Beste PS5 Spiele für Kinder

Wenn du an die PlayStation 5 denkst, kommen dir wahrscheinlich zuerst Begriffe wie „Next Gen“, „4K-Grafik“ oder „God of War“ in den Sinn. Klar – die PS5 ist ein technisches Kraftpaket. Doch sie ist auch eine unterschätzte Familienkonsole.

Inzwischen wächst das Angebot an Spielen, die nicht nur kindgerecht, sondern auch gemeinschaftsfördernd sind. Das macht die PS5 zu einem echten Allrounder im Wohnzimmer – vom ersten Abenteuer für Vorschulkinder bis hin zum cineastischen Blockbuster für ältere Kids.

Aber welche Spiele sind wirklich geeignet? Welche fördern gemeinsames Spielen? Und wie behältst du als Elternteil den Überblick über Inhalte und In-Game-Käufe?

Genau das beantwortet dieser Leitfaden. Mit einem klaren Fokus auf Altersfreigabe, Spielmechanik und pädagogischen Mehrwert. Für dich. Für deine Familie. Für entspannte Gaming-Zeit mit gutem Gefühl.

Worauf es ankommt: USK-Freigaben und der Koop-Faktor

Es gibt zwei einfache, aber wirksame Filter, um die besten Kinderspiele für die PS5 zu finden:

1. Die USK-Altersfreigabe
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) gibt an, ab welchem Alter ein Spiel unbedenklich ist. Und das nicht nur als grober Richtwert, sondern als gesetzlich verankerte Orientierungshilfe. Sie schützt, klärt auf und gibt dir als Elternteil eine verlässliche Einschätzung – ohne Spoiler, aber mit Klarheit.

2. Der Couch-Koop-Faktor
Was früher ein gemeinsames Brettspiel war, ist heute der lokale Multiplayer. Spiele, die du mit deinem Kind auf der Couch erleben kannst, fördern Kommunikation, Problemlösung und vor allem eines: Zusammenhalt. Sie verwandeln Gaming in ein soziales Erlebnis – ganz ohne Headset und Online-Zwang.

Die besten PS5-Kinderspiele im Vergleich

Hier findest du eine Übersicht der empfehlenswertesten Titel – nach Alter, Spieltyp und Familienspaß geordnet:

SpieltitelUSKGenreSpieler (Lokal)Online-SpielerIn-Game-KäufePS Plus ExtraIdeal für…
PAW Patrol World0Abenteuer / Open World1–2OptionalNeinErste Schritte in 3D-Spielen
Bluey: The Videogame0Abenteuer / Minispiele1–4NeinJaInteraktives Spielen mit Serienbezug
Sackboy: A Big Adventure6Jump’n’Run1–42–4OptionalJaKoop-Plattformer für die ganze Familie
Overcooked! All You Can Eat6Party / Simulation1–42–4OptionalJaTeamwork & Chaos für Grundschulkinder
Minecraft6Sandbox / Kreativ1–42–8JaNeinKreatives Bauen & gemeinsames Erkunden
Astro Bot6Jump’n’Run1NeinNeinSolo-Abenteuer für Neueinsteiger
Ratchet & Clank: Rift Apart12Action-Adventure1OptionalJaFilmreife Action für ältere Kinder
LEGO Star Wars: Saga12Action-Adventure1–2OptionalNeinStar Wars entdecken & sammeln
It Takes Two12Koop-Adventure22NeinJa (EA Play)Koop pur mit emotionaler Tiefe
Stray12Adventure1NeinJaEmotionale Geschichte mit einer Katze

Spiele für die Jüngsten: PS5-Titel mit USK 0 und USK 6

Die gute Nachricht zuerst: Die PS5 bietet für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter eine ganze Reihe liebevoll gestalteter und durchdachter Spiele. Sie sind mehr als nur bunte Ablenkung – sie helfen beim Lernen, fördern motorische Fähigkeiten und ermöglichen erste digitale Erfolgserlebnisse.

Was bedeutet USK 0?

