Beste Xbox One Spiele

Die Xbox One hatte keinen leichten Start. Als sie 2013 erschien, wartete die Gaming-Welt auf das nächste große Kapitel – doch Microsofts Vision eines „All-in-One“-Entertainment-Systems stieß bei vielen Spielern auf Ablehnung. Der Fokus auf TV-Features, der Kinect-Zwang und ein undurchsichtiges DRM-Modell sorgten für Skepsis und Kritik.

Was folgte, war eine der beeindruckendsten Kehrtwenden in der Konsolen-Geschichte. Unter Phil Spencer rückte die Xbox One konsequent das in den Mittelpunkt, was wirklich zählt: Spiele. Mit dem stetig wachsenden Ökosystem, dem Xbox Game Pass, starker Abwärtskompatibilität, der leistungsstarken Xbox One X und einem klaren Bekenntnis zu Entwicklerkreativität wandelte sich das Bild komplett.

Heute steht die Xbox One für Resilienz – als Konsole, die sich vom belächelten Multimedia-Gerät zu einer ernstzunehmenden Spieleplattform mit Charakter und klarer Zukunftsvision entwickelt hat.

Die Xbox-One-Generation hat nicht nur eigene Meilensteine hervorgebracht, sondern war auch Heimat vieler Multiplattform-Hits. Besonders im Bereich Open World konnte sie glänzen – ein Genre, das wir auch in unserer Übersicht zu den besten Open-World-Spielen detailliert beleuchtet haben.

Das Pantheon: Generationsprägende Meisterwerke

Es gibt Spiele, die sind mehr als nur gut. Sie prägen. Sie definieren. Sie setzen Maßstäbe für Jahre. Diese Titel waren auf der Xbox One nicht nur populär – sie waren identitätsstiftend für eine ganze Generation von Spielerinnen und Spielern.

The Witcher 3: Wild Hunt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieses Spiel war ein Weckruf für alle RPG-Studios weltweit. CD Projekt Red zeigte, wie man eine glaubwürdige, düstere Fantasy-Welt mit narrativer Tiefe füllt. Jede Nebenquest war spannender als in manch anderem Spiel die Hauptstory.

Mit einem Metascore von 91 und einem umfangreichen kostenlosen Next-Gen-Upgrade wurde The Witcher 3 zu einem Klassiker, der auch 10 Jahre später nichts von seiner Magie verloren hat.

Wer nach dem Eintauchen in Geralts Welt noch nicht genug Fantasy bekommen hat, findet in unserer Auswahl ähnlicher Spiele wie The Witcher weitere epische Abenteuer mit riesigen Welten, tiefen Geschichten und starken Charakteren.

Red Dead Redemption 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Rockstars Western-Epos ist ein technisches und erzählerisches Meisterwerk. Die langsame, fast meditative Spielweise forderte Geduld – und belohnte dich mit einer der emotionalsten Geschichten überhaupt. Der Protagonist Arthur Morgan wurde zur tragischen Ikone.

Ein Metascore von 97 spricht Bände. Aber noch wichtiger ist: Red Dead 2 bleibt im Herzen. Nicht wegen der Kämpfe, sondern wegen der stillen Momente am Lagerfeuer.

Grand Theft Auto V

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch wenn ursprünglich für die Xbox 360 entwickelt, erhielt GTA V auf der Xbox One ein neues Leben – mit First-Person-Modus, besserer Grafik und dem explosionsartigen Wachstum von GTA Online. Es war nicht einfach nur ein Spiel, sondern eine Plattform, ein Phänomen.

Metal Gear Solid V: The Phantom Pain

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kojimas Abschiedsgeschenk an die Metal Gear-Serie war spielmechanisch überragend. Der Stealth-Sandbox-Ansatz war revolutionär, auch wenn die Story nicht jeden abholte. Trotzdem: Als Spiel war MGSV eine Meisterklasse in Sachen Freiheit, Kontrolle und systemischer Tiefe.


Die Säulen von Xbox: Essenzielle Exklusivtitel

Xbox One hatte nicht die Masse an Exklusivtiteln wie die Konkurrenz – aber es gab Titel, die umso mehr im Gedächtnis bleiben. Microsoft setzte auf Qualität, technische Exzellenz und mutige neue Ideen. Und genau das macht die besten Xbox-One-Exklusives so besonders.

