Lass uns ehrlich sein: Die meisten Gaming-Laptop-Ratgeber verstehen Rimworld nicht. Sie schreien dir entgegen: „Du brauchst eine RTX 4090!“ Oder: „Mindestens 64 GB RAM!“ Das ist Quatsch.
Rimworld ist anders. Verdammt anders. Das Spiel sagt dir, es läuft auf einem Intel Core 2 Duo – und technisch stimmt das sogar. Aber dann kommt Jahr 5 deiner Kolonie. 20 Kolonisten. 150 Tiere. Tausende Objekte. Und plötzlich kriecht dein Laptop wie eine angeschossene Gazelle durchs Late Game.
Willkommen beim „TPS-Tod“ – dem Moment, wo selbst teure Laptops in die Knie gehen. Aber keine Sorge: Ich zeige dir genau, welche Laptops 2025 wirklich funktionieren. Nicht die teuersten. Nicht die mit den meisten Kernen. Sondern die richtigen.
Wenn dich die Rimworld-Faszination gepackt hat, interessieren dich sicher auch Spiele wie Rimworld – dort findest du Tipps, Mods und Strategien, um dein Kolonie-Management weiter zu verbessern.
Die Top 3 Laptop-Empfehlungen für Rimworld im Überblick
Bevor wir in die technischen Details eintauchen, hier die Antwort auf deine brennendste Frage: Welchen Laptop soll ich kaufen? Diese drei Modelle sind 2025 die klügsten Entscheidungen – je nachdem, wie dick dein Geldbeutel ist.
Platz 1: Schenker XMG Neo 16 (A25) – Der unschlagbare Champion
Preis: ab 3.100 €
Das ist der Laptop für Leute, die den „TPS-Tod“ nicht nur hinauszögern, sondern ihm ins Gesicht lachen wollen. Mit dem AMD Ryzen 9 9955HX3D bekommst du den aktuell stärksten mobilen Prozessor mit 3D V-Cache – einer Technologie, die Rimworld regelrecht verschlingt und dabei lächelt.
Warum dieser Laptop?
- 128 MB L3-Cache: Das ist das Geheimrezept. Rimworlds komplexe Berechnungen (Wegfindung, KI) leben vom Cache. Mehr Cache = mehr TPS.
- Optionale Wasserkühlung (XMG OASIS): Ja, du liest richtig. Ein Laptop mit externer Wasserkühlung. Das klingt absurd – ist aber genial. Thermische Drosselung? Kein Thema mehr.
- Bis zu 96 GB RAM: Du kannst 500 Mods installieren und das Ding zuckt nicht mal.
Für wen? Für dich, wenn Rimworld dein Hauptspiel ist und du bereit bist, dafür zu zahlen. Oder wenn du einfach das Beste willst – ohne Kompromisse.
Konfiguration (empfohlen):
- CPU: AMD Ryzen 9 9955HX3D
- RAM: 32 GB DDR5-5600
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti (günstigste Option reicht)
- SSD: 1 TB NVMe
- Kühlung: XMG OASIS (dringend empfohlen)
Möchtest du die Leistung deines Systems auf andere anspruchsvolle Titel übertragen, findest du in der Übersicht zu den besten Gaming-Laptops für Baldur’s Gate 3 spannende Alternativen, die zeigen, wie vielseitig ein starker Prozessor sein kann.
Platz 2: Lenovo LOQ 16APH8 – Der Preis-Leistungs-Held
Preis: ca. 1.100 € (historisch, aktuell schwer zu finden)
Dieser Laptop ist der Sweet Spot. Er bietet fast dieselbe CPU-Leistung wie teurere Modelle – aber zu einem Bruchteil des Preises. Der Haken? Er ist ein Auslaufmodell und nicht mehr überall verfügbar. Wenn du ihn findest, zuschlagen.
Warum dieser Laptop?
- AMD Ryzen 7 7840HS: 8 Kerne, bis zu 5,1 GHz, exzellente Single-Core-Leistung. Das ist alles, was Rimworld braucht.
- Der „GPU-Kühl-Bonus“: Das ist mein Lieblingstrick. Der Laptop hat eine RTX 4060 – die du für Rimworld nicht brauchst. Aber ihr Kühlsystem? Das ist für thermische Monster ausgelegt. Im Rimworld-Betrieb ist die GPU im Leerlauf. Die CPU bekommt das volle Kühlbudget. Genial, oder?
- Solide Verarbeitung: Lenovo baut robust. Keine Billig-Plastik-Schrottkiste.
Für wen? Für Sparfüchse mit Geduld. Oder für alle, die verstehen, dass man nicht immer das Neueste braucht – nur das Richtige.
Konfiguration (empfohlen):
- CPU: AMD Ryzen 7 7840HS
- RAM: 16 GB DDR5 (aufrüstbar auf 32 GB)
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 4060
- SSD: 1 TB M.2 PCIe 4.0
Auch Aufbauspiel-Fans kommen auf ihre Kosten: In der Übersicht die besten Laptops für Valheim erfährst du, welche Systeme für ähnlich komplexe Simulationswelten perfekt geeignet sind.
