LEGO-Spiele waren schon immer charmante Allrounder: leicht zugänglich, kooperativ und voller Humor. Mit der PlayStation 5 aber beginnt ein neues Kapitel. Die Hardware hebt LEGO-Gaming auf ein anderes Level – flüssige 60 FPS, Raytracing und offene Welten, die nahtlos erkundet werden können. Gleichzeitig wagt LEGO den Sprung in neue Genres wie Open-World-Rennen, Survival-Crafting oder künstlerische Puzzle-Abenteuer.
Für dich bedeutet das: Du kannst heute mehr denn je ein LEGO-Erlebnis finden, das zu deinem Spielstil passt – ob du actionreiche Abenteuer suchst, kreativ bauen willst oder ein ruhiges, meditatives Puzzle-Erlebnis bevorzugst.
LEGO-Spiele sind oft der perfekte Einstieg in offene Welten – und wenn dich diese Art von Gameplay begeistert, lohnt sich auch ein Blick auf andere beste Open-World-Spiele, die auf der PS5 noch mehr Möglichkeiten zur Erkundung und Entfaltung bieten.
So bewerten wir: Kriterien für die „besten LEGO-Spiele auf PS5“
Damit du leichter entscheiden kannst, welches Spiel wirklich zu dir passt, haben wir die Auswahl an fünf Faktoren gemessen:
- Gameplay & Innovation – Wie frisch und spaßig fühlen sich die Mechaniken an?
- Inhalt & Wiederspielwert – Gibt es genug zu tun, um dich lange zu fesseln?
- PS5-Performance & Präsentation – Läuft es mit 60 FPS, nutzt es 4K oder sogar Raytracing?
- Kritiker- & Community-Anerkennung – Was sagen Reviews und Fans?
- Charme & LEGO-Faktor – Spürt man die Seele von LEGO?
Die neue Garde: Native PS5-Highlights & Genre-Grenzgänger
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga – Der Blockbuster unter den LEGO-Games
Wenn du nur ein einziges LEGO-Spiel auf PS5 spielen willst, dann dieses. LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga ist die komplette Neufassung aller neun Filme, in einer neuen Engine entwickelt. Die starre Kamera ist passé – stattdessen steuerst du deine Helden in einer modernen Third-Person-Perspektive. Kämpfe sind dynamischer, Lichtschwerter haben Kombos, Blaster bieten ein Deckungssystem.
Dazu kommen weitläufige Planeten-Hubs wie Tatooine oder Coruscant, die sich wie echte Open Worlds anfühlen. Auf der PS5 erlebst du alles in 4K bei butterweichen 60 FPS – mit kurzen Ladezeiten dank SSD.
Kurz gesagt: Das Spiel ist der Maßstab für alle zukünftigen LEGO-Adventures. Mit einem Metascore von 82 gehört es zu den am besten bewerteten LEGO- und Star-Wars-Spielen überhaupt.
LEGO 2K Drive – Rennspiel trifft Baukasten
Stell dir Forza Horizon aus LEGO-Steinen vor – genau das ist LEGO 2K Drive. Du jagst über Straßen, Offroad-Terrain oder Wasser und dein Fahrzeug verwandelt sich nahtlos passend zur Umgebung. Das Highlight ist aber der Fahrzeug-Editor: Du kannst dein Traumauto Stein für Stein bauen.
Die bunte Open World „Bricklandia“ läuft auf der PS5 flüssig in 4K mit 60 FPS. Einziger Haken: das Monetarisierungsmodell. Kritiker loben das Gameplay (Metascore 73), viele Spieler störten sich jedoch an den Mikrotransaktionen.
Mein Tipp: Perfekt für kreative Familien, die Lust auf Arcade-Racing haben – solange du die In-Game-Käufe im Blick behältst.
Wenn dir LEGO 2K Drive gefällt, aber du nach weiteren Renn-Alternativen auf Sonys Konsole suchst, findest du in unserer Übersicht über die besten PS4-Rennspiele weitere Titel, die mit Adrenalin und Geschwindigkeit punkten.
LEGO Builder’s Journey – Das ruhige Kunstwerk
Während andere LEGO-Spiele auf Action setzen, geht LEGO Builder’s Journey den stillen Weg. Hier baust du kleine Dioramen, löst physikbasierte Rätsel und begleitest dabei eine emotionale Geschichte über Elternschaft und Kreativität – ganz ohne Worte.