Forza Horizon 4

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Rennspiel, das auch Leute begeistert, die sonst nie ein Lenkrad in die Hand nehmen. Eine wunderschöne Version von Großbritannien, dynamische Jahreszeiten und eine offene Welt voller Events machen Forza Horizon 4 zu einem Paradebeispiel für „Easy to play, hard to master“.

Der Metascore von 92 ist gerechtfertigt – denn egal ob du solo unterwegs bist oder dich im Online-Festival mit anderen misst: Dieses Spiel bleibt frisch.

Halo: The Master Chief Collection

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein Desaster beim Launch. Und heute? Eine der besten Sammlung ikonischer Shooter aller Zeiten. 343 Industries bewies Durchhaltevermögen und machte aus Fehlern ein Erfolgsmodell. Sechs Spiele, Dutzende Karten, 4K-Grafik und sogar 120 FPS auf der Series X: Diese Kollektion ist Nostalgie und Zukunft in einem Paket.

Gears 5

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Gears-Serie ist Xbox durch und durch. Gears 5 brachte frischen Wind – mit offeneren Arealen, neuer Hauptfigur (Kait!) und dem besten Kampfsystem der Serie. Dazu neue Multiplayer-Modi wie „Escape“ und ein überarbeiteter Horde-Modus. Kein revolutionärer Neuanfang, aber ein mutiger, gelungener Schritt nach vorn.

Ori and the Will of the Wisps

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn Spiele Kunst sind, dann ist Ori die Galerie. Dieser 2D-Plattformer ist visuell atemberaubend, spielerisch fordernd und emotional bewegend. Perfekte Steuerung, musikalische Gänsehautmomente und eine melancholische Geschichte machen ihn zum Pflichtspiel für alle, die Herz und Hände einsetzen wollen.

Sunset Overdrive

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bunt, frech, absurd – Sunset Overdrive ist das Anti-Gears. Mit irren Waffen, einem einzigartigen Movement-System und einem anarchischen Humor brachte Insomniac ein Stück „Playground“ auf die Xbox One. Kein Massenhit, aber definitiv ein Spiel mit Seele und Stil.

Genre-definierende Triumphe: Die Besten ihrer Klasse

Die Xbox One hat vielleicht nicht jede Exklusivschlacht gewonnen – aber sie war ein starker Verbündeter für Third-Party-Hits. Gerade in den Multiplattform-Titeln zeigte sie, was technisch möglich war – besonders auf der Xbox One X.

Hier kommen die Spiele, die ihre Genres nicht nur bedienten, sondern weiterentwickelten.

tealth-Fans, die den Sandbox-Ansatz von The Phantom Pain lieben, können sich auch unsere Sammlung der besten Stealth-Spiele anschauen – von Klassikern bis zu modernen Geheimtipps.

Action & Adventure

Control – Du steuerst nicht nur Jesse Faden, sondern ganze Räume. Mit Telekinese, surrealem Leveldesign und dem „Oldest House“ als mysteriöse Kulisse lieferte Remedy ein Spiel, das Atmosphäre und Spielmechanik auf neue Weise verband. Trotz Performance-Problemen auf der Standard-Xbox bleibt es ein Erlebnis, das hängen bleibt.

Sekiro: Shadows Die Twice – Forget Dark Souls. Dieses Spiel will, dass du mutig wirst, parierst, springst, stichst. Kein Schild hilft dir hier – nur dein Timing. Das Greifhaken-Feature bringt vertikale Freiheit ins Leveldesign. Und wer dranbleibt, wird mit einem fast schon meditativen Flow belohnt.

Batman: Arkham Knight – Gotham City in Hochglanz, voller Schurken und dunkler Geheimnisse. Das Batmobil? Umstritten. Aber das flüssige Kampfsystem und das cineastische Storytelling machten diesen Abschluss der Trilogie zu einem würdigen Finale.

Shooter (First- & Third-Person)

DOOM Eternal – Keine Deckung, kein Stillstand. Hier heißt es: nach vorne, immer. Mit Glory Kills, Kettensäge und Flammenwerfer wird jeder Kampf zur Choreografie des Chaos. Ein Shooter, der dich antreibt, statt dich zu bremsen.

Titanfall 2 – Meistgenanntes „unterschätztes Meisterwerk“ in jeder Gaming-Diskussion. Die Singleplayer-Kampagne ist brillant – besonders die Zeitreise-Mission. Und der Multiplayer? Ein flüssiger Tanz aus Wallruns, Jetpack-Moves und donnernden Titan-Fights.

