Beste Wii Spiele

Stell dir vor, du kommst in ein Wohnzimmer. Kein klassischer Gaming-Schrein mit RGB-Lichtern und Headsets weit und breit – sondern Opa, der beim Bowling gegen den Enkel gewinnt. Genau das war die Nintendo Wii: ein Gamechanger, der Menschen zusammenbrachte, die vorher nichts mit Videospielen am Hut hatten.

Statt auf technische Muskelspiele wie HD-Grafik und brutale Rechenleistung zu setzen, ging Nintendo 2006 einen anderen Weg: Die Wii war zugänglich, bewegungsbasiert und verdammt charmant. Mit ihrer „Wii-Fernbedienung“ und Spielen wie Wii Sports eroberte sie Wohnzimmer auf der ganzen Welt – und wurde zur erfolgreichsten Nintendo-Heimkonsole überhaupt.

Aber: Die Wii war nicht nur Casual-Paradies. Hinter dem Image versteckt sich eine Spielbibliothek voller Meisterwerke, die Hardcore-Gamer noch heute feiern. Genau diese Dualität – Massenphänomen versus Kritikerliebling – macht die Suche nach den besten Wii-Spielen so spannend.

Die Wii-Pantheon-Spiele: Kritikerlieblinge & Verkaufsgiganten

Manche Spiele sind nicht einfach nur gut – sie definieren eine Konsole. Sie vereinen Top-Wertungen, beeindruckende Verkaufszahlen und eine Fanbase, die bis heute schwärmt. Willkommen im Pantheon der Wii-Spiele.

Super Mario Galaxy 1 & 2 – Schwerkraft trifft Magie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du nur ein einziges Wii-Spiel spielen könntest, dann sollte es Super Mario Galaxy sein – oder dessen Nachfolger. Beide Titel sind nicht einfach Fortsetzungen. Sie sind ein Quantensprung für 3D-Platformer.

Was macht sie so besonders? Die Spielwelten sind kleine Planeten mit eigener Gravitation. Du rennst kopfüber, um die Kurve, durch die Luft – und verlierst trotzdem nie die Orientierung. Das ist nicht nur Spielmechanik, das ist Poesie in Bewegung.

Mit einem Metascore von 97 zählen beide Spiele zu den besten aller Zeiten. Und obwohl Galaxy 2 „nur“ 7,41 Millionen Mal verkauft wurde (gegenüber 12,8 Mio. beim ersten Teil), gelten beide als Paradebeispiele dafür, wie viel kreative Energie Nintendo in seine Flaggschifftitel stecken kann.

Warum sie im Pantheon stehen:

  • Revolutionäres Leveldesign mit sphärischer Schwerkraft
  • Nahtlose Integration der Wii-Steuerung (z. B. Sternenteile sammeln, Drehsprung durch Schütteln)
  • Wunderschöner orchestraler Soundtrack
  • Hardcore-Gameplay auf einer Casual-Konsole

Kurz gesagt: Diese Spiele beweisen, dass die Wii weit mehr als nur „Wii Sports“ war.

Zelda im Wandel – Twilight Princess vs. Skyward Sword

Zwei Zelda-Titel, zwei völlig unterschiedliche Philosophien – und beide exklusiv auf der Wii.

Twilight Princess (2006):

Der düstere Bruder im Zelda-Kanon. Ursprünglich für den GameCube geplant, wurde das Spiel für die Wii angepasst – inklusive Bewegungssteuerung fürs Schwert und den Bogen. Das Ergebnis? Ein klassisches Action-Adventure mit starker Atmosphäre, toller Story rund um Links Verwandlung zum Wolf – und einem Metascore von 95.

Verkaufszahlen? 7,5 Millionen. Verdient.

Skyward Sword (2011):

Hier wurde die Wii-Technik zur Grundlage des Spieldesigns gemacht. Nur mit dem MotionPlus-Zubehör spielbar, bot es eine präzise 1:1-Steuerung, bei der deine Schwertbewegung genau das tat, was du im Raum ausführtest. Für manche ein Meisterwerk – für andere ein Experiment mit Frustpotenzial.

