Beste Externe Festplatte für PS5

Bevor du blind eine Festplatte in den Warenkorb legst: Halt kurz inne. Denn externe Speicherlösung ist nicht gleich externe Speicherlösung. Was zählt, ist dein Spielstil – und was du mit dem Speicher eigentlich erreichen willst.

Du willst vor allem PS4-Spiele direkt spielen? Dann ist eine schnelle SSD die beste Wahl: kaum Ladezeiten, flottes Handling, hohe Zuverlässigkeit.

Du brauchst einfach nur massig Speicher für deine riesige PS4-Bibliothek? Dann bist du mit einer klassischen HDD besser bedient – du bekommst mehr Gigabyte für dein Geld. Ja, es dauert alles ein bisschen länger, aber wenn du eh nicht dauernd Titel hin- und herschiebst, ist das ein fairer Deal.

Lass uns tiefer eintauchen.


Schnell, robust, zuverlässig: Die besten externen SSDs für die PS5

1. Samsung T7 Shield – Der praktische Allrounder

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn du eine SSD suchst, die du einfach anschließen und vergessen kannst – hier ist sie. Die T7 Shield ist schnell (bis zu 1.050 MB/s), super robust (stoßfest, IP65-zertifiziert) und wurde gezielt für hohe Dauerbelastung gebaut. Das bedeutet: selbst große Spieldateien wie Cyberpunk 2077 kannst du in einem Rutsch übertragen, ohne dass das Ding heiß läuft oder langsamer wird.

Für wen geeignet: PS4-Spieler mit hohen Ansprüchen an Performance. Auch ideal als PS5-Kaltlagerungslösung für häufigen Datentransfer.

Vorteile:

  • Sehr hohe Geschwindigkeit
  • Top verarbeitet, wasser- und staubgeschützt
  • Preislich fair bei hoher Zuverlässigkeit

2. Crucial X9 Pro – Der Preis-Leistungs-Held

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Klein, robust, günstig – und trotzdem richtig flott. Die Crucial X9 Pro bringt alles mit, was du an der PS5 brauchst: USB 3.2 Gen 2, 1.050 MB/s, IP55-Schutz und eine 5-Jahres-Garantie. Technisch auf Augenhöhe mit der T7 Shield, aber oft günstiger zu haben.

Für wen geeignet: Gamer, die maximale Leistung zum besten Kurs suchen – ohne Schnickschnack, aber mit hoher Qualität.

Vorteile:

  • Kompakt und leicht
  • Hohe Schutzklasse
  • Extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

3. WD_BLACK P40 – Für Designfans und Power-User

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese SSD ist optisch ein Statement: RGB-Beleuchtung, hochwertiges Gehäuse, 2-Meter-Fallschutz. Technisch ist sie überdimensioniert für die PS5 (USB 3.2 Gen 2×2 wird gar nicht voll ausgenutzt), aber perfekt, wenn du das Laufwerk auch am PC oder an anderen Konsolen nutzt.

Für wen geeignet: Wer neben der PS5 auch am Gaming-PC arbeitet – oder einfach ein stylisches, robustes Laufwerk mit top Qualität will.

Vorteile:

  • RGB-Licht (konfigurierbar)
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Auch für PC mit 20 Gbit/s ideal

4. Seagate Game Drive SSD – Der offizielle Look

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die von Sony lizenzierte SSD sieht aus, als wäre sie direkt aus dem PS5-Werk gerollt. Technisch ist sie solide, aber nicht besser als ihre Konkurrentinnen. Du zahlst hier vor allem für das Markenversprechen und das nahtlose Design.

Für wen geeignet: Designpuristen, die sich an jedem Detail erfreuen – und Wert auf garantierte PS5-Kompatibilität legen.

Vorteile:

  • Offiziell von Sony lizenziert
  • Perfektes Design-Match zur Konsole
  • Gute, stabile Performance

Massig Speicher zum kleinen Preis: Die besten externen HDDs für PS4-Spiele

1. Seagate Game Drive for PlayStation (HDD)

Diese HDD ist der Klassiker unter den PS4-Datentresoren. Offiziell gebrandet, verfügbar bis 5 TB und perfekt für alle, die ihre alten Lieblingsspiele nicht löschen wollen. Für PS5-Spiele dient sie als Zwischenlager.

Vorteile:

  • Viel Speicher für wenig Geld
  • Offizielles PS4-Branding
  • Solide Leistung für PS4-Spiele

Nachteile:

  • Langsame Ladezeiten
  • Keine Stoßfestigkeit – also nicht herumwerfen

2. WD Elements & Toshiba Canvio – Preiswerte Alternativen

Wenn dir das Branding egal ist, greifst du zu diesen bewährten Klassikern. Technisch gleichauf mit der Seagate, aber häufig günstiger – besonders bei größeren Kapazitäten wie 4 oder 5 TB.

