Beste Laptops mit CD / DVD Laufwerk

Wenn du heute einen neuen Laptop mit CD- oder DVD-Laufwerk suchst, fühlt sich das fast so an, als würdest du nach einem Nokia 3310 mit WhatsApp suchen. Was früher Standard war, ist 2025 zur Ausnahme geworden. Der Grund? Streaming, Downloads und Cloud-Dienste haben die Art und Weise, wie wir Software installieren oder Filme schauen, radikal verändert.

Statt klobiger Laufwerke setzen Hersteller heute auf schlankes Design, lange Akkulaufzeiten und möglichst wenig bewegliche Teile. Ein optisches Laufwerk passt da nicht mehr ins Konzept – es ist zu groß, zu schwer und in den meisten Fällen überflüssig geworden.

Aber: Überflüssig heißt nicht nutzlos. Es gibt immer noch Menschen, für die ein CD- oder DVD-Laufwerk unverzichtbar ist.

Für wen lohnt sich ein Laptop mit optischem Laufwerk heute noch?

Die Nachfrage ist kleiner geworden – aber sie ist nicht verschwunden. Es gibt vier Gruppen, für die Laptops mit Laufwerk noch immer einen echten Mehrwert bieten:

1. Sammler und Archivierer:
Du besitzt noch eine Sammlung von Musik-CDs, alten Software-Discs oder selbstgebrannten DVDs? Dann möchtest du diese Medien auch in Zukunft nutzen oder digitalisieren – idealerweise ohne zusätzliches Gerät.

2. Profis mit „alten“ Datenquellen:
Manche Unternehmen oder Behörden setzen weiterhin auf CD- oder DVD-basierte Archivsysteme. Auch spezielle Fachsoftware liegt manchmal nur als physischer Datenträger vor.

3. Menschen mit schlechtem Internetzugang:
Nicht überall gibt’s stabiles oder schnelles Internet. Wer große Dateien offline installieren oder Medien lokal abspielen möchte, ist mit einer Disc oft besser bedient als mit einem Download.

4. Verfechter des Besitzes:
Du glaubst an das gute Gefühl, Medien wirklich zu besitzen – und nicht nur ein Nutzungsrecht zu mieten, das jederzeit widerrufen werden kann? Dann ist eine DVD mehr als nur Nostalgie: Sie steht für Kontrolle und Dauer.

Wer unterwegs arbeitet, profitiert nicht nur von einem integrierten Laufwerk, sondern auch von kompakten Geräten mit langer Akkulaufzeit – ähnlich wie bei den Modellen aus unserem Ratgeber zu leichten Laptops mit langer Akkulaufzeit.

Die letzten Neugeräte mit CD/DVD- oder Blu-ray-Laufwerk im Jahr 2025

So rar wie Einhörner: Neue Laptops mit eingebautem Laufwerk sind in westlichen Märkten fast ausgestorben. Aber – Überraschung – in Japan gibt es noch Hersteller, die genau diese Nische bedienen. Die Modelle sind technisch auf dem neuesten Stand, aber nur über Import erhältlich.

Dynabook T-Serie: Moderne Technik trifft auf Blu-ray

Dynabook, früher Toshiba, produziert auch 2025 noch Laptops mit optischem Laufwerk. Das absolute Highlight ist das Dynabook T9/Y – ausgestattet mit einem Intel Core i7-1360P, zwei Lüftern für gute Kühlung und einem integrierten Blu-ray-Brenner. Damit gehört dieses Modell zu den allerletzten seiner Art.

Für alle, denen ein normales DVD-Laufwerk reicht, gibt es günstigere Varianten wie das T5/Y, T6/Y oder T7/Y, ebenfalls mit aktueller Intel-Hardware. Der Preis beginnt bei rund 980 €, das T9/Y liegt bei etwa 1.700 € – exklusive Versand und Zoll.

Wichtig: Alle Modelle sind nur über Japan-Import verfügbar und haben ein japanisches Tastaturlayout.

Gerade für Multimedia-Aufgaben kann ein leistungsstarker Laptop entscheidend sein. Manche Nutzer, die mit Videobearbeitung oder Gaming arbeiten, greifen statt Importgeräten lieber zu einem Gaming-Laptop mit 144 Hz und ergänzen diesen bei Bedarf um ein externes Laufwerk.

NEC Lavie N16: AMD-Power mit DVD-Laufwerk und 16:10-Display

NEC bietet mit der Lavie N16 Serie eine attraktive AMD-basierte Alternative. Hier bekommst du einen großen 16-Zoll-Bildschirm im 16:10-Format, einen Ryzen 7 7735U (im Topmodell) und durchgehend ein DVD Super Multi-Laufwerk. Auch diese Modelle sind ausschließlich über den Importweg erhältlich.

