Vielleicht hast du gerade eine PS4 zu Hause stehen, das originale PSVR-Headset liegt bereit – oder du überlegst, ob du auf PSVR2 umsteigen solltest. In beiden Fällen stellt sich die gleiche Frage: Welche VR-Spiele lohnen sich wirklich?
Die Antwort darauf ist nicht ganz so einfach wie „die Top 10 auf Metacritic durchgehen“. Denn: Die besten PSVR-Spiele entstehen immer im Zusammenspiel aus Technik, Immersion, Game Design – und deinem persönlichen Geschmack. Deshalb werfen wir nicht nur einen Blick auf die legendären PS4-Klassiker, sondern auch auf die Highlights der PSVR2, weil viele Spieler beide Welten vereinen – oder zumindest abwägen.
Sony ist der einzige Konsolenhersteller, der seit 2016 ein eigenes VR-System konsequent weiterentwickelt. Diese Reise von der PS4 mit PSVR bis zur PS5 mit PSVR2 ist ein faszinierender Teil der Gaming-Geschichte – und der Rahmen für diesen Guide.
PSVR vs. PSVR2 im Überblick: Technik im Dienst der Immersion
Merkmal | PlayStation VR (PS4) | PlayStation VR2 (PS5) |
Display | LCD, 960 x 1080 pro Auge | HDR-OLED, 2000 x 2040 pro Auge |
Tracking | Externe Kamera | Inside-Out mit 4 Kameras |
Controller | DualShock 4 / PS Move | PSVR2 Sense Controller |
Besondere Features | Grundlegende Haptik | Adaptive Trigger, Eye-Tracking |
Was bedeutet das für dich? Ganz einfach: Spiele, die auf PSVR2 entwickelt wurden, holen deutlich mehr aus der Hardware raus – vor allem, wenn es um grafische Brillanz, Komfort und Steuerung geht. Trotzdem haben viele PSVR1-Spiele auf der PS4 Geschichte geschrieben und sind heute noch großartige Erlebnisse.
Die besten PSVR-Spiele auf der PlayStation 4
Astro Bot Rescue Mission – Magie zum Anfassen
Wenn du nur ein einziges PSVR-Spiel ausprobieren willst, dann nimm dieses. Astro Bot Rescue Mission ist kein VR-Gimmick, sondern ein vollwertiger Plattformer, der perfekt auf das Headset abgestimmt wurde.
Du steuerst nicht nur den kleinen Roboter Astro – du bist ein Teil seiner Welt. Der DualShock 4 wird zu einem Spielzeug voller Überraschungen: Enterhaken, Wasserkanonen, Shuriken – alles direkt aus dem Controller heraus. Du lehnst dich um Ecken, entdeckst versteckte Wege und greifst in die Welt ein, als wärst du mittendrin.
Warum das wichtig ist: Astro Bot zeigt, wie kreativ und zugänglich VR sein kann – ein ideales Spiel für Einsteiger und VR-Neugierige.
Resident Evil 7 – Der pure Horror in VR
Ein komplett spielbares AAA-Horrorspiel in VR? Resident Evil 7 hat es 2017 vorgemacht – und gleich neue Maßstäbe gesetzt. Die klaustrophobische Stimmung im Baker-Haus wird durch die VR-Perspektive zur Gänsehautmaschine.
Allerdings hat das Spiel auch die dunkle Seite der frühen VR gezeigt: Motion Sickness war ein echtes Problem. Capcom ging volle Immersion ohne Rücksicht auf Komfort – und das war nicht für jeden etwas.
Wenn du Horror liebst und einen stabilen Magen hast, ist dieses Spiel ein Muss. Aber überlege dir gut, ob du dich wirklich traust.
Resident Evil ist nicht das einzige Franchise, das in VR schockt. Wer sich in düstere Endzeit-Szenarien stürzen möchte, sollte einen Blick auf ähnliche Spiele wie Days Gone werfen – atmosphärisch dicht, emotional packend und mit reichlich Zombie-Action.