Mit 3,67 Millionen Verkäufen blieb Skyward Sword hinter dem Vorgänger zurück. Aber die Ambition und der Mut zum Neudenken machen es zu einem bedeutenden Kapitel in der Zelda-Historie.

Was du mitnimmst: Beide Spiele zeigen auf ihre Weise, wie Nintendo seine Blockbuster-Marken genutzt hat, um die Wii-Hardware kreativ auszureizen – mal konservativ, mal gewagt.

Super Smash Bros. Brawl – Das ultimative Nintendo-Crossover

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Super Smash Bros. Brawl ist nicht einfach nur ein Prügelspiel. Es ist eine Hommage an alles, was Nintendo ausmacht – und noch mehr. Mit 35 spielbaren Charakteren (inklusive Snake und Sonic!), massenhaft Spielmodi und einem vollwertigen Abenteuerteil („Subraum-Emissär“) hat Brawl Maßstäbe gesetzt.

Mit einem Metascore von 93, über 13 Millionen verkauften Exemplaren und einer Community, die sich bis heute über das Gameplay streitet, gehört Brawl zu den prägenden Spielen der Wii-Ära.

Was es besonders macht:

  • Riesiger Fanservice & spielbare Drittanbieter
  • Bewegungssteuerung optional, aber nicht aufgesetzt
  • Story-Modus mit Plattform-Elementen – ungewöhnlich für ein Fighting Game
  • Soundtrack aus fast allen Nintendo-Universen

Ein Spiel für Casuals UND Turnierspieler? Nicht ganz. Aber als Nintendo-Fest auf Disc unübertroffen.

Metroid Prime Trilogy – Sci-Fi-Abenteuer in Perfektion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Drei Meisterwerke. Eine Disc. Und ein Steuerungssystem, das zeigt, wie gut First-Person-Gaming auf der Wii funktionieren kann.

Die Metroid Prime Trilogy vereint die GameCube-Titel Metroid Prime und Metroid Prime 2: Echoes mit dem Wii-exklusiven Metroid Prime 3: Corruption. Alle Spiele wurden überarbeitet, um die pointer-basierte Steuerung der Wii optimal zu nutzen – und genau das hebt diese Sammlung auf ein neues Level.

Warum das so wichtig ist:
Die präzise Zielmechanik macht das Erkunden fremder Planeten, das Lösen von Rätseln und das Kämpfen gegen Aliens so immersiv wie nie zuvor. Das Sci-Fi-Flair, die Musik, die Isolation – alles wirkt dichter, unmittelbarer.

Ein Metascore von 91, ein User Score von 9.0 und das Prädikat „must have“ in fast jeder Wii-Sammlung sprechen für sich.

Kurz gesagt: Wenn du wissen willst, wie gut Ego-Abenteuer auf der Wii sein können – das ist dein Beweis. Und noch besser: Mit über 30 Stunden Spielzeit bekommst du gleich ein ganzes Wochenende voller Abenteuer ins Wohnzimmer geliefert.

Die Fan-Favoriten: Spiele, die die Community geprägt haben

Nicht jedes Spiel braucht Millionen Verkäufe oder einen 97er-Metascore, um Kultstatus zu erreichen. Manche Titel gewinnen ihr Publikum anders: durch emotionale Tiefe, durch Mut zum Risiko – oder durch eine leidenschaftliche Community, die sie gegen alle Widerstände auf die Bühne hebt.

Xenoblade Chronicles – Das JRPG, das erkämpft wurde

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Xenoblade ist mehr als nur ein Rollenspiel. Es ist ein Triumph der Fangemeinde. Als Nintendo zögerte, den Titel im Westen zu veröffentlichen, formierte sich die Bewegung „Operation Rainfall“ – eine beispiellose Graswurzelkampagne, die letztlich erfolgreich war. Und das war gut so.

Was erwartet dich im Spiel?
Du erkundest eine riesige Welt – die buchstäblich auf den Körpern zweier versteinerten Titanen liegt. Ja, du läufst über die Arme eines Gottes. Kombiniert mit einem Echtzeit-Kampfsystem, MMO-inspirierten Fähigkeiten und der genialen Visionen-Mechanik (du siehst feindliche Angriffe voraus!) entsteht ein tiefgründiges und strategisch forderndes JRPG.

