Stell dir vor, du entkommst deinem Alltag – nicht durch Urlaub, sondern durch virtuelle Erdung. Genau das hat Stardew Valley möglich gemacht. Du tauschst Excel-Tabellen gegen Karottenbeete, Kantinengespräche gegen Dorftratsch, Stress gegen saisonale Rhythmen.
Doch Stardew Valley ist mehr als nur „ein Spiel, in dem man Gemüse anbaut“. Es ist ein Meisterwerk des Game-Designs. Eine nahtlos verzahnte Spielschleife aus Landwirtschaft, Crafting, Beziehungen, Erkundung – und der leisen Hoffnung, dass Arbeit Sinn machen kann.
Und genau deshalb fragen sich Millionen: Was kommt danach?
Wenn du Stardew Valley geliebt hast – das sind deine nächsten Spiele
Du suchst nicht einfach ein neues Spiel. Du suchst ein neues Zuhause. Eines, das sich vertraut anfühlt, aber trotzdem frisch ist. Genau dafür ist dieser Guide gemacht.
Coral Island: Stardew in 3D mit Umweltauftrag
Wenn Stardew Valley dein gemütliches Landhäuschen war, dann ist Coral Island das nachhaltig gebaute Tiny House auf einer tropischen Insel. Es bietet die gleiche Gameplay-Struktur – Farmen, Minen, Dorfgemeinschaft – verpackt in eine moderne, detailverliebte 3D-Welt.
Was es besonders macht? Der Umweltaspekt. Du befreist Strände von Müll, restaurierst Korallenriffe und kämpfst nicht nur für deine Farm, sondern für ein ganzes Ökosystem. Dazu kommen über 50 NPCs, darunter 25 potenzielle Romanzen, und moderne Komfortfunktionen wie ein anpassbarer Tagesrhythmus.
Perfekt für dich, wenn du… Stardew liebst, aber nach einem visuell beeindruckenderen, thematisch tieferen Erlebnis suchst – ohne auf die klassische Gameplay-Schleife zu verzichten.
Der bunte Look von Coral Island erinnert manche Spieler an entspannte Open-World-Erfahrungen aus besten Open-World-Spielen, bei denen man ebenfalls in eine lebendige Welt eintaucht und frei entscheiden kann, wie man seinen Tag gestaltet.
Sun Haven: Wenn Stardew auf Fantasy trifft
Magie, Elfen, Mana – klingt wie ein RPG? Ist es auch. Aber mit Zucchinis. Sun Haven nimmt die Stardew-Formel und schmeißt sie in einen Zauberkessel. Du bewirtschaftest deine Farm, aber auch dein Skill-Tree. Du baust Beziehungen auf – mit Menschen, Monstern und Engeln. Und statt nur Hacke gibt’s auch Feuerball.
Besonders spannend ist der riesige Koop-Modus für bis zu acht Spieler und die drei komplett unterschiedlichen Städte, die du nach und nach freischaltest. Jede bringt ihre eigenen Pflanzen, Mechaniken und sogar Währungen mit.
Aber Achtung: Trotz seiner Stärken hatte das Spiel mit DLC-Kritik und Entwicklerkontroversen zu kämpfen. Wenn dir also auch die Ethik hinter einem Spiel wichtig ist, lohnt ein genauerer Blick.
Perfekt für dich, wenn du… Stardew magst, aber heimlich immer ein Paladin sein wolltest – oder wenn du Stardew gern mit Freunden gespielt hättest.
Roots of Pacha: Gemeinsam zurück in die Steinzeit
Zurück in die Vergangenheit – und zwar richtig. Roots of Pacha ist Stardew minus Geld, plus Stamm. Statt Gold verdienst du „Contribution Points“, indem du deine Gemeinschaft stärkst. Alles basiert auf Zusammenarbeit, Innovation und dem kollektiven Fortschritt deines Stammes.
Samen musst du nicht kaufen, sondern in der Wildnis entdecken. Tiere zähmst du per Flötenspiel. Und das Kampfsystem? Gibt’s nicht. Statt Monsterkloppen steht Entspannung, Kooperation und ein liebevoll designtes Steinzeit-Setting im Vordergrund.
Besonders clever: Fast jede neue Entdeckung – vom Ackerbau bis zur Konservierung – wird als „Idee“ freigeschaltet, die deiner ganzen Gemeinschaft dient. Das fühlt sich richtig gut an.