Platz 3: Acer Nitro V 16 – Maximale Power fürs schmale Budget
Preis: ab 1.200 €
Budget-Laptops haben einen schlechten Ruf. Oft zurecht. Aber der Acer Nitro V 16 ist anders. Er packt eine überraschend starke CPU in ein günstiges Gehäuse – und opfert dafür alles andere. Leise ist er nicht. Elegant auch nicht. Aber verdammt schnell.
Warum dieser Laptop?
- AMD Ryzen 7 8845HS: Ein Refresh des 7840HS. Gleiche Architektur, gleiche Leistung. Fast so stark wie unsere Mittelklasse-Empfehlung – zu einem niedrigeren Preis.
- 16 GB RAM (aufrüstbar auf 32 GB): Für Vanilla + DLCs reicht das locker. Bei Mod-Orgien kannst du aufrüsten.
- Der Kompromiss: Das Kühlsystem ist laut. „Jet-Engine“-laut. Aber es funktioniert. Und mit Kopfhörern merkst du’s nicht.
Für wen? Für Pragmatiker. Für Leute, die wissen, dass Performance wichtiger ist als ein schickes Chassis. Für alle, die ihre 1.200 € maximieren wollen.
Konfiguration (empfohlen):
- CPU: AMD Ryzen 7 8845HS
- RAM: 16 GB DDR5 (auf 32 GB aufrüsten bei vielen Mods)
- GPU: NVIDIA GeForce RTX 4060
- SSD: 1 TB M.2 PCIe 4.0
Wer unterwegs spielt, achtet oft auf Gewicht und Akku. Die Übersicht zu leichten Laptops mit langer Akkulaufzeit hilft dir, falls du Rimworld auch mobil zocken willst.
Warum Rimworld dein Laptop in die Knie zwingt (und andere Spiele nicht)
Okay, du hast die Empfehlungen. Aber warum sind diese Laptops die richtigen? Und warum scheitern andere? Zeit für ein bisschen Nerd-Wissen – versprochen, ich halte es verständlich.
Was ist der „Late-Game-Lag“ – und warum trifft er alle?
Rimworld startet harmlos. Deine drei Kolonisten bauen ein Lager. Alles läuft flüssig. Du denkst: „Easy.“ Dann kommt Jahr 3. Oder 5. Oder 10.
Plötzlich hast du:
- 20 Kolonisten mit individuellen Bedürfnissen und Launen
- 150 Tiere (weil du dachtest, Alpaka-Zucht sei eine gute Idee)
- Tausende Objekte: Möbel, Waffen, verderbende Lebensmittel, Stromnetze
- Raids mit 50+ Gegnern
Jede Sekunde muss das Spiel all das berechnen. Wer geht wohin? Wer braucht was? Wer hasst wen? Das ist keine grafische Last – das ist eine Rechenorgie. Und hier beginnt der „Late-Game-Lag“.
Wenn du nicht nur Rimworld spielst, sondern auch in blockigen Welten kreativ wirst, dann lohnt sich ein Blick auf die besten Laptops für Minecraft. Dort findest du Systeme, die genau wie bei Rimworld von starker Single-Core-Performance profitieren – ideal für große Welten, Mods und Shader.
TPS statt FPS: Die Messgröße, die wirklich zählt
In Shootern schauen alle auf FPS (Frames Per Second). In Rimworld ist das egal. Was zählt, sind TPS (Ticks Per Second) – die Simulationsgeschwindigkeit des Spiels.
Zu Beginn läuft Rimworld mit Hunderten von TPS. Später? Vielleicht 30. Oder 15. Oder noch weniger. Das Spiel wird langsamer, träger. Deine Kolonisten bewegen sich wie in Zeitlupe. Das ist der „TPS-Tod“.
Und hier ist die brutale Wahrheit: Eine bessere Grafikkarte hilft nicht. Mehr RAM hilft ein bisschen. Aber was wirklich zählt, ist die CPU – genauer: ihre Single-Core-Leistung und ihr Cache.
Auch die FPS-Anzeige kann bei Performance-Analysen helfen – etwa, um zu prüfen, wie stabil dein System läuft. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die FPS-Anzeige in Spielen aktivierst.
Was dein Laptop wirklich braucht: Die Hardware-Wahrheit
Jetzt wird’s konkret. Was unterscheidet einen guten Rimworld-Laptop von einem schlechten? Spoiler: Es ist nicht das, was die Marketing-Abteilungen dir erzählen.
CPU: Warum mehr Kerne nicht gleich mehr Speed bedeuten
Hier ist der größte Irrtum: „Rimworld braucht eine CPU mit 16 Kernen!“ Nein. Braucht es nicht.