Vorteile:

  • Günstigste Preis-pro-TB-Lösungen
  • Weit verbreitet, zuverlässig
  • Einfach, funktional, unkompliziert

PS5-Speicher erweitern

Interne M.2 SSD vs. externes USB-Laufwerk – was du wissen musst

Du willst PS5-Spiele direkt spielen? Dann brauchst du eine interne M.2 NVMe SSD – mit mindestens 5.500 MB/s und eingebautem Kühlkörper. Der Einbau ist nicht schwer, aber nichts für ganz Technikscheue.

Wenn du dagegen nur speichern oder PS4-Spiele direkt spielen willst, reicht ein externes Laufwerk völlig aus – SSD oder HDD, je nach Budget und Performance-Wunsch.

Kurzfassung:

FunktionInterne M.2 SSDExterne USB-Festplatte
PS5-Spiele spielen❌ (nur speichern)
PS4-Spiele spielen
Installation nötigGehäuse öffnenPlug & Play
Max. Kapazität4–8 TBbis 8 TB
KostenHochNiedrig bis moderat

Was externe Laufwerke an der PS5 leisten können

Wichtig: Du kannst keine PS5-Spiele von einem externen Laufwerk starten. Du kannst sie dort archivieren, um Platz zu sparen – und später wieder zurück auf die interne SSD verschieben. Für PS4-Spiele gibt es diese Einschränkung nicht: Die laufen direkt vom externen Laufwerk, und das mit erstaunlich guten Ladezeiten.

Wer bereit ist, seine PS5 zu öffnen, kann auch direkt eine interne SSD einbauen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur PS5-Speichererweiterung mit SSD.


SSD vs. HDD im Detail

Geschwindigkeit, Robustheit, Preis – die Fakten im Vergleich

KriteriumSSDHDDGewinner
Ladezeit PS4-SpieleSchnellLangsamSSD
DateiübertragungSchnellLangsamSSD
GeräuschpegelLautlosHörbarSSD
StoßfestigkeitHochGeringSSD
KapazitätGeringerHöherHDD
Preis pro TBHochGünstigHDD

Die Frage ist also: Willst du maximale Geschwindigkeit und Komfort – oder möglichst viel Platz für möglichst wenig Geld?


PS5-Spiele verschieben: Wie viel Zeit du mit einer SSD sparst

Ein praktisches Beispiel:

  • Cyberpunk 2077 (102 GB) von externer HDD auf interne SSD:
    → ca. 16 Minuten
  • Dieselber Transfer von einer externen SSD:
    → nur 6 bis 8 Minuten

Wenn du regelmäßig Spiele hin- und herschiebst, ist das ein echter Gamechanger.


Welche Technologie langfristig zuverlässiger ist

Für selten genutzte Games oder Archivierungen spielt auch die Datensicherheit über Monate oder Jahre hinweg eine Rolle.

  • HDDs speichern Daten magnetisch – das ist über lange Zeit stabil, solange die Mechanik intakt bleibt.
  • SSDs speichern Daten elektrisch – hier kann bei sehr langer Lagerung ohne Strom Spannung entweichen („Bit Rot“). Aber: Bei normaler Nutzung (alle paar Monate anschließen) ist das irrelevant.

Fazit: Für den typischen Gamer sind SSDs genauso sicher – dafür aber robuster im Alltag.


Benchmarks aus der Praxis

Theorie ist gut, echte Zahlen sind besser. Und genau deshalb werfen wir jetzt einen Blick auf unabhängige Tests, etwa von Digital Foundry, die verschiedene Speicherlösungen an der PS5 durchgemessen haben – von interner SSD bis zu externen Laufwerken.

Ladezeiten im Vergleich: SSD vs. HDD vs. interne PS5-SSD

SpielInterne SSDExterne SSDExterne HDD
Battlefield 529,85 s29,40 s46,85 s
The Witcher 347,43 s47,50 s59,08 s
Fallout 416,83 s12,78 s36,35 s
Cyberpunk 207733,08 s31,37 s47,93 s

Überraschung: Die externe SSD ist teilweise sogar schneller als die interne PS5-SSD. Warum? Weil PS4-Spiele gar nicht die volle Bandbreite der PS5 nutzen – und auf einer externen SSD ohne System-Overhead oft flotter laden.

Transferzeiten für PS5-Spiele: Wenn jede Minute zählt

LaufwerkstypZeit für 100 GB
Externe SSD6–8 Minuten
Externe HDD15–20 Minuten

Wer häufiger Spiele verschiebt, spart mit einer SSD nicht nur Nerven – sondern auch richtig Zeit.

Einrichtung, Fehlerbehebung und Speicherverwaltung

So schließt du dein Laufwerk korrekt an

Die PlayStation 5 bietet mehrere USB-Anschlüsse – aber nicht alle sind gleich geeignet. Für externe Festplatten solltest du unbedingt einen der folgenden verwenden:

  • Hinten: Zwei SuperSpeed USB-A-Anschlüsse (10 Gbit/s)
  • Vorne: Der USB-C-Anschluss (ebenfalls 10 Gbit/s)

Wichtig: Der vordere USB-A-Port ist langsamer (nur 480 Mbit/s) und sollte ausschließlich zum Laden von Controllern genutzt werden – nicht für Speicherlösungen.


