Beste PS5 Spiele für Frauen

Du suchst nach den besten PS5-Spielen für Frauen? Verständlich – schließlich ist der Gaming-Markt riesig und oft unübersichtlich. Aber lass uns direkt ehrlich sein: Die Idee, Spiele strikt nach Geschlecht zu sortieren, ist überholt. Frauen spielen längst nicht nur Sims oder Stardew Valley. Und Männer nicht nur Call of Duty.

Die Spielerschaft ist heute diverser denn je. Fast 50 % aller Konsolen-Spielerinnen sind laut MIDiA Research Frauen. Und ihre Interessen? Die reichen von Cozy-Farming bis hin zu düsteren Survival-Epen. Deshalb ist dieser Guide anders. Statt dir „Mädchenspiele“ zu präsentieren, bekommst du hier handverlesene PS5-Titel, die mit Tiefe, Freiheit, Repräsentation und Atmosphäre überzeugen – Qualitäten, die Gamerinnen wirklich schätzen.

Die vier Kriterien für großartige Spielerlebnisse

Ob in r/GirlGamers auf Reddit oder in persönlichen Gesprächen – gewisse Themen tauchen immer wieder auf, wenn Frauen über ihre Lieblingsspiele sprechen. Dieser Artikel stützt sich auf vier dieser Säulen:

  • Narrativ & Charakter: Tiefe Geschichten, glaubwürdige Held*innen, moralische Grautöne
  • Welt & Handlungsfreiheit: Erkundbare Welten, echte Entscheidungen, Selbstbestimmung
  • Atmosphäre & Komfort: Spiele zum Eintauchen, Abschalten, Wohlfühlen
  • Repräsentation & Identität: Vielfalt auf dem Bildschirm – authentisch und ohne Klischees

Du findest dich in diesen Punkten wieder? Dann lies weiter. Hier kommen die besten PS5-Games, die nicht für „Frauen“ gemacht wurden – sondern für Menschen, die mehr vom Spielen wollen.


Die neuen Epen – Storytelling, Charaktere & Emotion

The Last of Us Part I & II: Trauer, Rache und moralische Grauzonen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn dich der düstere, moralisch komplexe Stil von The Last of Us fasziniert, wirst du wahrscheinlich auch Gefallen an anderen Story-getriebenen Erlebnissen finden. In unserer Übersicht zu ähnlichen Spielen wie The Last of Us findest du weitere Titel, die starke Emotionen und anspruchsvolle Entscheidungen kombinieren – ganz ohne stereotypisches Heldentum.

Wenn ein Spiel dich noch Wochen nach dem Abspann beschäftigt, dann hat es etwas richtig gemacht. The Last of Us Part I & II ist genau so ein Erlebnis. Diese düstere, postapokalyptische Saga konfrontiert dich nicht nur mit Infizierten, sondern mit den tiefsten Fragen menschlicher Beziehungen: Was bist du bereit zu tun, um jemanden zu retten? Und was bedeutet Vergebung, wenn alles verloren scheint?

Im Zentrum: Ellie und Joel – und später Ellie und Abby. Zwei starke, komplexe Frauenfiguren, deren Wege sich in einem Strudel aus Rache und Verlust kreuzen. Entwickler Naughty Dog wagt mutige Perspektivwechsel, zwingt dich, deinen eigenen moralischen Kompass zu hinterfragen – und lässt dich mit mehr Fragen als Antworten zurück.

Besonders bemerkenswert: Die emotionale Tiefe entfaltet sich nicht nur in Zwischensequenzen, sondern auch im Gameplay selbst. Das Tagebuch von Ellie, die leisen Momente mit der Gitarre, das Atmen der Welt – all das ist feinfühlig erzählt und technisch brillant umgesetzt. Ein Spiel, das dich fordert. Und verändert.

Stärken für dich als Spielerin:

  • Ungeschönte weibliche Perspektiven
  • Emotionales Storytelling ohne Schwarz-Weiß-Denken
  • Eine Welt, die unter die Haut geht

Baldur’s Gate 3: Freiheit, Vielfalt und Charakterstärke

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Von der linearen Erzählung direkt in die ultimative Freiheit: Baldur’s Gate 3 ist das Paradebeispiel dafür, was Rollenspiele heute können. Hier bestimmst du, wer du bist, wie du spielst und wohin sich deine Geschichte entwickelt. Und das auf einem erzählerischen Niveau, das eher an interaktives Theater als an klassisches Gaming erinnert.