Ein Spiel mit der Freigabe „USK 0“ ist für Kinder jeden Alters freigegeben – also auch für Vierjährige oder Fünfjährige. Hier steht Sicherheit an erster Stelle: keine Gewalt, keine Angst, keine Überforderung. Die Grafik ist freundlich, die Steuerung simpel und viele dieser Spiele kommen ohne Lesekenntnisse aus. Ideal für den Einstieg.

Was bedeutet USK 6?

Spiele mit der USK 6-Freigabe dürfen etwas mehr. Sie enthalten zum Beispiel harmlose Comic-Gewalt, bei der Gegner in Rauch aufgehen oder sich in Einzelteile auflösen – aber niemals realistisch oder bedrohlich. Das Spieltempo ist höher, erste Herausforderungen tauchen auf, und es gibt oft Belohnungssysteme, die zur Motivation beitragen. Auch frühe Teamarbeit wird gefördert.

Spiele-Spotlight: Einstieg in interaktive Welten (USK 0)

PAW Patrol World – Das erste große Abenteuer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kennst du ein Kind, das die PAW Patrol liebt? Dann ist dieses Spiel der perfekte Einstieg in die Welt der Videospiele. PAW Patrol World geht weit über eine simple Minispielsammlung hinaus – es bietet eine offene 3D-Welt, die speziell auf Vorschulkinder zugeschnitten ist.

Du kannst mit deinem Kind zusammen Abenteuerbucht, Dschungel und weitere bekannte Orte aus der Serie erkunden. Die Steuerung ist reduziert, die Ziele sind klar – Ryder gibt durchgehend Hinweise, was zu tun ist. Sammelobjekte wie Hundekekse, kleine Rätsel und die einzigartigen Fähigkeiten der Hunde fördern das spielerische Lernen.

Koop-Faktor: Ein zweiter Spieler kann jederzeit per Splitscreen einsteigen – perfekt für Eltern oder ältere Geschwister.

USK: 0 Jahre
Spieler: 1–2 lokal
In-Game-Käufe: Optional (Kostüme)
Pädagogischer Wert: Fördert Medienkompetenz, Orientierung in 3D-Welten, Hand-Auge-Koordination und erstes Regelverständnis.


Bluey: Das Videospiel – Rollenspiel mit Herz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bluey ist mehr als eine Serie – sie ist eine Familienphilosophie. Und das Videospiel fängt genau diesen Geist ein. Statt linearem Gameplay erwartet dich hier ein digitaler Sandkasten: Erkunde frei das Heeler-Haus, den Spielplatz oder den Bach. Die Spielzeit der Hauptstory ist kurz, aber der kreative Freispielanteil ist riesig.

Kinder können allein oder mit bis zu drei weiteren Mitspielern aus der Familie typische Serien-Spiele wie „Keepy Uppy“ nachspielen oder einfach gemeinsam durch die Welt stromern.

USK: 0 Jahre (abgeleitet)
Spieler: 1–4 lokal
In-Game-Käufe: Nein
PS Plus Extra: Ja
Pädagogischer Wert: Fördert Fantasie, Rollenspiel, soziales Verständnis und kreatives Erzählen – ganz ohne Leistungsdruck.

Viele Eltern suchen nach Alternativen, die nicht nur kinderfreundlich, sondern auch gewaltfrei und kreativ sind. Wenn dich das interessiert, schau dir auch unseren Guide zu PS4-Spielen ohne Gewalt an – viele dieser Titel sind auch auf der PS5 spielbar und ideal für den Einstieg.


Spiele-Spotlight: Die Kreativ- und Koop-Champions (USK 6)

Minecraft – Kreativität ohne Grenzen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Minecraft ist ein Phänomen. Kinder bauen sich ihre eigene Welt – Block für Block. Ob Fantasieburg, Labyrinth oder Freizeitpark: Alles ist möglich. Und genau das macht es so faszinierend.

Du kannst mit deinem Kind entscheiden: Soll es sicher im Kreativmodus bauen? Oder sich im Überlebensmodus an Ressourcenmanagement, Monsterabwehr und Planung versuchen?

Besonders stark: der lokale Splitscreen für bis zu vier Spieler oder das gemeinsame Spielen online mit Freunden.