Formatieren und als Speicher einrichten – Schritt für Schritt

Am einfachsten geht das direkt an der Konsole:

  1. Festplatte anschließen
  2. PS5 fragt automatisch, ob das Laufwerk als „Erweiterter USB-Speicher“ formatiert werden soll
  3. Bestätigen – fertig

Alternative über den PC:
Falls du das Laufwerk vielseitig verwenden willst (z. B. auch am PC), kannst du es dort mit dem Dateisystem exFAT formatieren. NTFS funktioniert an der PS5 nicht, FAT32 ist wegen der 4-GB-Grenze ungeeignet.

Falls du die Festplatte auch am PC nutzen willst, etwa zur Verwaltung von Backups oder anderen Games, findest du hier praktische Tipps zur Auswahl einer externen Festplatte für den Fernseher, die in Sachen Formatierung vergleichbare Anforderungen stellt.


Spiele verschieben, Speicher verwalten, Probleme lösen

Spiele verschieben:

  • Bibliothek öffnen
  • Spiel auswählen → Optionen-Taste drücken
  • Spiele und Apps verschieben

So kannst du gezielt Inhalte zwischen internem und externem Speicher hin- und herschieben – etwa um Platz zu schaffen oder Ladezeiten zu optimieren.

Standard-Installationsort einstellen:

Wenn du möchtest, dass alle neuen PS4-Spiele automatisch auf das externe Laufwerk installiert werden, gehst du so vor:

  • Einstellungen → Speicher → Installationsort
  • → PS4-Spiele → Externer Speicher

Praktisch für alle, die Speicherplatz sparen wollen – ohne jedes Mal manuell zu sortieren.


Fehlerbehebung: Wenn das Laufwerk nicht erkannt wird

Manchmal zickt die Technik. Hier ein paar schnelle Lösungen, wenn deine PS5 das Laufwerk nicht erkennt:

  • Kabel prüfen: Lockerer Sitz oder beschädigtes Kabel sind häufige Ursachen
  • Anderes Kabel verwenden: Am besten mitgeliefertes oder hochwertiges USB-3.2-Kabel
  • PS5 neu starten: Klingt banal – wirkt aber oft Wunder
  • Datenbank neu aufbauen:
    1. PS5 komplett ausschalten
    2. Power-Taste gedrückt halten, bis sie zweimal piept
    3. Im abgesicherten Modus „Datenbank neu aufbauen“ wählen
  • Neu formatieren (am PC mit exFAT): Falls die PS5 weiterhin meckert

Diese Schritte lösen 95 % aller Verbindungsprobleme. Und falls nicht: nicht gleich die Festplatte verfluchen – manchmal ist’s nur das Kabel.


Fazit & konkrete Kaufempfehlungen

Nach all den Daten, Benchmarks und technischen Feinheiten kommt jetzt der wichtigste Teil: Was passt zu dir? Hier findest du die passenden Empfehlungen für unterschiedliche Spielertypen – ohne technisches Kauderwelsch, aber mit klarem Fokus auf Nutzen.


Für den Performance-Enthusiasten & PS4-Liebhaber

Empfehlung: Samsung T7 Shield
Warum? Du willst deine PS4-Spiele mit maximaler Geschwindigkeit direkt von der externen SSD spielen – und PS5-Titel blitzschnell zwischenlagern. Die Shield ist schnell, robust, zuverlässig – und überhitzt nicht bei großen Transfers.


Für den preisbewussten Allrounder

Empfehlung: Crucial X9 Pro
Warum? Du bekommst dieselbe Performance wie bei teureren SSDs, verpackt in einem kleinen, wasserfesten Gehäuse – zu einem spürbar besseren Preis. Die beste Wahl für alle, die smart statt teuer kaufen wollen.


Für den digitalen Sammler & PS4-Backlog-Bezwinger

Empfehlung: Seagate Game Drive for PlayStation (HDD)
Alternative: WD Elements / Toshiba Canvio 4–5 TB
Warum? Du willst einfach so viel Speicher wie möglich – ohne dein Konto zu sprengen. Ladezeiten sind dir egal, Hauptsache, du musst nichts löschen. Diese Festplatten liefern genau das: Gigabyte zum Discountpreis.


Für den stilbewussten Gamer & PC-Spieler

Empfehlung: WD_BLACK P40 Game Drive
Warum? Du willst nicht nur Funktion, sondern auch Optik. Und vielleicht nutzt du die SSD auch am PC oder Laptop – dort zeigt die P40 ihre volle Geschwindigkeit. Die RGB-Beleuchtung ist ein Bonus für alle, die auch beim Zubehör auf Style achten.