Die PlayStation 5 hat inzwischen eine beeindruckende Bibliothek. Doch „die besten Spiele“ sind mehr als hohe Verkaufszahlen oder Kritikerwertungen. Sie sind Erlebnisse, die dich spüren lassen, wozu die Konsole fähig ist: SSD-Schnelligkeit, 3D-Audio, haptisches Feedback über den DualSense. In dieser Liste findest du die 13 prägendsten Titel – bis hin zum Remake von Resident Evil 4.
Die besten PS5 Spiele im Detail
Clair Obscur: Expedition 33
Dieses Rollenspiel von Sandfall Interactive ist ein Debüt mit Gewicht. Die französisch inspirierte Belle-Époque-Atmosphäre hebt es visuell von klassischen JRPGs ab. Das Kampfsystem kombiniert rundenbasierten Tiefgang mit aktiven Eingaben – du musst Angriffe parieren oder über sie springen. Das verleiht jeder Runde eine Spannung, die an Action-Spiele erinnert, ohne die taktische Ebene zu verlieren. Mit über 1,3 Millionen verkauften Einheiten auf PS5 und einem Metacritic-Score von 93 gilt es als Zukunftszeichen: klassische Rollenspiele sind auf der PS5 lebendiger denn je.
Ratchet & Clank: Rift Apart
Ein frühes Vorzeigeprojekt für die SSD: Dimensionswechsel ohne Ladezeiten, sofort und nahtlos. Rift Apart bringt dir die Mischung aus Jump’n’Run und Shooter, für die die Serie bekannt ist – erweitert durch die neue Heldin Rivet. Optisch bewegt sich das Spiel auf Pixar-Niveau, spielerisch überzeugt es mit kreativen Waffen und einem cleveren DualSense-Einsatz. Über 3,9 Millionen verkaufte Einheiten machen klar: Dieser Titel ist nicht nur Technik-Demo, sondern ein essenzielles PS5-Erlebnis.
Hades (PS5-Version)
Das Roguelike von Supergiant Games zeigt, wie packend ein Spiel sein kann, wenn Story und Gameplay ineinandergreifen. Jeder Fluchtversuch als Zagreus treibt die Erzählung voran: neue Dialoge, neue Beziehungsentwicklungen, neue Mythen. Auf der PS5 läuft Hades butterweich in 4K – perfekt für schnelle Kämpfe, die präzise Eingaben verlangen. Mit einem Metacritic-Score von 93 und vielen „Spiel des Jahres“-Auszeichnungen gilt es als Paradebeispiel dafür, wie Indie-Titel AAA-Produktionen Konkurrenz machen können.
Returnal
Housemarque hat seine Bullet-Hell-DNA in ein 3rd-Person-Roguelike übersetzt. Returnal ist fordernd: Jeder Tod setzt dich zurück, aber die DualSense-Features machen das Erlebnis einzigartig – Regen per Haptik fühlbar, Waffen mit adaptiven Triggern zweistufig schaltbar. Die dichte Sci-Fi-Atmosphäre erinnert an Metroid Prime oder Dead Space, während das 3D-Audio dir Gegner im Raum orten lässt. Ein Titel für Spieler, die Herausforderung suchen. Mit einem Metascore von 86 und Kultstatus ist es eines der spannendsten PS5-Exklusivspiele.
Resident Evil 4 (Remake)
Capcom beweist, wie man einen Klassiker neu auflegt, ohne ihn zu verfälschen. Das Remake modernisiert Leons ikonisches Abenteuer: flüssigere Steuerung, dynamischere Kämpfe, Paraden mit dem Messer. Atmosphärisch ist es düsterer und dichter als das Original, die RE Engine liefert beeindruckende Umgebungen und Charaktermodelle. Ein Metacritic-Score von 93 und starker Verkaufserfolg sichern ihm seinen Platz in der PS5-Elite. Für dich heißt das: Spannung, Horror und Action in Bestform – und ein Beispiel dafür, wie Remakes Maßstäbe setzen können.
Das Remake von Resident Evil 4 zeigt eindrucksvoll, wie Horror-Klassiker modern neu erzählt werden können. Und wenn du tiefer in die Reihe eintauchen möchtest, helfen dir unsere Resident Evil 4 Tipps & Tricks beim Überleben in Spaniens unheimlichen Dörfern.