Mit einem Metascore von 92 und einer begeisterten Fanbase wurde Xenoblade Chronicles zum Grundstein einer heute etablierten Nintendo-Marke. Und es zeigte der Welt: Die Wii kann auch Hardcore-Rollenspiel.

Viele Wii-Spieler sind später auch bei Open-World-Games auf anderen Plattformen gelandet. Kein Wunder – denn Spiele wie Xenoblade Chronicles weckten Lust auf große, erkundbare Welten. Wenn du dieses Gefühl auch abseits der Wii suchst, lohnt sich ein Blick auf die besten Open-World-Spiele aller Zeiten.

Warum das wichtig ist: Weil es ein Gegenbild zur „Wii-nur-für-Casuals“-Narrative liefert. Xenoblade war komplex, emotional – und es forderte dich heraus.

World of Goo – Wie ein Indie-Spiel die Wii eroberte

Bevor „Indie“ auf Konsolen zum Buzzword wurde, war da World of Goo. Ein physikbasiertes Puzzlespiel, das mit minimalem Budget, aber maximaler Kreativität bewies, wie viel man mit einer Idee und einer guten Steuerung erreichen kann.

So funktioniert’s:
Du ziehst klebrige Goo-Kugeln mit dem Pointer zu wackligen Konstruktionen zusammen – um ein Ziel zu erreichen, ohne alles zum Einsturz zu bringen. Simpel? Vielleicht. Brillant? Auf jeden Fall.

Das Spiel hatte alles:

  • Metascore von 94
  • Knifflige, aber zugängliche Mechanik
  • Einen eigenwilligen Stil, der hängenbleibt
  • Und eine Steuerung, die wie für die Wii gemacht war

World of Goo ist der Beweis, dass Innovation keine AAA-Budgets braucht. Und dass digitale Spiele auf der Wii mehr konnten, als nur Lückenfüller zu sein.


Bewegungssteuerung mit Anspruch: Das Vermächtnis der Wii-Fernbedienung

Was die Wii wirklich einzigartig machte, war nicht ihre Grafik. Es war nicht ihre CPU oder die Speicherkapazität. Es war ein Stück Plastik mit einem Infrarotsensor und einem Beschleunigungsmesser – die Wii-Fernbedienung.

Wii Sports & Wii Sports Resort – Die Zugangsrevolution

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fast jeder, der eine Wii hatte, spielte Wii Sports. Es war einfach da – und es war gut. Kein Tutorial, keine komplizierten Menüs. Einfach schwingen, bowlen, schlagen, jubeln.

Was daran so besonders war:

  • Bewegungen aus dem echten Leben wurden direkt ins Spiel übertragen
  • Kinder, Senioren, Nicht-Gamer – alle konnten sofort loslegen
  • Es fühlte sich echt an. Und das war magisch.

Wii Sports Resort ging noch weiter. Mit MotionPlus an Bord (einem Zubehör für präzisere Bewegungserkennung) wurden Sportarten wie Fechten oder Bogenschießen plötzlich viel feiner steuerbar. Du konntest dein Schwert wirklich blocken, deine Pfeile exakt platzieren – und dabei die neue, offene Wuhu-Insel entdecken.

Red Steel 2 & Skyward Sword – Präzision mit MotionPlus

Viele Spieler sprachen von „Waggelei“. Von ungenauen Bewegungen. Von Technik, die mehr verspricht, als sie hält.

Dann kam MotionPlus. Und mit ihm Spiele, die das Versprechen einlösten.

Red Steel 2:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein stylischer Genre-Mix aus Western und Samurai. Die Steuerung? Knackig. Dein Schwert? Dein Controller. Du schlägst zu, blockst, zielst – alles in 1:1-Präzision. Das Ergebnis: ein unterschätzter Actionhit, der beweist, dass die Wii auch für ernsthafte Gefechte taugt.