Rimworld ist „heavily single-threaded“. Das bedeutet: Das Spiel nutzt primär einen CPU-Kern für die Hauptsimulation. Die anderen Kerne helfen ein bisschen (Audio, Texturen), aber der Flaschenhals ist dieser eine Kern.
Was das für dich bedeutet:
- Ein Prozessor mit 6 starken Kernen ist besser als einer mit 16 schwachen Kernen.
- Die „Single-Core-Leistung“ ist entscheidend – nicht die Anzahl der Kerne.
- Creator-Laptops (mit vielen Kernen für Rendering) sind oft die falsche Wahl.
Aber Vorsicht: Auch die reine Taktfrequenz (GHz) ist irreführend. Eine moderne CPU-Architektur mit 4,7 GHz kann schneller sein als eine ältere mit 5,2 GHz. Deshalb empfehle ich ausschließlich aktuelle AMD Zen 4/Zen 5-Prozessoren – die bieten die beste Single-Core-Performance 2025.
Falls du mehr Spiele suchst, die ähnlich rechenintensive Simulationen bieten, findest du in der Übersicht zu Spielen wie Anno perfekte Alternativen mit strategischer Tiefe und hoher CPU-Last.
Der L3-Cache-Trick: AMDs X3D-Revolution erklärt
Jetzt kommt der Gamechanger. Und ich meine das wörtlich.
CPUs haben verschiedene Cache-Ebenen – schnelle Speicher direkt im Prozessor. Je größer der Cache, desto mehr Daten kann die CPU sofort abrufen, ohne auf den langsameren RAM zu warten.
Standard-CPUs haben etwa 16-32 MB L3-Cache. AMDs X3D-Prozessoren? 128 MB oder mehr.
Warum das Rimworld revolutioniert:
- Rimworlds Berechnungen (Wegfindung, KI) greifen ständig auf dieselben Daten zu.
- Bei Standard-CPUs passt das nicht in den Cache → CPU wartet auf RAM → TPS sinkt.
- Bei X3D-CPUs passt viel mehr rein → kaum Wartezeit → TPS bleibt hoch.
Community-Tests zeigen: Ein X3D-Prozessor kann die TPS im Late Game um 30-50% steigern. Das ist kein Marketing-Bullshit – das ist Physik.
Deshalb ist der Ryzen 9 9955HX3D in unserer High-End-Empfehlung das Nonplusultra. Er hat 128 MB L3-Cache. Das ist absurd viel. Und für Rimworld perfekt.
GPU: Fast egal – aber aus einem guten Grund trotzdem wichtig
Überraschung: Für Rimworld brauchst du keine Gaming-GPU. Eine integrierte Grafikeinheit reicht locker.
Aber… (und das ist ein großes Aber): Gaming-Laptops mit starken GPUs haben ein Ass im Ärmel – ihr Kühlsystem.
Hersteller bauen nur in Laptops mit dicken GPUs (RTX 4060, 5070, etc.) robuste Kühlsysteme. Warum? Weil die GPU sonst überhitzt. Und hier kommt der Trick:
- Im Rimworld-Betrieb ist die GPU fast im Leerlauf.
- Das Kühlsystem läuft aber trotzdem auf Hochtouren.
- Die CPU bekommt das volle thermische Budget.
- Ergebnis: Die CPU kann ihre maximale Leistung über Stunden halten – ohne thermische Drosselung.
Das ist der „GPU-Kühl-Bonus“. Du kaufst die GPU nicht fürs Gaming. Du kaufst sie als Eintrittskarte für ein überdimensioniertes Kühlsystem, das deine CPU glücklich macht.
Ultrabooks und MacBooks? Die haben kein solches Kühlsystem. Unter Dauerlast drosseln sie nach 10 Minuten. Deine TPS gehen in den Keller. Schlechte Idee für Rimworld.
RAM: 16 GB oder 32 GB? Die Mod-Frage entscheidet
Hier ist die Faustregel simpel:
- 16 GB RAM: Perfekt für Vanilla Rimworld + alle DLCs + moderate Mod-Listen (50-100 Mods).
- 32 GB RAM: Ein Muss, wenn du Hunderte von Mods nutzt. Große Overhaul-Mods (Combat Extended, Vanilla Expanded) fressen RAM wie hungrige Muffalos.
High-End: Das „Nie wieder Lag“-Setup (ca. 3.100 €)
Jetzt tauchen wir tiefer ein. Warum ist das XMG Neo 16 die Krönung? Was macht den 9955HX3D so besonders? Und lohnt sich diese Investition wirklich?
Warum das XMG Neo 16 die Krone trägt
Schenker (bzw. XMG) ist eine deutsche Marke, die sich auf Gaming-Laptops spezialisiert hat. Das Neo 16 ist ihr Flaggschiff-Modell der 2025er-Generation – und es ist ein Biest.
Was diesen Laptop auszeichnet:
- Vollaluminium-Chassis: Stabil, hochwertig, keine billige Plastik-Pampe.