Besonders stark ist die Darstellung der weiblichen Charaktere. Statt der einen „starken Frau“ bekommst du ein Ensemble einzigartiger Persönlichkeiten: die knallharte Kriegerin Lae’zel, die geheimnisvolle Shadowheart, die feurige Karlach. Sie widersprechen sich, fordern dich heraus, haben Ecken, Kanten – und Tiefgang. Sie sind Kriegerinnen, aber auch verletzlich. Spirituell, aber auch wütend. Genau wie echte Menschen.

Und: Baldur’s Gate 3 sexualisiert keine Figur für den Male Gaze. Die Rüstungen sind funktional, nicht fantasievoll entblößend. Du spürst: Hier geht es um Respekt. Um Authentizität.

Wenn du das narrative Rollenspiel-Feeling von Baldur’s Gate 3 liebst, lohnt sich ein Blick auf andere Titel mit tiefem Worldbuilding. Besonders beliebt bei Fans dieser Spielart sind Spiele wie Baldur’s Gate 3, die ähnliche Mechaniken, Entscheidungsfreiheit und gut geschriebene Charaktere bieten – mal fantasytypisch, mal völlig überraschend.

Warum es in deiner Bibliothek nicht fehlen sollte:

  • Dialoge und Entscheidungen mit echtem Gewicht
  • Authentisch diverse Frauenfiguren
  • Storytelling wie in einer epischen Netflix-Serie – nur dass du Regie führst

Control – Mystery trifft Female Power

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In Control spielst du Jesse Faden – eine Protagonistin, die nicht schreit oder posiert, sondern einfach ihren verdammt komplizierten Job macht: Leiterin einer übernatürlichen Regierungsbehörde. Das „Älteste Haus“, ein brutales Betonlabyrinth, verändert ständig seine Struktur, und überall lauern paranormale Gefahren.

Was Control besonders macht, ist sein „New Weird“-Stil. Die Atmosphäre ist surreal, die Geschichte verworren – und genau das macht es so fesselnd. Jesse ist dabei keine Superheldin mit Dauerlächeln, sondern eine reflektierte, komplexe Figur mit eigener Agenda.

Warum du reinschauen solltest: Wenn du Akte X, Twin Peaks und starke Frauen mit übersinnlichen Kräften liebst.


Life is Strange: True Colors – Emotionen als Superkraft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alex Chen spürt die Gefühle anderer – wortwörtlich. In True Colors sieht sie Emotionen als farbige Auren und kann sie beeinflussen. Was kitschig klingt, wird hier zu einem sensibel erzählten Drama über Zugehörigkeit, Trauer und Identität.

Das Spiel lebt von seinen Dialogen, der zwischenmenschlichen Tiefe und einer herausragend inszenierten Kleinstadt-Atmosphäre. Ideal, wenn du dich nach einem Game sehnst, das dein Herz genauso beansprucht wie deinen Kopf.

Warum du es nicht verpassen solltest: Wegen seiner stillen Stärke, seiner Empathie-Mechanik und einer Protagonistin, in der du dich vielleicht selbst wiedererkennst.


A Plague Tale: Requiem – Mut, Moral und Geschwisterliebe

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Amicia ist keine Heldin, weil sie kämpfen will – sondern weil sie muss. In einer Welt voller Pest, Rattenhorden und religiösem Fanatismus schützt sie ihren kleinen Bruder Hugo. Requiem ist ein lineares Abenteuer, aber eines, das dich emotional packt und nicht mehr loslässt.

Die Geschichte ist intensiv, die Bilder brutal schön, und der Fokus auf die Beziehung zwischen Schwester und Bruder macht dieses Spiel einzigartig. Es zeigt, dass Stärke nicht laut sein muss.

Besonders wertvoll für dich: Wenn du eine dichte Geschichte mit weiblicher Perspektive suchst – ohne übertriebene Action, dafür mit emotionaler Wucht.