Perfekt für dich, wenn du… Stardew gespielt hast, um runterzukommen – und Lust hast, eine neue, friedliche Welt gemeinsam wachsen zu sehen.
Der kooperative Ansatz von Roots of Pacha hat Parallelen zu einigen besten Koop-Spielen, bei denen gemeinsames Handeln und Teamwork den Kern des Spielspaßes ausmachen.
Spezialisiert & genial
Nicht jede*r braucht die komplette Stardew-Erfahrung. Vielleicht war es für dich das Gefühl, etwas mit eigenen Händen zu schaffen. Oder du liebst es, Systeme zu optimieren – vom Ofen bis zum Verkaufsregal. Vielleicht wolltest du aber auch einfach ein bisschen Action zwischen den Erdbeeren.
Diese Spiele fokussieren sich auf einen oder zwei Aspekte von Stardew Valley – und glänzen gerade deshalb.
My Time at Sandrock: Für Bauprofis und Crafting-Fans
Wenn du Stardew wegen der Werkbank geliebt hast – willkommen in deinem neuen Paradies. My Time at Sandrock verlagert den Fokus vom Gemüsebeet auf den Schraubstock. Statt Felder zu bewirtschaften, baust du Maschinen, sammelst Ressourcen in Ruinen und errichtest ganze Infrastrukturen für eine kleine Wüstenstadt.
Hier dreht sich alles ums Konstruieren, Montieren und Optimieren. Klar, es gibt auch eine kleine Farm – aber die ist eher Beilage als Hauptgang.
Warum es dich fesseln könnte: Fortschritt ist sichtbar. Mit jedem Projekt wächst die Stadt, entwickeln sich Beziehungen, öffnen sich neue Möglichkeiten. Dazu gibt’s eine Story, ein kampfbetontes Abenteuer und genug Nebenquests für Wochen.
Perfekt für dich, wenn du… Stardew Valley mit Schraubenschlüssel und Bauplan erleben willst – und gerne im großen Maßstab denkst.
Rune Factory 4 Special
Du mochtest die Minen in Stardew? Hattest aber immer das Gefühl: Da ginge noch mehr? Dann solltest du Rune Factory 4 Special spielen.
Hier bekommst du die perfekte Mischung aus JRPG und Lebenssimulation. Du führst ein friedliches Leben auf dem Bauernhof – und gehst gleichzeitig in Dungeons auf Monsterjagd. Mit echten Bosskämpfen, ausrüstbaren Waffen, Zaubersprüchen und einem Skillsystem, das alles – ja, auch das Schlafen – belohnt.
Was es besonders macht: Fast jede Aktion hat Einfluss. Kochen stärkt dich im Kampf. Beziehungen eröffnen neue Spielmechaniken. Gezähmte Monster helfen dir auf dem Hof oder kämpfen an deiner Seite.
Perfekt für dich, wenn du… in Stardew die Minen nie links liegen gelassen hast – und schon immer mehr Tiefe im Dungeon-Gameplay wolltest.
Graveyard Keeper: Makaber, tiefgründig, anders
Vergiss Möhren – hier geht’s um Leichen. Graveyard Keeper ist Stardew Valley für Optimierungs-Freaks mit morbidem Humor. Statt eine Farm zu pflegen, leitest du einen mittelalterlichen Friedhof. Du führst Autopsien durch, hältst Predigten in der Kirche und baust eine komplexe Produktionskette auf, in der sogar Leichenteile verwertet werden.
Ja, wirklich.
Warum das funktioniert: Hinter dem bizarren Setting steckt ein überraschend tiefes und forderndes Managementspiel. Mit Tech-Trees, Ressourcenketten, Zeitmanagement und ethischen Grauzonen. Es ist düster, satirisch und mitunter gnadenlos – aber auch irre befriedigend.
Perfekt für dich, wenn du… Stardew als zu zuckersüß empfunden hast – und du eine Herausforderung mit Biss suchst, bei der dein Hirn genauso arbeitet wie deine Werkbank.
Wenn du den schwarzen Humor und die unkonventionellen Aufgaben in Graveyard Keeper magst, könnten dich auch beste Stealth-Spiele wie Dishonored faszinieren, die ebenfalls mit düsteren Themen und kreativen Mechaniken spielen.