- Bis zu 96 GB RAM: Selbst wenn du versuchst, Rimworld mit 1.000 Mods zu erschlagen – das Ding überlebt.
- High-End-Luftkühlung: Selbst ohne Wasserkühlung hält das Gerät die CPU bei ~85°C unter Last. Das ist beeindruckend.
- Konfigurierbar: Du kannst bei Schenker jede Komponente individuell wählen. Keine vorkonfigurierten Pakete, die dich zwingen, Geld für Dinge auszugeben, die du nicht brauchst.
Aber das wahre Highlight ist die CPU – und die optionale Wasserkühlung.
AMD Ryzen 9 9955HX3D: Der Cache-Monster
Der Ryzen 9 9955HX3D ist der stärkste mobile Prozessor, den AMD je gebaut hat. 16 Kerne, Zen 5-Architektur, bis zu 5,4 GHz – klingt nach Standard-Spec-Sheet-Gewäsch, oder?
Das Besondere ist der 3D V-Cache. Insgesamt 144 MB Cache (L2 + L3). Das ist mehr Cache als die meisten Desktop-Prozessoren haben. Und für Rimworld ist das Gold wert.
Warum dieser Prozessor Rimworld dominiert:
- Wegfindungs-Algorithmen profitieren massiv von großem Cache. Jeder Pawn berechnet ständig Routen – je mehr Daten im Cache, desto schneller.
- KI-Berechnungen (Bedürfnisse, Prioritäten, Stimmung) greifen auf viele kleine Datensätze zu. Cache hilft enorm.
- Im Late Game, wenn die TPS bei anderen CPUs abstürzen, bleibt der 9955HX3D stabil. Community-Tests zeigen: Er hält 50-60 TPS, wo andere bei 20-30 landen.
Ist er perfekt? Nein. Auch er wird irgendwann an die Grenzen der Unity-Engine stoßen. Aber er schiebt diese Grenze so weit hinaus wie technisch möglich 2025.
Die XMG OASIS Wasserkühlung: Overkill oder genial?
Okay, das klingt verrückt: Eine externe Wasserkühlung für einen Laptop. Aber hör mir zu.
Der 9955HX3D ist ein Leistungsmonster. Unter Volllast zieht er bis zu 160 Watt. Das ist mehr als die meisten Laptop-Kühlsysteme bewältigen können – ohne dass die CPU nach einer Stunde thermisch drosselt.
Die XMG OASIS löst das Problem:
- Externes Modul: Du schließt ein Wasserkühler-Modul an den Laptop an (ähnlich wie ein externes Netzteil).
- Kühlt CPU + GPU: Beide Komponenten werden aktiv gekühlt – deutlich effizienter als Luftkühlung.
- Leiser: Keine Jet-Engine-Lüfter. Das System ist fast unhörbar.
- Keine Drosselung: Die CPU kann stundenlang mit voller Leistung laufen – ohne Temperaturschwankungen.
Ja, es ist Overkill. Aber für einen Rimworld-Spieler, der 10-Stunden-Sessions im Late Game spielt? Es ist perfekter Overkill.
Die OASIS kostet extra (ca. 200-300 €). Wenn du das Budget hast, ist sie ihr Geld wert.
Für wen lohnt sich diese Investition wirklich?
Lass uns ehrlich sein: 3.100 € (oder mehr) sind viel Geld. Zu viel für die meisten.
Du solltest diesen Laptop kaufen, wenn:
- Rimworld dein Hauptspiel ist – und du Hunderte oder Tausende Stunden darin verbringst.
- Du massive Mod-Listen nutzt und im Late Game (Jahr 10+) spielst.
- Du bereit bist, jetzt zu investieren, um die nächsten 5+ Jahre keine Hardware-Sorgen zu haben.
- Du auch andere anspruchsvolle Aufgaben erledigst (3D-Rendering, Videoschnitt, etc.) – dann rechtfertigt sich der Preis doppelt.
Du solltest ihn nicht kaufen, wenn:
- Du primär Vanilla Rimworld spielst – da reicht die Mittelklasse locker.
- Dein Budget begrenzt ist – es gibt günstigere Optionen mit 80% der Leistung für 50% des Preises.
- Du den Laptop auch mobil nutzen willst – er ist schwer und die Akkulaufzeit mäßig.
Meine Meinung? Wenn du das Geld hast und Rimworld liebst – kauf ihn. Du wirst es nicht bereuen. Aber sei ehrlich zu dir selbst: Brauchst du wirklich das Beste? Oder reicht das Zweitbeste?
Mittelklasse: Der Sweet Spot für die meisten Spieler (ca. 1.100 €)
Hier sind wir im Herzen der Empfehlungen. Der Lenovo LOQ 16APH8 ist nicht das schnellste Modell. Nicht das schönste. Aber für die meisten Rimworld-Spieler ist er die klügste Wahl.
