Ähnliche Spiele wie Helldivers 2

Helldivers 2 ist kein normales Videospiel – es ist ein Phänomen. Millionen Spieler haben sich seit dem Release im Februar 2024 in den Dienst von „Super-Erde“ gestellt und gemeinsam chaotische Schlachten gegen Bugs, Roboter und andere Bedrohungen geschlagen. Aus einem vermeintlich kleinen Nischentitel ist ein globaler Blockbuster geworden, der weit mehr verkauft hat, als irgendjemand erwarten konnte.

Doch der eigentliche Grund, warum Helldivers 2 so einschlägt, liegt nicht nur in Verkaufszahlen oder Marketingkampagnen. Es ist das Gefühl. Das Adrenalin, wenn du und deine Mitspieler in einem Sturm aus Kugeln, Explosionen und ungewollten Friendly-Fire-Unfällen bestehen müsst. Der gemeinsame Lacher, wenn eine Mission grandios scheitert, weil jemand im falschen Moment ein Stratagem auf die eigenen Leute wirft. Dieses Erlebnis ist so einzigartig, dass es bei vielen die Frage aufwirft: Gibt es andere Spiele, die ein ähnliches Gefühl erzeugen?

Genau darum geht es in diesem Artikel. Wir schauen uns die DNA von Helldivers 2 an und vergleichen sie mit Titeln, die ähnliche Stärken haben – ob im Chaos, in der Koop-Erfahrung oder im Setting. So findest du heraus, welches Spiel für dich der nächste große Adrenalinkick sein könnte.


Die DNA von Helldivers 2 – Was macht den Reiz aus?

Helldivers 2 reiht sich in eine lange Tradition von Spielen ein, die den Fokus auf gemeinsames Abenteuer im Team legen. Gerade wer große, frei erkundbare Spielwelten mag, findet in dieser Richtung viele Alternativen. Ein Beispiel sind einige der besten Open-World-Spiele, die dich mit Freunden zusammen in riesige Landschaften eintauchen lassen – vom Sammeln epischer Geschichten bis hin zu spontanen Abenteuern.

Das chaotische Schlachtfeld

Helldivers 2 lebt von „purposeful friction“ – also bewusst eingebauten Stolpersteinen, die dich zwingen, aufmerksam und kreativ zu spielen. Ständiges Friendly Fire, schwerfällige Waffenmechaniken und physikbasiertes Chaos machen jede Mission zu einer unberechenbaren Erfahrung. Das Ergebnis: Aus Frustmomenten werden oft die besten Geschichten.

Satire und Setting: Für die gelenkte Demokratie

Helldivers 2 ist nicht nur ein Shooter, sondern auch eine Satire. Es nimmt Militarismus und Propaganda aufs Korn und erschafft so eine Spielwelt, in die die Community mit voller Leidenschaft eintaucht. Fans verbreiten Memes, spielen „Super-Erde“-Propaganda nach und schreiben das Universum selbst weiter.

Das Besondere an Helldivers 2 ist die Mischung aus Humor und Ernst, die stark an filmische Vorbilder erinnert. Wer Lust auf ähnliche narrative Dichte und tiefere Entscheidungen hat, findet spannende Parallelen bei Spielen wie The Witcher, die zwar keine Koop-Shooter sind, aber in Sachen Weltaufbau und Storytelling vergleichbare emotionale Bindungen schaffen.

Der galaktische Krieg als Live-Service-Revolution

Anstatt sich auf eine starre Roadmap zu verlassen, reagiert Helldivers 2 dynamisch auf die Aktionen seiner Spieler. Der „Galaktische Krieg“ funktioniert wie ein gigantisches Tabletop-Spiel, das von den Entwicklern in Echtzeit weitergeführt wird. Deine Siege und Niederlagen haben Konsequenzen – und genau das macht die Community zum Herzstück des Spiels.

Gemeinsam für die Freiheit: Koop pur

Am Ende dreht sich alles ums Team. Helldivers 2 belohnt keine Einzelgänger, sondern nur Gruppen, die zusammenarbeiten. Das macht jeden Sieg zu einem gemeinsamen Triumph – und jedes Scheitern zu einem kollektiven Lachanfall.