Demon’s Souls (Remake)
Als Launch-Titel hat Demon’s Souls die Messlatte für die PS5 gesetzt. Bluepoint Games hat das PS3-Original von 2009 in nie dagewesener Detailtiefe neu erschaffen. Jede Textur, jeder Lichteffekt, jede Rüstung glänzt – ein Showcase dafür, was die Konsole zum Start leisten konnte. Das Gameplay bleibt dem Original treu: harte Kämpfe, strategische Bossfights und das berüchtigte World-Tendency-System. Was neu ist: butterweiche 60 FPS im Performance-Modus und blitzschnelle Respawns dank SSD. Mit über 1,8 Millionen Verkäufen und einem Metacritic-Score von 92 gilt Demon’s Souls als der grafische Maßstab für Remakes und das Fundament des Soulslike-Booms auf PS5.
Demon’s Souls ist berüchtigt für seine gnadenlose Schwierigkeit – und genau das macht den Reiz aus. Wer gerne leidet und wächst, findet in unserer Übersicht der schwierigsten Spiele noch mehr Titel, die deine Ausdauer und Nerven auf die Probe stellen.
Helldivers 2
Ein Spiel, das beweist: Man muss nicht 95 Punkte bei Metacritic haben, um Kultstatus zu erreichen. Helldivers 2 lebt von Chaos im Koop. Vier Spieler landen auf feindlichen Planeten, erledigen Missionen – und scheitern oft herrlich komisch an Friendly Fire oder falsch platzierten Luftschlägen. Die „Stratagems“, die du über klassische Richtungskombos eingibst, bringen Retro-Charme und Teamtaktik zusammen. Die eigentliche Story? Entsteht live, in einem dynamischen galaktischen Krieg, der von der Community beeinflusst wird. Mit Preisen wie „Best Multiplayer“ und „Best Ongoing Game“ bei den Game Awards 2024, einer riesigen Spielerbasis und einer enormen kulturellen Resonanz ist Helldivers 2 das Live-Service-Aushängeschild der PS5.
Helldivers 2 lebt vom chaotischen Koop-Gameplay – jeder Einsatz ist ein Mix aus Strategie und absurden Situationen. Wenn du weitere Titel suchst, die dir packende Zusammenarbeit und Adrenalin im Team liefern, sieh dir unsere Liste mit den besten Koop-Spielen an.
Marvel’s Spider-Man 2
Swing durch New York – diesmal als Peter und Miles. Insomniac Games perfektioniert das Spider-Man-Formelbuch und fügt neue Moves wie die Web Wings hinzu. Dank SSD kannst du nahtlos zwischen beiden Helden wechseln – ein technisches Highlight. Die Story? Dunkler, emotionaler, mit Venom und Kraven als Antagonisten, die für Drama sorgen. Mit über 11 Millionen Verkäufen und einem Metacritic-Score von 90 ist es nicht nur ein Blockbuster, sondern das beste Spidey-Erlebnis, das es bisher gab. Kritik gibt’s nur für die sich wiederholenden Nebenaktivitäten. Trotzdem: Für Fans von Action-Adventures ist es ein Pflichtkauf.
Final Fantasy VII Rebirth
Der zweite Teil der Remake-Trilogie erweitert den engen Midgar-Korridor in offene, riesige Zonen. Chocobo-Rennen, Minispiele, Nebenquests – hier steckt Content für Dutzende Stunden. Das Kampfsystem verbindet Echtzeit-Action mit ATB und setzt mit Synergie-Angriffen zwischen Charakteren noch eins drauf. Die Story geht mutige Wege, mischt Original-Momente mit neuen Twists – und lässt Fans spekulieren, wie es im dritten Teil weitergeht. Mit über 2 Millionen Verkäufen, einem Metacritic-Score von 92 und Lob für die epische Inszenierung ist Rebirth der Beweis, dass Nostalgie und Innovation zusammengehen.
God of War Ragnarök
Das Ende der nordischen Saga: Kratos und Atreus stellen sich Ragnarök. Spielerisch baut Ragnarök auf den 2018er-Vorgänger auf, bringt aber mehr Gegnervielfalt, vertikalere Arenen und sogar spielbare Abschnitte mit Atreus. Emotional geht es tief – die Beziehung von Vater und Sohn wird zur Herzkammer der Geschichte, flankiert von exzellent geschriebenen Figuren wie Odin und Thor. Technisch glänzt das Spiel mit makelloser Performance, beeindruckender „One-Shot“-Kamera und DualSense-Effekten, die jede Axt-Rückkehr spürbar machen. Mit einem Metacritic-Score von 94 und Millionenverkäufen gilt Ragnarök als cineastisches Meisterwerk und einer der besten PlayStation-Titel aller Zeiten.