Lenovo LOQ 16APH8: Warum dieser Laptop der heimliche Star ist
Lenovo hat mit dem LOQ eine Budget-Gaming-Serie geschaffen, die überraschend gut ist. Der LOQ 16APH8 sitzt in der unteren Mittelklasse – aber seine Leistung spielt in einer höheren Liga.
Was den LOQ besonders macht:
- Preis: Historisch lag er bei 1.000-1.200 €. Wenn du ihn findest, ist das ein Schnäppchen.
- Solide Verarbeitung: Okay, das Gehäuse ist aus Kunststoff (nicht Metall wie beim XMG). Aber es ist gut verarbeiteter Kunststoff – nichts, was nach drei Monaten klappert.
- Gute Tastatur: Lenovo baut verdammt gute Tastaturen. Das ist kein Alienware-Niveau, aber deutlich besser als Acer oder HP.
- Aufrüstbar: Du kommst leicht an RAM und SSD ran. Upgrades sind kein Hexenwerk.
Der Haken? Er ist ein Auslaufmodell. Lenovo hat 2025 neue Serien auf den Markt gebracht, und der LOQ 16APH8 wird nicht mehr aktiv produziert. Das bedeutet: Du musst suchen. Geizhals, eBay Kleinanzeigen, Restposten-Shops. Aber wenn du ihn findest – zugreifen.
AMD Ryzen 7 7840HS: Solide Single-Core-Power
Der Ryzen 7 7840HS ist der Vorgänger des 8845HS (aus unserer Budget-Empfehlung) – und technisch fast identisch. Zen 4-Architektur, 8 Kerne, bis zu 5,1 GHz. Für Rimworld ist das mehr als genug.
Warum dieser Prozessor funktioniert:
- Exzellente Single-Core-Leistung: In Benchmarks liegt er nur 5-10% hinter dem teureren Ryzen 9 7940HS. Für Rimworld merkst du das kaum.
- Effizient: Der 7840HS ist ein 35-54W-Chip. Das bedeutet: Weniger Hitze, längere Akkulaufzeit, weniger Lüfterlärm.
- 16 MB L3-Cache: Ja, das ist weniger als die 128 MB der X3D-Prozessoren. Aber es ist immer noch genug für flüssiges Rimworld – selbst im Late Game mit Mods.
Wird er im Jahr 15 deiner Kolonie mit 500 Mods straucheln? Vielleicht. Aber Hand aufs Herz: Wie viele Spieler erreichen jemals Jahr 15? Die meisten starten neue Kolonien, bevor es kritisch wird.
Der „GPU-Kühl-Bonus“: Gaming-Hardware, die dir hilft (ohne zu zocken)
Hier kommt mein Lieblingstrick zurück. Der LOQ 16APH8 hat eine NVIDIA GeForce RTX 4060 mit 115W TGP (Total Graphics Power). Das ist eine starke GPU.
Für Rimworld brauchst du sie nicht. Aber ihr Kühlsystem? Oh ja.
Lenovo hat in diesen Laptop ein Kühlsystem eingebaut, das dafür ausgelegt ist, 115W GPU-Last + 54W CPU-Last gleichzeitig zu bewältigen. Das ist ein thermisches Budget von fast 170W.
Was passiert beim Rimworld-Spielen?
- Die GPU läuft im Leerlauf (vielleicht 10-20W).
- Die CPU zieht ihre vollen 54W.
- Das Kühlsystem hat ~150W Overhead. Es lacht über die Last.
- Ergebnis: Die CPU bleibt kühl (~70-75°C), drosselt nie, hält maximale Leistung.
Das ist der Grund, warum Gaming-Laptops für Rimworld so gut funktionieren – obwohl Rimworld kein „Gaming-Last“ ist. Du kaufst nicht die GPU. Du kaufst das Kühlsystem, das nur in Laptops mit starken GPUs verbaut wird.
Ein Ultrabook mit demselben Prozessor? Würde nach 20 Minuten drosseln. Der LOQ? Läuft stundenlang auf Volldampf.
Gerade bei Rimworld zählt jede CPU-Sekunde. Wenn du verstehen willst, wie stark deine Grafikkarte tatsächlich ausgelastet ist, hilft dir der Guide zur Grafikkartentemperatur anzeigen lassen – perfekt, um thermisches Drosseln frühzeitig zu erkennen.
Budget: Maximale TPS pro Euro (ca. 1.200 €)
Jetzt wird’s pragmatisch. Der Acer Nitro V 16 ist kein schöner Laptop. Er ist kein leiser Laptop. Aber er ist ein verdammt schneller Laptop – für wenig Geld.
Acer Nitro V 16: Laut, aber verdammt schnell
Acer hat mit der Nitro-Serie eine klare Strategie: Maximale Hardware zu minimalem Preis. Was muss dafür geopfert werden? Alles andere.
Die harten Fakten:
- Gehäuse: Plastik. Nicht das gute, stabile Plastik vom Lenovo LOQ. Sondern das „klappert beim Öffnen“-Plastik. Es funktioniert, aber es fühlt sich billig an.