Beat Saber – Der Rhythmus, der dich packt
Zwei Lichtschwerter. Fliegende Blöcke. Beats, die dich nicht stillstehen lassen.
Beat Saber ist das perfekte Spiel für VR-Neulinge – es ist einfach zu lernen, macht süchtig und bringt dich zum Schwitzen. Besonders auf PSVR1 mit den Move-Controllern ist es ein mitreißendes Workout.
Einziger Wermutstropfen: Anders als auf dem PC kannst du auf PlayStation keine eigenen Songs importieren – nur kostenpflichtige DLCs stehen zur Verfügung. Trotzdem: Der Spielspaß ist sofort da.
Wer Musikspiele in VR liebt, findet auch abseits von Beat Saber spannende Alternativen. Wenn du zum Beispiel Lust auf Trommeln im Takt epischer Wikinger-Metal-Songs hast, solltest du dir das Rhythmusspiel Ragnarock anschauen. In unserer Übersicht zu den besten PS4-Rennspielen findest du außerdem weitere Titel, die dein Herz schneller schlagen lassen – auch ohne Lichtschwert.
Blood & Truth – Dein persönlicher Action-Blockbuster
Blood & Truth fühlt sich an wie ein spielbarer Actionfilm. Du bist der Held in einer Story voller Schießereien, Explosionen und Verfolgungsjagden. Zwar bist du oft auf vorgegebene Bahnen festgelegt – aber genau das macht es so filmisch.
Für alle, die Adrenalin und Inszenierung lieben, ist Blood & Truth ein Volltreffer.
Moss & Co. – Charmante Abenteuer mit Tiefgang
In Moss steuerst du die süße Maus Quill durch eine zauberhafte Welt. Aber du bist nicht Quill – du bist ihr Helfer, ein riesiger Geist, der sie begleitet und unterstützt.
Die Mischung aus Rätseln, liebevollem Design und emotionaler Erzählung ist etwas ganz Besonderes. Ein ruhiger, aber tief berührender VR-Titel, der zeigt, dass nicht alles laut, groß und hektisch sein muss.
Nicht nur Moss, sondern auch andere liebevoll gestaltete Spiele setzen auf das Erzählen berührender Geschichten. Gerade Fans von Erkundung und Abenteuer könnten auch bei Spielen wie Ghost of Tsushima fündig werden – ein Paradebeispiel für emotionales Storytelling in einem immersiven Spieluniversum.
Weitere Klassiker auf PSVR1, die du nicht verpassen solltest
- Superhot VR: Zeit bewegt sich nur, wenn du dich bewegst – ein revolutionärer Shooter mit Stil. Leider kämpft die PSVR-Version mit Tracking-Schwächen.
- Tetris Effect: Der Klassiker in einer audiovisuellen Explosion – perfekt für meditative Abende.
- The Walking Dead: Saints & Sinners: Eines der realistischsten VR-Survival-Games – mit Crafting, Story und echtem Nervenkitzel.
Die spannendsten PSVR2-Spiele auf der PS5
Auch wenn dieser Guide den Fokus auf PS4 legt, lohnt ein kurzer Blick in die Zukunft – oder Gegenwart, falls du schon eine PS5 besitzt.
Wer neben VR auch klassische Open-World-Titel liebt, wird überrascht sein, wie viele Erlebnisse sich gegenseitig bereichern. Einige der besten Open-World-Spiele bieten genau die Art von Freiheit und Immersion, die in VR noch intensiver wirken kann.
Horizon Call of the Mountain – Grafikwunder mit Kletterfaktor
Ein Spiel wie ein Schaufenster: Horizon Call of the Mountain wurde entwickelt, um zu zeigen, was PSVR2 kann. Gigantische Maschinen, weite Panoramen – visuell ist das Spiel ein Erlebnis. Gameplay-technisch ist es stark auf Klettern ausgelegt. Wer damit etwas anfangen kann, wird belohnt.
