Du suchst einen Laptop für Age of Empires IV und denkst: „Mehr GPU, mehr FPS, alles gut“? Tja, dann habe ich schlechte Nachrichten. Und gute. Die schlechte: AoE4 ist ein mieser kleiner Bastard, der sich nicht an die Regeln hält. Die gute: Wenn du verstehst, wie das Spiel tickt, kaufst du den richtigen Laptop. Nicht den teuersten. Den richtigen.
Lass uns direkt zu den Empfehlungen springen. Die Erklärungen kommen danach – für alle, die wissen wollen, warum eine RTX 3080 manchmal schlechter performed als eine RTX 5060.
Die besten Laptops für Age of Empires IV im Überblick
Preis-Leistungs-Champion: Lenovo LOQ 15 (1.000 – 1.350 €)
Der Lenovo LOQ 15 ist der Laptop, den ich jedem empfehle, der nicht gerade ein Turnier gewinnen will, sondern einfach nur vernünftig AoE4 zocken möchte. Punkt.
Preis: 1.099 – 1.299 €
GPU: NVIDIA GeForce RTX 5060 (8 GB)
CPU: Intel Core i7-14700HX (unbedingt diese Version wählen!)
RAM: 16 GB DDR5-5600 (Dual-Channel!)
Display: 15,6″ FHD 144Hz IPS
Warum dieser Laptop die beste Budget-Wahl ist
Die RTX 5060 ist für 1080p Gaming wie ein Schweizer Taschenmesser – sie kann alles, was du brauchst. AoE4 läuft damit selbst mit maximalen Einstellungen butterweich. Aber der wahre Held ist die CPU.
Der Intel Core i7-14700HX hat 8 Performance-Kerne, und genau die brauchst du für AoE4. Nicht 16 Kerne. Nicht die dickste GPU. Sondern schnelle Single-Core-Performance. Dazu kommen wir gleich.
Die Single-Channel-RAM-Falle (und wie du sie umgehst)
ACHTUNG: Viele Händler liefern den LOQ 15 mit nur einem 16GB-RAM-Riegel aus. Das ist Single-Channel-RAM. Und das halbiert deine Speicherbandbreite. Bei einem CPU-limitierten Spiel wie AoE4 ist das der Tod.
Du hast zwei Optionen:
- Kauf einen Laptop mit 2x 8GB Dual-Channel-Konfiguration – schau in die Produktbeschreibung oder frag den Händler explizit.
- Kauf ein zweites 8GB-Modul dazu – kostet dich 30-40 Euro und bringt bis zu 30% mehr Performance.
Was du erwarten kannst: Performance im Klartext
Mit dem i7-14700HX und Dual-Channel-RAM:
- 1v1 / Early-Game: 120-144 FPS bei 1080p, maximale Settings. Dein Display ist hier das Limit, nicht der Laptop.
- 4v4 / Late-Game: 30-50 FPS. Das klingt wenig, aber das ist die Realität bei AoE4. Jeder Laptop unter 2.000 € wird hier ähnlich performen.
Für wen ist dieser Laptop? Gelegenheitsspieler, 1v1-Fans und alle, die hauptsächlich Kampagne zocken. Wenn du nur ab und zu 4v4 spielst und kein Problem mit gelegentlichen FPS-Drops hast, ist das dein Laptop.
Der Sweet Spot: MSI Vector 16 HX AI (1.900 – 2.300 €)
Wenn du bereit bist, etwa 2.000 Euro zu investieren, wird es interessant. Der MSI Vector 16 ist der Laptop für Leute, die ernsthaft AoE4 spielen wollen – und zwar in 1440p.
Preis: 1.929 – 2.299 €
GPU: NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti (12 GB) – das ist der Schlüssel!
CPU: Intel Core Ultra 7 255HX oder Ultra 9 275HX
RAM: 16-32 GB DDR5-5600 (Dual-Channel)
Display: 16″ QHD+ (2560×1600) 240Hz
Warum 12 GB VRAM den Unterschied machen
Hier wird’s wichtig: Es gibt die RTX 5070 (8 GB) und die RTX 5070 Ti (12 GB). Der Vector 16 hat die Ti-Version. Und das ist kein Marketing-Gimmick.
8 GB VRAM sind 2025 für 1440p-Gaming mit maximalen Texturen grenzwertig. Du willst nicht in zwei Jahren mit niedrigeren Settings spielen müssen, weil dir der VRAM ausgeht. Die 12 GB der Ti-Version sind Zukunftssicherheit.
Der MSI Vector 16 ist einer der günstigsten Laptops mit der 5070 Ti. Das macht ihn zum echten Sweet Spot.