Technisch glänzt das Spiel mit Raytracing und 4K-Auflösung, wodurch die Steine realistischer wirken als je zuvor. Das Erlebnis dauert zwar nur rund 90 Minuten, ist aber intensiv, meditativ und künstlerisch wertvoll.
Kurz gesagt: Wenn du abends runterkommen und ein LEGO-Spiel wie ein gutes Indie-Puzzle genießen willst, ist das hier dein Go-to.
Die ruhige, kreative Erfahrung von Builder’s Journey erinnert an andere Bauspiele. Vor allem die besten Biome zum Bauen in Minecraft zeigen, wie entspannend und inspirierend das digitale Errichten eigener Welten sein kann.
LEGO Fortnite – Survival-Crafting für alle
Die wohl größte Überraschung: LEGO Fortnite ist kein eigenes Spiel, sondern ein kostenloser Modus innerhalb von Fortnite. Du sammelst Ressourcen, baust Werkzeuge, errichtest Häuser und erkundest eine prozedural generierte Welt. Dabei kannst du alleine spielen oder mit bis zu sieben Freunden losziehen.
Das Bau-Feature kombiniert schnelle Baupläne mit kreativem „Stein-für-Stein“-Bauen – perfekt, wenn du gerne frei gestaltest. Dank Unreal Engine 5 läuft es auf der PS5 in dynamischem 4K bei stabilen 60 FPS.
Fazit: LEGO Fortnite ist aktuell eines der spannendsten LEGO-Experimente. Es verbindet den globalen Erfolg von Fortnite mit der Baufreiheit von LEGO und entwickelt sich stetig weiter.
Wenn du Spaß am Sammeln, Craften und Überleben in LEGO Fortnite hast, könnte dich auch unser Guide zu Spielen wie Valheim interessieren – hier findest du weitere Welten, in denen Survival und Koop im Mittelpunkt stehen.
Die verbesserten Klassiker: 60-FPS-Champions auf der PS5
LEGO Harry Potter Collection – Zauberhafter Nostalgie-Boost
Mit der LEGO Harry Potter Collection bekommst du gleich zwei Spiele in einem: Years 1–4 und Years 5–7. Damit erlebst du die komplette Saga von Harry, Hermine und Ron – von der ersten Zauberstunde in Hogwarts bis zum finalen Kampf gegen Voldemort.
Das Besondere: Anders als viele andere Klassiker hat diese Collection ein technisches Upgrade bekommen. Auf der PS5 läuft sie in nativem 4K bei 60 FPS. Dadurch fühlt sich das Gameplay deutlich moderner an – Bewegungen sind flüssiger, Zauber sehen spektakulärer aus und die Steuerung wirkt direkter.
Dazu kommt ein enormer Umfang: über 200 spielbare Charaktere, jede Menge Rätsel, versteckte Geheimnisse und unzählige Sammelobjekte. Perfekt also, wenn du Lust hast, stundenlang durch Hogwarts zu streifen oder mit Freunden im Koop die Zauberwelt zu erkunden.
Kurz gesagt: Die Collection ist ein Paradebeispiel, wie ein älteres LEGO-Spiel mit einer einfachen technischen Aufwertung auf der PS5 neues Leben bekommt. Ein Muss für Fans der Bücher und Filme.
Gerade Familien schätzen die Mischung aus Koop, Humor und Abenteuer in LEGO-Spielen. Wer mehr Inspiration sucht, sollte sich auch unsere Liste der besten PS5-Spiele für Kinder ansehen – dort findest du weitere sichere und spannende Empfehlungen.
Die unvergänglichen Legenden: Unverzichtbare PS4-Epen (30 FPS)
Nicht jedes LEGO-Spiel bekam den Sprung auf 60 FPS. Viele PS4-Klassiker laufen auf der PS5 über die Abwärtskompatibilität – und bleiben bei 30 FPS. Klingt nach einem Nachteil, doch die Spiele selbst sind so kreativ, umfangreich und charmant, dass sie trotzdem ganz oben in den Bestenlisten stehen.
LEGO DC Super-Villains – Dein eigener Schurke im Rampenlicht
Hier drehst du den Spieß um: Statt als Held trittst du in LEGO DC Super-Villains als selbst erstellter Superschurke an. Dein Charakter steht im Zentrum der Handlung und entwickelt im Laufe des Spiels neue Fähigkeiten – ein cleverer Kniff, der dich noch stärker bindet.