God of War Ragnarök verbindet Action mit einer tief emotionalen Erzählung. Wenn dich solche Spiele reizen, die Story und Entscheidungen in den Mittelpunkt stellen, wirf einen Blick auf unsere Auswahl an ähnlichen Spielen wie Detroit: Become Human, die dir ebenfalls erzählerisch viel bieten.
Baldur’s Gate 3
Ein Rollenspiel, das die Regeln neu schreibt. Du erstellst deinen Helden, und ab da ist fast alles möglich: Dialog, Diplomatie, Kampf, List – jede Entscheidung öffnet oder schließt Türen. Larian Studios hat die 5e-Regeln von Dungeons & Dragons brillant für Konsole umgesetzt, inklusive komfortabler Steuerung per Controller. Die Welt reagiert auf dich – NPCs merken sich Taten, Begleiter haben komplexe Storylines, und kein Durchlauf gleicht dem anderen. Auf PS5 läuft es stabil, mit Cross-Save zu PC als Bonus. Mit Metacritic 96 und „Game of the Year 2023“ fast überall ist Baldur’s Gate 3 das modernste Beispiel für Spielerfreiheit.
Die Tiefe von Baldur’s Gate 3 erinnert daran, wie Rollenspiele dich Entscheidungen treffen lassen, die die gesamte Welt prägen. Falls du Lust auf ähnliche Erlebnisse hast, lohnt sich ein Blick auf unsere Sammlung von Spielen wie Baldur’s Gate 3, die dir ebenso viel Freiheit und Rollenspiel-Feeling geben.
Elden Ring
FromSoftware hebt sein Souls-Erbe auf die große Bühne: eine offene Welt, die dich frei lässt. Du kannst dich sofort an einen Boss wagen – oder zehn Stunden durch Ruinen streifen und Schätze finden. Jede Region erzählt visuell eine Geschichte, von goldenen Ebenen bis zu verrotteten Sümpfen. Das Kampfsystem ist gewohnt präzise, aber dank Ashes of War, Reittier und Magie flexibler als je zuvor. Mit einem Metacritic-Score von 96, TGA „Game of the Year 2022“ und über 3,7 Millionen verkauften PS5-Einheiten ist Elden Ring ein Meilenstein für Open-World-Design.
Elden Ring zeigt, wie groß und frei eine Open World sein kann – kein Wunder, dass es neben Spielen wie Skyrim oder Zelda als neuer Genre-Maßstab gilt. Wenn dich solche Welten faszinieren, findest du in unserer Übersicht zu den besten Open-World-Spielen weitere Abenteuer, die ähnlich viel Freiheit bieten.
Astro Bot
Astro Bot ist nicht nur ein 3D-Plattformer, sondern eine Liebeserklärung an PlayStation. Jedes Level bringt eine neue Idee: Federhandschuhe, Raketenhund, geheime Abzweigungen. Über 300 Cameos von PlayStation-Ikonen machen die Reise zur Nostalgie-Tour. Das Herzstück: der DualSense. Ob Regen, Federzug oder Oberflächen – du spürst jede Nuance. Astro Bot zeigt, dass Next-Gen nicht nur besser aussieht, sondern sich auch anders anfühlen kann. Mit Metacritic 94, mehreren „Game of the Year“-Awards und 2,3 Millionen Verkäufen ist Astro Bot das definitive PS5-Erlebnis – und ein Hinweis darauf, wohin die Zukunft der Plattform geht.
Ehrenvolle Erwähnungen
Nicht jedes großartige Spiel schafft es in die Top 13. Doch einige Titel verdienen unbedingt eine Erwähnung, weil sie das Portfolio der PS5 auf ihre Weise geprägt haben.
Cyberpunk 2077 (Ultimate Edition/Phantom Liberty)
Von einem problematischen Launch zum gefeierten Rollenspiel: Mit Update 2.0 und der Erweiterung Phantom Liberty wurde Cyberpunk 2077 transformiert. Neue Systeme, eine packende Spionage-Story und technischer Feinschliff machen es zu einem der stärksten RPG-Erlebnisse auf PS5.
