Richtige PS4 kaufen

Das Vermächtnis der PlayStation 4 – Warum sich 2025 der Kauf noch lohnt

Die PS4 ist mehr als nur eine Spielkonsole. Sie ist ein Kulturgut. 2013 gestartet, hat sie über ein Jahrzehnt lang das Leben von über 117 Millionen Spielern weltweit begleitet – und geprägt. Auch wenn die PS5 längst das neue Aushängeschild von Sony ist, bleibt die PS4 2025 ein kluger, ja sogar strategischer Kauf.

Warum? Ganz einfach: Du bekommst Zugriff auf eine riesige Spielebibliothek mit mehr als 3.600 Titeln. Von Indie-Geheimtipps bis zu den größten Blockbustern – alles läuft flüssig auf der PS4. Und das zu einem Bruchteil der PS5-Kosten. Gebrauchtgeräte gibt es schon ab 80 Euro. Aber: Nicht jede PS4 ist gleich gut. Und genau deshalb brauchst du diesen Guide.


Die PS4-Familie im Detail

Die erste Entscheidung, die du treffen musst, ist: Welches Modell passt zu dir?
Sony hat über die Jahre drei Hauptmodelle veröffentlicht:

  • Das Original-Modell, oft „Phat“ genannt (CUH-10xx bis CUH-12xx)
  • Die PS4 Slim (CUH-20xx bis CUH-22xx)
  • Und die leistungsstarke PS4 Pro (CUH-70xx bis CUH-72xx)

Klingt einfach. Ist es aber nicht. Denn innerhalb dieser Modellreihen gibt es wichtige Hardware-Revisionen, die dir sagen, ob du einen Glücksgriff machst – oder dir ein lautes, veraltetes Gerät ins Wohnzimmer stellst.


CUH-Nummern verstehen

Die CUH-Nummer ist dein Kompass im Gebrauchtmarkt-Dschungel. Du findest sie auf der Rückseite jeder PS4. Und sie ist entscheidend.

Beim Originalmodell solltest du nur zur CUH-12xx greifen. Warum?
Weil Sony erst hier das fehleranfällige Blu-ray-Daughterboard abgeschafft hat. Die Vorgängerversionen (CUH-10xx und CUH-11xx) können bei einem Defekt des Laufwerks unrettbar „gebrickt“ sein. Du willst Elektroschrott vermeiden? Dann: CUH-12xx oder nichts.

Die PS4 Slim ist moderner, kompakter und effizienter. Ideal, wenn du Wert auf geringen Stromverbrauch, leisen Betrieb und gutes WLAN legst. Sie verzichtet allerdings auf den optischen Audioausgang – wichtig für manche Heimkinosysteme.

Die PS4 Pro bietet dir die meiste Power. Aber nur, wenn du die richtige Revision wählst: CUH-72xx. Alles darunter (CUH-70/71xx) ist oft extrem laut – kein Spaß, wenn der Lüfter lauter ist als der Endgegner.


Technische Unterschiede

Wer denkt, alle PS4s seien gleich schnell, irrt. Die PS4 Pro bringt dir über 128 % mehr Grafikleistung im Vergleich zu Slim und Original. Das zeigt sich vor allem bei höheren Auflösungen, stabileren Bildraten und schärferen Texturen.

Aber es geht nicht nur um Power. Auch die Konnektivität ist entscheidend:

  • Nur Slim und Pro haben Wi-Fi 5 und Bluetooth 4.0
  • Nur die Pro bietet dir drei USB-Ports – praktisch, wenn du VR nutzt oder externe Festplatten anschließt
  • Der optische Audioausgang fehlt nur bei der Slim

Und dann ist da noch die Lautstärke.
Die leise Königin ist die Slim. Dicht gefolgt von der CUH-72xx-Pro. Die frühen Pro-Modelle und „Phat“-Reihen? Können dich akustisch aus dem Spiel reißen.