Cyberpunk 2077 – Deine Geschichte, dein Körper, deine Regeln

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach seinem holprigen Start hat Cyberpunk 2077 sich eindrucksvoll rehabilitiert. Heute ist es eines der immersivsten Rollenspiele auf der PS5. Du spielst V – Mann, Frau oder dazwischen, mit Stimme und Körper deiner Wahl. Und du entscheidest, wie du die glitzernde, brutale Welt von Night City erlebst.

Ob du schleichen, schießen oder hacken willst – das bleibt dir überlassen. Und mit Charakteren wie Panam oder Judy bekommst du echte Beziehungen, nicht nur Romanzen auf Knopfdruck.

Warum es in deinem digitalen Regal stehen sollte: Weil es dir die volle Kontrolle über Identität, Stil und Story gibt – und dabei verdammt gut aussieht.

Frei erkunden, tief eintauchen – Welten & Identität

Es gibt Spiele, die dich nicht nur unterhalten, sondern dir auch Raum geben, du selbst zu sein – oder jemand ganz anderes. In offenen Welten kannst du dein Tempo wählen, Entscheidungen treffen, dich verlieren. Das Erkunden wird zum Erzählen. Die Welt zum Spiegel deiner Spielfigur – und manchmal auch deiner eigenen Fragen und Wünsche.

Für viele Spielerinnen ist genau das der Reiz: keine fixierte Rolle, kein enges Korsett. Sondern Agency – die Möglichkeit, aktiv und bedeutungsvoll Teil der Spielwelt zu sein. Und genau deshalb stehen die folgenden Titel so hoch im Kurs.


Horizon Forbidden West – Die Zukunft gehört Aloy

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aloy ist längst mehr als nur eine Spielfigur – sie ist eine moderne Ikone. Ihre Geschichte beginnt als Ausgestoßene, führt durch uralte Ruinen und über von Maschinen beherrschte Ebenen, und kulminiert in einem Rettungsakt für die gesamte Welt. Doch was sie besonders macht, ist nicht nur ihr Mut, sondern ihre Vielschichtigkeit: intelligent, verletzlich, empathisch und gleichzeitig unbeirrbar.

In Horizon Forbidden West darfst du eine atemberaubende, post-postapokalyptische Welt erkunden. Tropeninseln, versunkene Städte, futuristische Tempel – alles im fotorealistischen PS5-Look. Der Kampf gegen riesige Maschinen fordert dich taktisch, die Nebenquests belohnen dich erzählerisch. Und mit neuen Tools wie dem Schildflügel wird das Erkunden zur puren Freude.

Was dieses Spiel dir bietet:

  • Eine weibliche Heldin, die weder Klischee noch Abziehbild ist
  • Eine offene Welt, die zum Staunen einlädt
  • Themen wie Umwelt, Technologie und Identität – ohne erhobenen Zeigefinger

Elden Ring – Das Abenteuer gehört dir

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ja, Elden Ring ist fordernd. Aber es ist vor allem: frei. Du kannst sofort losziehen, in die Ferne reiten, Festungen stürmen oder Blumen pflücken – alles in einer melancholischen, faszinierenden Fantasy-Welt, die dir nichts erklärt, aber alles erlaubt.

Was viele nicht wissen: Die Community rund um Elden Ring ist überraschend vielfältig. Zahlreiche Spielerinnen loben genau das, was das Spiel besonders macht – seine subtile Repräsentation starker Frauen, den Verzicht auf Sexualisierung, den Fokus auf Ästhetik und Freiheit. Charaktere wie Ranni, Melina oder Marika treiben die Story voran – als mysteriöse, mächtige und komplexe Frauenfiguren.

Und dann ist da noch Fashion Souls: Der Look deines Charakters ist genauso wichtig wie seine Werte. Du willst in goldener Ritterrüstung kämpfen oder als blauer Zauberer über die Wiesen schweben? Go for it.

Warum du Elden Ring lieben könntest:

  • Erkundung statt Zwang
  • Eine düstere Welt mit starker weiblicher Präsenz
  • Freiheit, dich auszudrücken – spielerisch und optisch

Spotlight-Empfehlungen für Open World und Identität

Ghost of Tsushima: Director’s Cut

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Hommage an das alte Japan ist visuell ein Gedicht. Du spielst Jin Sakai, einen Samurai, der lernen muss, seine Ehre zu hinterfragen. Dabei wirst du durch goldene Felder reiten, Bambuswälder durchqueren und an stillen Schreinen innehalten. Der „Kurosawa-Modus“ (Schwarz-Weiß mit Filmkörnung) ist ein stilistisches Highlight – und die Atmosphäre ist zum Niederknien schön.