Falls du generell einen Überblick suchst, welche Notebooks sich fürs Gaming wirklich lohnen, bekommst du im Guide zu den besten Gaming-Laptops zum Zocken eine breitere Marktübersicht, die du mit den AoE4-spezifischen Anforderungen aus diesem Artikel abgleichen kannst.
Laut, aber brutal schnell
Der Vector 16 hat ein Problem: Er ist laut. Sehr laut. Die Lüftersteuerung ist… nun ja… aggressiv. Selbst im Leerlauf hörst du die Lüfter. Unter Last klingt er wie ein Jet.
Aber: Er ist deshalb laut, weil MSI hier eine 140W RTX 5070 Ti verbaut hat – mehr Power als in vielen teureren Laptops. Die Intel Ultra 7/9 HX CPUs gehören zu den schnellsten, die du 2025 kaufen kannst.
Die Lösung? Kopfhörer. Wenn du sowieso mit Headset zockst, ist das kein Problem.
Für wen sich diese Investition lohnt
Du spielst regelmäßig 3v3 oder 4v4? Du willst in 1440p spielen und dabei konstant über 60 FPS bleiben, selbst im Late-Game? Dann ist das dein Laptop.
- 1v1 / Early-Game: 150+ FPS bei 1440p, maximale Settings.
- 4v4 / Late-Game: 45-60+ FPS. Das ist der Unterschied zwischen „frustrierend“ und „flüssig“.
Die ultimative AoE4-Maschine: High-End ab 3.500 €
Ab hier wird es philosophisch. Denn in der High-End-Klasse gibt es nicht „den einen“ besten Laptop. Es gibt zwei verschiedene Philosophien.
Der Allrounder: ASUS ROG Strix SCAR 18 (ca. 4.000 €)
Das SCAR 18 ist das Flaggschiff von ASUS. Intel Core Ultra 9 275HX, RTX 5080 (16 GB), und ein 18-Zoll Mini-LED Display mit über 2.000 Dimmzonen und 1.100 Nits HDR-Helligkeit.
Das Display allein ist ein Kaufargument. Es ist eines der besten Laptop-Displays auf dem Markt – für Gaming, für Content Creation, für alles.
Für wen ist das SCAR 18? Für Content Creator, die neben AoE4 auch Videos rendern oder 3D-Modelle erstellen. Für Leute, die das beste Allround-Paket wollen. Du opferst ein bisschen Gaming-Performance für Produktivität und Premium-Verarbeitung.
Der Spezialist: AMD Ryzen 9 9955HX3D Laptops (ca. 4.300 €)
Jetzt wird’s interessant. Der AMD Ryzen 9 9955HX3D ist die CPU, die alles verändert. Sie hat einen 96+ MB großen 3D V-Cache – einen riesigen zusätzlichen Speicher direkt auf dem Chip.
Warum ist das wichtig? Weil AoE4 ein Cache-hungriges Monster ist. Und dieser Prozessor liefert bis zu 54% mehr Performance in CPU-limitierten Szenarien als Intel-Chips.
Laptops mit dieser CPU:
- MSI Raider 18 HX AI (A9W)
- Lenovo Legion Pro 7 (Gen 10)
Für wen ist ein X3D-Laptop? Für Hardcore-AoE4-Spieler. Für Leute, die in Turnieren spielen oder einfach die absolut beste Late-Game-Performance wollen. Wo Intel-Laptops auf 40-60 FPS fallen, hält der X3D stabil 80-100+ FPS.
Wenn du nach dem Lesen dieses Guides noch tiefer in die Serie einsteigen willst, findest du in den Insider-Tipps für AoE-Fans konkrete Strategien, Build-Orders und Mikro-Tricks, mit denen dein neuer Laptop im Ranked nicht nur viele FPS, sondern auch echte Elo-Punkte bringt.
Welcher Typ bist du?
| Kriterium | ASUS SCAR 18 (Intel) | MSI Raider / Legion (AMD X3D) |
|---|---|---|
| CPU | Intel Ultra 9 275HX | AMD Ryzen 9 9955HX3D |
| AoE4 Performance | Exzellent (60+ FPS) | Unschlagbar (80-100+ FPS) |
| Display | Best-in-Class Mini-LED | Sehr gut, aber nicht top |
| Produktivität | Besser (Intel-Optimierung) | Gut, aber Gaming-fokussiert |
| Preis | ca. 4.000 € | ca. 4.300 € |
Warum dein Laptop bei Age of Empires IV versagt (und was wirklich zählt)
Okay, jetzt kommt der Teil, den ich dir am Anfang versprochen habe. Die Erklärung. Warum performt AoE4 so seltsam? Warum hilft dir eine RTX 3080 manchmal weniger als eine RTX 5060?
