Beste Playstation 5 Spiele

Die PlayStation 5 hat mehr getan, als einfach nur die Auflösung zu erhöhen. Sie hat verändert, wie wir Spiele erleben. Dank des DualSense-Controllers, der blitzschnellen SSD und immersivem 3D-Audio ist Gaming auf der PS5 nicht nur schöner, sondern spürbarer geworden. Du merkst, wenn dein Charakter durch Sand stapft oder Regen auf Metall prasselt – und das ist keine Spielerei, sondern ein neues Level von Immersion.

Doch was macht ein Spiel auf der PS5 wirklich „next-gen“? Es sind nicht nur Frames und Texturen. Es sind Erlebnisse, die diese Technik sinnvoll einsetzen – und dabei emotional, kreativ oder spielerisch neue Maßstäbe setzen.

Diese Spiele definieren eine Generation

Inmitten von Hunderten Releases gibt es eine Handvoll Titel, die aus der Masse herausragen. Sie begeistern Kritiker, dominieren Verkaufscharts und gewinnen Preise. Sie bilden den Olymp der PlayStation 5 – die Spiele, über die alle sprechen, und die du gespielt haben musst, wenn du verstehen willst, wofür diese Konsole steht.

Astro Bot – DualSense-Magie trifft Nostalgie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Astro Bot ist nicht nur ein technisches Showcase – es ist ein Liebesbrief an die gesamte PlayStation-Ära. Jeder Level ist ein interaktives Museum voller Anspielungen, cleverem Design und Controller-Wunder. Der DualSense wird hier nicht nur genutzt, er wird zelebriert. Sand fühlt sich wie Sand an, Federn wie Federn. Wer wissen will, was die PS5 kann, startet hier.

Baldur’s Gate 3 – Freiheit und Konsequenz wie im Pen-&-Paper

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses RPG ist mehr als ein Spiel – es ist ein interaktives Theaterstück mit dir in der Hauptrolle. Jede Entscheidung zählt, jedes Gespräch kann Leben verändern oder beenden. Ob du listig verhandelst, brutal kämpfst oder einfach ein Eichhörnchen streichelst: Baldur’s Gate 3 lässt dich spielen, wie du willst. Und das in filmreifer Inszenierung und mit Koop-Modus auf der Couch. Rollenspiel-Herz, was willst du mehr?

Wenn du Baldur’s Gate 3 mochtest, lohnt sich ein Blick auf andere komplexe RPGs wie Kingdom Come: Deliverance 2, das mit historischer Authentizität, realistischem Kampfsystem und Rollenspieltiefe punktet.

Elden Ring – Erkundung ohne Grenzen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Elden Ring hat geschafft, was viele für unmöglich hielten: Die „Souls“-Formel in eine offene Welt zu übertragen, die sich nicht leer oder beliebig anfühlt. Im Gegenteil – jeder Schritt in „The Lands Between“ ist bedeutungsvoll. Es gibt keine Questmarker-Flut, keine Wegpunkte. Stattdessen echte Entdeckung, versteckte Geschichten und ein Kampfsystem, das fordert, belohnt und süchtig macht. Elden Ring ist kein Spaziergang – aber eine Reise, die du nie vergisst.

Wer bei Elden Ring Gefallen an offener Erkundung und knackigen Kämpfen gefunden hat, wird auch in anderen Titeln fündig. Besonders empfehlenswert sind Spiele wie Valheim, die mit ähnlicher Freiheit und Survival-Mechanik überzeugen – nur mit Wikinger-Flair statt düsterem Fantasy-Ton.

God of War Ragnarök – Das filmreife Finale

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn dich eine Vater-Sohn-Geschichte mitten ins Herz treffen kann – und dabei auch noch riesige Götter erschlägt – dann bist du in Ragnarök angekommen. Der Abschluss der nordischen Saga rund um Kratos und Atreus vereint spektakuläre Kämpfe, emotionale Tiefe und bombastische Präsentation. Es ist kein radikaler Neuanfang, sondern die konsequente Veredelung eines modernen Klassikers.