Spiele mit intuitiver Steuerung und starker Immersion gibt es auch heute – besonders im Indie- und VR-Bereich. Wenn dich solche Erlebnisse faszinieren, lohnt sich ein Blick auf die besten VR-Spiele für Konsole, PC und Smartphone.

Skyward Sword:

Schon erwähnt, aber hier nochmal: Kein Zelda-Titel nutzte die Bewegungssteuerung so vollständig wie dieser. Du führst Links Schwert mit deinem Arm. Kein Knopfdruck, kein Script – deine Bewegung ist der Angriff. Und das veränderte, wie man Rätsel denkt und Kämpfe löst.

Bewegungssteuerung als Kunstform – WarioWare & World of Goo

Nicht jedes Spiel wollte realistisch sein. Manche wollten einfach nur verrückt, kreativ, anders sein.

Beispiel: WarioWare: Smooth Moves
Hier hältst du die Wii-Fernbedienung wie ein Lenkrad, ein Elefantenrüssel oder eine Antenne. Und dann führst du Miniaktionen in Sekundenbruchteilen aus. Es ist chaotisch, witzig – und eine Liebeserklärung an die Bewegungssteuerung als Spielform.

Oder eben wieder World of Goo.
Die Steuerung war nicht nur präzise, sie war elegant. Es fühlte sich gut an, Goo-Bälle zu greifen, zu ziehen, zu verbinden. Ein haptisches Erlebnis – mit nur einem Pointer.

Beste Wii-Spiele nach Genre

Die Wii war keine typische „Alles-in-HD“-Konsole. Aber genau das machte sie zur perfekten Heimat für bestimmte Genres. Ob klassische 2D-Plattformer, kreative Puzzles oder lokale Multiplayer-Kracher – sie hatte in vielen Bereichen ihre ganz eigene Nische.

Plattformer mit Herz und Stil

Nintendo ist die Heimat der Plattformer – und auf der Wii wurde das Genre regelrecht zelebriert:

  • Super Mario Galaxy 2 brachte Schwerkraft-Spielereien auf die Spitze.
  • Donkey Kong Country Returns war Retro Studios’ knallhartes, aber faires 2D-Revival mit modernem Anstrich.
  • Kirby’s Epic Yarn verwandelte alles in kuscheliges Garn – ein spielbarer Stofftraum für zwei.
  • New Super Mario Bros. Wii kombinierte klassische Mario-Mechanik mit chaotischem 4-Spieler-Koop – und verkaufte sich über 30 Millionen Mal.

Action- & Adventure-Meisterwerke

Du willst große Welten, Story und intensive Action?

  • The Legend of Zelda: Twilight Princess – düster, episch, klassisch.
  • Okami – ein künstlerisches Meisterwerk mit Pinselmechanik.
  • No More Heroes – stylisch, abgedreht, rebellisch.
  • MadWorld – schwarz, weiß, blutig und definitiv nicht für Kinder.

Die Wii war auch für Erwachsene spannend – wenn man wusste, wo man suchen musste.

Auch moderne Spiele wie Ghost of Tsushima greifen den Abenteuer-Spirit klassischer Action-Adventures auf – nur eben mit aktueller Technik. Wenn du wissen willst, welche Titel heute in diese Fußstapfen treten, findest du hier ähnliche Spiele wie Ghost of Tsushima.

Rollenspiele für Kenner

Du dachtest, die Wii sei kein Ort für Rollenspieler? Denk nochmal.

  • Xenoblade Chronicles – episch, emotional, visionär.
  • The Last Story – taktisch, cineastisch, von einem Final Fantasy-Veteranen.
  • Fire Emblem: Radiant Dawn – anspruchsvolles Taktikfutter für Strategen.
  • Super Paper Mario – RPG-Mechaniken kombiniert mit 2D/3D-Plattforming und cleverem Humor.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Party, Racing & Multiplayer-Klassiker

Die Wii war der Inbegriff von Wohnzimmer-Multiplayer.