Alan Wake 2
Remedy liefert ein mutiges Survival-Horror-Spiel, das Storytelling und Atmosphäre auf ein neues Level hebt. Multimediale Erzähltechniken, komplexe Figuren und eine bedrückende Stimmung machen es zum Pflichtprogramm für Fans narrativer Spiele.
Horizon Forbidden West
Guerrilla Games beweist erneut seine Klasse im Open-World-Genre. Atemberaubende Naturkulissen, detailreiche Maschinenwesen und ein Kampfsystem, das taktische Tiefe mit Action verbindet. Ein Aushängeschild der PlayStation Studios.
Stellar Blade
Ein Newcomer mit viel Stil. Rasantes Kampfsystem, optisch spektakuläre Inszenierung und eine Mischung aus Nier: Automata und Sekiro machen Stellar Blade zu einem Überraschungserfolg und einem starken Third-Party-Exklusivtitel.
Der Blick nach vorn: Kommende PS5-Highlights
Die PS5 ist noch lange nicht am Ende ihres Zyklus. Einige kommende Spiele haben schon jetzt das Potenzial, sich ins Pantheon der Konsole einzureihen.
Ghost of Yōtei (02.10.2025)
Die Fortsetzung von Ghost of Tsushima führt das Erfolgsrezept fort: eine offene Welt, in der Natur und Atmosphäre eine Hauptrolle spielen, kombiniert mit einem präzisen Kampfsystem. Eines der meisterwarteten Spiele des Jahres.
Death Stranding 2: On the Beach (26.06.2025)
Hideo Kojima geht seinen ganz eigenen Weg weiter. Noch größere Welt, verfeinerte Gameplay-Mechaniken und das einzigartige Strand-Game-Genre, das so nur er erschaffen konnte.
Monster Hunter Wilds (28.02.2025)
Capcom bringt die nächste Evolutionsstufe der beliebten Reihe. Ziel: die Immersion von Monster Hunter: World mit der Zugänglichkeit von Rise in einer dynamischen, nahtlosen Welt zu vereinen.
Fazit: Was das PS5-Vermächtnis prägt
Zwei große Trends definieren die Ära der PlayStation 5:
- Vom Film zur Freiheit. Spiele wie Elden Ring, Baldur’s Gate 3 und Helldivers 2 setzen auf Autonomie. Sie lassen dich entscheiden – und die besten Geschichten entstehen aus deinem Handeln.
- Vom Pixel zum Gefühl. Next-Gen bedeutet heute nicht mehr nur 4K und Raytracing. Die prägendsten PS5-Spiele zeigen, wie sich Immersion anfühlt – ob durch den DualSense in Astro Bot, den Dimensionswechsel in Ratchet & Clank: Rift Apart oder die blitzschnellen Ladezeiten in Demon’s Souls.
Die Tiefe der PS5-Bibliothek ist beeindruckend. Selbst die „Ehrenvollen Erwähnungen“ wären in anderen Generationen klare Top-5-Kandidaten. Das Vermächtnis dieser Konsole ist die Balance aus Blockbuster-Kino und Spielerfreiheit, aus Technik-Spektakel und taktiler Nähe.
FAQ: Kurzantworten für schnelle Entscheidungen
Welche PS5-Spiele sind die besten Einstiege?
Astro Bot, Elden Ring, Marvel’s Spider-Man 2 und Helldivers 2 bieten dir einen Querschnitt von Plattformer über Open-World bis Koop-Action.
Welches Spiel nutzt die Hardware am stärksten?
Astro Bot für DualSense-Haptik, Ratchet & Clank: Rift Apart für SSD-Dimensionensprünge, Demon’s Souls für Grafik.
Welche Titel lohnen sich für Story-Fans?
God of War Ragnarök, Baldur’s Gate 3 und Alan Wake 2 liefern emotionale und tiefgehende Erzählungen.
Ich will kurze Sessions und Endlos-Motivation. Was passt?
Hades, Returnal und Helldivers 2 sind ideal für schnelle Runden mit hohem Wiederspielwert.
Geheimtipp abseits der Blockbuster?
Clair Obscur: Expedition 33 – ein neuartiges RPG mit aktivem rundenbasiertem Kampfsystem und unverwechselbarem Stil.