Spiele wie Enshrouded

Kennst du dieses Gefühl, wenn ein Spiel dich so sehr packt, dass du beim Ausschalten sofort an den nächsten Login denkst? Genau das hat Enshrouded für viele Spieler geschafft. Ob beim Errichten gigantischer Festungen, beim Erkunden mystischer Ruinen oder beim gemeinsamen Abenteuer mit Freunden – das Spiel ist mehr als nur Unterhaltung, es ist ein Ort, an dem man sich zu Hause fühlt.

Doch irgendwann kommt dieser Moment: Du hast die höchsten Gipfel erklommen, den gefährlichsten Nebel gebändigt und die prächtigste Basis gebaut. Und plötzlich stellst du dir die Frage: Was jetzt? Die Suche nach einem Spiel, das dieses besondere Gefühl von Enshrouded wiederbelebt, beginnt.

Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen. Manche sind direkte Geschwister im Genre, andere bieten nur einen bestimmten Aspekt – sei es kreatives Bauen, tiefgehendes Rollenspiel oder packendes Koop-Abenteuer. Dieser Guide hilft dir, die Spiele zu finden, die genau das bieten, was du in Enshrouded am meisten liebst.

Die DNA von Enshrouded: Was macht das Spiel so besonders?

Bevor wir nach Alternativen suchen, lass uns kurz klären, warum Enshrouded so einzigartig wirkt. Denn nur wenn wir verstehen, welche Zutaten die Magie ausmachen, können wir echte Alternativen finden.

Wenn du den erzählerischen, rollenspielartigen Ansatz von Enshrouded mochtest, lohnt sich auch ein Blick auf Spiele, die ähnlich stark auf Storytelling setzen. Besonders spannend ist hier unser Artikel über Spiele wie The Witcher, die ebenfalls eine handgefertigte Welt und intensive Charakterentwicklungen in den Vordergrund stellen.

Survival-Lite-Philosophie: Freiheit statt Frust

Viele Survival-Spiele machen dir das Leben schwer: Hunger, Durst, Kälte – ständig musst du auf deine Werte achten. Enshrouded dreht das Prinzip um. Statt Strafe gibt es Belohnung: Nahrung bringt Buffs, die dich stärker, schneller und widerstandsfähiger machen. So wird das Spiel weniger mühsam und mehr zum Abenteuer-RPG, in dem du dich frei entfalten kannst.

Voxel-Bausystem und Terraforming als Herzstück

Das Bauen ist nicht nur ein Feature, sondern das Herzstück. Du kannst Mauern setzen, Türme errichten, ganze Berge abtragen oder Höhlen anlegen – ohne physikalische Limits. Keine Basis wird von Gegnern überrannt, kein Bauwerk muss stabil sein. Das macht den Bauprozess zum kreativen Spielplatz, in dem Fantasie wichtiger ist als Funktion.

Gerade die kreative Freiheit beim Bauen erinnert viele an andere Sandbox-Giganten. Wenn dich das Thema fasziniert, findest du in unserer Übersicht zu Spielen wie Minecraft zahlreiche Titel, die mit ähnlich flexiblen Konstruktionssystemen punkten.

Flexibles Kampf- und Skill-System

Statt fester Klassen gibt es in Enshrouded einen riesigen Fähigkeitenbaum. Du entscheidest, ob du lieber mit Schwert und Schild kämpfst, aus der Ferne mit Pfeil und Bogen angreifst oder Magie beschwörst. Dank der Möglichkeit, Skillpunkte jederzeit zurückzusetzen, lädt das System zum Experimentieren ein – ideal, wenn du gerne verschiedene Spielstile ausprobierst.

Handgefertigte Welt voller Geheimnisse

Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten ist die Welt von Enshrouded nicht zufällig generiert, sondern handgemacht. Jeder Berg, jede Höhle, jedes Dorf ist bewusst platziert. Mit Gleiter und Greifhaken eröffnen sich dir vertikale Freiheiten, die an Breath of the Wild erinnern. Der tödliche Shroud, der dich zwingt, Expeditionen taktisch zu planen, verleiht der Erkundung zusätzlich Spannung.

Koop-Erlebnis für bis zu 16 Spieler

Ob alleine oder mit Freunden – Enshrouded ist von Grund auf auf Koop ausgelegt. Mit bis zu 16 Spielern kannst du nicht nur kämpfen und erkunden, sondern auch riesige Bauprojekte realisieren. Und weil dein Charakter serverübergreifend nutzbar ist, bleibt deine Progression immer bei dir.

Diese Mischung aus Freiheit, Kreativität und Abenteuer macht Enshrouded so besonders – und setzt die Messlatte hoch für alle Spiele, die wir gleich als Alternativen betrachten.