Dazu kommt eine riesige Open World, die Gotham City und Metropolis verbindet, sowie eine Geschichte voller Humor und Fan-Service. Besonders die Sprecher-Besetzung ist legendär: Mark Hamill als Joker und Kevin Conroy als Batman sorgen für echtes Comic-Feeling.
Technisch bleibt das Spiel auf der PS5 allerdings bei 30 FPS. Doch inhaltlich ist es eines der besten LEGO-Spiele überhaupt – mit einem der tiefsten Charakter-Editoren der gesamten Reihe.
Fazit: Wenn du dich mit 30 FPS anfreunden kannst, ist das Spiel ein Pflichtkauf für DC-Fans.
LEGO City Undercover – Das „LEGO GTA“
LEGO City Undercover beweist, dass LEGO auch ohne Star Wars, Marvel oder Harry Potter glänzen kann. Du spielst den Undercover-Cop Chase McCain, der in einer offenen Stadt voller Geheimnisse und Humor Jagd auf Gangster macht.
Besonders das Verkleidungssystem ist ein Highlight: Als Bauarbeiter, Astronaut oder Dieb schaltest du unterschiedliche Fähigkeiten frei, die du für Rätsel und Missionen brauchst. Kombiniert mit Parodien auf Cop-Serien und Actionfilme entsteht ein unverwechselbarer Humor.
Auf der PS5 läuft das Spiel durchwachsen: Die Story-Missionen erreichen teilweise 60 FPS, die offene Welt bleibt jedoch bei 30 FPS. Das schmälert den Spielfluss etwas, macht aber den Charme nicht kaputt.
Kurz gesagt: Ein LEGO-Klassiker mit Kultstatus, den du dir nicht entgehen lassen solltest.
LEGO Marvel Super Heroes – Das Fundament der Fan-Lieblinge
Für viele ist LEGO Marvel Super Heroes das Nonplusultra der Serie. Es war das erste große Marvel-Crossover, das Avengers, X-Men und Fantastic Four zusammenbrachte – in einer offenen Welt, die New York detailreich in LEGO nachbaute.
Die Story ist fokussiert, die Missionen abwechslungsreich und die Charakterliste riesig. Auch wenn die Mechaniken heute etwas einfacher wirken, bleibt der Mix aus Story-Levels und Open-World-Aktivitäten unübertroffen.
Technisch bleibt es bei 30 FPS, aber inhaltlich ist es zeitlos. Mit einem Metascore von 83 zählt es bis heute zu den beliebtesten LEGO-Games.
Fazit: Ein Pflichtspiel für Marvel-Fans, die das Fundament der LEGO-Marvel-Reihe erleben wollen.
LEGO Marvel Super Heroes 2 – Zeitreise ins Multiversum
Mit LEGO Marvel Super Heroes 2 setzt TT Games noch einen drauf. Der Bösewicht Kang der Eroberer reißt verschiedene Zeitlinien zusammen und erschafft so die gigantische Open World Chronopolis.
Hier reist du von Manhattan Noir ins alte Ägypten, weiter nach Nueva York 2099 oder sogar in den Wilden Westen. Jede Zone hat ihren eigenen Stil, Quests und Figuren – von Spider-Gwen bis Howard the Duck.
Das Spiel bringt zudem ein Feature, das selbst für Marvel-Verhältnisse spannend ist: Zeitmanipulation. Du kannst die Zeit zurück- oder vorspulen, um Rätsel zu lösen oder Szenarien zu verändern.
Auf der PS5 bleibt es zwar bei 30 FPS – während Xbox dank „FPS Boost“ die 60 erreicht –, doch der Umfang und die kreative Weltgestaltung machen das locker wett.
Kurz gesagt: Das perfekte Spiel für Marvel-Enthusiasten, die gar nicht genug Helden, Schauplätze und Quests bekommen können.
LEGO Jurassic World – Dinos zum Selberbauen
Mit LEGO Jurassic World tauchst du gleich in die ersten vier Filme der Dino-Saga ein – von der ersten Begegnung mit dem Brachiosaurus bis zum Chaos des Indominus Rex. Das Besondere: Du spielst nicht nur Menschen, sondern auch über 20 verschiedene Dinosaurier. Ob du als Triceratops Wände zerbrichst oder als Raptor durch Rätsel springst – diese Mechanik hebt das Spiel von anderen LEGO-Titeln ab.
Die PS5-Version läuft über Abwärtskompatibilität, meist mit 30 FPS. Visuell merkt man die Herkunft aus der PS4-Ära, aber der Charme und der typische LEGO-Humor machen es wett.