Vergleichstabelle: Neue Modelle 2025 auf einen Blick

ModellProzessorOptisches LaufwerkDisplayPreis (geschätzt)VerfügbarkeitIdeal für
Dynabook T9/YIntel Core i7-1360PBlu-ray Brenner15,6 Zoll, vermutlich 16:9ca. 1.700 €Nur ImportBlu-ray-Nutzer, höchste Leistung
Dynabook T5-Y–T7/YIntel Core i5/i7 (13. Gen)DVD Super Multi15,6 Zollab 980 €Nur ImportSolide DVD-Alternative
NEC Lavie N16AMD Ryzen 7 7735UDVD Super Multi16 Zoll, 16:10 IPSPreis unbekanntNur ImportGroßer Bildschirm, AMD-CPU

Die besten Refurbished-Laptops mit Laufwerk auf dem deutschen Markt

Nicht jeder möchte importieren – und nicht jeder muss es. Die ehrlichste, pragmatischste Lösung für die meisten Nutzer ist der refurbished Markt. Hier bekommst du gut erhaltene Business- oder Consumer-Laptops, geprüft und oft mit Garantie. Besonders interessant sind Modelle aus der Zeit von 2017 bis 2020 – denn genau da war das optische Laufwerk noch kein Anachronismus.

Diese Geräte gibt es bereits ab 200 €, und sie eignen sich perfekt, wenn du regelmäßig CDs oder DVDs nutzt – sei es beruflich oder privat. Klar, du musst bei Performance, Gewicht oder Akkulaufzeit gewisse Abstriche machen. Aber du bekommst ein Laufwerk, das funktioniert – und das fest im Gerät verbaut ist.

Die besten Refurbished-Laptops mit Laufwerk auf dem deutschen Markt

Kategorie 1: Allrounder für den Alltag

Dell Inspiron 15 5000
Wenn du ein ausgewogenes Gerät für Office, Streaming und gelegentliches Brennen suchst, ist das Dell Inspiron 15 5000 eine hervorragende Wahl. Viele Modelle kommen mit Intel Core i5- oder i7-Prozessoren der 7. oder 8. Generation, 8 GB RAM und wahlweise HDD oder SSD. Das optische Laufwerk ist fast immer dabei – in manchen Konfigurationen sogar als Blu-ray-Brenner.

Vorteile: Solide Leistung, oft günstig zu finden, große Modellvielfalt
Nachteile: Teils veraltete HDDs, mäßige Akkulaufzeit

Dieses Modell ist im Refurbished-Markt besonders beliebt, doch wer ein Neugerät sucht, kann sich an unseren Tipps zu Laptops für Sims 4 orientieren – denn auch hier sind Performance und Preis-Leistung entscheidend.

Acer Aspire 3
Noch etwas preisbewusster ist das Acer Aspire 3 – ein typisches Arbeitstier für den Alltag. Auch hier finden sich Intel Core i5-Prozessoren (bis 10. Generation) mit ausreichender Power für E-Mails, Textverarbeitung und YouTube. Ein DVD-Brenner gehört bei vielen Ausführungen zur Grundausstattung.

Vorteile: Modernere CPU-Generationen, meist günstig
Nachteile: Kunststoffgehäuse, nicht das leichteste Gerät

Kategorie 2: Business & Produktivität

Lenovo ThinkPad E570
Das ThinkPad E570 ist eine feste Größe im Refurbished-Markt. Es steht für robuste Bauweise, exzellente Tastatur und Zuverlässigkeit im Alltag. Dank DVD-Laufwerk, umfangreicher Anschlussausstattung und optionaler SSD ist es perfekt für produktives Arbeiten – auch abseits des Mainstreams.

Vorteile: Langlebig, gute Eingabegeräte, viele Anschlüsse
Nachteile: Meist nur HD-Display, ältere CPUs

Kategorie 3: High-Performance Workstations

HP ZBook 17 G5
Du brauchst richtig Power und willst trotzdem auf ein optisches Laufwerk nicht verzichten? Dann ist das ZBook 17 G5 dein Kandidat. Es ist eines der wenigen Geräte mit Blu-ray-Brenner (R/W), Intel Xeon CPU, professioneller Nvidia-Grafik (Quadro) und bis zu 32 GB RAM. Auch ein 4K-Display ist möglich. Ideal für Video-Editoren, 3D-Künstler oder Daten-Archivare.

Vorteile: Extrem leistungsfähig, Blu-ray-fähig, erweiterbar
Nachteile: Schwer, teuer, kurze Akkulaufzeit

Vergleichstabelle: Refurbished-Modelle im Überblick

ModellKategorieTypische CPULaufwerkPreisbereich (DE)VorteileEinschränkungen
Dell Inspiron 15 5000Allrounderi5/i7 (7./8. Gen)DVD, teils Blu-ray250 € – 450 €Gutes Preis-Leistungs-VerhältnisTeils HDD, mittelmäßige Laufzeit
Acer Aspire 3Allrounderi5 (10. Gen)DVD-Brenner200 € – 400 €Relativ modern, sehr günstigKunststoffgehäuse, schwerer
Lenovo ThinkPad E570Businessi5 (7. Gen)DVD-Brenner200 € – 400 €Top-Tastatur, viele AnschlüsseOft nur HD-Display
HP ZBook 17 G5WorkstationIntel XeonBlu-ray-Brenner (R/W)900 € – 1.500 €Höchste Leistung, 4K möglichSehr schwer, teuer, kurze Laufzeit

Externe DVD- und Blu-ray-Laufwerke: Die flexible Alternative

Vielleicht brauchst du das Laufwerk nicht ständig. Vielleicht willst du einfach einen modernen, schlanken Laptop – und trotzdem nicht auf deine Discs verzichten. Dann ist ein externes USB-Laufwerk die beste Lösung.