- Display: 1920×1200, 165 Hz – klingt gut. Ist aber ein IPS-Panel mit mäßiger Farbgenauigkeit. Für Rimworld egal, für andere Aufgaben weniger ideal.
- Lüfter: Oh Gott, die Lüfter. „Jet-Engine“ ist keine Übertreibung. Unter Last klingen sie wie ein Staubsauger auf Steroiden.
Aber: Die Leistung ist da. Und für 1.200 € bekommst du Hardware, die Laptops für 1.800 € in den Schatten stellt.
AMD Ryzen 7 8845HS: Fast so gut wie die Mittelklasse
Der Ryzen 7 8845HS ist ein Refresh des 7840HS. Gleiche Zen 4-Architektur, gleiche 8 Kerne, gleiche 5,1 GHz Boost. Technisch identisch.
AMD hat ein paar Optimierungen vorgenommen (bessere Effizienz, leicht höhere KI-Performance), aber für Rimworld merkst du keinen Unterschied. Das bedeutet: Du bekommst dieselbe CPU wie im Lenovo LOQ – für weniger Geld.
Warum funktioniert das?
- 16 MB L3-Cache: Immer noch genug für Rimworld.
- Single-Core-Power: Auf dem Niveau des 7840HS – also exzellent.
- Kühlsystem: Der Nitro hat ebenfalls eine RTX 4060. Das Kühlsystem ist laut, aber effektiv. CPU-Temperaturen bleiben bei 80-90°C – nicht ideal, aber im grünen Bereich.
Der Kompromiss: Jet-Engine-Lautstärke gegen TPS-Power
Hier ist die Wahrheit: Dieser Laptop nervt. Er ist laut. Er fühlt sich billig an. Aber er ist schnell.
Die Frage ist: Bist du bereit, diese Kompromisse einzugehen?
- Wenn ja: Der Nitro V 16 ist ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Kopfhörern merkst du die Lautstärke nicht. Die Leistung ist real.
- Wenn nein: Spar ein paar Monate länger und hol dir den Lenovo LOQ. Der ist leiser, robuster, angenehmer zu nutzen – und nur marginal langsamer.
Meine Meinung? Wenn 1.200 € dein absolutes Maximum sind, kauf den Nitro. Wenn du 100-200 € mehr ausgeben kannst, warte auf den LOQ.
Der Gaming-Laptop-Trugschluss: Was du wirklich kaufst
Zeit für eine unbequeme Wahrheit: Die meisten Leute kaufen den falschen Laptop. Nicht weil sie dumm sind – sondern weil das Marketing sie in die Irre führt.
Warum Ultrabooks und MacBooks bei Rimworld scheitern
Schau dir die Specs eines MacBook Air M4 an. Beeindruckend, oder? Apple Silicon ist schnell. Verdammt schnell. Die Single-Core-Performance ist exzellent. Auf dem Papier perfekt für Rimworld.
Aber:
- Das MacBook Air hat keine aktive Kühlung. Nur passives Heatspreading.
- Nach 10-15 Minuten Dauerlast? Die CPU drosselt. Von 100% auf 60%. Oder 50%.
- Deine TPS fallen. Das Spiel wird träge. Jahr 3 fühlt sich an wie Jahr 10.
Das Gleiche gilt für Windows-Ultrabooks. Das Dell XPS 13? Großartiger Laptop. Für E-Mails, Browsen, Videoschauen. Aber für Rimworld? Katastrophe.
Die Lektion: Spitzen-Performance ist wertlos, wenn sie nur 5 Minuten hält. Du brauchst sustained Performance – Leistung über Stunden. Und die bekommst du nur mit einem ordentlichen Kühlsystem.
Die GPU als „Eintrittskarte“ fürs Kühlsystem
Hier ist das Paradoxon: Der beste Laptop für Rimworld ist ein Gaming-Laptop. Aber nicht wegen der Gaming-GPU.
Hersteller bauen nur in „Gaming-Laptops“ Kühlsysteme ein, die thermische Monster (wie RTX 4060+) bewältigen können. Diese Laptops kosten mehr – nicht weil die GPU so teuer ist, sondern weil das Kühlsystem aufwendig ist.
Was du wirklich kaufst:
- Vordergründig: Eine RTX 4060 für Gaming.
- Tatsächlich: Ein Kühlsystem mit 150W+ thermischem Budget, das deiner CPU erlaubt, stundenlang Vollgas zu geben.
Die GPU ist nur die „Eintrittskarte“. Das Kühlsystem ist das eigentliche Produkt.
Deshalb ist ein „Creator Laptop“ mit 16 Kernen und schwacher Kühlung schlechter als ein Gaming-Laptop mit 8 Kernen und starker Kühlung. Für Rimworld zählt nicht die Kern-Anzahl. Es zählt, wie lange diese Kerne ihre Leistung halten können.