Warum es passt: Wenn du Geschichte, Stil und ein intensives Kampfsystem magst – ohne toxische Männlichkeit.

Du willst noch tiefer in Jin Sakais Geschichte eintauchen oder einfach wissen, wie das Spiel in unserem Test abschneidet? Dann wirf einen Blick auf unser ausführliches Review zu Ghost of Tsushima, das Stil, Story und Spielmechanik im Detail beleuchtet.


Final Fantasy VII Rebirth

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Neuinterpretation eines Klassikers. Mit Cloud, Tifa, Aerith und Co. erlebst du eine epische Reise durch emotionale Höhen und Tiefen, durch Fantasy-Welten und futuristische Metropolen. Das Kampfsystem ist actionreich, aber zugänglich. Die Story? Mal humorvoll, mal tieftraurig – immer mit Herz.

Was es auszeichnet: Unvergessliche Frauenfiguren, emotionale Momente und JRPG-Magie in Reinform.


The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ja, du spielst Geralt – einen Mann. Aber The Witcher 3 ist voller starker, nuancierter Frauenfiguren: Yennefer, Ciri, Triss, Keira… jede davon komplex, eigenständig und erzählerisch bedeutend. Die Nebenquests zählen zum Besten, was das Genre zu bieten hat. Und die Welt? Riesig, voller Leben und überraschend philosophisch.

Warum es sich lohnt: Wegen der Geschichten, die dich mitten ins Herz treffen – und weil es sich trotz epischer Länge nie leer anfühlt.


Assassin’s Creed Odyssey / Valhalla

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beide Spiele bieten dir die Wahl: Du kannst die gesamte Story als Kassandra (Odyssey) oder Eivor (Valhalla) erleben. Und besonders Kassandra hat sich in vielen Spielerinnen-Herzen einen festen Platz erobert – als humorvolle, starke und vielschichtige Protagonistin.

Was dich erwartet: Historische Settings, große Schlachten und überraschend emotionale Geschichten – mit Frauen am Steuer.


Cozy Gaming

Manchmal willst du nicht kämpfen, nicht retten, nicht rennen. Sondern einfach nur gestalten, zuhören, loslassen. Genau dafür gibt es Cozy Games. Sie setzen auf entspannende Mechaniken, emotionale Tiefe und eine stressfreie Spielumgebung. Kein Zeitdruck, keine Perfektion – einfach du, das Spiel und ein gutes Gefühl.

In einer Welt, die oft laut und fordernd ist, sind diese Spiele wie ein warmes Getränk an einem Regentag. Und ganz ehrlich? Davon kann man nie genug haben.

Viele der hier vorgestellten Titel bedienen sich bewusst einer weicheren, kontemplativen Designphilosophie – fernab vom „harten Gamer“-Klischee. Genau darum geht es auch in unserem Artikel über die charismatischsten modernen Videospielcharaktere, die mit Persönlichkeit und Präsenz statt Lautstärke beeindrucken

Spiritfarer: Farewell Edition

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf den ersten Blick ist Spiritfarer ein gemütliches Aufbauspiel mit handgezeichneter Grafik. Du fährst mit deinem Boot über ein ruhiges Meer, baust Zimmer für deine Gäste, kochst, pflanzt Gemüse und streichelst deine Katze. Alles ist entschleunigt, liebevoll – und unglaublich charmant.

Doch hinter der sanften Oberfläche verbirgt sich ein emotional tiefes Spiel über das Loslassen. Deine Passagiere sind Verstorbene, deren letzte Wünsche du erfüllst, bevor du sie zur „Ewig-Pforte“ begleitest. Jeder Abschied tut weh. Und genau deshalb fühlt sich jeder Moment bedeutungsvoll an.

Warum es dich berühren wird:

  • Tiefe Themen in einem zugänglichen Format
  • Kein Game Over, kein Timer – nur du, dein Boot und Geschichten
  • Ein Spiel über Sterben, das das Leben feiert

Stray – Eine Cyberkatze auf Entdeckungsreise

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du bist eine Katze. Keine sprechende, keine mit Rucksack – einfach eine streunende Katze in einer verlassenen Cyberstadt voller Roboter. Und genau das macht Stray so besonders. Das Spiel bricht mit Konventionen, indem es die Welt durch die neugierigen, bodennahen Augen eines Tiers zeigt.