USK: 6 Jahre
Spieler: 1–4 lokal, 2–8 online
In-Game-Käufe: Ja (Skins, Welten, Texturen via „Minecoins“)
Pädagogischer Wert: Schult räumliches Denken, logisches Planen, Problemlösen und soziales Verhalten im Multiplayer.


Sackboy: A Big Adventure – Jump’n’Run trifft Teamwork

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sackboy ist bunt, witzig, liebevoll – und einfach ein grandioser Einstieg in die Welt der Plattformer. Die charmante Bastelwelt „Craftworld“ begeistert Kinder mit ihrer Stoff-Ästhetik, ihrem Humor und einem tollen Soundtrack.

Was das Spiel besonders macht? Die Koop-Mechanik: Viele Level sind so gebaut, dass du sie nur mit Zusammenarbeit meistern kannst. Ob zu zweit oder zu viert – hier wird gemeinsam gelacht, gesprungen und gerätselt.

USK: 6 Jahre
Spieler: 1–4 lokal, 2–4 online
In-Game-Käufe: Optional (meist kostenlose Kostüm-DLCs)
PS Plus Extra: Ja
Pädagogischer Wert: Fördert Teamarbeit, Kommunikation und motorisches Geschick – ohne Frust.


Overcooked! All You Can Eat – Chaos mit System

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wer hätte gedacht, dass Kochen so anstrengend sein kann? In Overcooked! managst du mit deinem Team eine Küche – und zwar unter extremen Bedingungen. Mal auf einem fahrenden LKW, mal während eines Erdbebens. Chaos ist garantiert.

Aber genau darin liegt der pädagogische Wert: Nur mit Kommunikation, klarer Rollenverteilung und Stressresistenz schaffst du es bis zum Sternemenü. Der Assist Mode entschärft das Tempo für jüngere Spieler – top für Familienrunden.

USK: 6 Jahre
Spieler: 1–4 lokal & online
In-Game-Käufe: Nein (alle Inhalte enthalten)
PS Plus Extra: Ja
Pädagogischer Wert: Perfektes Training für Teamwork, Zeitmanagement und gemeinsames Lösen unter Druck.


Spiele für ältere Kinder: ab USK 12

Wenn dein Kind etwa neun oder zehn Jahre alt ist, verändert sich auch die Art des Spielens. Die Geschichten dürfen tiefer gehen. Die Herausforderungen komplexer werden. Und die Emotionen – ernster.

Hier kommen die Titel mit USK 12 ins Spiel.

Sie sind nicht brutal oder realistisch, aber sie greifen größere Themen auf: Freundschaft, Selbstzweifel, Verlust oder moralische Entscheidungen. Ideal für Kinder, die Geschichten lieben, die mitdenken – und für Eltern, die gemeinsam mit ihren Kids neue Welten entdecken wollen.

Astro Bot – Next-Gen zum Anfassen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Astro Bot ist kein gewöhnliches Jump’n’Run. Es ist ein Liebesbrief an die PlayStation – und ein perfekter Einstieg in die Welt der Exklusivtitel. Das Spiel nutzt den DualSense-Controller so intensiv wie kaum ein anderes: Du spürst das Flattern des Windes, den Widerstand beim Sprung oder das Prickeln beim Laufen über Glas. Das ist nicht nur Spiel, das ist Erleben.

Jedes Level bringt neue Spielmechaniken, die neugierig machen und zum Ausprobieren einladen. Und mit über 150 versteckten Sammelobjekten gibt es auch für erfahrene Spieler einiges zu entdecken.

USK: 6 Jahre
Spieler: 1
In-Game-Käufe: Keine
Preis: Ca. 69,99 €
Pädagogischer Wert: Fördert Neugier, Reaktionsfähigkeit und das genaue Beobachten von Details.

Tipp: Auch wenn Astro Bot ein Einzelspieler-Spiel ist – es macht Spaß, gemeinsam auf der Couch nach versteckten Bots zu suchen.


Ratchet & Clank: Rift Apart – Action mit Herz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn Pixar ein Spiel entwickeln würde – es wäre wahrscheinlich Ratchet & Clank. Das Spiel sieht aus wie ein animierter Film, spielt sich aber wie ein Blockbuster-Adventure mit viel Witz und Tempo.

