schreibt.