Was du bekommst, ist ein ruhiges Adventure ohne Kämpfe, aber mit viel Atmosphäre, klugen Rätseln und Momenten zum Innehalten. Wenn du dich schon mal nach einem anderen Blickwinkel auf die Welt gesehnt hast – hier ist er.

Warum es einzigartig ist:

  • Perspektivwechsel als Spielmechanik
  • Gewaltfreie Erkundung in einer melancholischen Dystopie
  • Eine Hommage an Neugier, Bewegung und kleine Gesten

Weitere Empfehlungen für Cozy Gaming

Unpacking – Das stille Erzählen durch Gegenstände

Es klingt simpel: Du packst Umzugskartons aus und räumst Dinge ein. Doch mit jeder Wohnung, jedem Raum und jedem Objekt entfaltet sich eine stille, intime Geschichte. Du lernst die Hauptfigur kennen, ohne sie je zu sehen – nur durch ihre Sachen. Ein meditatives Spiel, das zum Nachdenken anregt.

Perfekt, wenn du:

  • visuelles Storytelling magst
  • gerne organisierst
  • dich auf die Zwischentöne des Lebens einlassen willst

Kena: Bridge of Spirits – Ein Abenteuer zum Verlieben

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kena ist Geisterführerin – und du begleitest sie auf einer Reise durch eine verfluchte Welt. An ihrer Seite: die „Rots“ – niedliche kleine Kreaturen, die dir helfen, Rätsel zu lösen und Hindernisse zu überwinden. Die Grafik? Pixar-würdig. Die Stimmung? Warmherzig und märchenhaft.

Warum du es nicht verpassen solltest:

  • Charmante Heldin und herzerwärmende Begleiter
  • Einfache, aber packende Kämpfe
  • Eine emotionale Geschichte, die Leichtigkeit und Tiefe verbindet

Stardew Valley – Dein digitales Landleben

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein Klassiker, der immer geht. Du ziehst aufs Land, baust eine Farm auf, lernst Nachbarn kennen, heiratest vielleicht, gehst angeln oder buddelst in Minen. Alles in deinem Tempo. Keine Verpflichtungen, nur Möglichkeiten.

Warum es Generationen begeistert:

  • Endlose Freiheit und Kreativität
  • Ein starker Community-Aspekt
  • Pixel-Art-Charme trifft auf echte Emotionen

Cities: Skylines II / Anno 1800 Console Edition – Kreatives Bauen statt Zerstören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du brauchst keinen Bosskampf, um dich erfolgreich zu fühlen. In Cities: Skylines II entwirfst du eine ganze Stadt – mit Verkehrsplanung, Parks, Wohnvierteln und Infrastruktur. In Anno 1800 baust du komplexe Produktionsketten im Zeitalter der Industrialisierung auf. Strategie trifft Gelassenheit.

Für dich, wenn du:

  • gerne systematisch denkst
  • Aufbauspiele mit Tiefgang suchst
  • Freude an langfristigen Projekten hast

Der Wunsch, Welten zu gestalten, ist nicht auf Städte beschränkt. In unserer Auswahl der besten Aufbauspiele für PC findest du weitere Titel, die dich zum Architekten deiner eigenen Fantasie machen – von historischen Siedlungen bis zu futuristischen Metropolen.


Fazit

Am Ende geht es nicht darum, ob ein Spiel „für Frauen“ ist – sondern ob es etwas mit dir macht. Ob es dich berührt, begeistert, herausfordert oder einfach gut tut. Dieser Guide will dir keine Etiketten überstülpen, sondern dir helfen, deine eigene digitale Bibliothek zu kuratieren.

Die PS5 bietet eine beeindruckende Bandbreite an Erfahrungen: vom dramatischen Epos bis zum Cozy-Snack. Vom ethisch komplexen Abenteuer bis zur simplen Freude am Ordnen und Erkunden. Was dich anspricht, entscheidet niemand außer dir.

Denn das Beste an Spielen ist: Sie zeigen dir nicht nur neue Welten – sondern manchmal auch neue Seiten an dir selbst.