Im Mittelpunkt stehen Ratchet und seine neue Begleiterin Rivet, die durch Dimensionsrisse zwischen verschiedenen Welten springen. Das fühlt sich spektakulär an und zeigt, was die PS5 technisch kann.

Die Kämpfe sind rasant, aber nie zu brutal. Die Geschichte ist emotional, aber nie zu schwer. Und durch viele Schwierigkeitsgrade kann sich jedes Kind das passende Spielerlebnis wählen.

USK: 12 Jahre
Spieler: 1
In-Game-Käufe: Optionales Upgrade (Deluxe-Version)
PS Plus Extra: Ja
Pädagogischer Wert: Thematisiert Selbstvertrauen, Freundschaft und Zusammenhalt – eingebettet in spaßige, kreative Action.


Spiele-Spotlight: Einzigartige Erlebnisse und Koop-Meisterwerke (USK 12)

LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga – Eine ganze Galaxie im Kinderzimmer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Spiel ist der feuchte Traum eines jeden Star-Wars-Fans – nur in LEGO-Form. Es vereint alle neun Hauptfilme in einer riesigen, frei erkundbaren Spielwelt. Du kannst mit Lichtschwert und Macht kämpfen, Podrennen bestreiten oder einfach durch Mos Eisley spazieren.

Dank Schulterkamera und modernisiertem Kampfsystem wirkt alles dynamischer als frühere LEGO-Spiele. Gleichzeitig bleibt der typische Humor erhalten – auch ernste Filmszenen werden mit einem Augenzwinkern erzählt.

USK: 12 Jahre
Spieler: 1–2 lokal
In-Game-Käufe: Optional (DLC-Charakterpakete)
Pädagogischer Wert: Fördert Sammeltrieb, Orientierungssinn und Interesse an Popkultur – ohne Überforderung.

Hinweis: Für sehr junge Spieler kann das neue Kampfsystem herausfordernd sein. Am besten gemeinsam spielen oder beobachten lassen.


It Takes Two – Koop auf einem neuen Level

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Spiel ist Pflicht für alle, die gerne zu zweit spielen. Und zwar ausschließlich. Allein geht hier nichts – und das ist auch gut so.

Ihr schlüpft in die Rollen von Cody und May, einem Paar, das sich auseinandergelebt hat und als Puppen in einer Fantasiewelt wieder zueinander finden muss. Jeder Level bringt neue, komplett unterschiedliche Fähigkeiten und Aufgaben. Keine Wiederholungen. Keine Langeweile.

Auch wenn die Geschichte von Trennung und Versöhnung handelt – sie ist so fantasievoll und spielerisch erzählt, dass sie auch für Kinder (ab etwa 10 Jahren) verständlich und berührend ist.

USK: 12 Jahre
Spieler: 2 (lokal oder online)
PS Plus Extra: Ja, über EA Play enthalten
In-Game-Käufe: Keine
Pädagogischer Wert: Kooperative Problemlösung, Kommunikation, emotionale Bildung – alles in einem einzigen Spiel.

Wer auf der Suche nach weiteren emotional erzählten Koop-Spielen ist, findet in unserem Artikel über die besten PS5 LEGO-Spiele eine bunte Auswahl – von actiongeladen bis verspielt, ideal für gemeinsame Abenteuer.


Stray – Die Welt durch Katzenaugen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stray ist leise, langsam – und wunderschön. Du steuerst eine Katze durch eine verlassene Cyberpunk-Stadt voller Roboter. Es gibt keine Kämpfe im klassischen Sinne, dafür viele Rätsel, versteckte Hinweise und eine berührende Geschichte über Verlust, Freundschaft und Hoffnung.

Trotz der niedlichen Hauptfigur hat das Spiel Tiefgang – und einige bedrückende Momente. Die USK 12 ist hier absolut nachvollziehbar.

USK: 12 Jahre
Spieler: 1
PS Plus Extra: Ja
In-Game-Käufe: Keine
Pädagogischer Wert: Fördert Empathie, nonverbale Kommunikation und das Einfühlen in andere Perspektiven.