Gaming in der Praxis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Papier ist geduldig, Spiele sind es nicht. Die wahre Qualität einer PS4 zeigt sich im echten Einsatz. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen – oder besser: das laute Düsentriebwerk von der leisen Leistungsschönheit.

Die PS4 Slim liefert dir solide 1080p-Grafik, stabil in 30 oder 60 FPS – je nach Spiel. Für die meisten Gamer reicht das völlig aus. Du bekommst eine stabile, angenehme Spielerfahrung ohne Hitzestau oder Lüftergeheul.

Die PS4 Pro entfaltet ihr volles Potenzial, wenn du Wert auf bessere Bildqualität legst. Vor allem mit einem 4K-Fernseher zeigt sie, was in ihr steckt – auch wenn viele Titel nicht in nativem 4K laufen, sondern auf clevere Techniken wie Checkerboard Rendering setzen. Das Ergebnis: knackige Bilder, mehr Details, weniger Kantenflimmern. Und auch auf einem Full-HD-Bildschirm bringt die Pro Vorteile – durch Supersampling wirkt das Bild klarer, ruhiger, hochwertiger.

Wichtig: Auch ältere Spiele, die keinen offiziellen Pro-Patch haben, profitieren – dank Boost-Modus. Damit laufen viele Titel flüssiger, Ladezeiten verkürzen sich, und das Spielgefühl wird insgesamt angenehmer. Aber: Wunder darfst du nicht erwarten. Der Boost bringt Verbesserungen – keine Magie.

Und das Originalmodell? Ja, es spielt noch alles ab. Aber im Vergleich wirkt es behäbig, laut und technisch spürbar angestaubt. Wer die Wahl hat, sollte zur Slim oder Pro greifen – beide bieten dir im Alltag das bessere Gaming-Erlebnis.

Die richtige PS4 für deinen Fernseher

Die Wahl des PS4-Modells hängt stark davon ab, was für einen Fernseher du nutzt – und welche Ansprüche du an die Bildqualität hast.

Du hast einen klassischen Full-HD-Fernseher (1080p)?
Dann reicht dir technisch gesehen auch eine PS4 Slim. Doch unterschätz das nicht: Auch hier punktet die PS4 Pro mit einem echten Vorteil. Denn sie kann Spiele intern in höherer Auflösung rendern und dann „runterskalieren“ – das nennt sich Supersampling. Das Ergebnis? Ein sichtbar schärferes, glatteres Bild – ohne zusätzliche Hardware.

Du nutzt bereits einen 4K-Fernseher?
Dann ist die Pro deine beste Wahl. Mit Techniken wie Checkerboard-Rendering erreicht sie beeindruckende Ergebnisse, die echtes 4K erstaunlich nahekommen. In vielen Spielen bekommst du mehr Details, weniger Kantenflimmern und oft sogar eine höhere Bildrate. Und auch Streaming-Apps wie Netflix oder YouTube laufen auf der Pro in 4K – ein klarer Mehrwert, auch abseits von Games.

Kurz gesagt:

  • Full-HD-TV + Budget = PS4 Slim
  • 4K-TV oder Bildqualität-Fan = PS4 Pro

Gebraucht, aber nicht blind

2025 gibt’s die PS4 fast nur noch gebraucht – aber das ist keine schlechte Nachricht. Im Gegenteil: Der Gebrauchtmarkt ist voll mit guten Angeboten. Du musst nur wissen, worauf du achten solltest.

Hier die realistischen Preisrahmen (Stand: Juli 2025):

  • PS4 Slim: ab ca. 100 €
  • PS4 Pro: ab ca. 130 €
  • PS4 Original: oft schon für 60 € zu haben – aber mit Vorsicht zu genießen

Der Clou: Für nur 20 bis 40 Euro mehr bekommst du eine Slim statt einer veralteten „Phat“. Und mit weiteren 30 bis 50 Euro kommst du schon an eine brauchbare PS4 Pro. Diese kleinen Preisunterschiede machen oft einen riesigen Unterschied im Alltag – bei Lautstärke, Grafik, Zuverlässigkeit.