Emotionale Erzählungen mit starker Charakterentwicklung findest du nicht nur in AAA-Titeln. Auch Spiele wie The Last of Us liefern intensive Storys mit menschlichem Drama – perfekt für alle, die Kinoqualität auf der Konsole suchen.

Marvel’s Spider-Man 2 – Zwei Helden, ein Meisterwerk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Doppelt schwingen, doppelt kämpfen, doppelt Drama: Spider-Man 2 lässt dich zwischen Peter und Miles wechseln und bringt die Geschichte auf ein neues emotionales Level. Ob Symbionten-Wahnsinn oder Familienkonflikte – dieses Spiel verbindet Superhelden-Action mit menschlicher Tiefe. Dazu kommen neue Fähigkeiten, eine noch lebendigere Stadt und eine Fortbewegung, die sich einfach nur richtig anfühlt.

Final Fantasy VII Rebirth – Remake oder Revolution?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Square Enix hat nicht einfach ein altes Spiel neu aufgelegt – sie haben eine komplette neue Vision daraus geschaffen. Rebirth ist nicht nur größer als der Vorgänger, es ist mutiger, kreativer und emotionaler. Die offene Welt lädt zum Erkunden ein, das Kampfsystem kombiniert Action mit Strategie, und die Geschichte? Die ist vertraut – und doch völlig neu.

Rebirth stellt eine zentrale Frage: Darf ein Remake verändern, was wir lieben? Die Antwort des Spiels ist ein klares Ja – solange es mit so viel Herz, Musik und Magie geschieht wie hier.

Square Enix‘ Ansatz, ein Remake komplett neu zu denken, erinnert an moderne Interpretationen klassischer Konzepte. Wer Retro-Feeling mit zeitgemäßer Technik liebt, sollte sich die Retro-Konsolen-Klassiker für heute nicht entgehen lassen.

Helldivers 2 – Satire, Chaos und Koop auf höchstem Niveau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In einer Welt voller überladener Live-Service-Titel zeigt Helldivers 2, wie es richtig geht. Keine Lootbox-Hölle, kein erzwungener Grind – stattdessen purer Koop-Spaß, gewürzt mit bissiger Satire. Gemeinsam mit bis zu drei Freunden ballerst du dich durch feindliche Welten im Namen der „gelenkten Demokratie“. Und dabei gilt: Friendly Fire ist immer aktiv.

Was auf dem Papier wie Frust klingt, wird im Spiel zum Komikgenerator. Raketen treffen Verbündete, Versorgungskapseln zerquetschen Teammitglieder – und genau deshalb lacht ihr Tränen. Helldivers 2 ist chaotisch, fordernd, clever designt – und vor allem: ehrlich.

Dazu kommt ein Monetarisierungsmodell, das Fairness großschreibt. Du kannst alles Wichtige erspielen, ohne je zur Kreditkarte greifen zu müssen. Und das allein hebt das Spiel schon auf ein Podest in der heutigen Zeit.

Was diese Spiele zu Meisterwerken macht

Astro Bot im Detail: Haptik, Leveldesign und PlayStation-DNA

Astro Bot ist der Beweis, dass es nicht immer das große, ernste Epos braucht. Manchmal reicht pure Freude – verpackt in charmantes Design und technische Brillanz. Mit über 80 Levels und unzähligen spielbaren Anspielungen an die PlayStation-Geschichte ist es wie ein Themenpark für Gamer.

Der wahre Star? Der DualSense-Controller. Noch nie fühlte sich Springen, Laufen, Gleiten so physisch an. Astro Bot ist nicht nur ein Spiel – es ist eine Demonstration dessen, was Gaming sein kann, wenn Hardware und Kreativität Hand in Hand gehen.

Rollenspiel-Revolution: Baldur’s Gate 3 & Elden Ring im Vergleich

Beide Spiele atmen RPG – aber auf völlig unterschiedliche Weise.