Die PS5 kindersicher machen

Die Konsole allein reicht nicht. Damit deine Kinder sicher spielen können, solltest du unbedingt die Kindersicherungsfunktionen der PS5 aktivieren. Sie sind umfassend, leicht zu bedienen – und Gold wert im Familienalltag.

Schritt-für-Schritt zur kindersicheren PS5:

  1. Familienmanager anlegen: Verwende ein Erwachsenenkonto als zentrales Steuerkonto.
  2. Kinderkonten hinzufügen: Jedes Kind bekommt ein eigenes Profil – mit eigenen Altersfreigaben und Zeitlimits.
  3. Altersfreigaben einstellen: Begrenze Spiele automatisch auf z. B. USK 6. Alles darüber wird blockiert.
  4. Spielzeit verwalten: Stelle tägliche oder wöchentliche Limits ein. Automatische Benachrichtigungen oder Sperrungen möglich.
  5. Kommunikation regulieren: Voice- und Textchats können deaktiviert werden – wichtig bei Online-Spielen wie Fortnite oder Minecraft.
  6. Gast-Login verbieten: So wird verhindert, dass dein Kind ein neues, ungesichertes Konto erstellt.
  7. Ausgabelimits setzen: Definiere ein Budget für Käufe im PlayStation Store.

Gut zu wissen: Alle Einstellungen kannst du auch aus der Ferne über die PlayStation-App verwalten.


In-Game-Käufe und PlayStation Plus verstehen

Was genau bedeutet „In-Game-Käufe“?

Viele Kinderspiele auf der PS5 sind „Games as a Service“ – sie leben von Zusatzinhalten. Das ist nicht per se schlecht, kann aber schnell ins Geld gehen. Daher lohnt es sich, die Monetarisierung zu kennen:

  • Keine Käufe: Astro Bot, It Takes Two, Stray – hier gibt es das volle Erlebnis ohne Zusatzkosten.
  • Kosmetische Käufe: Sackboy, PAW Patrol World – z. B. neue Kostüme, die aber das Spiel nicht beeinflussen.
  • Optionale Inhalte: Minecraft (Skins, Welten) und LEGO Star Wars (Charakter-Pakete) – hier lohnt sich ein Blick auf die Kindersicherung.

Warum PS Plus Extra für Familien so wertvoll ist

Ein PS-Plus-Abo öffnet die Tür zu Online-Mehrspielerfunktionen – aber der Extra-Tarif geht noch weiter. Für rund 14 € pro Monat (oder weniger im Jahresabo) bekommst du Zugriff auf eine riesige Spielebibliothek.

Und das Beste? Viele der hier empfohlenen Spiele sind bereits enthalten:

  • Sackboy: A Big Adventure
  • Ratchet & Clank: Rift Apart
  • Overcooked! All You Can Eat
  • Stray
  • Bluey: The Videogame
  • It Takes Two (über EA Play)

Du musst sie nicht extra kaufen – ideal, um ohne Risiko in neue Spielewelten reinzuschnuppern.

PlayStation Plus bietet dir Zugriff auf viele großartige Spiele. Falls du wissen willst, welche allgemeinen Top-Titel sich auf der PS5 lohnen, schau dir unsere Übersicht zu den besten PlayStation-5-Spielen an – dort findest du viele weitere Empfehlungen für verschiedene Altersstufen.

Pädagogischer Mehrwert

Videospiele sind nicht einfach nur Zeitvertreib – sie können echte Lernräume sein. Vorausgesetzt, du triffst eine gute Auswahl und begleitest dein Kind aktiv beim Spielen. Die hier empfohlenen Titel bieten weit mehr als schnelle Reize oder bunte Grafik. Sie fördern wichtige Fähigkeiten – ganz nebenbei, mit Spaß und Begeisterung.

Kreativität & Planung

👉 Minecraft ist das Paradebeispiel. Kinder lernen, wie sie Ideen visualisieren, strukturieren und umsetzen. Ob mittelalterliches Dorf oder futuristische Raumstation – hier wird gebaut, getüftelt und experimentiert.