Direkte Konkurrenten: Spiele mit geteilter DNA

Es gibt einige Titel, die wie Helldivers 2 auf Koop-Action und Hordenkämpfe setzen. Keines repliziert das Erfolgsrezept exakt, aber jedes bringt eigene Stärken mit:

Deep Rock Galactic: Bergbau, Ballern und brüderliche Zwerge

Deep Rock Galactic gilt als der spirituell nächste Verwandte von Helldivers 2. Vier Zwerge graben sich durch prozedural generierte Höhlen, sammeln Ressourcen und kämpfen gegen insektenartige Kreaturen.

Was DRG besonders macht, ist der Rhythmus: Ruhige Erkundung in der Dunkelheit wechselt sich ab mit hektischen Kämpfen gegen Horden. Jeder Zwerg hat eine klar definierte Rolle – Scout, Engineer, Driller, Gunner – und erst im Zusammenspiel entfaltet sich die volle Stärke des Teams. Der Ausruf „Rock and Stone!“ ist längst zu einem Kultspruch geworden, der die Kameradschaft der Community symbolisiert.

Während Helldivers 2 sich wie ein chaotischer Katastrophenfilm anfühlt, vermittelt DRG eher das Gefühl eines gemeinsamen Bauprojekts, bei dem man nebenbei ums Überleben kämpft. Für Spieler, die ein stabiles Progressionssystem und starke Team-Synergien schätzen, ist es eine fantastische Alternative.

Warhammer 40,000: Darktide – Grimdark-Horden-Survival

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Darktide wählt einen anderen Ansatz. Hier kämpfst du nicht primär mit Schusswaffen, sondern im brutalen Nahkampf. Kettenschwerter, Energiehämmer und Bolter zerfetzen Gegnerhorden im düsteren Warhammer-Universum.

Der Unterschied zu Helldivers 2 liegt im Ton: Statt Satire bekommst du kompromisslose Dystopie. Statt Improvisation im Chaos verlangt Darktide Präzision und mechanisches Können. Das Spiel richtet sich an alle, die Lust haben, das Blocken, Parieren und Zerstückeln bis zur Perfektion zu meistern.

Earth Defense Force – der B-Movie-Vorläufer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

EDF ist der Großvater von Helldivers 2. Schon seit Jahren ballert man hier gigantische Alien-Insekten mit absurden Waffen weg. Das Ganze ist Trash pur: übertriebene Dialoge, B-Movie-Flair und ein endloser Grind nach immer neuen Waffen.

Was EDF fehlt, sind die strategischen Ebenen, die Helldivers 2 einzigartig machen. Aber wer einfach nur Lust hat, im Arcade-Stil hunderte Gegner in die Luft zu jagen, findet hier einen ehrlichen, unkomplizierten Spaß.

Helldivers 2 und EDF teilen ihre Wurzeln im chaotischen Bug-Shooting. Gleichzeitig suchen viele Spieler nach Alternativen, die in eine andere Richtung gehen – etwa Rollenspiel-Hybride. Besonders beliebt sind Spiele wie Path of Exile, die Koop, Build-Optimierung und endlose Progression verbinden, allerdings in einem Hack-and-Slash-Setting.

Starship Troopers: Extermination – der thematische Seelenverwandte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Spiel basiert direkt auf dem Kultfilm, der auch Helldivers 2 inspiriert hat. Der Unterschied: Hier kämpfst du mit bis zu 16 Spielern und baust aktiv Basen, um dich gegen Bug-Wellen zu verteidigen.

Extermination ist weniger satirisch, dafür stärker auf Teamarbeit in großem Maßstab ausgelegt. Wer das Gefühl sucht, Teil einer Armee zu sein, und Spaß am Basenbau hat, wird hier glücklich. Der Nachteil: Es fehlt die dynamische Meta-Ebene des „Galaktischen Krieges“, die Helldivers 2 so besonders macht.

Nischen- und Hardcore-Alternativen

Nicht jeder sucht in einem Helldivers-ähnlichen Spiel dasselbe Erlebnis. Manche Spieler sehnen sich nach noch mehr Taktik, andere wollen die düstere Sci-Fi-Horror-Atmosphäre eines Franchise wie Aliens. Genau hier kommen die Spezialisten ins Spiel – Titel, die nicht die breite Masse bedienen, sondern ein klares, fokussiertes Erlebnis bieten.