Performance-Mods: Wenn selbst die beste Hardware nicht reicht
Irgendwann stößt jeder Laptop an seine Grenzen. Selbst der 9955HX3D mit 128 MB Cache wird bei einem 15-Jahre-Late-Game mit 500 Mods ins Schwitzen kommen. Aber es gibt Hoffnung: Performance-Mods.
Welche Mods helfen wirklich gegen den TPS-Tod?
Die Rimworld-Community hat über Jahre hinweg Software-Optimierungen entwickelt, die das tun, was Unity (die Game-Engine) von sich aus nicht schafft: Effizienz.
Die wichtigsten Performance-Mods (2025):
- Rocketman: Der König der Performance-Mods. Optimiert Pathfinding, KI-Berechnungen, Rendering. Kann TPS um 30-50% steigern.
- Performance Fish: Fokussiert sich auf Rendering-Optimierungen. Reduziert unnötige Berechnungen (z.B. Objekte außerhalb des Sichtfelds).
- Performance Optimizer: Ein leichtgewichtiger Mod, der vor allem Early/Mid-Game hilft. Im Late Game weniger effektiv als Rocketman.
- RimThreaded: Der radikalste Ansatz – versucht, Rimworld auf mehrere CPU-Kerne zu verteilen. Funktioniert gut, aber ist instabil mit vielen anderen Mods. Nur für erfahrene Nutzer.
Meine Empfehlung: Starte mit Rocketman. Wenn das nicht reicht, füge Performance Fish hinzu. RimThreaded nur als letzten Ausweg – und sei bereit, viel Zeit ins Debuggen zu investieren.
Hardware + Software: Das perfekte Zusammenspiel
Hier ist die Magie: Performance-Mods funktionieren besser auf guter Hardware.
Warum?
- Rocketman optimiert Pathfinding: Aber wenn deine CPU einen kleinen Cache hat, muss sie trotzdem ständig auf RAM zugreifen. Mit einem X3D-Prozessor? Die Daten sind schon im Cache. Rocketman + X3D = TPS-Explosion.
- Performance Fish reduziert Rendering: Aber wenn deine CPU thermisch drosselt, bringt das wenig. Mit ordentlicher Kühlung? Die eingesparten Ressourcen gehen in mehr Simulation. Win-win.
Das bedeutet: Die hier empfohlenen Laptops sind nicht nur Hardware-Lösungen. Sie sind die Basis, auf der Software-Optimierungen erst richtig wirken können.
Ein Ultrabook mit Rocketman? Bringt dir vielleicht 10% mehr TPS. Ein Gaming-Laptop mit starker CPU und Rocketman? 40% mehr TPS. Die Hardware ist der Multiplikator.
Kaufberatung: So triffst du die richtige Entscheidung
Okay, du hast die Technik verstanden. Du kennst die Empfehlungen. Aber welcher Laptop passt zu dir? Zeit für die finale Entscheidungshilfe.
Welches Budget passt zu deinem Spielstil?
Hier ist eine ehrliche Selbsteinschätzung:
- Vanilla + DLCs, keine/wenige Mods: Der Budget-Laptop (Acer Nitro V 16) reicht völlig. Du wirst kaum den „TPS-Tod“ erleben.
- Moderate Mod-Liste (50-150 Mods), gelegentliches Late Game: Die Mittelklasse (Lenovo LOQ 16APH8) ist perfekt. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, keine Kompromisse bei der Leistung.
- Massive Mod-Listen (300+ Mods), häufiges Late Game (Jahr 10+): High-End (XMG Neo 16) ist die richtige Wahl. Ja, es ist teuer. Aber du wirst es nutzen.
Die harte Wahrheit: Die meisten Spieler überschätzen, wie „hardcore“ sie sind. Wenn du ehrlich zu dir selbst bist und merkst, dass du selten über Jahr 5 hinaus spielst – spar das Geld und hol dir die Mittelklasse.
Mod-Liste vs. Vanilla: Was brauchst du wirklich?
Mods sind der größte Performance-Killer in Rimworld. Nicht alle Mods – aber viele.
Harmlose Mods:
- Quality-of-Life-Mods (z.B. „Allow Tool“, „Replace Stuff“)
- Kleine Content-Mods (neue Waffen, Möbel)
- UI-Mods (RimHUD, Dubs Mint Menus)
Performance-Killer:
- Große Faction-Mods (z.B. „Vanilla Factions Expanded“)
- KI-Overhauls (z.B. „Psychology“, „Hospitality“)
- Massive Content-Overhauls (z.B. „Alpha Animals“, „Rim of Madness“)
Faustregel: Pro 100 „harmlose“ Mods brauchst du ~2 GB RAM mehr. Pro 10 „Performance-Killer“-Mods brauchst du ~4 GB RAM und 10-20% mehr CPU-Leistung.
Wenn deine Mod-Liste überwiegend aus QoL-Mods besteht, ist die Mittelklasse genug. Wenn du Overhauls und große Factions stapelst, brauchst du die High-End-Empfehlung.