Wolfenstein: The New Order – Was wie ein klassischer Baller-Shooter beginnt, entwickelt sich zu einer überraschend emotionalen Reise. In einer Welt, in der die Nazis gewonnen haben, kämpfst du nicht nur mit Waffen, sondern auch mit deiner Menschlichkeit.

Rollenspiele (RPGs)

Fallout 4 – Nicht perfekt, aber voller Entdeckungen. Du erkundest das postapokalyptische Boston, baust Siedlungen, entscheidest über Leben und Tod. Das Crafting-System und der Basisbau haben das klassische Fallout-Gefühl modernisiert.

Dragon Age: Inquisition – BioWares vielleicht letztes echtes Meisterwerk. Epische Fantasy trifft auf weitläufige Zonen und tiefgreifende Entscheidungen. Wer Storys liebt, findet hier mehr als genug Stoff.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diablo III: Ultimate Evil Edition – Hack’n’Slay in seiner besten Konsolenform. Mit perfekt abgestimmter Controller-Steuerung und lokalem Koop-Modus ist das Spiel ein Couch-Klassiker für lange Nächte.

Künstlerische Highlights & Indie-Perlen

INSIDE – Still, düster, bewegend. Playdeads Meisterwerk kommt ohne Worte aus – und sagt doch so viel. Eine surreale Reise durch eine dystopische Welt, bei der jedes Bild hängen bleibt.

Celeste – Schwer, aber fair. Und vor allem: ehrlich. Ein Spiel über das Überwinden innerer Ängste – verpackt in einen gnadenlosen, aber brillanten 2D-Plattformer.

Cuphead – Zuckeroptik trifft Höllenschwierigkeit. In handgezeichnetem 30er-Jahre-Cartoon-Stil fordern dich kreative Bosskämpfe bis zur Schmerzgrenze. Aber mit jedem Sieg wächst nicht nur deine Spielfähigkeit – sondern auch dein Stolz.

Hades – Roguelike mit Tiefgang. Supergiant Games zeigt, wie man packende Kämpfe mit starker Charakterentwicklung verbindet. Jeder Lauf bringt dich näher ans Ziel – und tiefer in die Geschichte des Höllenprinzen Zagreus.


Die Sammlung für Kenner: Unterschätzte Juwelen und Geheimtipps

Nicht jedes gute Spiel ist ein Blockbuster. Und manchmal steckt hinter einem „okay bewerteten“ Titel eine Spielerfahrung, die dir noch Jahre später im Kopf bleibt. Genau solche Games hat die Xbox One zuhauf – und der Xbox Game Pass war oft das Sprungbrett zur Entdeckung.

Quantum Break – Third-Person-Action meets TV-Serie. Das Spiel wechselt zwischen Shooter-Missionen und Live-Action-Episoden, die sich deinen Entscheidungen anpassen. Experimentell? Ja. Aber gerade deshalb so spannend.

Ryse: Son of Rome – Viel gescholten zum Launch, aber visuell immer noch beeindruckend. Das Kampfsystem ist simpel, aber wuchtig. Für ein Wochenende antikes Popcorn-Kino perfekt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tunic – Ein Fuchs, ein Schwert und ein geheimnisvolles Handbuch. Dieses isometrische Abenteuer fängt den Erkundungsgeist klassischer Zelda-Spiele ein – und verpackt ihn in moderne Indie-Magie.

Citizen Sleeper – Ein textlastiges Sci-Fi-Rollenspiel mit Würfelmechanik und philosophischem Tiefgang. Nichts für Actionfans, aber wer sich auf die Geschichte einlässt, wird belohnt.

Alien: Isolation, Prey (2017), Strange Brigade – Drei Titel, die in keine Schublade passen. Doch wer sich ihnen widmet, entdeckt durchdachtes Game Design, Atmosphäre und Kooperationsspaß.

Wer die Mischung aus Erkundung, Rätseln und charmantem Stil mag, wird auch bei den ähnlichen Spielen wie Zelda fündig, die ebenso auf kreative Spielmechaniken und liebevolles Worldbuilding setzen.


Technische Evolution: Warum Xbox-One-Spiele heute besser sind denn je

Die Xbox One ist Geschichte? Nicht ganz.

Dank Microsofts Bekenntnis zur Abwärtskompatibilität, Next-Gen-Upgrades und systemweiten Features wie FPS Boost und Auto HDR sind viele Xbox-One-Spiele heute besser denn je – sogar besser, als sie es beim Release je waren.