Der große Vorteil: Du kannst dir das Laufwerk holen, das zu deinem Bedarf passt – und es nur anschließen, wenn du es wirklich brauchst.

Worauf du beim Kauf achten solltest

  • USB-Anschluss: Achte auf USB 3.0 oder höher. Noch besser: Das Laufwerk hat beide Kabeltypen (USB-A und USB-C).
  • Formatunterstützung: CD, DVD sind Standard. Für Blu-rays musst du gezielt ein entsprechendes Modell wählen.
  • Archivierungsfunktionen: Willst du Daten langfristig sichern? Dann achte auf M-Disc-Unterstützung – diese Discs halten laut Hersteller mehrere hundert Jahre.
  • Stromversorgung: Leichte Laufwerke brauchen nur USB. Blu-ray-Modelle brauchen oft ein extra Netzteil – weniger mobil, dafür leistungsstärker.

Die Entscheidung für ein externes Laufwerk eröffnet dir die volle Auswahl moderner Geräte – vom günstigen Office-Notebook bis hin zum Laptop für World of Warcraft, der auch im Gaming-Alltag überzeugt.

Empfehlungen: Top-Modelle für 2025 im Überblick

ASUS ZenDrive U9M
Schlank, elegant und mit allem, was du brauchst: Dieses Modell liest und brennt CDs, DVDs und M-Discs. Beide Kabeltypen sind dabei – perfekt für moderne Laptops.

LG GP65 Slim
Kompakt, leicht, günstig. Für unter 30 € bekommst du hier ein zuverlässiges DVD-Laufwerk, ideal für gelegentliche Nutzung.

Verbatim 43888 UHD Blu-ray Writer
Du willst 4K-Blu-rays abspielen oder große Datenmengen archivieren? Dann ist dieses High-End-Laufwerk mit BDXL- und M-Disc-Support genau richtig. Aber Achtung: Es braucht ein Netzteil.

ModellUnterstützte MedienAnschlussStromversorgungPreisIdeal für
ASUS ZenDrive U9MCD, DVD, M-DiscUSB-A + CUSB35–40 €Alltag & Archivierung
LG GP65 SlimCD, DVDUSB-AUSB<30 €Preisbewusste & Gelegenheitsnutzer
Verbatim 43888CD, DVD, Blu-ray, BDXL, M-DiscUSB-C (3.2)Netzteil>100 €Profi-User, UHD, große Datenmengen

Fazit: Drei Wege zum Ziel – und welcher der richtige für dich ist

Der Enthusiasten-Weg: Import eines Neugeräts

Vorteile: Aktuellste Hardware, Neugerät-Garantie, zukunftssicher
Nachteile: Höherer Preis, Umstellung auf japanisches Layout, Zoll- und Servicefragen

Der Pragmatiker-Weg: Refurbished kaufen

Vorteile: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, nachhaltig, sofort verfügbar
Nachteile: Ältere Hardware, keine Windows-11-Zukunft, ggf. kurze Akkulaufzeit

Der Flexible Weg: Externes USB-Laufwerk

Vorteile: Maximale Freiheit bei der Laptopwahl, moderne Technik, kostengünstig
Nachteile: Ein Gerät mehr, nicht ganz so elegant für unterwegs

Entscheidungs-Checkliste: So findest du die beste Lösung für deine Anforderungen

Beantworte dir ehrlich die folgenden Fragen – und du weißt sofort, welcher Weg der richtige für dich ist:

1. Wie oft nutzt du CDs oder DVDs wirklich?

  • Täglich oder mehrmals pro Woche → integriertes Laufwerk lohnt sich
  • Einmal im Monat oder seltener → externes USB-Laufwerk reicht

2. Wie hoch ist dein Budget?

  • Unter 500 € → Refurbished ist dein bester Freund
  • Über 1.000 € → Du kannst importieren oder externes Laufwerk + Top-Gerät kombinieren

3. Brauchst du Blu-ray-Unterstützung?

  • Ja → Nur wenige Geräte (HP ZBook, Dynabook T9/Y oder externes Blu-ray-Laufwerk) kommen in Frage
  • Nein → Große Auswahl an DVD-Geräten und Laufwerken

4. Arbeitest du mit sehr großen Datenmengen oder professioneller Software?

  • Ja → Setze auf Workstation oder modernes Notebook mit externem Premium-Laufwerk
  • Nein → Allrounder oder einfaches externes Gerät reichen völlig