Besonders wichtig: Achte auf die Modellnummer (CUH-XXXX), und frag nach der Revision. Eine CUH-72xx ist Gold wert. Frag auch, ob das Laufwerk funktioniert, die Konsole zurückgesetzt wurde und wie laut sie unter Last ist. Seriöse Verkäufer geben dir bereitwillig Auskunft – oder lassen dich vor Ort testen.


Die große Checkliste

Egal ob Flohmarkt, eBay oder Rebuy – diese Punkte solltest du immer abklären:

  • CUH-Nummer prüfen: Nur CUH-12xx (Original), CUH-20xx/21xx/22xx (Slim) oder CUH-72xx (Pro) sind empfehlenswert.
  • Laufwerk testen: Spiele-Disc einlegen, starten, Geräusche prüfen.
  • Lüftergeräusch anhören: Ein kurzer Lautstärke-Check im laufenden Spiel verrät viel.
  • Controller checken: Stick Drift? Wackelige Trigger? Besser vorher wissen.
  • Anschlüsse testen: USB, HDMI, WLAN – alles einmal ausprobieren.
  • Firmware-Version erfragen: Besonders für Bastler oder Jailbreak-Fans relevant.
  • System zurückgesetzt? Damit es keine PSN-Probleme gibt.

Tipp: Wenn du bei einem Händler oder über Plattformen wie rebuy.de oder asgoodasnew kaufst, bekommst du oft Gewährleistung – das kostet mehr, gibt dir aber Sicherheit.

Wer seine PS4 nicht nur als Konsole, sondern auch als Streaming-Setup nutzen möchte, sollte prüfen, ob sich die PS4 einfach mit Plattformen wie Twitch verbinden lässt. Unser ausführlicher Leitfaden zeigt dir, wie du mit der PS4 auf Twitch streamen kannst – inklusive Tipps zur Einrichtung und zum idealen Mikrofon-Setup.


Sammlerstücke oder Spielgeräte

Du spielst nicht nur gern, sondern liebst auch schönes Design und Sammelobjekte? Dann solltest du einen Blick auf die Special Editions der PS4 werfen. Sony hat im Laufe der Jahre eine ganze Reihe an limitierten Modellen herausgebracht – manche davon sind heute echte Schätze.

Die wichtigsten Kategorien:

  • Nostalgie pur: Die 20th Anniversary Edition im PS1-Grau ist extrem selten und heiß begehrt.
  • Luxus unter den PS4s: Die 500 Million Edition (PS4 Pro, transparent dunkelblau, 2 TB) ist weltweit auf 50.000 Stück limitiert – heute teils über 500 € wert.
  • Design-Editionen zu Spielen: Von God of War über The Last of Us Part II bis Spider-Man – diese PS4s sehen nicht nur gut aus, sondern sind meist auch bei Sammlern sehr beliebt.

Aber: Spielerisch bringt dir eine Limited Edition keinen Vorteil. Eine Spider-Man-PS4 Pro mit CUH-71xx ist eben nur lauter lackiert als eine CUH-72xx-Pro. Der Aufpreis lohnt sich also nur, wenn du wirklich sammeln willst – nicht, wenn du einfach günstig und gut spielen willst.

Persönliche Empfehlungen

Nach all den technischen Details, Zahlen und Revisionen bleibt die wichtigste Frage offen: Welche PS4 ist für dich die richtige?


Für Preisbewusste: Hol dir die PS4 Slim

Du willst für möglichst wenig Geld möglichst viel spielen? Dann ist die PS4 Slim dein perfekter Einstieg.