Gran Turismo 7 – Realistisches Rennfieber in VR
Ein komplettes Rennspiel in VR – kein abgespeckter Modus. Mit PSVR2 fühlt sich jede Kurve, jedes Cockpit real an. Wenn du Racing liebst, gibt es aktuell nichts Besseres auf Konsole.
Resident Evil Village & Resident Evil 4 VR – AAA-Horror auf neuem Niveau
Was RE7 auf PS4 war, sind diese beiden Titel für PSVR2. Besonders Resident Evil 4 Remake in VR wird von vielen als das beste VR-Spiel überhaupt gefeiert. Die Steuerung, die Atmosphäre – alles sitzt. Wer Horror liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
Pavlov vs. Synapse – Zwei Shooter, zwei Philosophien
- Pavlov: Multiplayer, realistische Waffen, taktisches Gameplay – ideal für Fans von Counter-Strike.
- Synapse: Singleplayer mit Telekinese per Eye-Tracking – stylisch, schnell, innovativ.
Beide zeigen, wie unterschiedlich VR-Shooter sein können – und wie viel Potenzial in PSVR2 steckt.
Indie-Hits & Geheimtipps
- Walkabout Mini Golf: Entspannter, perfekter Social-VR-Titel. Einfach zu lernen, schwer loszulassen.
- Red Matter 2: Grafik-Referenz unter den VR-Adventures. Für Fans von Rätseln und Storytelling.
- The Light Brigade: Roguelike mit Tiefgang – für Spieler, die Herausforderung suchen.
Welches VR-Spiel passt zu dir? Empfehlungen nach Spielertyp
Du hast jetzt einen Überblick über die besten Titel. Aber welches Spiel solltest du spielen? Hier findest du eine schnelle Entscheidungshilfe – abgestimmt auf deinen Spielertyp.
Für den Adrenalin-Junkie (Action & Shooter)
- Resident Evil 4 VR
- Pavlov
- Synapse
- Blood & Truth
- Superhot VR
Für Entdecker & Denker (Puzzle & Adventure)
- Red Matter 2
- Astro Bot Rescue Mission
- Moss
- The Room VR
- Statik
Für Fitness-Fans & Rhythmus-Begeisterte
- Beat Saber
- Synth Riders
- Pistol Whip
- Ragnarock
Für Horrorfans mit starken Nerven
- Resident Evil 7
- Resident Evil Village
- The Walking Dead: Saints & Sinners
- Five Nights at Freddy’s VR
Für Entdecker von Geheimtipps („Hidden Gems“)
- Ghost Giant
- A Fisherman’s Tale
- Underdogs (PSVR2)
- Puzzling Places
PSVR vs. Meta Quest & PCVR – Wer hat das bessere Spiele-Lineup?
Du überlegst vielleicht: Warum sollte ich mir PSVR holen, wenn es doch auch Meta Quest oder PCVR gibt? Gute Frage – und die Antwort hängt davon ab, was du von VR erwartest.
Meta Quest (v.a. Quest 2 & 3) punktet mit Unabhängigkeit: Kein Kabel, kein PC, kein Konsolensystem. Einschalten und loslegen. Viele Spiele sind erschwinglich und laufen gut, auch wenn sie grafisch nicht mit PSVR2 mithalten können. Meta setzt stark auf exklusive Titel wie Asgard’s Wrath 2, Assassin’s Creed Nexus oder das kommende Batman: Arkham Shadow. Diese bekommst du auf der PlayStation nicht.
PCVR ist die Königsklasse in Sachen Grafik und Modding. Hier spielt Half-Life: Alyx, der wohl bedeutendste VR-Titel überhaupt. Aber: Du brauchst einen leistungsstarken PC, teure Hardware und jede Menge technisches Know-how.
PSVR und PSVR2 hingegen verfolgen einen anderen Weg: Sie bauen auf Sonys AAA-Marken auf – etwa Gran Turismo, Resident Evil oder Horizon – und liefern hohe Qualität, ohne dass du dich um Updates, Mods oder Treiber kümmern musst. Die Einstiegshürde ist niedrig, die Spielerlebnisse hochwertig.