Teamwork & Kommunikation

👉 In Overcooked! oder It Takes Two ist Zusammenarbeit keine Option – sie ist überlebenswichtig. Kinder lernen, sich abzusprechen, zuzuhören und Verantwortung zu übernehmen. Und ganz ehrlich: Kaum ein anderes Medium fördert das auf so spielerische Weise.

Problemlösung & Geschicklichkeit

👉 Astro Bot und Sackboy stellen die Kids vor knifflige, aber faire Herausforderungen. Ob Sprungpassagen, Rätsel oder Reaktionstests – die Spiele fördern Durchhaltevermögen und fördern die Hand-Auge-Koordination.

Emotionale Intelligenz & Empathie

👉 Stray und It Takes Two erzählen Geschichten über Einsamkeit, Nähe, Konflikte und Versöhnung – verpackt in symbolische, kindgerechte Bilder. Das regt zum Nachdenken an und bietet Anknüpfungspunkte für wichtige Gespräche in der Familie.

Medienkompetenz

👉 Spiele wie PAW Patrol World sind ideale Einstiegsformate, um Kindern die Grundlagen des digitalen Spielens näherzubringen: Wie funktioniert eine 3D-Umgebung? Was ist ein Quest? Wie navigiert man ein Menü? Medienbildung beginnt hier.


Empfehlungen für verschiedene Altersgruppen

Du willst es auf den Punkt gebracht? Hier sind die kuratierten Top-Empfehlungen – abgestimmt auf Alter und Familiensituation.

Top 3 für jüngere Kinder (bis ca. 8 Jahre)

  1. Minecraft
    – Ideal im Kreativmodus. Kinder erschaffen Welten, lernen Planung und entwickeln spielerisch ein Gefühl für Raum und Struktur.
    Tipp: Spiele gemeinsam und lasse dein Kind dir seine Bauwerke zeigen – das stärkt das Selbstbewusstsein.
  2. Sackboy: A Big Adventure
    – Perfekt zum gemeinsamen Einstieg in die Welt der 3D-Plattformer. Bunt, charmant, zugänglich.
    Tipp: Mit dem Koop-Modus wird das Spiel zur Teamübung für die ganze Familie.
  3. PAW Patrol World
    – Ein liebevoll gestalteter 3D-Spielplatz für Vorschulkinder. Klar strukturiert, ohne Überforderung.
    Tipp: Spiele aktiv mit und begleite dein Kind – das stärkt Bindung und gibt Sicherheit.

Top 3 für ältere Kinder (ab ca. 9 Jahre)

  1. Astro Bot
    – Kreativ, fordernd, technisch beeindruckend. Ideal für Kinder, die mehr wollen als nur „springen und sammeln“.
    Tipp: Auch toll zum gemeinsamen Zuschauen – du wirst selbst nostalgisch werden.
  2. Ratchet & Clank: Rift Apart
    – Ein mitreißendes Action-Abenteuer mit toller Story und großartigem Humor.
    Tipp: Nutze die Barrierefreiheitsoptionen, um das Spielerlebnis individuell anzupassen.
  3. LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga
    – Für Entdecker und Sammler. Hier gibt es unglaublich viel zu tun – und zu lachen.
    Tipp: Gemeinsam spielen, Galaxien erkunden und über alberne Szenen lachen – mehr geht kaum.

Top 3 für gemeinsames Spielen in der Familie

  1. Overcooked! All You Can Eat
    – Hektisch, lustig, chaotisch – und das perfekte Training für Teamwork und Frustrationstoleranz.
    Tipp: Unbedingt im „Assist Mode“ starten, wenn jüngere Kinder mitspielen.
  2. It Takes Two
    – Koop in seiner schönsten Form: abwechslungsreich, emotional und absolut einzigartig.
    Tipp: Ideal für ältere Kinder mit einem Elternteil – bietet auch Gesprächsanlässe abseits des Bildschirms.
  3. Sackboy: A Big Adventure
    – Ja, nochmal Sackboy – weil es als Familienspiel einfach fantastisch funktioniert. Vier Spieler, viele Lacher, null Stress.
    Tipp: Nutze die verschiedenen Kostüme, um jedem Familienmitglied einen eigenen Look zu geben.