Die Rolle der Xbox One X

2017 kam die Xbox One X – und veränderte die Spielregeln. Plötzlich liefen Multiplattform-Spiele in besserer Qualität auf der Xbox als auf der PlayStation. 4K-Texturen, stabilere Bildraten, schnellere Ladezeiten: Spiele wie Red Dead Redemption 2 oder The Witcher 3 sahen schlicht besser aus.

Diese Mid-Gen-Konsole machte deutlich: Leistung zählt. Und sie ebnete den Weg für das, was mit der Series X/S kommen sollte.

Optimiert für Series X|S

Viele Xbox-One-Spiele profitieren inzwischen von Next-Gen-Optimierungen:

  • The Witcher 3: 60 FPS, Ray Tracing, überarbeitete Texturen.
  • Forza Horizon 4: 4K60 oder sogar 120 FPS.
  • GTA V, Halo MCC, Gears 5, DOOM Eternal, Ori – alle mit speziellen Patches oder Next-Gen-Versionen.
  • FPS Boost & Auto HDR: Selbst ohne Patch laufen viele Spiele doppelt so flüssig und mit satteren Farben.

Was heißt das für dich?

Du kannst heute auf deiner Xbox Series X|S eine Bibliothek spielen, die technisch deutlich über dem Originalniveau liegt – und das ganz ohne Neukauf.

Die Xbox One ist damit keine vergangene Konsole. Sie ist eine lebendige Plattform, deren Spiele auf der neuen Hardwaregeneration weiter blühen.

Kuratierte Empfehlungen: Diese 10 Spiele musst du gespielt haben

Xbox One hatte viel zu bieten. Aber was, wenn du dich auf das Beste vom Besten konzentrieren willst? Keine endlose Liste, keine Diskussionen in Foren – sondern einfach: „Was lohnt sich wirklich?“

Diese zehn Spiele sind nicht nur technisch oder künstlerisch stark – sie sind das Herz der Xbox-One-Ära. Jede Empfehlung basiert auf einem klaren Versprechen: Du bekommst ein Erlebnis, das dich prägt.

1. Red Dead Redemption 2

Für die unübertroffene Immersion, den Detailgrad und eine der besten Geschichten, die je in einem Videospiel erzählt wurden. Wenn du nur ein Spiel spielen willst, nimm dieses.

2. The Witcher 3: Wild Hunt

Für die Revolution des Rollenspiel-Genres. Keine Nebenquest ist bedeutungslos, keine Entscheidung ohne Gewicht. Ein Spiel, das dich in seiner Welt gefangen nimmt – für Dutzende Stunden.

3. Forza Horizon 4

Für die pure Spielfreude. Dynamisches Wetter, schnelle Autos, wunderschöne Landschaften – ob du zwei Runden drehst oder drei Stunden versinkst: Es fühlt sich nie nach Zeitverschwendung an.

4. Halo: The Master Chief Collection

Für das gebündelte Erbe einer der ikonischsten Shooter-Serien überhaupt. Mit Next-Gen-Upgrades und Multiplayer-Spaß ohne Ende ist sie heute besser als je zuvor.

5. Grand Theft Auto V

Für seinen kulturellen Einfluss und seine Langlebigkeit. Singleplayer oder Online – du bekommst eine Spielwelt, die lebt und atmet. Und die dich immer wieder zurückholt.

6. Gears 5

Für die perfekte Mischung aus Vertrautem und Neuem. Starke Story, überarbeitetes Gameplay, gelungene Multiplayer-Optionen – und ein echtes Zeichen dafür, wie man ein Franchise weiterentwickelt.

7. Ori and the Will of the Wisps

Für die Seele. Wer wissen will, warum Spiele Kunst sind, spielt Ori. Jedes Bild ein Gemälde, jeder Sprung ein Tanz. Und am Ende… vielleicht auch eine Träne.

8. Metal Gear Solid V: The Phantom Pain

Für systemisches Gameplay in Reinform. Stealth war nie freier, Optionen nie vielfältiger. Wer Spiellogik liebt, wird dieses Sandbox-Design vergöttern.

9. DOOM Eternal

Für Adrenalin pur. Hier ist nichts träge, alles brutal flüssig. Jeder Kampf ein Rausch – und das mit 60 oder sogar 120 FPS auf neuer Hardware.

10. INSIDE

Für alle, die etwas anderes suchen. Leise, verstörend, künstlerisch – und ein Beispiel dafür, wie viel man ohne ein Wort sagen kann. Ein Erlebnis, das unter die Haut geht.