Kurz gesagt:
Plattform | Stärken | Schwächen |
PSVR/PSVR2 | AAA-Qualität, Plug & Play | Geringere Auswahl, weniger Mods |
Meta Quest | Kabellos, viele Spiele, mobil | Grafisch schwächer, kein GT7 |
PCVR | Beste Grafik, Mods, volle Kontrolle | Teuer, technisch anspruchsvoll |
Was heißt das für dich?
Wenn du eine PS4 oder PS5 besitzt und auf starke Einzelspieler-Erlebnisse stehst, bist du mit PSVR bestens beraten – auch 2024/2025 noch.
Spielzeit & Wiederspielwert: Welche Titel lohnen sich wirklich?
VR-Spiele sind oft kürzer als klassische Games. Aber Spielzeit ist nicht alles – entscheidend ist, wie intensiv, abwechslungsreich und wiederholbar das Erlebnis ist.
Hier eine Auswahl, die dir hilft, deinen persönlichen „Bang-for-your-Buck“ zu finden:
Spiel | Hauptstory | 100 % | Wiederspielwert |
Astro Bot Rescue Mission | ~7 Stunden | ~13 Stunden | Mittel (Sammelobjekte) |
Blood & Truth | ~5 Stunden | ~6–7 Stunden | Mittel (Challenges) |
The Walking Dead: S&S | ~10.5 Stunden | ~23 Stunden | Hoch (Crafting, Entscheidungen) |
Moss | ~4 Stunden | ~6.5 Stunden | Mittel (Story-getrieben) |
Superhot VR | ~2 Stunden | ~7 Stunden | Hoch (Endlos-Modus) |
Beat Saber | N/A | N/A | Sehr hoch (Highscores, DLCs) |
Gran Turismo 7 (VR-Modus) | 40+ Stunden | 100+ Stunden | Sehr hoch (Karriere, Tuning) |
Wenn dir also ein episches Abenteuer wichtig ist, greif zu Gran Turismo, The Walking Dead oder The Light Brigade. Wenn du lieber kurze, intensive Sessions suchst, wirst du mit Superhot VR oder Beat Saber glücklich.
Fazit
Du suchst nicht irgendein Spiel, sondern das richtige für dich? Dann findest du hier unsere Top 10 – maßgeschneidert für unterschiedliche Spielertypen, Plattformen und Vorlieben.
Die drei besten Einstiegs-Spiele:
- Astro Bot Rescue Mission (PSVR1)
Warum? Magisches Game Design, perfekte Einführung in VR, voller Charme. - Beat Saber (PSVR1 & PSVR2)
Warum? Direkt verständlich, sofort Spaß, auch für Freunde und Familie. - Walkabout Mini Golf (PSVR2)
Warum? Entspannt, präzise, sozial – perfekt für lockere Abende und Multiplayer.
Die drei besten AAA-Erlebnisse:
- Resident Evil 4 Remake VR Mode (PSVR2)
Warum? Hochspannung, perfekte VR-Umsetzung, ikonisches Gameplay. - Gran Turismo 7 (PSVR2)
Warum? Ultimative Rennsimulation, atemberaubend realistisch. - Horizon Call of the Mountain (PSVR2)
Warum? Ein grafischer Showcase, wie gemacht für dein erstes PSVR2-Spiel.
Die besten Spiele für erfahrene VR-Gamer:
- The Light Brigade (PSVR2)
Warum? Roguelike mit Tiefgang, düster, taktisch und belohnend. - Pavlov (PSVR2)
Warum? Multiplayer-Shooter mit realistischer Waffenphysik. - The Walking Dead: Saints & Sinners (PSVR1 & PSVR2)
Warum? Crafting, Kampf und Story auf höchstem Immersionslevel.
Erfahrene Spieler, die sich nach komplexeren Systemen und größerer Freiheit sehnen, könnten auch bei ähnlichen Spielen wie Gothic fündig werden. Diese Titel setzen auf tiefes Rollenspiel, Entscheidungsfreiheit und dichte Welten – Werte, die auch für viele VR-Games gelten.