Kurz gesagt: Ein Muss für Jurassic-Park-Fans – vor allem, wenn du schon immer mal als Dino spielen wolltest.
Am Horizont: Die Zukunft wird gebaut
LEGO Horizon Adventures – Postapokalypse trifft LEGO-Humor
Eines der spannendsten kommenden Projekte ist LEGO Horizon Adventures. Guerrilla Games und Studio Gobo verwandeln die ernste Welt von Horizon Zero Dawn in ein humorvolles, isometrisches Koop-Abenteuer.
Du kämpfst gegen Maschinen, sammelst Ressourcen und baust dein Heimatdorf „Mutterherz“ aus. All das im typischen LEGO-Stil, der düstere Themen charmant bricht. Besonders wichtig: Das Spiel erscheint nicht nur für PS5, sondern auch für Switch und PC – ein Novum für ein PlayStation-Franchise.
Fazit: Der Titel könnte den Weg ebnen für weitere Kooperationen zwischen LEGO und großen Exklusivmarken.
LEGO Voyagers – Ein emotionales Koop-Erlebnis
Nach dem Erfolg von Builder’s Journey bringt Light Brick Studio LEGO Voyagers. Das Spiel ist komplett auf Zwei-Spieler-Koop ausgelegt – lokal oder online.
Du steuerst einfache LEGO-Steine, löst Puzzle-Plattform-Rätsel und musst mit deinem Partner wortlos kommunizieren. Ziel ist es, Brücken zu bauen – im Spiel wie auch zwischen den Spielern. Erste Eindrücke vergleichen es mit It Takes Two.
Kurz gesagt: Wer LEGO von seiner künstlerischen und emotionalen Seite erleben will, sollte diesen Titel im Blick behalten.
LEGO Brawls – Wenn Experimente scheitern
Nicht jedes neue LEGO-Spiel ist ein Volltreffer. LEGO Brawls wollte ein familienfreundliches Smash-Bros-Pendant sein, scheiterte aber am simplen Gameplay. Kritiker vergaben nur einen Metascore von 46 – ein seltener Tiefpunkt in der LEGO-Historie.
Die Anpassung deiner Minifigur ist zwar kreativ, doch die Kämpfe wirken eintönig. Auf der PS5 läuft das Spiel technisch sauber, aber der Spaßfaktor fehlt.
Fazit: Nur für absolute Komplettisten interessant – für alle anderen ein Beispiel dafür, dass nicht jeder LEGO-Brand funktioniert.
Fazit: Das endgültige Ranking
Die LEGO-Welt auf der PS5 ist heute vielfältiger denn je. Von monumentalen Abenteuern wie der Skywalker Saga, über kreative Experimente wie Builder’s Journey bis hin zu offenen Koop-Welten wie LEGO Fortnite – es gibt für jeden Geschmack ein passendes Erlebnis.
Die zentrale Entscheidung für dich als Spieler ist oft eine Frage der Performance vs. Inhalt:
- Willst du moderne 60-FPS-Erlebnisse, greifst du zu Titeln wie Skywalker Saga, Harry Potter Collection oder LEGO 2K Drive.
- Stört dich die 30-FPS-Grenze weniger, warten Klassiker wie DC Super-Villains oder Marvel Super Heroes mit massig Content.
Und die Zukunft? Mit LEGO Horizon Adventures und LEGO Voyagers steht die nächste Evolutionsstufe schon bereit: genreübergreifende Kooperationen, die LEGO endgültig von seiner alten TT-Games-Formel lösen.
Endgültiges Ranking (Kurzüberblick):
- LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga – Das Maß aller Dinge
- LEGO Harry Potter Collection – Perfektes Koop-Abenteuer in 60 FPS
- LEGO DC Super-Villains – Die beste Story und ein genialer Editor
- LEGO Builder’s Journey – Kunstwerk zum Runterkommen
- LEGO Fortnite – Kostenloses Koop-Highlight mit Zukunftspotenzial
Was dich erwartet: LEGO bleibt nicht stehen, sondern baut an der nächsten großen Ära. Ob Racing, Crafting, Puzzle oder Crossovers – die Zukunft der LEGO-Spiele auf der PS5 sieht so bunt und vielfältig aus wie die Steine selbst.
LEGO-Spiele sind ein Paradebeispiel für gelungene Koop-Erlebnisse. Falls du noch andere Titel suchst, die du gemeinsam mit Freunden oder Familie spielen kannst, wirf unbedingt einen Blick auf unsere Übersicht der besten Koop-Spiele.