Elden Ring lässt dich allein durch eine verfallene Welt streifen, die dir nichts erklärt, aber alles offenbart, wenn du nur hinsiehst. Baldur’s Gate 3 dagegen spricht mit dir – oder besser gesagt: du sprichst mit der Welt. Du entscheidest, wie du sie veränderst.

Beide Titel belohnen Entdeckung, beide respektieren deine Entscheidungen – und beide zeigen: Rollenspiel ist nicht tot, es ist lebendiger denn je.

AAA-Blockbuster par excellence: God of War Ragnarök & Spider-Man 2

Diese beiden Spiele verkörpern das, was viele an PlayStation lieben: fesselndes Storytelling mit hoher Produktionsqualität. God of War Ragnarök führt Kratos zu einem bittersüßen Ende. Spider-Man 2 lässt dich spüren, wie schwer Verantwortung wirklich wiegt, wenn sie auf zwei Schultern ruht.

Technisch brillant. Spielerisch ausgereift. Emotional berührend. Aber auch: risikoarm. Beide Spiele gehen keinen mutigen neuen Weg – sie perfektionieren die bestehenden.

Final Fantasy VII Rebirth: Der schmale Grat zwischen Original und Neuerfindung

Wenige Remakes haben den Mut, so weit vom Original abzuweichen – und genau darin liegt die Stärke von Rebirth. Alte Fans entdecken neue Geheimnisse, neue Spieler erleben eine epische Geschichte, die sich frisch und modern anfühlt.

Es ist ein Spiel, das diskutiert werden will. Nicht alles ist Konsens, aber genau das macht es spannend. Und wenn ein Remake schafft, über Nostalgie hinaus Bedeutung zu erlangen, dann hat es etwas richtig gemacht.

Die Metriken des Erfolgs

Woran erkennst du, ob ein Spiel wirklich „das Beste“ ist? An der Bewertung der Presse? Am Verkaufserfolg? An der Zahl der Trophäen im Regal?

Die Antwort: An allem zusammen.

Ein wirklich herausragender PS5-Titel glänzt in mindestens zwei dieser Disziplinen – oder im Idealfall in allen drei. Deshalb lohnt sich der Blick auf konkrete Daten. Hier starten wir mit der wohl objektivsten Kennzahl im Gaming: dem Metascore.

Metacritic-Champions: Die besten PS5-Spiele laut Kritik

Metacritic bündelt die Bewertungen von Dutzenden Fachmagazinen zu einem Score. Für viele ist dieser Wert der „Goldstandard“, wenn es darum geht, Spielequalität messbar zu machen. Und die PS5 hat gleich mehrere Titel, die sich ganz oben einreihen.

Ganz vorn: Elden Ring und Baldur’s Gate 3, beide mit einem Score von 96. Dicht gefolgt von Astro Bot, God of War Ragnarök und Final Fantasy VII Rebirth.

Was auffällt: Viele dieser Spiele setzen entweder auf emotionale Tiefe, mechanische Brillanz oder eine einzigartige technische Umsetzung. Die PS5 ist nicht nur ein Grafik-Biest – sie ist eine Plattform für Qualität in vielen Facetten.

Verkaufs-Hits: Diese Spiele haben sich am besten verkauft

Nicht jedes Meisterwerk ist ein Kassenschlager – und nicht jeder Kassenschlager ein Meisterwerk. Doch manche Spiele schaffen beides. Sie treffen den Nerv der Zeit, bieten Massenunterhaltung auf hohem Niveau und dominieren die digitalen Verkaufscharts.

An der Spitze: Marvel’s Spider-Man 2. Mit über 11 Millionen verkauften Einheiten ist es das kommerziell erfolgreichste reine PS5-Spiel. Der Mix aus bekannter Marke, großem Budget und zugänglichem Gameplay zieht – und das völlig zu Recht.

Ebenfalls stark: Elden Ring, Ratchet & Clank: Rift Apart, Final Fantasy XVI und sogar Forza Horizon 5 – ein Xbox-Titel, der auf der PS5 zu einem Überraschungshit wurde. Diese Zahlen zeigen: Auch jenseits der Exklusivmarken finden hochwertige Spiele ihr Publikum.