Das Late-Game-Problem: Wenn aus flüssig plötzlich Diashow wird
Stell dir vor: Du spielst ein 4v4. Early-Game läuft perfekt – 120 FPS, alles smooth. Dann kommen die Massenschlachten. 300 Einheiten pro Spieler. Acht Spieler. Tausende von Gebäuden, Berechnungen, Pfadfindungs-Checks pro Sekunde.
Und plötzlich: 30 FPS. Oder 20. Die Kamera ruckelt. Befehle kommen verzögert an. Dein Laptop fühlt sich an wie ein zehn Jahre altes Office-Notebook.
Du schaust auf deine GPU-Auslastung: 40%. Du schaust auf deine CPU-Auslastung: 25%.
Was zur Hölle?
Was im Late-Game wirklich passiert
Das ist das AoE4-Paradoxon: Deine Hardware arbeitet nicht, obwohl das Spiel ruckelt. Community-Reports zeigen das immer wieder:
- Ein User mit RTX 3080 und 64 GB RAM berichtet von 70 FPS in einem 1v1 gegen die KI – bei 20-30% CPU-Auslastung.
- In 4v4-Spielen wird aus AoE4 eine „Diashow“, selbst mit High-End-Hardware.
- Die GPU-Auslastung bleibt niedrig, die Temperatur auch. Aber die Performance bricht ein.
Warum deine RTX 3080 trotzdem ruckelt
Die Antwort ist frustrierend einfach: Age of Empires IV nutzt nur einen CPU-Thread für die Kern-Simulation.
Einen. Thread.
Dein Laptop hat 16 Kerne? Schön. AoE4 nutzt einen davon bei 100%. Die anderen 15 warten höflich auf Arbeit, die nie kommt.
Die Essence Engine und ihr Single-Thread-Fluch
Die technische Ursache liegt in der Essence Engine von Relic Entertainment. Digital Foundry und Community-Analysten haben das bestätigt: Das Spiel ist „hochgradig abhängig von der Performance eines einzelnen Threads“.
Die Engine verwendet einen primären Simulation-Thread, der alle Einheiten-Interaktionen, KI-Berechnungen und Spielzustände verwaltet. Wenn dieser eine Thread sein Limit erreicht, bricht alles zusammen. Was zählt, ist die Geschwindigkeit eines Kerns.
CPU schlägt GPU: Die überraschende Wahrheit über AoE4-Performance
Das ist der Grund, warum dieser Kaufberater anders ist als alles, was du sonst liest. Weil die meisten Guides dir erzählen: „Kauf die dickste GPU, dann läuft alles.“
Bei AoE4 ist das egal.
Weil viele AoE-Fans auch andere Taktik-Bretter lieben, findest du in der Übersicht beste Strategiespiele für PC jede Menge Titel, bei denen starke Single-Core-Performance und viel Cache ebenfalls wichtiger sind als eine überdimensionierte GPU.
Single-Thread-Leistung: Der heimliche König
Die wichtigste Metrik für AoE4 ist die Single-Thread-Performance deiner CPU. Nicht die Anzahl der Kerne. Nicht die Multi-Core-Score in Benchmarks.
Ein Intel Core i7-14700HX mit exzellenter Single-Thread-Performance schlägt einen AMD Ryzen mit mehr Kernen, aber schwächerer Single-Core-Leistung.
Warum mehr Kerne nicht mehr FPS bedeuten
Moderne CPUs haben 12, 16, sogar 24 Kerne. Für Videobearbeitung ist das großartig. Für 3D-Rendering perfekt. Für AoE4? Irrelevant.
Du brauchst keine 16 Kerne. Du brauchst einen schnellen Kern. Das ist der Unterschied.
Cache-Größe: Das unterschätzte Detail
Aber Single-Thread-Performance ist nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte? Cache-Größe.
Bei jedem Einheiten-Check, jeder Pfadfindungs-Berechnung, jeder KI-Entscheidung greift die CPU auf Daten zu. Wenn diese Daten im L3-Cache liegen – dem schnellen Speicher direkt auf dem Chip – geht das blitzschnell.
Wenn nicht? „Cache Miss“. Die CPU muss die Daten aus dem RAM holen. Das dauert. Und bei Tausenden von Berechnungen pro Sekunde summiert sich das.