GTFO: Die ultimative Taktik-Erfahrung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn Helldivers 2 eine chaotische Party mit Freunden ist, dann ist GTFO das Gegenteil: ein strenger, kompromissloser Drill. Hier zählt kein improvisiertes Stratagem, sondern minutiöse Planung.

In GTFO betrittst du mit deinem 4er-Team labyrinthartige Komplexe, in denen jeder Schritt überlegt sein muss. Munition ist knapp, Fehler sind tödlich, und wenn du unachtsam eine schlafende Kreatur aufschreckst, kann die Mission in Sekunden vorbei sein. Kommunikation ist keine nette Ergänzung, sondern überlebenswichtig – ein einzelner Missverständnis im Voice-Chat kann das ganze Team ins Verderben reißen.

Belohnt wirst du dafür mit einem intensiven Nervenkitzel, wie ihn kaum ein anderes Koop-Spiel bietet. Wer es liebt, sich mit seinen Freunden über Stunden in eine scheinbar unlösbare Aufgabe zu verbeißen, der findet in GTFO ein unvergleichliches Erlebnis. Für Gelegenheitsspieler hingegen ist es schlicht zu hart – hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

Wer durch GTFO Lust auf noch mehr anspruchsvolle Spiele bekommt, merkt schnell, dass der Trend zu kniffligen Erfahrungen längst etabliert ist. Unsere Übersicht der schwierigsten Spiele zeigt, wie stark das Bedürfnis nach herausfordernden Mechaniken wächst – und warum Spieler immer wieder bereit sind, an ihre Grenzen zu gehen.

Aliens: Fireteam Elite – Sci-Fi-Horror trifft Horde

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aliens: Fireteam Elite ist für alle gemacht, die schon immer davon geträumt haben, in die Rolle eines Colonial Marines zu schlüpfen. Angelehnt an den Filmklassiker Aliens von 1986, setzt es auf klaustrophobische Level, enge Korridore und die ständige Bedrohung durch Xenomorphs, die dich aus allen Richtungen anspringen.

Das Gameplay ist stringenter und linearer als in Helldivers 2. Statt offener Sandkasten-Missionen erlebst du klar strukturierte Levels, die stärker auf Atmosphäre und Storytelling setzen. Der Fokus liegt auf Deckungsmechaniken und dem taktischen Überleben im Team, während du dich Welle um Welle durch die Alien-Bedrohung kämpfst.

Für Fans des Franchise ist Fireteam Elite ein Fest: Der Sound der Pulse Rifles, die ikonische Optik der Xenomorphs und die bedrückende Atmosphäre holen dich direkt ins Universum von Ridley Scotts Vision. Für Spieler, die das offene, improvisierte Chaos von Helldivers 2 lieben, könnte es jedoch etwas zu eng geschnürt wirken.

Genre-Verwandte mit eigenem Twist

Neben den direkten Alternativen und Hardcore-Spezialisten gibt es auch Spiele, die sich nur teilweise mit Helldivers 2 überschneiden – und genau dadurch spannende Alternativen bieten. Sie mischen bekannte Koop-Mechaniken mit Elementen aus anderen Genres und schaffen so frische Spielerfahrungen.

Remnant 2: Der Looter-Shooter mit Soulslike-DNA

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Remnant 2 kombiniert Koop-Shooter mit den harten Mechaniken eines Soulslike. Gemeinsam mit bis zu drei Spielern kämpfst du dich durch zufällig generierte Welten voller monströser Gegner und fordernder Bosse.

Im Gegensatz zu Helldivers 2 liegt der Fokus hier klar auf Charakter-Builds. Waffen, Rüstungen, Klassen (genannt Archetypen) und unzählige Modifikationen laden zum Experimentieren ein. Der Fortschritt ist vertikal – dein Charakter wird mit der Zeit immer mächtiger.