Dinkum: Stadtaufbau trifft auf Outback-Charme
Dinkum ist das Spiel für alle, die Stardew Valley gespielt haben und dachten: „Ich hätte gern noch mehr Freiheit. Und vielleicht ein Känguru.“
Statt nur einen Bauernhof zu bauen, entwickelst du in Dinkum eine ganze Stadt – von der Zeltwiese bis zur florierenden Siedlung. Die Landschaft erinnert ans australische Outback, mit Eukalyptuswäldern, Billabongs und jeder Menge Platz für kreative Spielereien.
Was es besonders macht: Dinkum kombiniert Farming, Angeln, Jagen und Crafting mit Sandbox-Elementen. Du gestaltest das Terrain, baust Flüsse um, legst Wege an – ganz wie in Animal Crossing, nur mit mehr Tiefe und Ressourcenwirtschaft.
Perfekt für dich, wenn du… Stardew mochtest, aber dir mehr Kontrolle über die Welt, ihre Bewohner und deren Häuser wünschst. Und wenn du gerne mal ohne Zeitdruck einfach „dein Ding“ machst.
Spirituell verwandt
Spiritfarer: Emotion trifft Management
Stell dir Stardew Valley vor, aber statt einer Farm leitest du ein Boot – und statt Karotten zu ernten, hilfst du Seelen beim Abschiednehmen.
Spiritfarer ist ein einzigartiges Management-Spiel über das Sterben – klingt schwer, fühlt sich aber zutiefst menschlich an. Du spielst Stella, die neue Fährfrau ins Jenseits. Dein Job: Geister aufs Boot holen, ihre letzten Wünsche erfüllen, ihnen ein Zuhause schaffen – und sie schließlich zum „Everdoor“ begleiten.
Dabei baust du Kabinen, kochst Lieblingsgerichte, pflanzt Gemüse und erforschst eine wunderschöne Welt – alles, um deine Passagiere liebevoll auf ihren letzten Weg vorzubereiten. Das Spiel ist voller kleiner Gesten, bittersüßer Dialoge und einer berührenden Ruhe.
Perfekt für dich, wenn du… in Stardew die Beziehungen am meisten geliebt hast – und ein Spiel suchst, das dich noch lange emotional begleiten wird.
Moonstone Island & Ooblets: Kreaturenliebe mit Farmfaktor
Was, wenn Stardew Valley und Pokémon ein Baby hätten?
Moonstone Island kombiniert Farmleben mit Alchemie, Dungeon-Erkundung und dem Sammeln von Naturgeistern. Diese begleiten dich nicht nur durch die Welt – sie kämpfen auch an deiner Seite in kartenbasierten Gefechten. Zwei Fortschrittssysteme – Farm & Kreaturen – greifen elegant ineinander.
Ooblets geht einen anderen, herrlich absurden Weg: Hier baust du schräge kleine Kreaturen auf deiner Farm an und trittst in Tanzduellen gegen andere Ooblets an. Statt Schwert und Schild heißt es hier: Beat-Battle mit Karottenkuchen.
Beide Spiele sind bunt, charmant und clever. Sie sprechen Spieler*innen an, die nicht nur buddeln und bauen wollen, sondern auch sammeln, taktieren und lachen.
Perfekt für dich, wenn du… Stardew magst – aber dich auch gern in Sammelwut oder Strategie verlieren willst. Oder wenn du denkst: „Warum tanzen meine Hühner eigentlich nicht?“
Die Kombination aus Farming und Kreaturen-Sammeln erinnert an kreative Genre-Mischungen, wie wir sie auch in Spielen wie Palworld sehen – nur mit einem ganz eigenen Cozy-Charme.
A Short Hike: Pures Erkunden, pure Entspannung
Keine Farm, kein Kalender, kein Kampf – nur du, ein Berg und das Gefühl von Freiheit.
In A Short Hike spielst du Claire, die auf eine kleine Insel kommt, um den Handyempfang zu verbessern. Doch statt aufs Ziel fokussiert zu sein, wirst du vom Weg abgelenkt: Du angelst, unterhältst dich mit Tieren, gleitest durch den Wind, findest Schätze.