Deshalb ist der AMD 3D V-Cache so brutal effektiv: 96+ MB L3-Cache bedeuten weniger Cache Misses. Weniger Wartezeit. Mehr FPS.
Hardware 2025: Die neuen Spielregeln
NVIDIA RTX 50-Serie: Was du wissen musst
Die RTX 50-Serie bringt die „Blackwell“-Architektur. Mehr Leistung, DLSS 4 mit Multi Frame Generation, und GDDR7-Speicher.
RTX 5060: Perfekt für 1080p
8 GB GDDR7 VRAM. Für 1080p Gaming ist das mehr als genug. AoE4 läuft damit mühelos, selbst mit maximalen Einstellungen. Selbst 1440p ist mit DLSS kein Problem.
RTX 5070 vs. 5070 Ti: Der 8GB-vs.-12GB-Showdown
Hier wird’s kritisch. Die RTX 5070 hat 8 GB VRAM. Die RTX 5070 Ti hat 12 GB.
Für 1440p Gaming 2025 sind 8 GB grenzwertig. Nicht heute. Aber in zwei Jahren. Moderne Spiele mit maximalen Texturen brauchen mehr VRAM.
Meine Empfehlung: Wenn du Mittelklasse kaufst, kauf die Ti. Die 8GB-Version ist ein ungünstiger Kompromiss.
RTX 5080: Overkill oder sinnvoll?
16 GB GDDR7 VRAM. Das ist die High-End-Option für 4K Gaming oder 1440p mit extremen Frameraten (240Hz+).
Für AoE4 allein? Overkill. Aber die RTX 5080 kommt oft in Laptops, die auch die besten CPUs haben – und die brauchst du für AoE4.
DLSS 4: Hilft das bei AoE4 überhaupt?
DLSS 4 nutzt KI, um zusätzliche Frames zu generieren. In GPU-limitierten Spielen wie Cyberpunk 2077 ist das magisch.
Bei AoE4? Begrenzt hilfreich.
DLSS kann die GPU-Last reduzieren. Aber es kann die Spiel-Simulation nicht beschleunigen. Wenn deine CPU bei 45 FPS feststeckt, kann die GPU keine 120 FPS erfinden – ihr fehlen die zugrundeliegenden Daten.
DLSS hilft dabei, sicherzustellen, dass die GPU nie der Flaschenhals ist. Aber das CPU-Problem löst es nicht.
CPU-Duell 2025: Intel vs. AMD
2025 bringt zwei neue High-End-Architekturen: Intels „Arrow Lake“ (Core Ultra 200 HX) und AMDs „Zen 5“ (Ryzen 9000 HX).
Intel Core Ultra 200: Die rohe Power
Intel setzt auf ein neues Design: P-Cores (Performance), E-Cores (Efficiency) und LPE-Cores (Low Power Efficiency). Kein Hyper-Threading mehr.
Der Intel Core Ultra 9 275HX erreicht einen PassMark Single Thread Score von 4.742 Punkten. Das ist exzellent.
Für AoE4 in der Budget- und Mittelklasse sind Intel-Chips die beste Wahl – bessere Single-Thread-Performance als Standard-AMD-Chips.
AMD Ryzen 9000: Der neue Herausforderer
AMD bringt die Zen 5-Architektur. Der Standard Ryzen 9 9955HX erreicht 4.395 Punkte im Single Thread Score.
Gut. Aber nicht so gut wie Intel.
Aber dann gibt es da noch…
AMD 3D V-Cache: Der Game-Changer für Strategie-Fans
Der AMD Ryzen 9 9955HX3D. Der Spezialist. Der Killer.
Diese CPU hat 96+ MB L3-Cache dank 3D V-Cache-Technologie. Und das ändert alles.
In CPU-limitierten Spieltests liefert der X3D bis zu 54% mehr Performance als der Intel Ultra 9 275HX.
54 Prozent.
Das ist kein Rundungsfehler. Das ist der Unterschied zwischen „spielbar“ und „kompetitiv“.
Die Benchmarks sprechen Klartext
Community-Diskussionen bei Strategie-Fans sind eindeutig: X3D-Prozessoren sind in diesem Genre unschlagbar.
Der Grund? Cache. AoE4 ist extrem Cache-sensitiv. Jede Einheit, jede Wegfindungs-Berechnung braucht Speicherzugriffe. Der X3D minimiert Cache Misses dramatisch.
Die Konklusion für 2025:
- Budget & Mittelklasse: Intel Core Ultra HX (255HX, 275HX) oder starke Vorgänger (i7-14700HX).
- High-End: AMD Ryzen 9 9955HX3D. Punkt.