Helldivers 2 hingegen setzt auf horizontale Progression: Neue Ausrüstung bedeutet nicht automatisch mehr Stärke, sondern mehr Optionen. Erfolg hängt dort stärker von deinem Teamwork und Improvisationstalent ab. Wer gerne lootet, grindet und immer bessere Builds austüftelt, findet in Remnant 2 eine perfekte Alternative. Wer lieber chaotische Sandbox-Action will, bleibt bei Helldivers.

Die Loot- und Build-Fokussierung von Remnant 2 spricht Spieler an, die gerne tüfteln und planen. Wer in diese Richtung noch tiefer eintauchen will, findet bei Spielen wie Diablo eine perfekte Ergänzung. Hier stehen Loot-Spiralen, Klassenvielfalt und epische Bosskämpfe im Vordergrund – eine andere, aber ähnlich suchterzeugende Art des Koop-Erlebnisses.


Blick in die Zukunft: 2025 und 2026

Helldivers 2 ist längst nicht am Ende seiner Reise. Mit dem Release auf Xbox Series X/S am 26. August 2025 öffnet sich eine neue Front – und Millionen zusätzliche Spieler werden dem „Galaktischen Krieg“ beitreten. Besonders spannend: Im Ankündigungstrailer gab es subtile Anspielungen auf Halo 3: ODST, was viele Fans als Hinweis auf ein mögliches Crossover deuten. Sollte das tatsächlich passieren, wäre es ein symbolträchtiger Schulterschluss zweier ikonischer Sci-Fi-Universen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch andere Spiele kündigen sich an:

  • Killing Floor 3 wird 2025 die Tradition brutaler Horde-Shooter fortsetzen, diesmal noch intensiver inszeniert.
  • Battlefield 6 (geplant für Oktober 2025) bleibt zwar PvP-lastig, könnte aber mit experimentellen Modi neue Koop-Erfahrungen bieten.
  • Dune: Awakening, ein ambitioniertes Survival-MMO, will die Faszination von Wüstenwelten mit Sandbox-Koop kombinieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es ist absehbar, dass viele Studios versuchen werden, die Erfolgsformel von Helldivers 2 zu kopieren. Doch die wahre Herausforderung liegt nicht im Gunplay oder Setting, sondern in der einzigartigen Philosophie: einem dynamischen, gemeinschaftsgetriebenen Live-Service, der die Spieler wirklich mitgestalten lässt.

Mit dem Xbox-Release von Helldivers 2 werden sicher neue Communities entstehen. Wer solche Entwicklungen spannend findet, sollte auch einen Blick auf die besten Koop-Spiele werfen – viele davon bieten ebenfalls ein starkes Gemeinschaftsgefühl und werden 2025/2026 sicher wieder im Fokus stehen.


Fazit: Welche Alternative passt zu dir?

Helldivers 2 ist mehr als ein Spiel – es ist ein Erlebnis aus Chaos, Teamwork und Satire. Kein anderer Titel bildet das exakt nach. Doch es gibt viele spannende Alternativen, die einzelne Facetten perfekt bedienen:

  • Deep Rock Galactic: Für alle, die Kameradschaft, Progression und prozedurale Erkundung lieben.
  • Warhammer 40,000: Darktide: Für Spieler, die die düstere Grimdark-Atmosphäre und meisterhaften Nahkampf suchen.
  • Earth Defense Force: Für Fans von purem Arcade-Chaos ohne Meta-Systeme.
  • Starship Troopers: Extermination: Für alle, die Massenschlachten und Basenbau in großem Stil erleben wollen.
  • GTFO: Für Hardcore-Teams, die präzise Planung und knallharte Taktik schätzen.
  • Aliens: Fireteam Elite: Für Liebhaber des Sci-Fi-Horrors und Fans des „Aliens“-Franchise

Remnant 2: Für Spieler, die Loot, Builds und Soulslike-Herausforderungen lieben.

Am Ende hängt die Wahl davon ab, welches Gefühl du suchst: das unvorhersehbare Chaos, die taktische Tiefe, die düstere Atmosphäre oder der Reiz des Lootens. Helldivers 2 hat gezeigt, wie stark ein Spiel sein kann, wenn es Community, Storytelling und Gameplay nahtlos verbindet. Doch auch seine Alternativen haben ihre eigene Magie – und vielleicht wartet dort schon dein nächstes Koop-Abenteuer.