Es ist ein Spiel für Entdecker*innen. Für Menschen, die in Stardew manchmal einfach nur durch den Wald schlendern wollten, ohne ständig auf die Uhr zu schauen. Jede Ecke der Insel ist liebevoll gestaltet, voller kleiner Überraschungen – und frei von Druck.
Perfekt für dich, wenn du… die Ruhe und Magie in Stardew Valley gesucht hast – und ein Spiel brauchst, das dir das Gefühl eines sanften Sommertages schenkt.
Ausblick: Die nächste Generation der Cozy-Sims
Die Cozy-Szene schläft nicht. Viele neue Titel stehen bereits in den Startlöchern – ambitionierter, mutiger und oft jenseits klassischer Farmmechaniken. Zwei Projekte stechen besonders hervor.
Haunted Chocolatier: Das nächste Werk von ConcernedApe
Kaum ein Titel wird so gespannt erwartet wie Haunted Chocolatier – das neue Spiel vom Stardew-Macher persönlich. Statt Feldfrüchten geht’s hier um Pralinen, Geister und ein verwunschenes Schloss.
Was wir bisher wissen: Es wird actionlastiger, magischer, geheimnisvoller. Statt auf Feldern zu schuften, sammelst du Zutaten in Dungeons und führst deinen eigenen Schokoladenladen. Beziehungen bleiben ein Kern, aber in neuer Form.
Der Release? Noch unklar. Aber die Erwartung? Riesig.
Warum du’s im Blick behalten solltest: Wenn Stardew Valley eine Art von digitalem Zuhause für dich war, dann ist Haunted Chocolatier vielleicht dein nächstes.
Witchbrook: Die Zauberschule deiner Träume
Ein Internat für Hexen. Pixel-Charme. Lebenssimulation trifft auf Magiesystem.
Witchbrook will Stardew Valley mit Hogwarts kreuzen – inklusive Stundenplan, Trankbrauen, Prüfungen und magischen Beziehungen. Du wohnst in der Küstenstadt Mossport, besuchst den Unterricht und erlebst deine eigene Coming-of-Age-Geschichte.
Release: Winter 2025. Plattformen: PC, Switch, Xbox Series. Publisher: Chucklefish – die Stardew-Veteranen.
Warum das spannend ist: Witchbrook füllt eine Nische, die viele Spieler*innen lange gesucht haben: Alltagsmagie mit Tiefe, Struktur und einem Hauch Romantik.
Fazit
Stardew Valley hat etwas geschaffen, das weit über seine Spielmechanik hinausgeht: Es hat uns gezeigt, wie gut sich virtuelle Routine anfühlen kann. Wie sehr wir aufblühen, wenn Arbeit Sinn ergibt, Beziehungen wachsen und Fortschritt greifbar wird.
Doch was du an Stardew geliebt hast, ist nicht für alle dasselbe. Deshalb findest du hier deinen ganz persönlichen Wegweiser.
Wenn du Stardew Valley am meisten geliebt hast für… | Dann bist du dieser Spielertyp… | Und solltest dir diese Spiele ansehen: |
…das Erkunden der Minen & den Kampf | Der Dungeon-Entdecker | Rune Factory 4 Special, Sun Haven, My Time at Sandrock |
…das Optimieren der Farm & das Wirtschaften | Der Meister-Manager | Graveyard Keeper, My Time at Sandrock, Dinkum |
…die Beziehungen & Geschichten der Dorfbewohner | Der soziale Geschichtensucher | Spiritfarer, Coral Island, Wylde Flowers |
…das kreative Bauen & Gestalten | Der kreative Architekt | Dinkum, My Time at Sandrock, Animal Crossing: New Horizons |
…die entspannende Auszeit ohne Stress & Kampf | Der Cozy-Purist | Roots of Pacha, A Short Hike, Story of Seasons |
…die Lust auf etwas völlig Neues im Stardew-Kosmos | Der Genre-Innovator | Moonstone Island, Coral Island, Haunted Chocolatier |
Egal, ob du auf neue Emotionen, mehr Strategie oder einfach einen anderen Blick auf Gemütlichkeit suchst – dein nächstes digitales Zuhause wartet schon.
Die kommende Vielfalt im Cozy-Genre zeigt, dass Fans auch gerne über den Tellerrand schauen – zum Beispiel zu ähnlichen Spielen wie Minecraft, wo kreative Freiheit und Selbstausdruck im Mittelpunkt stehen.