  • Sie ist günstig.
  • Sie ist leise.
  • Sie ist zuverlässig.
  • Sie frisst wenig Strom.
  • Und: Sie vermeidet all die Kinderkrankheiten der alten Modelle.

Einziger Wermutstropfen: Kein optischer Audioausgang. Wenn du aber kein High-End-Heimkino mit S/PDIF betreibst, wirst du das nie vermissen.

Fazit: Maximales Spielerlebnis bei minimalem Risiko.

Wer mit einem schlanken Budget unterwegs ist, denkt oft auch an andere Plattformen. Falls du Alternativen zur PS4 suchst: Hier ist unser Ratgeber zu LAN-Partys – was du mitnehmen solltest. Denn auch ein gebrauchter PC oder ein kleines Setup mit Monitor und Headset kann eine spannende Alternative sein – besonders für Multiplayer-Fans.


Für Leistungsfans: Die PS4 Pro (aber nur CUH-72xx!)

Du willst das Maximum aus deinen Spielen holen – mehr Details, schärferes Bild, stabilere Framerates? Dann brauchst du die PS4 Pro.

Wichtig ist dabei:
Nicht jede Pro ist automatisch die beste Wahl.
Die frühen Revisionen (CUH-70xx und CUH-71xx) sind oft zu laut. Die CUH-72xx ist die mit Abstand leiseste – und genau die solltest du suchen.

Vorteile, die du bekommst:

  • Höhere Auflösungen und besseres Bild – auch ohne 4K-TV
  • Supersampling für knackigere Grafik auf 1080p
  • Boost-Modus für mehr Leistung bei alten Spielen
  • Extra-USB-Port auf der Rückseite

Die PS4 Pro kostet im Schnitt nur 30 bis 50 Euro mehr als die Slim – bietet aber deutlich mehr für Grafikfans.


Für Bastler & Sammler: Es kommt auf die Details an

Du willst Homebrew ausprobieren? Emulatoren oder einen Jailbreak? Dann brauchst du eine PS4 mit alter Firmware – und das bedeutet: gut recherchieren, nachfragen, gezielt suchen. Nur wenige Geräte erfüllen diese Voraussetzungen.

Oder du willst eine Limited Edition, um sie ins Regal zu stellen? Dann sind die Sondermodelle mit originaler Verpackung und Zubehör dein Ziel. Aber vergiss nicht:
Diese Konsolen kaufst du aus Leidenschaft – nicht aus Vernunft.
Sie sehen toll aus, haben aber technisch keine Vorteile gegenüber den Standardmodellen.


Die PS5 im Hinterkopf

Klar – die PS5 ist die Zukunft. Sie ist stärker, schneller, leiser und bietet Raytracing, SSD-Speed und modernste Technik. Warum also überhaupt noch eine PS4 kaufen?

Ganz einfach: Weil es keine Entweder-oder-Entscheidung sein muss.

Die PS4 ist 2025 eine fantastische Zweitkonsole – oder eine brillante Alternative für alle, die (noch) keine PS5 brauchen oder wollen. Sie ist:

  • Unglaublich günstig
  • Vollgepackt mit legendären Spielen
  • Kompatibel mit PlayStation Plus Extra/Premium
  • Leicht verfügbar auf dem Gebrauchtmarkt

Und vor allem: Du verpasst nichts Entscheidendes, wenn du jetzt erst in die PS4-Welt einsteigst. Die ganz großen Exklusivspiele der letzten Jahre – God of War Ragnarok, The Last of Us Part II, Ghost of Tsushima – laufen alle auf der PS4. Und wie!

Selbst wenn du später auf die PS5 umsteigst, kannst du deine Spielstände mitnehmen und die PS4 als Zweitkonsole nutzen – oder sie weiterverkaufen, ohne viel Verlust.

Kurz gesagt: Die PS4 ist nicht mehr die Zukunft – aber sie ist eine glorreiche Vergangenheit, die du heute so günstig spielen kannst wie nie zuvor.