Kaufberatung: So triffst du die richtige Entscheidung (Fortsetzung)
Du bist fast am Ziel. Nur noch ein paar letzte Überlegungen, bevor du auf „Kaufen“ drückst.
Was ist mit der Konkurrenz? Intel vs. AMD
Du hast vielleicht bemerkt: Alle drei Empfehlungen nutzen AMD-Prozessoren. Keine Intel-CPUs. Warum?
Die ehrliche Antwort: Intel ist 2025 nicht wettbewerbsfähig für Rimworld.
- Intel Core Ultra (Meteor Lake, Arrow Lake): Gute Multi-Core-Leistung, aber schwächere Single-Core-Performance als AMD Zen 4/5. Für Rimworld ungeeignet.
- Intel Core HX (13th/14th Gen): Starke Single-Core-Performance, aber kleiner L3-Cache (24-30 MB). Deutlich schlechter als AMDs X3D-Prozessoren.
- Effizienz: AMD Zen 4 ist sparsamer. Weniger Hitze, weniger Throttling, längere Akkulaufzeit.
Wenn du unbedingt Intel willst (z.B. wegen Thunderbolt oder spezifischer Software-Kompatibilität), wähle einen Core i9-14900HX oder Core Ultra 9 275HX. Aber erwarte nicht die gleiche Rimworld-Performance wie bei AMD.
Gebraucht kaufen: Lohnt sich das?
Kurze Antwort: Ja, wenn du weißt, worauf du achten musst.
Vorteile:
- 30-50% günstiger als neu
- Auslaufmodelle wie der Lenovo LOQ sind gebraucht oft verfügbar
- Umweltfreundlicher (weniger E-Waste)
Risiken:
- Abgenutzte Akkus (weniger relevant bei Desktop-Replacements)
- Keine oder kurze Garantie
- Potenzielle Schäden (Tastatur, Lüfter, Anschlüsse)
Worauf achten?
- Lüfter: Frag den Verkäufer, ob die Lüfter funktionieren und gereinigt wurden. Verstaubte Lüfter = Throttling.
- Display: Tote Pixel? Backlight Bleeding? Bitte um Fotos.
- Akku: Bei Gaming-Laptops weniger wichtig (du spielst am Netzteil), aber trotzdem nachfragen.
- Garantie: Manche Hersteller (z.B. Lenovo) übertragen Garantie auf Zweitkäufer. Prüfe die Seriennummer.
Meine Empfehlung: Gebraucht kaufen lohnt sich bei Mittelklasse-Modellen (Lenovo LOQ). Bei High-End (XMG Neo 16) würde ich neu kaufen – die Garantie und Konfigurierbarkeit sind es wert.
Und was ist mit dem Steam Deck / Handhelds?
Kurz und knapp: Nein.
Das Steam Deck (und ähnliche Handhelds) ist großartig für viele Indie-Games. Aber Rimworld? Vergiss es.
- Bildschirmgröße: Rimworlds UI ist schon auf 15″-Laptops klein. Auf einem 7″-Handheld? Unmöglich.
- Performance: Das Steam Deck hat eine AMD Zen 2-CPU mit 4 Kernen. Für Early Game okay. Ab Mid Game unerträglich.
- Mods: Technisch möglich, aber umständlich. Und viele Mods laufen auf Linux (Steam Deck OS) nicht stabil.
Rimworld ist ein Desktop-Spiel. Oder Laptop. Aber kein Handheld-Spiel.
Abschließende Gedanken: Kauf klug, nicht teuer
Wir sind am Ende dieser (zugegebenermaßen langen) Reise. Zeit für ein paar letzte Weisheiten.
Die wichtigste Lektion: Der teuerste Laptop ist nicht immer der beste. Der beste Laptop ist der, der zu deinen Bedürfnissen passt.
Wenn du primär Vanilla Rimworld spielst, ist das XMG Neo 16 Geldverschwendung. Wenn du 500 Mods nutzt und im Late Game lebst, ist der Acer Nitro V 16 Frustration pur. Kenne dich selbst. Kenne dein Spiel. Kauf entsprechend.
Die zweitwichtigste Lektion: Hardware ist nur die halbe Miete. Performance-Mods, intelligente Mod-Auswahl, regelmäßige Wartung (Lüfter reinigen!) – das alles beeinflusst deine TPS mindestens so sehr wie die CPU.
Ein gut optimierter Mittelklasse-Laptop schlägt einen verdreckten, überhitzten High-End-Laptop jeden Tag der Woche.
Die dritte Lektion: Rimworld ist ein Marathon, kein Sprint. Du spielst dieses Spiel über Jahre. Monate. Tausende Stunden. Investiere in Hardware, die diese Reise mitmacht – aber übertreib es nicht. Die Zeit, die du mit Recherche und Optimierung verbringst, könntest du auch mit Spielen verbringen.
Kauf einen soliden Laptop. Installiere Rocketman. Spiel. Hab Spaß. Das ist der Sinn der Sache.