Dein Laptop-Kaufratgeber: Praktische Tipps
Auf diese Specs kommt es wirklich an
CPU: Worauf du achten musst
Such nach diesen CPUs, in dieser Priorität:
- AMD Ryzen 9 9955HX3D – wenn du es dir leisten kannst und AoE4 dein Hauptspiel ist.
- Intel Core Ultra 7 255HX / Ultra 9 275HX – beste Allround-Wahl für Mittelklasse.
- Intel Core i7-14700HX – exzellente Budget-Option mit starker Single-Thread-Performance.
Vermeide: Basis-i5-Modelle, AMD-Standard-Chips ohne X3D in der gleichen Preisklasse wie Intel.
RAM: Dual-Channel ist Pflicht
16 GB RAM sind das Minimum. 32 GB sind besser für Multitasking.
Aber: Achte darauf, dass der RAM in Dual-Channel-Konfiguration verbaut ist (2x 8GB oder 2x 16GB).
Single-Channel-RAM (1x 16GB) halbiert deine Speicherbandbreite. Bei CPU-limitierten Spielen verlierst du bis zu 30% Performance.
Frag den Händler explizit oder schau ins Datenblatt.
Display: 1080p, 1440p oder 4K?
Für AoE4 brauchst du kein 4K-Display. Ehrlich.
- 1080p (FHD) 144Hz: Perfekt für Budget-Laptops. AoE4 sieht gut aus, läuft flüssig.
- 1440p (QHD) 240Hz: Der Sweet Spot für Mittelklasse. Schärfer, mehr Platz, ohne Performance-Einbußen.
- 4K: Nur sinnvoll, wenn du auch Content Creation machst. Für Gaming allein? Overkill.
Achte auf: IPS-Panel (bessere Farben), mindestens 100% sRGB, hohe Bildwiederholrate (120Hz+).
Weil du in AoE4 von hohen Bildraten massiv profitierst, lohnt sich ein Notebook mit schnellem Panel; der Guide zu Gaming-Laptops mit 144 Hz hilft dir, Modelle zu finden, deren Display auch wirklich mit deinen 120–150 FPS im Early-Game mithalten kann.
Kühlung: Warum leise nicht immer besser ist
Ein leiser Laptop klingt großartig. Bis du merkst, dass er thermal throttelt – die CPU drosselt sich selbst, weil sie zu heiß wird.
Für AoE4 brauchst du sustained Performance. Lieber ein lauterer Laptop, der seine volle Leistung hält, als ein leiser, der nach 20 Minuten einbricht.
Wenn du zusätzlich noch etwas für die Temperaturen tun willst, findest du in der Übersicht über die besten Laptop-Kühler Kühlpads und Ständer, die gerade bei langen 4v4-Sessions ein paar Grad und damit mögliche Throttling-Spitzen reduzieren können
Die häufigsten Fehler beim Laptop-Kauf
„Mehr GPU ist immer besser“ (Spoiler: Nein)
Der klassische Fehler. Du siehst zwei Laptops:
- Laptop A: AMD Ryzen 5, RTX 5070, 1.500 €
- Laptop B: Intel i7-14700HX, RTX 5060, 1.300 €
Viele kaufen Laptop A. „Bessere GPU!“
Für AoE4? Laptop B ist schneller. Die CPU macht den Unterschied.
Die RAM-Konfiguration ignorieren
Du sparst 50 Euro und kaufst das Modell mit Single-Channel-RAM. Du verlierst 30% Performance.
Schlechter Deal.
Display-Qualität unterschätzen
Du starrst Stunden auf diesen Bildschirm. Ein blasses, farbloses 250-Nits-Panel macht keinen Spaß.
Investiere in ein gutes Display. Mindestens 300 Nits Helligkeit, 100% sRGB, IPS-Technologie.
Nur auf den Preis schauen
„1.000 € Laptop vs. 2.000 € Laptop – der teure ist doppelt so schnell, oder?“
Nein. Die Performance-Kurve ist nicht linear. Der 2.000 €-Laptop ist vielleicht 40% schneller, nicht 100%.
Aber: Die richtigen 2.000 € (Mittelklasse mit guter CPU und 12GB GPU) sind oft besser investiert als falsche 3.500 € (High-End mit der falschen CPU).
Vielleicht hast du nach hunderten Stunden AoE4 Lust auf etwas Abwechslung mit ähnlichem Tiefgang – dann lohnt sich ein Blick auf Spiele wie Age of Empires, wo du andere Aufbau- und Echtzeitstrategiespiele findest, die von einem starken CPU-Laptop genauso profitieren.