Preisgekrönt: Die Gewinner der Game Awards 2023 & 2024

Die Game Awards sind das Oscar-Pendant der Gaming-Welt. Und ein Blick auf die Gewinner der letzten Jahre sagt viel darüber, welche Titel nicht nur technisch, sondern auch künstlerisch Maßstäbe gesetzt haben.

2023 war Baldur’s Gate 3 der große Abräumer – es gewann nicht nur „Game of the Year“, sondern auch für Story, Multiplayer und Community-Support. 2024 triumphierte Astro Bot, das gleich vier Awards abräumte – inklusive dem prestigeträchtigen Hauptpreis. Ein starkes Signal: Spielfreude und Kreativität werden belohnt.

Auffällig ist auch die zunehmende Anerkennung von Indie-Titeln wie Balatro oder Metaphor: ReFantazio, die bewiesen haben, dass Innovation nicht nur aus den großen Studios kommen muss.

Das Venn-Diagramm der Exzellenz: Wenn sich Erfolgskreise überschneiden

Was passiert, wenn ein Spiel bei Kritikern, Verkäufen und Preisen ganz vorn liegt? Dann wird es generationenprägend.

Ein Spiel wie Elden Ring beispielsweise verbindet künstlerische Vision mit Massenappeal. Baldur’s Gate 3 überzeugt durch Tiefe und wurde trotzdem ein kommerzieller Erfolg. Astro Bot mag zwar nicht in Millionenauflage verkauft worden sein, doch sein Einfluss auf die PlayStation-Identität ist enorm.

Diese Schnittmengen – diese Dreifach-Hits – sind es, die die PS5-Ära definieren.

Säulen der Plattform: Exklusivtitel und systemdefinierende Erlebnisse

Ein starkes Ökosystem braucht starke Exklusivtitel. Sie sind nicht nur das Verkaufsargument für die Konsole – sie zeigen auch, was die Hardware wirklich kann.

Demon’s Souls – Der Launch, der Maßstäbe setzte

Als die PS5 startete, war Demon’s Souls das Spiel, das alle Blicke auf sich zog. Nicht nur wegen seiner schroffen Eleganz, sondern vor allem wegen seiner Technik. Kein Spiel sah 2020 besser aus.

Bluepoint Games gelang hier ein Kunststück: Sie bewahrten das Design des Originals und kombinierten es mit Next-Gen-Grafik, haptischem Feedback und 3D-Audio. Das Ergebnis war ein Remake, das sich wie ein völlig neues Spiel anfühlte – aber die DNA des Originals bewahrte.

Returnal & Ratchet & Clank: Was echte PS5-Spiele ausmacht

Returnal ist eine Symphonie aus Licht, Sound und Adrenalin. Jeder Schuss, jeder Aufprall, jedes Alien-Herzklopfen spürst du durch den Controller. Selten war ein Spiel so eng mit der Hardware verwoben – von den adaptiven Triggern bis zum 3D-Audio.

Ratchet & Clank: Rift Apart hingegen demonstriert die Kraft der PS5-SSD. Der Dimensionswechsel in Echtzeit wäre auf keiner früheren Konsole möglich gewesen. Das Spiel ist bunt, schnell, verspielt – und ein technisches Feuerwerk.

Beide Titel zeigen: „Next-Gen“ bedeutet nicht nur bessere Grafik, sondern neue Konzepte, die vorher undenkbar waren.

Stellar Blade & Rise of the Ronin – Zweite Reihe, erste Klasse

Nicht alle Exklusivtitel stammen direkt von Sony. Stellar Blade (von Shift Up) und Rise of the Ronin (von Team Ninja) sind sogenannte Second-Party-Produktionen – finanziert von Sony, entwickelt von externen Studios.