Direkte Alternativen: Spiele mit ähnlicher Spielerfahrung

Valheim: Wikinger-Saga mit prozeduralen Welten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Valheim ist wahrscheinlich die häufigste Empfehlung für alle, die Enshrouded lieben. Der Grund: Beide Spiele teilen das „Survival-Lite“-Konzept – Nahrung ist nicht überlebenswichtig, sondern ein Werkzeug für Buffs. Auch hier erkundest du eine riesige Welt, stellst Ausrüstung her, besiegst Bosse und baust deine eigene Basis.

Der große Unterschied liegt im Bauen: Valheim setzt auf ein stückbasiertes System mit strenger Physik. Ein Dach ohne Stützbalken? Bricht ein. Ein Kamin ohne Abzug? Du erstickst im Rauch. Das macht den Bau komplexer und realistischer, aber weniger grenzenlos kreativ als in Enshrouded. Die prozedural generierte Welt sorgt dafür, dass jeder Durchlauf einzigartig ist – ein großer Pluspunkt für die Wiederspielbarkeit.

Fazit für Enshrouded-Fans: Ideal, wenn dir die Erkundung, Bosskämpfe und der Koop-Aspekt wichtig sind – und wenn du Lust hast, deine Bauten gegen Natur und Angriffe zu verteidigen.

Valheim ist für viele die naheliegende Wahl. Aber auch andere nordisch inspirierte Abenteuer liefern epische Welten. Lies gern weiter in unserem Guide zu Spielen wie Valheim, um herauszufinden, welche Titel das gleiche Gefühl von rauer Wildnis und Gemeinschaft einfangen.

Conan Exiles: Brutale Sandbox für Erwachsene

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Conan Exiles geht einen deutlich härteren Weg. Hunger, Durst, Hitze – die Welt ist gnadenlos. Hier kämpfst du ums Überleben, errichtest Basen und besiegst Monster. Besonders ist das Thrall-System: Du kannst NPCs versklaven, sie zu Wachen, Handwerkern oder Tänzern machen und so deine Basis beleben.

Anders als in Enshrouded hat das Bauen hier eine echte Verteidigungsfunktion. Deine Festung wird regelmäßig von NPC-Horden oder anderen Spielern (je nach Server) angegriffen. Außerdem ist die Welt düsterer, brutaler und erwachsener – inklusive Themen wie Kannibalismus und PvP.

Fazit für Enshrouded-Fans: Perfekt, wenn du eine ernstere, härtere Sandbox suchst, in der NPCs und PvP deine Basis zu einem lebendigen Schauplatz machen.

Wenn dich der härtere Survival-Aspekt reizt, dann gefallen dir sicher auch andere brutale Genre-Vertreter. Ein Beispiel dafür findest du in unserer Übersicht über ähnliche Spiele wie Rust, die gnadenlose Mechaniken und spannendes PvP bieten.

V Rising: Vampirisches Action-RPG mit Bossfokus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stell dir Enshrouded vor – aber aus einer isometrischen ARPG-Perspektive à la Diablo. Genau das ist V Rising. Statt in einer Third-Person-Ansicht steuerst du deinen Vampir von oben und kämpfst dich durch schnelle, skillbasierte Kämpfe.

Die zentrale Survival-Mechanik: Blut. Unterschiedliche Bluttypen bringen dir spezifische Boni, doch die Sonne ist tödlich – du musst deine Aktionen gut timen. Auch der Basisbau ist restriktiver: Burgen können nur an festen Plätzen errichtet werden.

Fazit für Enshrouded-Fans: Ideal, wenn dein Lieblingsaspekt der Kampf und die flexible Charakterprogression waren. Das Spiel ist weniger Baukasten, dafür mehr fokussiertes Action-RPG mit starkem Boss-Design.

Soulmask: Der Stammes-Überlebenssimulator

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Soulmask ist ein jüngerer Titel, der Enshrouded-Fans eine ganz neue Ebene eröffnet. Das Herzstück ist das Tribesmen-System: Du kannst NPCs rekrutieren, sie Aufgaben erledigen lassen oder sogar direkt „besitzen“ und ihre Fähigkeiten nutzen. Deine Basis wird so zu einer lebendigen, automatisierten Gemeinschaft.

Dazu kommt das Maskensystem, mit dem du besondere Kräfte freischaltest. Im Vergleich zu Enshrouded ist Soulmask komplexer und grind-lastiger, bietet dafür aber ein tieferes Management und anspruchsvollere Kämpfe.

Fazit für Enshrouded-Fans: Ein Traum für alle, die sich in Embervale manchmal einsam fühlten und sich eine belebte, selbstlaufende Festung wünschen.


Thematische Alternativen: Spiele, die in einzelnen Bereichen glänzen

Für den Meister-Architekten (Fokus: Kreativbau)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Dragon Quest Builders 2: JRPG trifft Minecraft. Du baust nicht nur für dich, sondern für NPCs, die deine Stadt beleben. Charmant, verspielt und trotzdem tiefgründig.
  • 7 Days to Die: Hardcore-Zombiesurvival mit Voxelbau. Hier ist Bauen kein Selbstzweck – alle sieben Tage stürmt eine Horde auf deine Festung. Wer schlecht baut, verliert.
  • Portal Knights: Eine Mischung aus Blockbau und RPG. Weniger komplex als Enshrouded, aber mit ähnlichem Abenteuer- und Entdeckergeist.