  • Mario Kart Wii – mit Bewegungslenkung und Online-Modus.
  • Super Smash Bros. Brawl – chaotisch, ikonisch, voller Fanservice.
  • Wii Party – mit versteckten Fernbedienungen und Lachanfällen.
  • Boom Blox Bash Party – Steven Spielbergs unterschätztes Party-Juwel.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Puzzle & Denkspiele für Tüftler

Wer clever spielt, spielt hier:

  • World of Goo – clever, charmant, Indie-Gold.
  • Zack & Wiki: Quest for Barbaros’ Treasure – ein modernes Point-and-Click-Wunder.
  • Art of Balance – meditatives Balancieren mit steigendem Schwierigkeitsgrad.
  • Little King’s Story – Strategie trifft Lebenssimulation im Märchenstil.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kreative Bau- und Denkspiele waren auf der Wii stark vertreten – und dieser Trend hat sich fortgesetzt. Besonders beliebt: die besten Biome zum Bauen in Minecraft, die ebenfalls mit Kreativität und Planung punkten.

Fighting-Games und Nischengenres

Seltene Genre-Schmuckstücke, die auf der Wii glänzen konnten:

  • Tatsunoko vs. Capcom – überraschend tiefes Prügelspiel mit Anime-Crossover.
  • Guilty Gear XX Accent Core Plus – komplexe Kombos für Kenner.
  • Punch-Out!! – grandioses Comeback des Box-Klassikers mit Motion-Steuerung.
  • Sin & Punishment: Star Successor – rasantes Railgun-Actionspiel im Hardcore-Stil.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Obwohl die Wii grafisch oft belächelt wurde, nutzten viele Spiele die stilistische Freiheit, die die Konkurrenz nicht mehr bot: Von handgezeichneter Kunst (Muramasa) bis zu abstrakter Physik (Boom Blox).

Wenn du komplexe Kampfmechaniken und taktischen Tiefgang magst, solltest du auch einen Blick auf die besten Stealth-Spiele wie Dishonored werfen – dort geht’s zwar leiser zu, aber strategisch genauso spannend.


Fazit

Ein Leitfaden für Sammler, Spieler und Neugierige

Die Wii war nicht nur eine Konsole – sie war ein kulturelles Phänomen. Sie verkaufte sich über 100 Millionen Mal, brachte Oma und Enkel gemeinsam vor den Fernseher und stellte viele Gewissheiten der Branche infrage.

Aber: Wer tiefer schaut, entdeckt weit mehr als Wii Sports und Mario Kart.
Du findest ein Mario, das mit Planetenphysik jongliert. Ein Zelda, das sich um 1:1-Schwertsteuerung dreht. Ein JRPG, das von Fans in die Welt gedrückt wurde. Und Dutzende kreative Kleinode, die sich abseits des Rampenlichts ihren Platz im Herzen echter Spielkenner gesichert haben.

Für Spielerinnen und Spieler, die abseits des Mainstreams suchen, gibt es heute viele moderne Alternativen mit ähnlichem Flair. Wie wäre es zum Beispiel mit ähnlichen Spielen wie Stardew Valley? Sie setzen ebenfalls auf Kreativität, Persönlichkeit und Entschleunigung.

Was sind also die besten Wii-Spiele?
Nicht nur die mit den höchsten Verkaufszahlen. Nicht nur die mit dem besten Metascore. Sondern die Spiele, die etwas wagten. Die dich berührt, überrascht, herausgefordert oder zum Lachen gebracht haben. Die Wii war eine Plattform der Gegensätze – und genau das macht sie heute so faszinierend.

Für wen lohnt sich dieser Artikel?

  • Für Sammler: als Orientierung, welche Titel in jede gute Wii-Bibliothek gehören
  • Für Spieler: als Inspiration für neue (alte) Lieblingsspiele
  • Für Neugierige: als Einstieg in eine Ära, die mehr war als nur Bewegungssteuerung

Egal, ob du nach Blockbustern, Geheimtipps oder einfach nach Gaming-Geschichte suchst – die besten Wii-Spiele zeigen dir, was möglich ist, wenn Innovation auf Mut trifft.

Wer auf Retro-Charme steht, findet heute auch passende Hardware. Oder du gehst einen Schritt zurück in der Zeit und entdeckst echte Klassiker: 7 Retro-Konsolen, die sich auch heute noch lohnen.