Stellar Blade kombiniert stylische Kämpfe mit audiovisueller Wucht. Rise of the Ronin bietet ein Samurai-Abenteuer mit offener Welt und tiefem Kampfsystem. Beide erweitern das Repertoire der PS5 sinnvoll – und zeigen, dass starke Inhalte nicht immer aus dem eigenen Haus kommen müssen.

Geheimtipps & Community-Lieblinge

Abseits der großen Namen gibt es sie – die Spiele, die vielleicht keine Rekorde brechen, aber Herzen erobern. Sie sind kreativ, ungewöhnlich und oft mutiger als so mancher AAA-Titel.

Sifu – Kung-Fu zum Erlernen, nicht zum Durchklicken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sifu ist kein Spiel für Ungeduldige – aber für alle, die echtes Können belohnen wollen. Mit über 150 Moves, realistischer Kampfanimation und einem Alterungsmechanismus, der dich nach jedem Tod älter, aber stärker zurückbringt, ist es ein Beat-’em-up für Strategen.

Jeder Kampf fühlt sich an wie eine Szene aus einem Jackie-Chan-Film. Du parierst, weichst aus, konterst – und lernst mit jeder Niederlage. Kein Zufall, dass es von der Community als modernes Meisterwerk gefeiert wird.

Kena: Bridge of Spirits – Pixar-Charme mit Anspruch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kena sieht aus wie ein Animationsfilm – und spielt sich wie ein waschechtes Action-Adventure. Hinter der süßen Fassade mit den putzigen „Rots“ steckt ein anspruchsvolles Spiel mit präzisem Kampfsystem, cleveren Rätseln und emotionaler Geschichte.

Das kleine Studio Ember Lab hat hier ein Debüt hingelegt, das vielen großen Namen Konkurrenz macht. Ein Spiel wie eine Umarmung – mit Biss.

Stray – Die Cyberkatze, die Herzen erobert hat

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stray ist vielleicht das ungewöhnlichste Spiel der Generation: Du spielst eine streunende Katze in einer posthumanen Cyberpunk-Welt. Kein Held mit Schwert, keine Waffe im Anschlag – nur Schnurren, Krallen und Cleverness.

Du schleichst durch verlassene Gassen, löst Rätsel, interagierst mit Robotern – und manchmal kratzt du einfach nur an der Tür, weil du es kannst. Das Spiel lebt von Atmosphäre, Neugier und dem charmanten Perspektivwechsel. Kein Wunder, dass es 2022 eines der meistdiskutierten Spiele überhaupt war.

Pacific Drive – Roadtrip ins Unbekannte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenig Spiele fühlen sich so anders an wie Pacific Drive. Du bist allein unterwegs – mit nichts als deinem Kombi und einem seltsamen Radio in einer surrealen Sperrzone voller Anomalien. Kein Shooter, kein Open-World-MMO – sondern ein atmosphärischer Survival-Roguelike mit Fokus auf Erkunden, Reparieren und Überleben.

Das Herzstück? Dein Auto. Du schraubst daran, schützt es, verlierst es fast – und entwickelst eine emotionale Bindung zu diesem rostigen Begleiter. Kombiniert mit mysteriöser Sci-Fi-Stimmung und einem Soundtrack zum Eintauchen ist Pacific Drive ein Indie-Highlight, das dich nicht mehr loslässt.

Diese Indie-Titel – Stray, Sifu, Kena und Pacific Drive – zeigen: Die wahre Stärke der PS5 liegt nicht nur in Blockbustern. Sondern in ihrer Vielfalt. In Spielen, die überraschen, berühren oder einfach anders sind.

Fazit & Empfehlungen: Welche PS5-Spiele passen zu dir?

Nicht jeder sucht dasselbe Spielerlebnis. Manche wollen große Gefühle, andere maximale Kontrolle, manche suchen schlichtweg das Ungewöhnliche. Die PS5 hat für jeden etwas – aber welches Spiel passt am besten zu dir?