Für den unerschrockenen Entdecker (Fokus: Welten & Fortbewegung)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Grounded: Du bist winzig – ein Grashalm wird zum Baum, eine Ameise zum Bossgegner. Ein Garten als gigantische, handgemachte Survival-Welt.
  • The Lord of the Rings: Return to Moria: Atmosphärische Expedition in die Minen von Moria. Besonders für Tolkien-Fans eine stimmungsvolle, wenn auch sperrige Alternative.
  • No Man’s Sky: Unendliche Exploration. Trillionen Planeten, Basisbau und das berühmte „ich wollte nur kurz was erledigen und habe drei Stunden entdeckt“-Gefühl.

Für den Koop-Abenteurer (Fokus: Gemeinsame Triumphe)

  • ARK: Survival Ascended: Dinozähmen, Basisbau, PvP und Hardcore-Survival. Ideal für Gruppen, die bereit sind, viel Zeit in eine gnadenlose Welt zu investieren.
  • Nightingale: Koop-Survival im Gaslamp-Fantasy-Stil. Mit „Realm Cards“ gestaltest du prozedurale Welten, die du gemeinsam mit Freunden erkundest.

Blick in die Zukunft: Kommende Spiele mit Enshrouded-DNA

Dune: Awakening – Survival-MMO im Spice-Universum

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stell dir die gnadenlose Welt von Arrakis vor, in der jeder Tropfen Wasser über Leben und Tod entscheidet. Mit Dune: Awakening bringt Funcom – die Entwickler von Conan Exiles – ein Survival-MMO auf den Markt, das den Geist des Klassikers mit moderner Sandbox-Spielmechanik verbindet.
Neben Ressourcenknappheit und Crafting stehen politische Intrigen und Machtkämpfe zwischen den großen Häusern im Vordergrund. Dazu kommen Fahrzeuge wie Ornithopter und die Bedrohung durch gigantische Sandwürmer. Ein Titel, der das Genre auf epischer Skala denkt – und für Enshrouded-Fans spannend ist, die sich eine noch größere Bühne für ihre Abenteuer wünschen.

Light No Fire – Eine Welt so groß wie die Erde

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hello Games, die Macher von No Man’s Sky, arbeiten an einem noch ambitionierteren Projekt: Light No Fire. Hier geht es nicht um ein ganzes Universum, sondern um einen einzigen, prozedural generierten Fantasy-Planeten – allerdings so groß wie die reale Erde. Jeder Berg kann bestiegen, jeder Ozean überquert werden.
Im Kern ist es eine Einladung zur endlosen Erkundung und zum gemeinsamen Bauen. Drachenreiten, Mythen entdecken, Abenteuer teilen – Light No Fire klingt wie ein Traum für Spieler, die die weiten Horizonte von Enshrouded lieben, aber noch mehr Freiheit suchen.

Aloft – Fliegende Inseln und gemeinsames Erkunden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nicht immer muss Survival gnadenlos sein. Aloft setzt auf eine sanftere, kooperative Erfahrung. Die Welt besteht aus fliegenden Inseln, die du nicht nur erkunden, sondern auch in steuerbare Luftschiffe verwandeln kannst. Dein Ziel: Ökosysteme heilen, die von einer Pilzverseuchung bedroht sind, und mit Freunden eine harmonische, luftige Welt erschaffen.

Für Spieler, die den kreativen und gemeinschaftlichen Geist von Enshrouded schätzen, aber weniger Kampf und mehr Entspannung suchen, könnte Aloft genau die richtige Wahl sein.


Fazit: Deine nächste Welt nach Enshrouded

Die Suche nach Spielen wie Enshrouded zeigt: Es gibt keinen „perfekten Ersatz“. Stattdessen findest du eine ganze Palette an Alternativen, die jeweils andere Facetten der Enshrouded-Erfahrung betonen.

  • Liebst du das freie Bauen und Terraforming, dann wirst du bei Dragon Quest Builders 2 oder 7 Days to Die glücklich – oder du wartest gespannt auf Light No Fire.
  • Hat dich der Kampf und die Progression gefesselt, ist V Rising mit seinem schnellen, fähigkeitsbasierten Gameplay die stärkste Alternative.
  • Wünschst du dir eine belebte Basis und härteres Survival, dann bieten Conan Exiles und Soulmask dir genau das, was Enshrouded bewusst weggelassen hat.
  • Für gemeinsame Abenteuer sind Valheim und ARK: Survival Ascended die Favoriten, während Nightingale frische Koop-Ideen verspricht.

Am Ende hängt deine nächste Welt davon ab, welche Note in der Enshrouded-Symphonie dich am meisten berührt hat: das kreative Bauen, das actionreiche Kämpfen, das gemeinsame Erkunden oder die pure Lust am Überleben.