Hier kommen vier Empfehlungen – nicht nach Genre, sondern nach Spielertyp:

Für Puristen: Wenn du wissen willst, was PS5 wirklich kann

Du willst Spiele, die speziell für die PS5 gemacht wurden – und das auch spürbar zeigen? Dann wähle die Titel, die DualSense, SSD und 3D-Audio nicht nur nutzen, sondern feiern.

Empfehlungen:

  • Astro Bot – das ultimative PS5-Erlebnis
  • Returnal – für Nerven aus Stahl und Surround-Genuss
  • Demon’s Souls – Next-Gen-Grafik mit Oldschool-Biss

Für Rollenspieler: Wenn du dich in Welten verlieren willst

Du willst Dialoge, Entscheidungen, Erkundung und Charakterentwicklung? Dann steig ein in die besten Rollenspiele, die die Konsole zu bieten hat.

Empfehlungen:

  • Baldur’s Gate 3 – das tiefste CRPG-Erlebnis der Generation
  • Elden Ring – für alle, die keine Questmarker brauchen
  • Final Fantasy VII Rebirth – Nostalgie trifft Neugier

Für Action-Fans: Wenn du Kino spielen willst statt nur schauen

Dich begeistert große Inszenierung, spannende Kämpfe und eine Prise Drama? Dann bist du im AAA-Kosmos von Sony genau richtig.

Empfehlungen:

  • God of War Ragnarök – episch, emotional, eindrucksvoll
  • Marvel’s Spider-Man 2 – Superhelden-Action mit Gefühl
  • Helldivers 2 – Chaos im Team, aber mit System

Für Entdecker: Wenn du die verborgenen Juwelen suchst

Du liebst es, Spiele zu entdecken, von denen andere noch nichts gehört haben? Du willst überrascht werden, neue Perspektiven erleben und Indie-Perlen aufstöbern?

Empfehlungen:

  • Sifu – ein Kung-Fu-Meisterwerk für Geduldige
  • Kena: Bridge of Spirits – emotionales Abenteuer in Pixar-Optik
  • Pacific Drive – ein Roadtrip in die Ungewissheit
  • Stray – Cyberpunk aus Katzenperspektive

Wenn du gerne in Welten eintauchst, die du in deinem Tempo entdeckst, könnten auch Spiele wie Ghost of Tsushima genau das Richtige für dich sein – atmosphärisch dicht, erzählerisch stark und visuell ein Kunstwerk.

Ausblick: Die Zukunft der PS5

Die PS5 hat sich als vielseitige und spielerfreundliche Plattform etabliert – mit starken Exklusivtiteln, kreativen Indies und einem technischen Fundament, das noch lange nicht ausgereizt ist. Doch wie geht es weiter?

2025 und 2026 stehen große Veröffentlichungen an: Death Stranding 2: On the Beach, Ghost of Yōtei, Monster Hunter Wilds und Borderlands 4 zeigen, dass das Line-up an Blockbustern nicht abreißt. Und mit Grand Theft Auto VI ist der nächste potenzielle Jahrhunderttitel bereits am Horizont sichtbar.

Auch Sony selbst bleibt aktiv: Marvel’s Wolverine, Intergalactic: The Heretic Prophet (von Naughty Dog) und neue Projekte von Santa Monica Studio deuten an, dass eine neue IP-Welle bevorsteht – vielleicht sogar schon mit Blick auf eine „PS5 Pro“ oder den Übergang zur nächsten Generation.

Spannend ist außerdem die wachsende Rolle von Indies, Cross-Plattform-Strategien (wie Forza Horizon 5 auf PS5) und neue Monetarisierungsmodelle, die fairer, spielerzentrierter und nachhaltiger wirken als noch vor wenigen Jahren.

Was bedeutet das für dich?

Ganz einfach: Jetzt ist ein exzellenter Zeitpunkt, um in die PS5-Welt einzutauchen oder zurückzukehren. Du findest Erlebnisse für jeden Spielertyp – und die besten Spiele der Generation sind jetzt da. Die Zukunft? Sie baut darauf auf – und verspricht noch mehr Vielfalt, noch mehr Qualität, vielleicht sogar ein paar echte Überraschungen.